Karriere als E-Commerce-Manager:in: Vom Einstieg bis zur …
Hochschulzertifikat E-Commerce Die 6-monatige Hochschulweiterbildung „E-Commerce" an der IST-Hochschule bietet Dir die Möglichkeit, Dich in kurzer Zeit auf Hochschulniveau zum:zur E-Commerce-Manager:in zu qualifizieren. Du erlangst umfassendes Wissen über die digitale Wirtschaft und den elektronischen Handel, das Dich befähigt, …
Einkaufen in der Zukunft: Wie die Digitalisierung den Handel …
Die Stärkung der E-Commerce-Kompetenzen in der Gesamtorganisation gelang unter anderem durch die konsequente Besetzung von Positionen in allen …
Starte durch in der E-Commerce-Welt: Alles Wissenswerte zu …
Einführung in die E-Commerce-Ausbildung. In einem rasanten digitalen Zeitalter bietet eine E-Commerce-Ausbildung eine ausgezeichnete Grundlage, um im Bereich des Online-Handels erfolgreich zu sein. Es ist kein Geheimnis, dass der Online-Handel in den letzten Jahren beeindruckend gewachsen ist. Globale Schätzungen zufolge erreichte der Umsatz im E …
E-Commerce: 20 Fragen und Antworten zum Electronic Commerce …
Ebenso wie die Akzeptanz des Internets in Unternehmen stetig gestiegen ist, sind auch zunehmend E-Commerce-Anwendungen bereits im Einsatz. 1997 setzten laut KPMG lediglich 10 Prozent der Unternehmen die neuen Möglichkeiten im Umgang mit Geschäftspartnern ein – demgegenüber verfügten 1999 bereits 78 Prozent aller mittelständischen Unternehmen in …
Die Beauty-Branche im e-Commerce | globaleyez
Beauty-Produkte im e-Commerce. Marken und Verkäufer:innen stehen in der Beauty-Branche in einem e-Commerce-Umfeld vor besonderen Herausforderungen. Fernabsatz ist zwar für jede Marke schwierig, aber die Natur von Beauty-Produkten erfordert eine stärkere persönliche Verbindung zwischen Verkäufer:innen und Käufer:innen als beispielsweise ...
Der deutsche E-Commerce im Wachstum:
Die konstanten Größen im E-Commerce. Produktkategorien mit einer dauerhaft konstanten Nachfrage sind in erster Linie Apothekenprodukte. Diese „[…] haben sich durchweg zu einer der beliebtesten Kategorien …
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau im E-Commerce – …
Karriere als Kaufmann*frau im E-Commerce (IHK) Kaufmann*frau im E-Commerce ist ein Beruf mit Zukunft, denn der Online-Handel boomt. Immer mehr klassische Unternehmen verkaufen Ihre Waren oder auch Dienstleistungen über das Internet. Auf die kaufmännischen Aspekte dieser Branche ist der/die Kaufmann*frau im E-Commerce genau ausgelegt: die erfolgreiche …
E-Commerce in der Fashion-Branche
Genau darin liegt die Stärke des E-Commerce für den Fashionbereich und der Modebranche: Bei ihrer Kaufentscheidung stellen Kunden ein persönliches Shoppingerlebnis in den Vordergrund und bei den Möglichkeiten zur Individualisierung der …
E-Commerce was ist das? Definition & Erklärung
Stolperfallen beim E-Commerce können auch die Versandmodalitäten und der Reklamationsaufwand sein. Aufwand und Expertenwissen für Werbung: Inwiefern Onlinemarketing Kosten einspart, …
Berufe-Steckbrief: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
E-Commerce-Branchen E-Commerce ist mehr als der Online-Shop: E-Commerce-Kaufleute können in einer Vielzahl von Branchen arbei-ten und von ganz unterschiedlichen Betrieben …
E-Commerce » Brancheninformationen | Gehalt
E-Commerce stellt Programme und Software für Shops, Zahlungsabwicklungen und professionelle Webseiten zur Verfügung. Auch soziale Netzwerke, Blogs und ähnliche Angebote werden mehr und mehr in diese Branche eingerechnet. Ebenso gehört Webhosting, also das Aufbauen und Betreuen von Internetpräsenzen, in diesen Bereich.
