Informationen für den Bau eines Übergabepunktes
Informationen für den Bau eines Übergabepunktes Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kabel-Anschluss von Vodafone Kabel Deutschland interessieren. Die Vorteile: Wohnwertsteigerung für Sie, Fernsehen in Spitzenqualität für Ihre Mieter. In immer mehr Anschlussgebieten können Sie
Sind Kernkraftwerke wirklich teuer?
Ich kann schlecht einen Preis für Kernkraftwerke in Deutschland ansetzen, wenn in Deutschland der Bau verboten ist. Der genannte Preis für Kernkraft deckt sich aber mit den weltweiten Kosten für Druckwasserreaktoren …
Die Regeln für den Bau eines Mini-Hauses in Deutschland
Der VPB weist noch auf eine weitere Tücke der Mobilität hin: Normalerweise gilt beim Hausbau eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren. Beim Erwerb eines beweglichen Mini-Hauses handelt es sich aber unter Umständen nicht um einen Bau- sondern einen Kauf- oder Werklieferungsvertrag, für den es nur zwei Jahre Gewährleistung gibt.
Warum deutsche Forscher einen Kernreaktor in Ruanda bauen
KIGALI. Forscher des in Deutschland gegründeten Energieunternehmens „Dual Fluid" haben in Ruanda einen Vertrag zum Bau eines Kernreaktors unterzeichnet.
Baupreise und Immobilienpreise: Entwicklung in …
In Deutschland sind die Baupreise und Immobilienpreise zwischen 2010 und 2022 stark gestiegen. Diese Preisentwicklung hängt von vielen demografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Zum Beispiel führen eine wachsende …
Bauvorschriften: Welche Baurichtlinien gelten?
In vielen Bundesländern ist der Bau eines Einfamilienhauses aber auch genehmigungsfrei. Voraussetzung ist meist. das Vorliegen eines Bebauungsplanes sowie; die Erschließung des Grundstücks. Es besteht jedoch in jedem Fall Anzeigepflicht. Durch eine Bauanzeige – meist des Architekten – wird das Vorhaben dem Bauamt gemeldet.
Bau eines Solarparks: Anleitung, Kosten und Förderung
Die Kosten für den Bau eines Solarparks hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Solarparks, der Art der Photovoltaik-Module und der verwendeten Technologie. Ein wichtiger Faktor ist auch der Standort des Solarparks, da dies Auswirkungen auf die Stromproduktion und somit auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts hat.
Proteste von Umweltschützern gegen den Bau eines …
Aufgrund der Berichterstattung der Medien erregte der Konflikt über den Bau eines Atomkraftwerks im badischen Dorf Wyhl zwischen Beamten, Vertretern der Energieindustrie und deren Experten sowie einer ... Kleßmann und Georg Wagner, Hrsg., Das gespaltene Land. Leben in Deutschland 1945-1990. München, 1993, S. 260–62. Empfohlene Zitation ...
LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland
Nach Finalisierung des Kooperationsvertrages – voraussichtlich im dritten Quartal 2023 - planen LEAG und ESS den Bau einer 50 MW/500 MWh Eisen-Redox-Flow …
Planung und Bau eines Gasmotorenkraftwerks in …
ENGIE Deutschland unterstützte die Energie SaarLorLux beim Genehmigungsmanagement und verantwortete alle Planungen, den Bau und die Inbetriebnahme des Gasmotorenkraftwerkes selbst. Zum Planungs- und …
Römer in Germanien: Der Limes
Gründe für die Errichtung. Mit seinen knapp 550 Kilometern Länge ist der Limes das größte Bodendenkmal Mitteleuropas und ein eindrucksvolles Beispiel römischer Besitzansprüche in Germanien. 2005 wurde der Schutzwall in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.. Zahlreiche Kastelle und Wachtürme wurden an seinem Verlauf rekonstruiert …
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung
Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."
Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?
Für Deutschland sind die Gasnetzbetrieber Ontrans, OGE und Gascade dabei. Die europäische Initiative zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab. Bis 2030 rechnet man nach dem aktuellen Ausbau-Stand vom Juli 2023 mit einer Pipeline-Länge von 32.600 km, davon knapp die Hälfte aus umgestellten Erdgas-Leitungen.
