Was sind die deutschen nationalen Energiespeicherkraftwerksprojekte

Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit …

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK …

Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit …

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Zahlenmäßig sind die meisten Stromspeicher in privaten Haushalten installiert, die damit den Eigen- verbrauchsanteil ihrer Solaranlage maximieren. Im Blick auf die langfristigen Ziele der …

Stabilität und Wandel der nationalen Identität in der deutschen …

Denn wenn die nationalen Identitäten der Deutschen zumindest teilweise diese Ent-wicklung widerspiegeln, könnte patriotischer Nationalstolz auf demokratische und ... glieder eindeutig identifizierbar sind und diese die gleichen Inhalte vertreten (Hogg und Smith 2007, S. 98). Sind diese Bedingungen nicht gegeben, können gerade

Nationale Interessen in der globalisierten Welt – Fallstudie …

über etwas geschrieben und gesprochen, was dem Begriff des nationalen Interesses ähnelt. Nicht zu vergessen sind deutsche Wirtschaftsinteressen. Aber hier herrscht Unklarheit über die Hauptfrage: Deutsche Staatsbürger als Unternehmer oder sonst Beschäftigte haben individuelle wirtschaftliche Interessen. Deutschland als solches auch?

Stabilität und Wandel der nationalen Identität in der deutschen ...

Datenbasis der empirischen Analyse sind die ISSP-Module zur nationalen Identität, die 1995, 2004 und 2014 in Deutschland erhoben wurden. Footnote 2 Es wurde jeweils eine Stichprobe Volljähriger, die in Deutschland leben, schriftlich zu ihrer nationalen Identität befragt. Die Erhebung im Jahr 1995 fand im Zeitraum von März bis Juli statt (N = 1894), 2004 …

Rückkehrpolitik in Deutschland im Kontext europarechtlicher

Abschiebungen sind die Bundesländer verantwortlich. Die Bundespolizei übernimmt jedoch für einige Zielstaaten die ... Die nationalen Studien der deutschen Nationalen Kontaktstelle sowie die Syntheseberichte, In-forms und das Glossar finden sich auch auf der nationalen

Jede Generation schafft sich ihre nationalen Mythen

Mit der Reichsgründung 1871 erlebte der deutsche Nationalismus seinen ersten Höhepunkt. Er sollte nicht der letzte gewesen sein. Jede Generation hat das Nationale für sich wiederentdeckt. Das ...

Die vier autochthonen nationalen Minderheiten in Deutschland – …

Die vier autochthonen nationalen Minderheiten in Deutschland – wer sie sind und was sie bewegt 30.09.2022. Fragt man Ilse Johanna Christiansen nach dem Rezept zum Überleben ihrer kleinen, oft übersehenen Minderheit, dann hat sie eine kurze, knappe Antwort: „Tohuupe", auf deutsch: zusammen. „Das Zusammen ist ganz wichtig, sonst schafft man es …

Was sind die größten Herausforderungen im deutschen …

Nicht zuletzt haben auch die nationalen wie internationalen Kompetenz-Studien wieder deutlich gezeigt: Es gibt hierzulande noch immer – und nicht erst seit der Corona-Pandemie – zu viele Schüler:innen an Grund- und weiterführenden Schulen, denen die grundlegenden Fähigkeiten in Lesen und Mathematik fehlen und die somit auf ihrem weiteren Bildungsweg absehbar große …

Nationale Sicherheitsstrategie: Die wichtigsten Antworten vorab

Daher sind von Beginn an die verschiedenen Ressorts eng in den Erstellungsprozess eingebunden, der durch das Auswärtige Amt koordiniert wird. Welche Rolle nimmt die Bundeswehr bei dieser Nationalen Sicherheitsstrategie ein? Die Bundeswehr garantiert die Freiheit und Sicherheit Deutschlands, seiner Bevölkerung und unserer Verbündeten.

Nationale Minderheiten in Deutschland

Ihre Angehörigen sind deutsche Staatsbürger. Sie gehören zu Deutschland und bereichern unsere Gesellschaft mit ihrer Sprache, ihrer Kultur und ... dazu leisten, die nationalen Minderheiten als eigen-ständige gesellschaftliche Gruppierungen bekannter zu machen, Interesse an den kulturellen Angeboten ...

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch …

Hoffmeyer-Zlotnik, Paula; Grote, Janne ...

Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN). (Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 85). ... Ingenieurswissenschaften sind die von internationa-len Studierenden am häufigsten gewählte Fächer-gruppe, gefolgt von ...

Das sind die größten Baustellen der deutschen Wirtschaft

„Die deutsche Volkswirtschaft kommt seit geraumer Zeit nicht von der Stelle", sagt der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther. Und auch die Aussichten sind nicht gut.

