(PDF) Fachkommunikation, Popularisierung, Übersetzung: …
der Texte beizutragen und ist daher als Mittel der Popularisierung im Englischen zu sehen. – Für das Englische trifft dies auch auf die postmodifizierende Nominalphrase zu, die im
Popularisierung von Protestsymbolen „Wir woll''n sie überall ...
Zusammenfassung Symbole sind visuelle Verdichtungen von Kernbotschaften sozialer Bewegungen. Durch ihre Verbreitung steigt die Sichtbarkeit der Bewegungen und ihr Potenzial für gesellschaftliche ...
(PDF) Energiespeicher
Für verschiedene Szenarien wurde untersucht, wie die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Photovoltaik sinnvoll durch sogenannte …
Der Hirsch: Popularisierung und Individualisierung eines Motivs
Der Hirsch ist das Tiermotiv, das in der abendländischen Kultur nicht nur am häufigsten dargestellt wurde, es ist auch eines der am frühesten dargestellten Motive und beinhaltet zahlreiche Bedeutungen, die sich bis in die Ursprünge menschlicher Kultur zurückverfolgen lassen. Heute wird das Motiv häufig auf den "Röhrenden Hirsch" über dem Sofa reduziert.
(PDF) ''Sprache'' in der Sprache der Popularisierung …
Kennzeichnend für die Sprache der Popularisierung ist darüber hinaus die Art der Attribuierungen. Im populärwissenschaftlichen Korpus wiegen einfache Attribute vor (73% der gesamten Attribuierungen versus 49% von einfachen Attributen …
Wandel der Arbeits
Die Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft – ZEW (Stettes, 2018) dagegen relativiert die Befürchtungen für den deutschen Arbeitsmarkt in dem Sinne, dass sie sagt, der digitale Wandel sei gestaltbar und könne sich ganz unterschiedlich und mit jeweils anderer Geschwindigkeit auf die einzelnen Unternehmen und Betriebe auswirken. Und man …
Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink
In diesem Kapitel wird die Geschichte der Energiespeicher mit Blick auf den Kohlenstoffkreislauf behandelt, angefangen bei dem natürlichen Speicherprozess der …
Die Konstruktion der Ostdeutschen | 15 Jahre Mauerfall | bpb
Schließlich waren es doch die Ostdeutschen, die 1989 zu Tausenden in den Westen geflohen waren, die in den beiden Parlamentswahlen 1990 das konservative Parteienbündnis für den schnellen Beitritt und die Währungsunion wählten - und nicht die west-ostdeutsche SPD oder die PDS, die autonome Demokratisierung und wirtschaftliche Sanierung der DDR im Rahmen …
Studie Speicher fuer die Energiewende
Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf …
Die Popularisierung der professionellen Medizin – Blog des ...
Sehr passend wird die Popularisierung der Medizin im englischen Titel von Bruno Latours Buch als „Pasteurisierung Frankreichs" bezeichnet. 1 Dort gilt es zunächst, Beachtung für die neue Medizin zu finden, ihren Deutungsanspruch zu belegen und durch Allianzen zu festigen – etwa durch ökonomische und politische Motive zur Erhaltung der ...
Elektrische und thermische Energiespeicher
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie …
Wissenschaftsvermittlung, Popularisierung und kollektive …
Institutionen der Volksbildung – ab 1859 die HumboldtVereine, ab 1871 die Gesellschaft zur Verbreitung der Volksbildung, ab 1888 die Urania, ab 1890 die Comenius Gesellschaft, ab 1893 der Ausschuss für volkstümliche Universitäts vorträge Wien und ab 1899 der Verband für volkstümliche Hochschulkurse von Hochschullehrern des deut
KI in der Finanzbranche
Voraussichtlich gibt es bis dahin noch den einen oder anderen KI-Winter, der die Basis für technologische Innovationen bildet. Durch eine Annäherung der KI-„Hardware" an das menschliche Gehirn wird versucht, die Denkprozesse des Menschen auf den Computer zu übertragen. Ob dies wirklich gelingt, steht aktuell noch in den Sternen.
Trends, Entwicklungen und Herausforderungen
Für einen Blick in die Zukunft der thermischen Speichersysteme und -materialien soll deshalb nachfolgend nur eine kurze Einführung zu den zur Verfügung …
Popularisierung der Naturwissenschaften im Überblick …
Popularisierung der Naturwissenschaften im Überblick - eine kurze Spurensuche von Hamburg bis Wien. In: Spurensuche - Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und ...
(PDF) Die Zirkulation der Bilder zwischen Wissenschaft und ...
Für die Perspektive der Wissen-schaftsforschung ist gerade das Studium der Transformationen inter essant, denen wissenschaftliche Bilder vom Prozess ihrer Herstellung inn erhalb .
Popularisierung des Wissens
Die sich wandelnden Interpretationen von Alexander von Humboldt weisen eine bemerkenswerte Konstante auf. Seit den 1840er Jahren und bis heute wird die zentrale Rolle Humboldts und seines Werks für die Popularisierung von Wissen betont. Gerade aus Sicht der...
»König wer?« Zur (De‑)Popularisierung der Harzer Sagenfigur …
Jahrhunderte eine weitreichende Popularisierung erfahren, die sich zunächst auf weit verbreitete Sagensammlungen und ein großes Interesse der Germanischen Altertumskunde stützt. Solange Hübich für eine dem nordischen/germanischen Gott Odin/Wotan verwandte oder sogar mit ihm identische Gestalt gehalten wird, halten sich wissenschaftliche ...