Kaufmann im E-Commerce/Kauffrau im E-Commerce
Der erfolgreiche Abschluss befähigt zur unmittelbaren Berufsausübung als qualifizierte Fachkraft in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. Darüber hinaus knüpfen vielfältige berufliche …
Der Fall der Automobilindustrie
Einige Lieferanten sind durch zahlreiche Akquisitionen und den Druck der Hersteller, ihnen an die international verteilten Produktionsstandorte zu folgen, zu globalen Playern mit Milliardenumsätzen geworden (vgl. Abb. 1.4).Große Konzerne wie Bosch, Continental oder Schaeffler machen dann auch einen großen Teil der Einkaufspositionen der OEMs aus.
EHI-Studie Trends im E-Commerce 2023
1. Trends im E-Commerce-Kontext, 2. Trends in der E-Commerce-Landschaft, 3. Trends in E-Commerce-Unternehmen. Es handelt sich bei diesem ersten Schritt um einen qualitativen, …
Die 5 Besten E-Commerce Aktien im Detail
3. Die 5 besten E-Commerce Aktien im Überblick Amazon Aktie als digitaler Allrounder im E-Commerce. Die Amazon Aktie ist eine der größten Tech-Aktien und gehört zu den wertvollsten Unternehmen an der Börse. Amazon ist, gemessen am Umsatz, das erfolgreichste Unternehmen im Bereich E-Commerce.
E-Commerce Prognose der Schmuckbranche 2025: Glanzlos?
Seiner Meinung nach haben die massiven Investitionen der Branche in Digitalisierung und Online-Marketing 2020 zu keinem besseren Ergebnis geführt. ... Denn für Luxusmarken ist der E-Commerce durchaus attraktiv, es entfällt die Juweliersmarge. Sehr teure Waren sind oft noch vom E-Commerce ausgenommen, aber der Trend geht eindeutig in Richtung ...
E-Commerce 2021 – Der aktuelle Stand verschiedener Sparten
Die Entwicklung zeigt, dass die Verbraucher in diesem Bereich der Mobilität ebenfalls zunehmend auf den bequemen Weg des E-Commerce zurückgreifen. E-Commerce im Bereich Unterhaltung. Der E-Commerce im Unterhaltungssektor ist in den letzten zwei Jahrzehnten enorm gewachsen.
Was ist der Unterschied zwischen E-Commerce und E-Business?
Für den E-Commerce muss ein Unternehmen oder Kunde Zugriff auf eine Website haben. Dies hängt von der Art des E-Commerce-Geschäftsmodells ab, das Sie verwenden. Es gibt jedoch E-Commerce-Plattformen wie eBay, Selar usw., die solche Vorlagen bereitstellen. Auf der anderen Seite E-Business erfordert von Unternehmen den Zugriff auf …
E-Commerce-Branche: Aktuelle Stimmung und Lage im …
Martin Große-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), über Stimmung …
E-Commerce-Trends 2022: Das müssen Händler jetzt wissen
Im Jahr 2022 wird es in der E-Commerce-Branche noch viele große Veränderungen geben, insbesondere in den folgenden Bereichen. ... ein bereitgestelltes Leistungsangebot flexibel zur Verfügung steht. Dies ist beispielsweise bei Fitnessstudios oder Streamingdiensten der Fall.
E-Commerce schafft Qualifikationsbedarf im Einzelhandel
triebswegs E-Commerce finden sich bisher nicht in den Aus- und Fortbildungsordnungen für den Einzelhan-del wieder. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, fordert der HDE …
E-COMMERCE IN EINER VON COVID-19 GEPRÄGTEN WELT …
E-Commerce-Unternehmen einen sehr großen Anteil ihres Vermögens in Barwerten bzw. kurz- oder langfristigen Investitionen. Dieser Trend hat sich verstärkt, da die reinen E-Commerce …
Trends und Herausforderungen, die die E-Commerce-Branche …
Die E-Commerce-Branche zeigt sich trotz Herausforderungen resilient und wächst stetig weiter. Um sich vom Wettbewerb abzuheben, sollten Trends frühzeitig aufgegriffen werden. …
E-Commerce: Das sind die wichtigsten Faktoren für Seriosität
Der Kunde muss das Gefühl haben, jederzeit bei Fragen oder Problemen einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Auch die Qualität der Service-Leistungen muss im Fall der Fälle überzeugen. Der Kundenservice ist daher häufiger Bestandteil von Kundenbewertungen und einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, sich ein seriöses Image ...
