Fokusthema 5: Kopplung von Energie
schaftspflege, insbesondere die Vermeidung von Emissionen und der sachgerechte Umgang mit Abfällen und Abwässern, sowie die Nutzung erneuerbarer Energien und die sparsame und effi-ziente Nutzung von Energie zu berücksichtigen (§ 1 Abs. 6 Ziffer 7 e) und f) BauGB). Des Weiteren sind die Belange der Ver-
Flächennutzung
Für die Planung von Büroeinrichtungen ermitteln die erfahrenen Kundenberater vor Ort die optimale Flächennutzung und zeigen sie anhand einer 3D-Visualisierung auf. Dabei hatte Distrikthauptmann Mongkol zuvor eine letzte Warnung an alle Strandbetreiber gerichtet, endlich die Vorschriften bezüglich Flächennutzung und Sauberkeit einzuhalten, da ansonsten die …
Flächennutzung und erneuerbare Energien zwischen …
Die Flächennutzung durch erneuerbare Energien (EE), insbesondere die räumliche Allokation von Erzeugungsanlagen, wird maßgeblich getrieben durch das Zusammenspiel des zentralen Fördermechanismus des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit den dezentralen Entscheidungen der regionalen Gebietskörperschaften über die …
Bedingungen für Flächenvergabe und Landnutzung in …
Die restlichen Flächen sind im Besitz von Körperschaften und sonstigen öffentlichen Träger*innen (z. B. Kirche, Gemeinde, Land und Verbände etc.) (vgl. ebd.: 25, 34-35). In Deutschland regeln das „Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstrukturen und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe" sowie das ...
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern …
BMEL-Statistik: Allgemeines zur Bodennutzung
Nach dem Getreide folgten die Pflanzen zur Grünernte mit 2,9 Millionen Hektar Ackerfläche. Pflanzen zur Grünernte sind grün geerntete Pflanzen, wie zum Beispiel Silomais, die auf Ackerwiesen und -weiden, die weniger als fünf Jahre dieselbe Ackerfläche beanspruchen, wachsen. Auf 1,2 Millionen Hektar standen 2024 Handelsgewächse. Unter ...
Struktur der Flächennutzung | Umweltbundesamt
Mehr als die Hälfte der deutschen Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Dieser Anteil sinkt langsam, während der für Siedlungen und Verkehr stetig steigt. Ziel einer nachhaltigen Flächennutzung ist daher, den Flächenverbrauch durch Siedlungen und Verkehr zu senken und gleichzeitig vorhandene Flächen für Siedlung und Verkehr optimal zu nutzen und ökologisch …
Fläche
Jede Flächennutzung ist mit Umweltfolgen verbunden. Die meisten Flächen werden in Deutschland von der Land- und der Forstwirtschaft sowie für Siedlungen und Verkehr (SuV) belegt. Die Ausdehnung der SuV-Fläche ist ein …
Flächensparen in der Planung von Logistikimmobilien | Standort
Die sorgfältige Planung eines Lagers und die damit einhergehende Nutzung von effizienten Lagersystemen, verringern die benötigte Fläche und sorgen für verbesserte Prozesse im Bereich der Lager- und Umschlagslogistik. Auch lassen sich ggf. neue Lagerflächen vermeiden, wenn die bereits genutzten Flächen optimiert werden.
Flächeninanspruchnahme in Deutschland
Zuge von Quer- und Längsschnittanalysen modelltheoretische, methodologische und simulationsrelevante Implikationen und Anforderungen zur Untersuchung von Flä-chennutzung und Flächeninanspruchnahme. Anhand von Gemeindeportraits arbei-ten Cathomas und Hersperger die Komplexität des Wandels von Flächennutzungen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland
Die Akzeptanz von PV-FFA in Deutschland – Status Quo 38 Konfliktlandkarte: Akzeptanz und Landnutzung in der Solarenergie 39 ... DieProduktionskapazit äten in Deutschland und der EU sind daher derzeit gering. • Die sozialökologische Dimension von PV- -Anlagen, insbesondere in Bezug auf Ressour-cenbeschaffung, sollte verstärkt in den Fokus ...
Flächeneffizienz
Namen von Mitarbeitern in den Räumen sind frei erfunden. Mögliche Übereinstimmungen mit real existierenden Personen sind Zufall. Der Raumstempel der Räume in Abb. 12.2 ist wie folgt zu lesen: Die Raumzone 02.03.c umfasst eine Fläche von 24 m 2 mit vier möglichen Arbeitsplätzen, von denen derzeit drei durch die Webentwicklung belegt sind.