Deutsche nationale Mythen: Die Varusschlacht, die Nibelungen …

Diese vier Mythen – die Varusschlacht, die Nibelungen, Kaiser Barbarossa und der angebliche Dolchstoß – umfassen die Vorstellung einer deutschen Nation dann auch ziemlich gut. Man könnte die Liste lange fortsetzen, aber die bedeutendsten Elemente des deutschen Nationalbewusstseins, wie es im 19.

Europawahl 2024: Die deutschen Spitzenkandidaten

Das sind die deutschen Spitzenkandidaten der SPD, CDU/CSU, der Grünen, der Linken, des Bündnis Sahra Wagenknecht und der AfD im Überblick.

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft …

Beispiele sind der Schluchsee und die Schwarzenbach Talsperre in Ba-den-Württemberg oder der Walchensee in Bayern. Diese Speicheranlagen können Strom über viele Tage bis hin zu …

Nationalstaatsgedanken in Deutschland

Denn die Nationalversammlung in Frankfurt scheiterte und dadurch entstand keine geeinigte Nation. Erst mit der Entstehung des Deutschen Kaiserreichs begann in Deutschland die dritte Phase der Nationenbildung und der Nationalstaatsgedanke entfachte wieder. Das Deutsche Kaiserreich ist auch der Zeitpunkt, zu dem Deutschland erstmals eine Nation war.

Die nationalen deutschen Wissenschaftsakademien: …

Die vorliegende gemeinsame Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen ...

Deutsche Entwicklungspolitik auf einen Blick

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Bildung, Gesundheit, ländliche Entwicklung, gute Regierungsführung, Klima- schutz und nachhaltige wirtschaftliche ...

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Die Wärme-/Kältespeicherung ist in Europa und in Deutschland Gegenstand umfangreicher Forschungsaktivitäten (Gebäudebereich und Nahwärmesysteme), während dieses …

Nationale Interessen! Aber was sind sie?

on auf die deutsche Vereinigung an-mahnte,2 erhielt erstmals 1995 von Nationale Interessen! Aber was sind sie? Auf der Suche nach Orientierungsgrundlagen für die deutsche Außenpolitik Hanns W. Maull | Die Wissenschaft ist nicht sehr hilfreich bei der Definition nationaler Interessen. Und auch der Entwurf für das neue Verteidigungs-

Was ist deutsch?

"Die klassischen Definitionen des Deutschen sind kosmopolitisch" ... Das heißt, dass das Deutsche nicht im Nationalen aufgeht, dass es nicht mit Ethnizität oder der politischen Nation ...

Wer sind die Deutschen? Nationalismus, Patriotismus, Identität ...

Dieser Beitrag verfolgt zwei Ziele: Zunächst werden die im Rahmen der deutschen Identitätsdebatte häufig verwendeten Begriffe „Nation", „Nationalbewußtsein", „Identität", „Nationalismus" und „Patriotismus" theoretisch systematisch unterschieden und zu empirischen Daten aus einer aktuellen Studie in Beziehung gesetzt.

Energiespeicher

Mit der BDEW-Position zur Definition von Energiespeichern hatte der Verband vor einem Jahr die politischen Schritte aufgezeigt, wie Speichertechnologien technologieneutral in der …

Das Diskriminierungsverbot im nationalen deutschen Recht

In der deutschen Rechtsordnung kennt das Diskriminierungsverbot unterschiedliche Ausformungen. Unabhängig von den menschenrechtlichen Normen, die im Wege der Ratifikation Bestandteil der deutschen Rechtsordnung geworden sind, ist das Diskriminierungsverbot bereits innerhalb deutscher Rechtsvorschriften verankert.

KPD

KPD Programm - Am 24. August 1930 veröffentlichte die KPD in der Roten Fahne ihr letztes Programm vor dem Verbot 1933 unter dem Titel „Programmerklärung zur nationalen und sozialen Befreiung des deutschen Volkes - Proklamation …

Grote, Janne; Bitterwolf, Maria; Baraulina, Tatjana ...

Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) Working Paper 68 Janne Grote Maria Bitterwolf Tatjana Baraulina ... und Rechtsfolgen informiert sind. Die durch die Ermögli-chung unterschiedlicher und zahlreicher legaler Zugangs-wege bestehenden Herausforderungen liegen darin, die

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Entscheidend dafür, die Kernkraft nicht mehr zur Stromversorgung in Deutschland zu nutzen, waren die weltweit gewonnenen Erkenntnisse über die Gefahren und Auswirkungen beim …

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den …

Deutsche Nation

Als die Alliierten im Jahre 1945 das Deutsche Reich endlich niedergeworfen hatten, da war für die Welt eines klar: Der deutsche Nationalismus hatte allen Kredit verspielt. Hatte er doch der NS ...