Trends und Herausforderungen, die die E-Commerce-Branche …
Das Wachstum in allen E-Commerce-Sektoren. Wie viele E-Commerce-Unternehmen aus erster Hand erfahren haben, hat COVID-19 einen Boom beim Online-Shopping ausgelöst.Die ohnehin schon wachstumsstarke Branche wurde im Zuge der weltweiten Anpassung an sich ändernde Vorschriften, gesellschaftliche Normen und Kundenbedürfnisse …
E-Commerce Statistik: Die wichtigsten Entwicklungen für 2025
Die führenden E-Commerce Sektoren im Jahr 2025. Der Modesektor behauptet sich als führende Branche im E-Commerce, indem er die Aufmerksamkeit der Kunden fesselt und einen betrachtlichen Umsatz generiert. Dicht gefolgt werden von anderen Sektoren, darunter Unterhaltung und Freizeit, Schönheit, Technologie und Tourismus.
Statistiken zum E-Commerce in der Schweiz | Statista
Auch der Schweizer E-Commerce-Markt folgt diesem Trend. Im Gegensatz zum stationären Detailhandel konnte der Online- und Versandhandel in den letzten Jahren stärker an Umsatzvolumen dazugewinnen. Der leichte Rückgang im Jahr 2022 ist dabei auf die starke Umsatzzunahme während der zwei Corona-Jahre 2020 und 2021 zurückzuführen.
E-Commerce in Deutschland: Online-Shopping in …
Entwicklung des E-Commerce in Deutschland: Umsatz und Wachstum. Doch wie hat sich die E-Commerce-Branche in Deutschland entwickelt? Dazu hilft ein Blick auf den Umsatz dieses Geschäftszweigs. …
Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen treten in der „E-Commerce-Branche" in Konkurrenz zu den bisher auf tra - ditionelle Weise agierenden Mitbewerbern. Dies stellt starke …
Was ist E-Commerce? Ihr ultimativer Leitfaden | DHL Austria
Arten von E-Commerce. Es gibt verschiedene Arten von E-Commerce: B2C – Business-to-Consumer.Dies ist diejenige, mit der Sie wahrscheinlich am besten vertraut sind. Dabei handelt es sich um Online-Unternehmen – in der Regel Einzelhändler –, die Produkte und Dienstleistungen direkt an Verbraucher verkaufen.
E-Commerce
Fakten und Insights zur Branche. 15.05.2024. Umsatz im Markt für E-Commerce weltweit in den Jahren 2020 bis 2029 (in Millionen Euro) ... Der Umsatz in dem Markt für e-commerce in der Welt wird laut Prognosen zwischen 2024 und 2029 kontinuierlich um insgesamt 2,2 Billionen Euro (+57.36 Prozent) steigen. ...
KI in E-Commerce-Prozessen der Modebranche
KI in E-Commerce-Prozessen der Modebranche Matthias Lederer und Louisa Daus Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 293 2 State of the Art: KI-Einsatz im E-Commerce der Modebranche 296 3 Studiendesign 301 4 Ergebnisse 302 4.1 Allgemein 302 4.2 Interaktivitätsunterschiede 304 4.3 Systemtypen 305 4.4 Anwendungsszenarien 307
E-Commerce Trends 2023: 10 Fakten, die du kennen solltest
5. Entwicklung der Rolle von Social Media im E-Commerce. Auch die Zahl der Social-Media-Shopper nimmt schnell zu. Mit der Einführung des „Kaufen"-Buttons auf Facebook und dem Instagram-Checkout spielen die sozialen Medien eine bedeutende Rolle in der Welt des E-Commerce. Hierfür hat sich auch der Begriff des Social Commerce bzw.
Der vollständige Leitfaden zur Bestandsverwaltung im E-Commerce
Entdecken Sie die Grundlagen der Bestandsverwaltung im E-Commerce-Bereich. Erfahren Sie mehr über die besten Strategien, Techniken und Tools zur Optimierung der Bestandsverwaltung für optimales Wachstum und Rentabilität.