Folgen der Atomkatastrophe für Mensch und Natur
Dabei sind die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und auf die Natur schon jetzt enorm. Die japanische Atomindustrie und ihre Unterstützer*innen in Regierung und Verwaltung waren bislang erfolgreich darin, unabhängige Forschung über die Folgen der atomaren Strahlung, wie im Fall der Schilddrüsenkrebsstudien, zu unterdrücken und Fördergelder durch eine …
Wandel der Flächennutzung verstehen
Böden sind zentral für das Überleben der Menschheit und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Sie tragen zur Versickerung von Regenwasser bei und unterstützen dessen Verdunstung, welche sowohl für die Kühlung des (urbanen) Klimas als auch die Steigerung der Luftfeuchtigkeit von Bedeutung ist. Die zunehmende Versiegelung von Flächen im ...
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
Verschiebung die Übertragungskapazitäten der Stromnetze besser aus und reduzieren damit den benötigten Netzausbau. Auf Grund ihrer hochdynamischen Regelbarkeit spielen …
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und …
Speicherkraftwerk – Wikipedia
ÜbersichtAufgaben von SpeicherkraftwerkenBedeutung für die EnergiewendeKraftwerkstypenLiteratur
Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann. Speicherkraftwerke wandeln elektrische Energie je nach Kraftwerkstyp in potenzielle (Lageenergie), kinetische, chemische oder Wärmeenergie um, die in dieser Form eine bestimmte Zeit gespeichert und bei Bedarf wieder in elektrische Energie zurück konvertiert werden kann.
BMEL
Boden ist ein unersetzlicher Produktionsfaktor für die Landwirtschaft. Er spielt für die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe eine zentrale Rolle. Er bildet die Grundlage einer sicheren Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung und für ein ausreichendes Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte.
Die immobilienwirtschaftliche Transformation der Flächennutzung …
Die aktuellen Strukturen des betrieblichen Immobilienmanagements sind in der Regel nicht gezielt und aktiv geschaffen worden. Sie sind vielmehr historisch gewachsen und das Ergebnis von Entwicklungen und Entscheidungen im Kerngeschäft sowie den vorhandenen Strukturen und Möglichkeiten des jeweiligen Immobilienmarktes.
Speicherkraftwerk, Wasser-Speicherkraftwerk, …
Speicherkraftwerke sind solche Kraftwerke, die bei der Erzeugung elektrischer Energie einen großen Energiespeicher benutzen. Es gibt unterschiedliche Arten von Speicherkraftwerken: …
Multispace-Office
Gleichzeitig sind die Multifunktionsräume aber eben nicht an diese Nutzung gebunden und fungieren auch als eine Art von Überlaufschutz. Viele Unternehmen reagieren aktuell auf die Folgen von Corona und Digitalisierung und rationalisieren einen Großteil der fixen Arbeitsplätze zugunsten von multifunktionalen Bereichen weg. Muss der ...
Speicherkraftwerke • Energie speichern und nutzen
Ein Speicherkraftwerk ist eine Anlage, die Wasser in einem Stausee speichert und bei Bedarf zur Stromerzeugung nutzt. Wenn Strom benötigt wird, wird das gespeicherte Wasser durch Turbinen geleitet, die die Bewegungsenergie des Wassers in elektrische Energie umwandeln.
Fläche, Boden, Land-Ökosysteme
In einem bevölkerungsreichen Land wie Deutschland ist die Fläche eine knappe Ressource. Die stetige Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche verursacht negative Folgen für die Umwelt. Außerdem stehen diese Flächen dann zum Beispiel nicht mehr als Erholungsflächen zur Verfügung. Je nach Art der Flächennutzung werden die Böden unterschiedlich in ihrer Qualität …
Multifunktionale Flächen sind die Zukunft
Ein Dach ohne Nutzung ist eine Vergeudung von Flächen. Die Stadtplanung muss die Flächeneffizienz zur zentralen Agenda machen. Die verschiedenen Funktionen sind gegeneinander abzuwägen. Für Funktionen, die sich nicht unmittelbar monetär bewerten lassen, sind andere Wertungsmaßstäbe notwendig. Private Investoren, die im öffentlichen ...
Broschüre Flächennutzung Din A4 eS 24 internet
stehen Kompensationsmaßnahmen durchaus in Konkurrenz zu weiteren Flächennutzungen, so dass Flächenengpässe auch in anderen Bereichen hervortreten. ... gerichtet sind und die zugleich der Umsetzung von Maßnahmen des Gewässerschutzes, des Natur- und Artenschutzes, des Landschaftsbildes und der Erhaltung der Biodiversität dienen. ...
