System zur Steigerung der Energieproduktion mit Wellenfrequenz

Über Modul 2 werden der Erwerb und die Installation folgender Anlagen zur Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energien gefördert: Solarkollektoranlagen, Wärmepumpen, Geothermie-Anlagen, Anlagen zur Biomassefeuerung. Die mit den geförderten Anlagen bereitgestellte Wärme muss zu über 50 Prozent für Prozesse, d. h. zur Herstellung ...

BAFA

Über Modul 2 werden der Erwerb und die Installation folgender Anlagen zur Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energien gefördert: Solarkollektoranlagen, Wärmepumpen, Geothermie-Anlagen, Anlagen zur Biomassefeuerung. Die mit den geförderten Anlagen bereitgestellte Wärme muss zu über 50 Prozent für Prozesse, d. h. zur Herstellung ...

GREEN FACTORY BAVARIA STEIGERUNG VON ENERGIE

Anstieg der Strompreise Strompreisschwankungen . Befähigung von Unternehmen zur effizienten Energieverwendung . 77% . Befähigung von Unternehmen zur flexiblen Energieverwendung . Die Bewältigung der Energiewende erfordert die zielgerichtete Verwendung der Ressource Energie. 0 50 100 150 200 2000 2007 2014 t €/MWh € + 150 % t /MWh 2013 2020

Wie lässt sich eine CO2-neutrale Produktion erreichen?

Untersuchung der Transformationspfade von Hauptprozessen in der deutschen Wirtschaft mit dem Ziel der Dekarbonisierung auf der Grundlage von exergetischen Analysen und Untersuchung der Auswirkungen möglicher Veränderungen auf den Schutz der natürlichen Ressourcen und der natürlichen Umwelt. In: Climate Change 26/2020. Umwelt Bundesamt: Dessau.

Energieerzeugung und -verteilung

Die Steigerung der Energieeffizienz von Produktionsprozessen hilft einerseits den gesamten Energiebedarf zu reduzieren. Andererseits gilt es aber auch Konzepte zu entwickeln, mit …

Bekanntmachung

Montage und den Anschluss an vorhandene Systeme zur Herstellung der Betriebsbereitschaft des Investitions-gegenstandes. Die Kosten müssen in unmittelbarem Zusammenhang mit Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und/oder der Ressourceneffizienz beziehungsweise der Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien

Transformationsleistungen zur Umstellung unseres …

Im Ausbaupfad über das gesamte zukünftige Energiesystem fällt die technische Dimension der erneuerbaren Energieproduktion wie die Anzahl von Anlagen, ihre …

Intelligente Energiesysteme

Das Fraunhofer IPA entwickelt und erforscht in diesem Zusammenhang Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieflexibilität. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem die Schaffung …

Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage 2024: Vor

Die zusätzliche Installation könnte die Konditionen ändern. Auch der Zeitraum der Anmeldung beider Systeme ist relevant. Abstimmung mit dem Netzbetreiber: Eine enge Abstimmung mit Deinem Netzbetreiber ist essenziell, um sicherzustellen, dass Deine Anlage den technischen Anforderungen entspricht und ordnungsgemäß ins Netz integriert wird.

Energiewertstrom zur Steigerung der Energieeffizienz

Mit der Energiewertstrom-Methode sollen die folgenden Ziele erreicht werden • Grobe Analyse des produktionsprozessbezogenen Energieeinsatzes • Erfassung aller im Produktionsprozess …

Fenecon Monitoring

Das Monitoring von Photovoltaikanlagen wird immer wichtiger, und das gilt auch für die Überwachung mit Fenecon. Mit dem Fenecon Monitoring können Sie den Betrieb Ihrer Anlage detailliert verfolgen und so mehr Kontrolle über Ihre Energieproduktion gewinnen. …

7 Vitamine zur Steigerung der Durchblutung

3. Vitamin K. Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Es unterstützt die Bildung von Gerinnungsfaktoren und hilft so, Blutungen zu stoppen. Doch Vitamin K hat auch eine positive Wirkung auf die Durchblutung, da es die Elastizität der Blutgefäße erhöht und so den Blutfluss verbessert.

Ressourcen

Potenziale zur Strom- und Wärmeproduktion und zur Identifizierung der wichtigsten Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Verminderung der Treibhausgasemissionen aus landwirtschaftlichen Prozessen und die damit ermittelten Resultate. Es dokumentiert das Vorgehen und dient als Arbeitsinstrument zur Sicherstellung der ...

Energieeffizienz in der Produktion – Wunsch oder Wirklichkeit?

den Antriebe mit elektronischer Drehzahlregelung in der chemischen Industrie (70 % der Betriebe), im Ernährungsgewerbe (67 % der Betriebe) und dem Pa-piergewerbe (60 % der Betriebe) genutzt. Mit Abstand am geringsten verbrei-tet sind drehzahlgeregelte Antriebe in der Medizin-, Mess-, Steuer- und Rege-lungstechnik (26 %).