LNG-Terminals in Deutschland: teuer, aber kaum ausgelastet
LNG-Terminals in Deutschland kosteten Milliarden, aber sie sind kaum ausgelastet. Wieso das so ist und woher das meiste Flüssiggas kommt. Deutschland hat Milliarden Euro in den Aufbau einer Infrastruktur für den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) investiert. Doch bislang wird nur ein kleiner Teil des Gasbedarfs auf diesem Weg gedeckt.
So läuft der Rückbau der Atomkraftwerke in Deutschland
Der Rückbau von Atomkraftwerken wird Deutschland noch jahrzehntelang beschäftigen. Das größte Problem: Der Umgang mit radioaktiven Stoffen.
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare …
Bauabfälle
Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen. Deutschland befindet sich in einer notwendigen Transformation zu einer ressourcenschonenden und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Für den Umgang mit Abfällen, die beim Bau und beim Abbruch von Gebäuden anfallen, aber auch etwa bei Bau und Sanierung von Straßen, Gleisen oder …
RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von …
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für den …
Deutschland hat bei der Kommission auf der Grundlage des Befristeten Rahmens zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels eine mit 902 Millionen Euro ausgestattete Maßnahme angemeldet, mit der …
BMWSB
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entwickelt und pflegt im Auftrag des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) die Grundlagen und stellt der Wertschöpfungskette Bau alle hierfür erforderlichen Instrumente und Daten zur Verfügung, u.a. das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Bewertungssystem …
Bau von LNG-Terminals in Deutschland
Bau und fertigen dort ankommende LNG-Tanker ab. Terminal Wilhelmshaven 1: Die "Höegh Esperanza" liegt seit Dezember 2022 an einem neugebauten Jetty am Hooksieler Außenhafen an und ist über eine Pipeline direkt an das …
Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?
1 · Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, …
Bau eines 112 MWh-Batteriespeichers in Niedersachsen gestartet
In Wetzen im Landkreis Lüneburg entsteht ein neuer Energiespeicher für erneuerbare Energien. Mit einer Kapazität von 56 MW bzw. 112 MWh soll die Anlage einen …
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um...
RWE baut „Acht-Stunden-Batteriespeicher" in Australien und H2 …
Der deutsche Energiekonzern plant am Photovoltaik-Kraftwerk Limondale Solar Farm die Installation von Tesla Megapack-Batterien. In Deutschland hat RWE ein neues …
Wolkenkratzer in Deutschland – so hoch baut die Bundesrepublik
Der Commerzbank Tower (259 Meter) von Foster + Partners, der Messeturm (256 Meter) und der Wolkenkratzer Westendstraße 1 (208 Meter) führen die Liste der höchsten Wolkenkratzer in Deutschland an. Sie stehen alle in Frankfurt (Main). Insgesamt verfügt die Mainmetropole über eine Skyline von 37 Gebäuden, die die 100-Meter-Marke überragen. Es …
BMFSFJ
Gute Kinderbetreuung Ausbau der Kindertagesbetreuung: Gesetze und Investitionsprogramme 26.04.2024 Hintergrundinformation . Um eine gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sicherzustellen, unterstützt der Bund die Länder beim Ausbau und der Weiterentwicklung von Angeboten der Kindertagesbetreuung.
Deutsche Atomgeschichte: 50 Jahre Atomkraft
Juli 1962 gründeten der Stromkonzern RWE und das damalige Bayernwerk (heute E.On) eine Gesellschaft, die den Betrieb eines Atomkraftwerks (AKW) in Gundremmingen im Donauried vorsah. Es sollte das ...
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von …
Atomkraft: Wer ist auf dem Holzweg bei der Kernenergie?
Neben dem Bau eines neuen, großen Atomkraftwerks will London in modernen Kernbrennstoff investieren und die Entwicklung kleiner, dezentraler Reaktoren, sogenannter SMR, vorantreiben.
Krematorium Bauen?
Wenn Sie die Errichtung eines Krematoriums planen und Informationen benötigen, können wir Sie bei sämtlichen Schritten vor Planung und Bau unterstützen. Bedingungen, die erfüllt sein müssen, sind z. B. die Offenheit der Gemeinde gegenüber dem Bau des Krematoriums und der Erwerb eines geeigneten Grundstücks in dieser Gemeinde.
Bunker kaufen Deutschland | atomschutzsichere …
Der sicherste Fertigbunker auf dem Markt wird in Deutschland produziert. Der atomschutzfähige Bunker ist in wenigen Tagen montiert und zum Grundstück geliefert. ... Auch der nachträgliche Bau eines Schutzraumes / Bunkers auf …