Flächennutzung und Flächennutzungsansprüche in …
Von 2003 bis 2019 stieg die weltweite Agrarfläche um 9 %, vor allem durch die Expansion von Agrarflächen in Afrika und Südamerika. Gl eichzeitig stieg die NPP um 25 %.
Stromspeicher – Stiefkinder der Energiewende
Um den von der Bundesregierung für 2030 erwarteten Bruttostromverbrauch von 750 TWh zu 80 % aus erneuerbaren Energien zu decken, muss die Stromerzeugung aus …
Energiespeicherlösungen/-systeme, Anbieter von ...
Willkommen bei ZNTECH, dem weltweiten Spitzenreiter bei der Kommerzialisierung von Energiespeichern, spezialisiert auf die Integration von Lithium-Ionen-Energiespeichern usw.
Rat für Nachhaltige Entwicklung Landwirtschaft, Flächennutzung …
Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage und eine nur bedingt erneuerbare Ressource. Er erfüllt vielfältige, für das Leben notwendige Funktionen. Für die Landwirtschaft ist die Fruchtbarkeit des Bodens ein entscheidender Faktor. Doch Boden und Landwirtschaft bedingen sich nicht nur gegenseitig. Böden sind auch für den Schutz von Wasser, Luft, Klima …
Rechtliche Rahmenbedingungen von PV Freiflächenanlagen
Die Energiewende in Deutschland steht vor der Herausforderung, bis 2030 80% des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Eine zentrale Rolle spielen dabei Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die auf landwirtschaftlichen Flächen errichtet werden. Doch neben den technologischen und ökonomischen Aspekten sind es vor allem die rechtlichen …
Die Nutzung natürlicher Ressourcen
Wozu dient die Auswertung von Daten zur Rohstoffnutzung? Rohstoffe sind eine wichtige Grundlage für das Funktionieren unserer Wirtschaft und die Befriedigung unserer Bedürfnisse. Dabei sind die nicht-erneuerbaren Rohstoffvorkommen der Erde begrenzt. Auch sind mit der Gewinnung und Weiter- verarbeitung von Rohstoffen vielseitige negative ökologi-
Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA
Ein Speicherkraftwerk ist eine spezielle Form des Wasserkraftwerks, dessen Hauptmerkmal die Fähigkeit ist, elektrische Energie durch die Speicherung von Wasser zu erzeugen und …
Mehrfachnutzung öffentlicher Räume
Die Maßnahmen der größten Verdichtung sind nicht gleich die unbeliebtesten. Ihre Akzeptanz korreliert nicht mit der gemessenen Dichte, sondern ihre Wertschätzung hängt mit dem Anteil an öffentlichen Räumen und deren Qualität zusammen. Studie von Cerema (2021) – …
Der Wandel des Büroimmobilienmarktes als …
Ähnlich die Situation beim Verkauf des 2019 erworbenen 9.600 Quadratmeter großen Kölner Büroensembles „Siebenburgen" 2022 an die AEW Invest: Auch hier wurde die Vermietungsquote gesteigert (auf 91 %), zudem …
Böden und ihre Funktionen im Klimawandel | SpringerLink
Böden bieten Pflanzen, Tieren und Menschen Lebensraum und Standort. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Umwelt und im Klimageschehen. Dabei erfüllen sie unverzichtbare Funktionen: Böden dienen der Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln sowie von Rohstoffen und Bioenergie; sie stellen die Grundlage für wertvolle Naturschutzgebiete dar …
Konflikte um Flächennutzung und Bodenfunktionen in Agrarlandschaften ...
Im Zeitraum von 2003 bis 2016 sind die Pachtpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen in Deutschland im Schnitt um 65 % gestiegen, die Kaufpreise um 143 % (Destatis 2004, S. 11, 2017c, S. 7, 2019d, S. 495), Tendenz weiter steigend (Destatis 2019c, S. 7). Die hohen Kauf- und Pachtpreise erschweren es vor allem kleineren Betrieben ...
Neues Energiespeicherdesign
Die Einrichtung von Energiespeicherkraftwerken dient dazu, den Strom zu speichern, den wir in Zeiten geringen Spitzenstromverbrauchs verschwenden, und ihn in …
Wege für eine sinnvolle Flächennutzung in Deutschland
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes werden in Deutschland jeden Tag durchschnittlich 93 Hektar Boden in Verkehrs-, Industrie- und Siedlungsfläche umgewandelt. Verglichen mit dem Ziel, den ...
Hemerobie als Indikator für das Flächenmonitoring
von Flächennutzungen verbunden. Die ... differenzierter modelliert sind. Die verwendete Hemerobieskala ord-net die unterschiedlichen Landnutzungs-klassen auf Grundlage der Stärke des