Energieeffizienz in der Produktion

Die Untersuchung zur Energieeffizienz in der Produktion zeigt Handlungsfelder zukünftiger Forschung auf. Beginnend mit der Analyse der Produkte, ein-schließlich der Festlegung von …

ConWIP: Steigerung der Produktionseffizienz bei …

Fazit: Das Constant Work in Progress (ConWIP)-Verfahren ist eine bedeutende Methode zur Steigerung der Produktionseffizienz in Umgebungen mit hoher Variantenvielfalt. Die Bemühungen von Mark …

Steigerung der Energieeffizienz mit der Energiewertstrom-Methode

• Systematische Vorgehensweise zur Steigerung der Energieeffizienz • Gestaltungsrichtlinien für eine systematische und vollständige Suche nach Verbesserungsmaßnahmen • Visualisierung …

Energieeffizienz im Betriebsalltag

69 Prozent der kleinen BetriebeFür die kostspieligeren Energieeffizienzlösungen . fällt der Unterschied hinsichtlich der Nutzungsrate zwischen allen drei Betriebsgrößen deutlich größer aus. Fast ein Drittel der großen Betriebe (62 Prozent) rüstet beste-hende Anlagen mit energieeffizienten Komponentennach, bei kleinen Betrieben sind

Energie für die Fabrik der Zukunft

Die Logik des EEI ist an den Ifo-Geschäftsklimaindex angelehnt. Abgefragt wird für die vergangenen und die kommenden zwölf Monate. Es wird allerdings nicht nur in die Bedeutung der Energieeffizienz abgefragt, sondern …

Energieeffizienz verständlich erklärt

Zusätzlich wird mit dem EnEfG (Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes) ein Endenergieverbrauchsziel für 2045 angestrebt. Dies ermöglicht Bund, Ländern, Kommunen und Unternehmen frühzeitig zu planen und in energieeffiziente Maßnahmen zu investieren. Bedeutung der Energieeffizienz

So steigt die Energieeffizienz in der Produktion

Die Treiber dieser Entwicklung sind vielfältig: Einerseits fordern hohe Strompreise, striktere Regulatorik und auch Kundenerwartungen von Unternehmen neue Ansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Energie, andererseits macht auch die Verfügbarkeit neuer, effizienterer Technologien das Stromsparen für die Industrie attraktiv – unter anderem in der …

Manufacturing 4.0 – Digitalisierung der Produktion

Der Blick lohnt dabei besonders in Branchen wie dem Automobilbau. Um Lohnkosten zu reduzieren, war er immer schon Vorreiter in der Steigerung von Effizienz durch Rationalisierung und Automation. Mit Ford …

Zeitlich aufgelöste Modellierung des Energieverbrauchs bei der ...

In der Fachliteratur finden sich zahlreiche Studien, welche sich mit der Modellierung von Energiesystemen im Bereich der Stahlherstellung mittels EAF beschäftigen: Thermodynamische Modelle bedienen sich des ersten bzw. zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, um Prozesse physikalisch korrekt abbilden zu können.

Neue Solarzelle mit Wirkungsgrad von 47,6 Prozent

Die neu entwickelte Solarzelle mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 47,6 Prozent eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in …

PV-Ertrag Tabelle: Aktuelle Daten und Jahresverlauf für 2024

4 · Zusammenfassung. Standortabhängiger Ertrag: In Deutschland variiert der spezifische Ertrag von Solaranlagen je nach Region, mit höheren Erträgen in südlichen Gebieten (bis zu 1.160 kWh/kWp) und niedrigeren im Norden (etwa 900 kWh/kWp).; Optimierung durch Ausrichtung und Neigungswinkel: Die Ausrichtung und der Neigungswinkel der …

Energieeffizienz und -flexibilität in der Produktion

Konzepte für optimale Konfiguration des Energiesystems Ihrer Produktion. Vieles, was im Bereich Prozesswärme heute noch mit günstigem Erdgas betrieben wird, sollte in naher Zukunft in einer CO 2-neutralen Produktion auf Strombasis funktionieren – allerdings nicht alles.Wir unterstützen bei der sinnvollen Technologie-Umstellung für die Zukunft, angepasst auf Ihre Prozesse und …

Optimierungsmöglichkeiten am Tribosystem Passfederverbindung zur ...

Die in der vorliegenden Dissertation erzielten Erkenntnisse dienen dem Anwender zur besseren Auslegung von Passfederverbindungen, als das heute mit den gültigen Normenwerken DIN 743 und DIN 6892 ...

