Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
5. Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 6. Ausbaubedarf an Energiespeicherkapazitäten 17 6.1. Ausbaubedarf an Speichern 17 6.2. Ausbau der Wasserstoffwirtschaft 20 7. Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 7.1. Entwicklung der Levelized Cost of Storage (Speicherkosten) 20 7.2.
Sachstand Nachhaltigkeit in der Elektromobilität Ökologische und ...
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit von Batterien der Elektromo-bilität, insbesondere der Ökobilanzierung, dem Treibhausgaspotential, der Umweltbeeinträchti …
Zur Soziotechnik von Energiespeichern Sinn
Darstellung der sozialwissenschaftlichen Ansätze zur Bürgerbeteiligung als Legitimationsverfahren zum Systemwechsel hin zu erneuerbaren Energien, ergänzt um …
Stabilität und Resilienz des Finanzmarkts | SpringerLink
Soziale Resilienz verweist unter anderem für den Bereich der Stadtplanung darauf, „dass es ganz wesentlich von den Fähigkeiten sozialer Einheiten – wie etwa von Individuen, Organisationen oder ganzen Gesellschaften – abhängt, ob gefährdende Ereignisse unterschiedlicher Art überwunden werden und bestehende soziale Systeme weiter bestehen …
Soziale Vulnerabilität im Kontext von Umwelt ...
Analyse von Funktionsweisen bestimmter . ZUSAMMENFASSUNG. Die Definition von Vulnerabilität differiert zwischen den unterschiedlichen Forschungs-richtungen und Politikfeldern. Im Kontext von Umwelt und Gesundheit kommt der Vul-nerabilität bestimmter Bevölkerungsgruppen besondere Bedeutung zu. Auswirkungen
Verband will Bedingungen für Energiespeicher verbessern
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat eine neue Speicherstrategie vorgestellt, um die Investitionsbedingungen für Energiespeicher zu …
Soziale Sicherheit
Im Zentrum der Debatte um die soziale Sicherheit, einen der sozialpolitischen Leitbegriffe des 20. Jahrhunderts, stehen die neun Risiken, wie sie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definierte. Soziale Sicherheit umfasst …
3 Die alten und neuen sozialen Risiken
von Beispielen eine deutliche Differenz von alten und neuen sozialen Risiken, sowie die wachsende Dringlichkeit der zuletzt Genannten do-kumentieren. Das klassische alte soziale Risiko der Marktwirtschaft be-stand darin, dass ein Mensch über einen längeren Zeitraum hinweg nicht in der Lage war, eine Arbeit zu finden.
Die Generation der sozialen Medien – Chancen und Risiken für ...
Soziale Netzwerke hingegen verbinden User miteinander. Dabei erstellen User Profile von sich, über die sie sich mit Freunden verknüpfen können. Für aufstrebende Künstler sind besonders Plattformen zum Bereitstellen und Teilen von Inhalten interessant, wie zum Beispiel . Dadurch, dass auf der
Akzeptanz für erneuerbare Energien und energiesuffizientes …
Soziale Akzeptanz stellt in erster Linie ein soziales Werturteil dar (Bewertungsdimension), das sich in der Folge in eine konkrete Handlung manifestieren kann (Handlungsdimension), dies …
Neue BVES-Speicherstrategie adressiert drei Kernprobleme
Das Ziel der Strategie sei es, der am 1. Juli 2023 in Kraft tretenden Definition von Energiespeicheranlagen „eine praktische Bedeutung zu verleihen und die reibungslose …
Wahrnehmung von gesundheitlichen Risiken
This article reviews central findings and current developments of psychological and sociological research on the perception of health risks. Risk perception is influenced by numerous psychological, social, political, and cultural factors. These factors can be categorized into (a) risk characteristics, (b) characteristics of the risk perceiving person and his/her …
Stabilitätsrisiken aus der Finanzierung von Wohnimmobilien …
Stabilitätsrisiken aus der Finanzierung von Wohnimmobilien besser abschätzen Februar 2021 als unrealistisch erweisen. Sind Kreditnehmer hoch . verschuldet, steigt die Gefahr, dass sie ihren finan-ziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können …
Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig …
OPUS 4 | Probleme und Risiken von sozialen Netzwerken
Im weiteren Verlauf werden stellvertretend zwei soziale Netzwerke im Internet benannt und sowohl Probleme als auch Risiken für Kinder und Jugendliche thematisiert. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Durchführung und Auswertung einer quantitativen Befragung über das bewusste Nutzungsverhältnis, sowie über die Bekanntheit von Gefahren und Risiken im Social …
Soziale Sicherungssysteme | BMZ
Soziale Sicherungssysteme stärken soziale Gerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie verbessern den Zugang zu Bildung und Gesundheit für Mädchen und können die Selbstbestimmung beziehungsweise Mitbestimmung von Frauen in der Familie und Gesellschaft stärken.