40. Jahrestag der Gründung des Instituts für Kosmosforschung …
internationalen Zusammenarbeit sowie für die Popularisierung der Wissenschaft wichtig ist (der Autor war in diesen Prozess involviert). Dies mündete in der Gründung der UK Space Agency (UKSA) im Jahr 2010 und einem erheblich verbesserten britischen Profil in der Raumfahrt. Eine Raumfahrtagentur zu
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den …
Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb …
erneuerbaren Energien und dem Aufkommen der Elektromobilität wird ein Verständnis für die Eigenschaften dieser Systeme in Studium und Beruf immer wichtiger. Das Lehrbuch führt …
Wissenschaftspopularisierung – Ansätze und Konzepte
In der Tat blickt die popu-lärwissenschaftliche Literatur auf eine Tradition zurück, die nicht erst mit den Paradigmenwechseln der Aufklärungszeit einsetzt und durch den Auf-stieg der Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert zur vollen Blüte gelangt, sondern bereits in der Antike begründet liegt. Für die Frühe Neuzeit ist
Popularisierung im (fachsprachlichen) Translationsunterricht – ein ...
Komplexität der Fachbereiche das Bewußtsein für die ganze Bandbreite von Fachlichem, von der Popularisierung bis zum Fachtext mit hohem Fachlichkeitsgrad, vermittelt werden. Hierbei kommt der Popularisierung neben dem gesellschaftlichen und beruflich-translationsrelevanten auch ein
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen …
Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig …
Die Bedeutung des Weihnachtssterns: Ursprung, Symbolik und
Poinsetts Faszination für die Pflanze führte zu ihrer Popularisierung und sie wurde schließlich nach ihm benannt. Lesen: Die Bedeutung des Sonnenlichts für Bonsai-Bäume: Optimale Bedingungen, Auswirkungen und Risiken. ... Im Reich der Weihnachtssterne steht Weiß für die Reinheit der Jungfrau Maria und die göttliche Natur von Weihnachten.
Zehn Booster für die Demokratie
Zehntausendste Ausgabe Zehn Booster für die Demokratie. Das Vertrauen in das politische System ist angeknackst – wegen Korruption und Corona. Mit 10.000 Zeichen erklärt unser Autor, welche zehn Booster für eine Auffrischung der Demokratie sorgen könnten
Die Geschichte des Blogs – oder heißt es eigentlich „der" oder …
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
CFP: Das nicht mehr Populäre. Phänomene und Prozesse der ...
Man interessiert sich für die Bedingungen der Popularisierung und die Effekte der vergleichenden Beachtungsmessung (Charts, Hitlisten, Rankings). Obwohl es zum Charakter von Charts und Bestsellerlisten gehört, dass Artefakte oder Personen, die äußerst populär sind und die Rankings anführen, dies nicht für alle Zeiten tun, sondern von ...
Wissenspopularisierung im medialen Wandel seit 1850
Gegenstand einer Tagung am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin am 23. und 24. November 2007 waren Ursachen und Konsequenzen medialen Wandels für die Produktion und Rezeption populären Wissens seit 1850. Diskutiert wurde, wie sich mediale und medientechnische Transformationen seit der Herausbildung einer illustrierten …
Der Hirsch: Popularisierung und Individualisierung eines Motivs
Produktart: Buch ISBN-10: 3-89739-613-0 ISBN-13: 978-3-89739-613-5 Verlag: VDG, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Herstellungsland: Deutschland Erscheinungsjahr: Dezember 2008 Auflage: Erste Auflage Format: 14,2 x 20,4 x 1,0 cm Seitenanzahl: 169 Gewicht: 222 gr Sprache: Deutsch Bindung/Medium: broschiert
Die populäre Religion und die Transformation der Gesellschaft
Neben der beeindruckenden Zahl an Menschen, die bereit sind, dies in Interviews anzugeben, ist der geringe Einfluss der Mitgliedschaft oder Nichtmitgliedschaft in Kirchen für die These der Entgrenzung von Bedeutung: Zwar ist die Anzahl der Menschen, die sich als nichtreligiös einschätzen und die gleichwohl eine theistische Erfahrung beanspruchen, in der Tat gering, …
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Wo sollen all die Akkus herkommen? Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. …
Chakra-Symbole: Die 7 Chakren und die Symbolbedeutungen
Das umgekehrte Dreieck: Das umgedrehte Dreieck symbolisiert die Energie der unteren drei Chakren, die sich nach oben zu den höheren Chakren hin konzentriert und dreht. Der Kreis: Dieses Chakra-Symbol beinhaltet den kraftvollen weißen Kreis. Der Kreis steht für den Vollmond - diese Phase des Mondzyklus steht für Loslassen, Ruhen und Loslassen.
Populäre Religion. Markt, Medien und die Popularisierung der Religion
Zusammenfassung In diesem Beitrag soll der Begriff der populären Religion in einem soziologischen Zusammenhang erläutert und ins Verhältnis zu dem setzen, was als populäre Kultur bezeichnet wird.
Politische Kultur. Zur Geschichte eines Problems und zur ...
In der aktuellen Popularisierung des Begriffs wird so die Geschichte des Problems, werden die Strukturdefekte und bis heute nachwirkenden historischen Vorbelastungen unserer politischen Kultur sichtbar. Von daher ist eine politikwissenschaftliche Definition und Operationalisierung ohne eine kritische Vergegenwärtigung dieser historischen ...
Wirtschaft und Politik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Die Schweiz hatte für die verdeckte Wiederaufrüstung des Deutschen Reichs nach 1918 nicht jene Bedeutung, die Ländern wie Schweden, den Niederlanden oder gar der Sowjetunion zukam, doch wäre die Aufrüstung von Hitlers Wehrmacht ohne den seit Beginn der 1930er-Jahre erfolgten Rücktransfer einer hochmodernen Waffentechnologie aus der Schweiz nicht so rasch und …