Zielvereinbarungen mit dem Bund zur Steigerung der …

Zielvereinbarungen mit dem Bund zur Steigerung der Energieeffizienz und Verminderung der CO2 -Emissionen. 6/69 . Glossar . Thema Erläuterung . Abwärme Als Abwärme gelten nach dem Stand der Technik nicht vermeidbare Wärmeverluste, die z. B. bei der Energieumwandlung oder bei chemischen Prozessen

Produktionseffizienz

Schlüssel zur Produktionseffizienz: Ressourcen in der Fertigung. Effiziente Produktion erfordert die Optimierung mehrerer Schlüsselbereiche: Produktionsprozesse: Effiziente Planung und Durchführung der Produktionsprozesse reduzieren Ausfallzeiten und steigern die Produktionskapazität. Arbeit und Qualitätssicherung: Gut ausgebildete Mitarbeiter und strenge …

PV-Anlage: Wirtschaftlichkeit und Rendite steigern

Der Kauf einer Solaranlage hängt mit großen Investitionen zusammen. Damit es zu keiner „Fehlinvestition" kommt, müssen Rendite und PV-Anlagen-Planung aufeinander abgestimmt werden. Wie wird die Wirtschaftlichkeit einer Anlage gemessen? Welche Faktoren beeinflussen die Rendite?. Die Stromgestehungskosten stellen einen Kennwert der Wirtschaftlichkeit dar.

Flexibilisierung der Produktion – Maßnahmen und Status-Quo

Profunde Veränderungen in der Gesellschaft und Wirtschaft, wie eine immer stetigere Vernetzung, Internationalisierung und Globalisierung bis hin zu einer hyperkompetitiven Unternehmenslandschaft sind kennzeichnend für viele Unternehmen Hitt et al. () fgrund eines hieraus resultierenden Käufermarktes, der Unternehmen zwingt, schnell, adäquat und mit …

(PDF) Optimierung ist endlich

PDF | On Apr 29, 2015, Carsten Keichel published Optimierung ist endlich - Neue Methodik zur systematischen Bewertung und Verbesserung der Energieeffizienz von Produktionsanlagen und -prozessen ...

Studie Speicher fuer die Energiewende

Struktur zusehends, weshalb ein verstärkter Netzausbau bzw. der Bau von Systemen zur Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu …

Industrielle Revolutionen und die neue Energiewelt

Mit der Einführung der Mobiltelefone der zweiten Generation nach 1991 und später weiterer mobiler Endgeräte wird eine ganz neue Art der Informationskommunikation eingeleitet. In Kombination mit dem Internet ist es möglich, jederzeit auf Informationen zuzugreifen und dies nahezu unabhängig von Ort und Zeit.

Erhöhung der Energieproduktion von Kleinwasserkraftanlagen …

Darüber hinaus lässt es die Turbinen effizienter arbeiten und die Energieproduktion ohne Eingriff in die Natur aus dem zur Verfügung stehenden Wasserangebot deutlich steigern. Intelligente …

Norwegische Regierung will Ausbau der Energieproduktion in …

Jetzt sollen wieder Lizenzen vergeben werden, allerdings nur mit Zustimmung der betroffenen Kommunen. Insgesamt sollen die Genehmigungsverfahren zum Ausbau der Energieproduktion verkürzt werden. Der Fachverband für Erneuerbare Energien, Energi Norge, zeigt sich enttäuscht von dem zögerlichen Vorgehen im Bereich Offshore-Wind.

Die CO2-Wertstrom-Methode zur Steigerung von Energie

Kurzfassung Um eine Fabrik ökologisch nachhaltig zu gestalten, ist die Verschwendung von Energie und Material zu vermeiden. Mit der Energiewertstrom-Methode kann inzwischen erfolgreich die Energieeffizienz gesteigert werden. Durch Erweiterung zum CO 2 -Wertstrom wird auch die Materialeffizienz berücksichtigt. Der so ermittelbare CO 2 …

So sieht das Schweizer Energiesystem bis 2050 aus | VSE

Lösungsraum aufgeteilt in vier Quadranten und den respräsentativen Szenarien in der «Energiezukunft 2050». Für die Modellierung des Energiesystems bis 2050 arbeitete der VSE eng mit der Empa und der Branche zusammen. Insgesamt leisteten rund 70 Personen aus Branche und Wissenschaft wichtige Beiträge zum Projekt.

Energieeffizienz – Definitionen, Indikatoren, Wirkungen

1.1.2 Ebenen der Energieeffizienz. In der Diskussion um Energieeffizienz können drei Ebenen unterschieden werden: Auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene wird Energieeffizienz entweder mit der Energieintensität oder mit dem Kehrwert, der Energieproduktivität, gemessen. Die Energieintensität kann z. B. in Primärenergieverbrauch je Einheit Bruttoinlandsprodukt …

2.2 Energie

2 Die Fertigung als Befähiger für die Steigerung der ökologischen Produktnachhaltigkeit . Wo die relevanten Hebel zur Steigerung der Nachhaltigkeit und zur Realisierung von Ein-sparungspotentialen liegen, ist unternehmensindividuell und stark abhängig vom Produkt.