Energie und soziale Ungleichheit: Zur gesellschaftlichen …
Der Sammelband gibt den aktuellen Stand zu Energiearmut, Energiepolitik und sozialer Ungleichheit wider und analysiert grundlegende Zusammenhänge und Determinanten in …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also
Soziale Roboter im Schweizer Gesundheitswesen
Von potenziellen Anwenderinnen und Anwendern werden somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Chancen für soziale Roboter im Gesundheitsbereich gesehen. Gleichzeitig gilt es auch die Risiken zu berücksichtigen und zu minimieren, damit soziale Roboter zukünftig erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden können.
Instagram statt tagesschau? Die Rolle Sozialer Medien in der ...
Soziale Medien sind zu einer wichtigen Ressource geworden, um auf Nachrichteninhalte aufmerksam zu werden. Welche Folgen damit verbunden sind, wird sehr unterschiedlich eingeschätzt und reicht von einer Abschottung in Echokammern, die eine Gefahr für die Demokratie darstellen, bis hin zu der Möglichkeit, deutlich vielfältigere Inhalte inklusive …
Prüfung von Energiespeichersystemen
Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden.
Social Media: Risiken und wie du dich vor ihnen schützt
Ein erheblicher Teil der Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen verschafft sich online und über soziale Netzwerke einen ersten Eindruck von Bewerberinnen und Bewerbern. Wer hier die falschen Dinge von sich preisgibt, …
1 Grundlagen, Wirkungen und Funktionen von Sozialpolitik 43 I ...
gilt vor allem für soziale Risiken und Probleme von Kindern, Jugendlichen, jungen Eltern, Alleinerziehenden oder älteren und hochaltrigen Menschen. Zugleich lässt sich zeigen, dass sich viele soziale Risiken und Probleme im Lebenslauf entwi-ckeln und/oder in ihren Wirkungen kumulieren können. Es handelt sich dabei um
Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt
PwC-Analyse zur Rolle von Batteriespeichersystemen (BESS): Wie Batteriespeicher die Netzstabilität und Effizienz im europäischen Energiemarkt erhöhen können.
Sozialpolitik und soziale Sicherung | Sozialpolitik | bpb
Damit wird die soziale Sicherung dem Gewinninteresse von privaten Unternehmen unterworfen und die Selbstverwaltung der Versicherten- bzw. Solidargemeinschaft außer Kraft gesetzt. Grundsätzlich ist es sicher nicht per se amoralisch oder illegitim, Elemente der sozialen Sicherung dem Markt zu übertragen.
BSI
Soziale Medien leben vom Informationsaustausch, von den Fotos der Freunde und Freundinnen und von Videos aus dem Urlaub. Allerdings bringt diese Masse an Daten auch Risiken für die NutzerInnen mit sich. Bevor Sie sich also bei einem Netzwerk registrieren, sollten Sie wissen, worauf Sie sich einlassen: Offenlegung privater Informationen
Konzeptpapier „Energiespeicheranlagen …
Um der neuen Rolle von Energiespeicheranlagen im Energiesystem gerecht zu werden und Hürden für Speicher abzubauen, sind verschiedene Änderungen im bestehenden – für die Erzeugung, den Transport und den Verbrauch von Strom geschaffenen – energierechtlichen Rechtsrahmen erforderlich.
Coronavirus und WEF: Warnung vor sozialen Risiken durch …
Dies dürfte dem WEF zufolge zu einer zunehmenden globalen Divergenz beitragen, und soziale Spannungen könnten die Folge sein – innerhalb von Staaten und auch über Grenzen hinweg. «Wie ein ...
„Wohlfahrtsstaat und Infrastruktur – das Soziale organisieren"
Lange Zeit wurde in der (deutschen) Sozialpolitikforschung der Fokus auf die Sicherung von typischen sozialen Risiken im Lebenslauf (Kaufmann 1973) gerichtet: Krankheit, Unfall, Alter, Arbeitslosigkeit und später auch Pflegebedürftigkeit.Für diese Risiken stehen generalisierte Leistungen zur Verfügung: Die fünf Sozialversicherungszweige bilden das …
Soziale Integration von Geflüchteten in lokalen Kontexten ‒ …
Die soziale Integration von Geflüchteten durch informelle soziale Beziehungen zu Einheimischen ist folglich sowohl für den Abbau von Abgrenzungen und Vorurteilen bei Angehörigen der Mehrheitsgesellschaft, als auch für die alltägliche Lebensbewältigung und die formellen Prozesse der gesellschaftlichen Teilhabe potentiell von erheblicher Bedeutung.
Soziale Sicherung im Überblick
Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Aktuelles und Übersicht: International ... Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Rahmen von G7 / G20. Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) Übersicht. Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Menschenrechte und ...