REPORT on a comprehensive European approach to energy …
Acknowledges the potential of the global battery passport in developing a sustainable battery value chain, taking account of human rights and environmental impact; …
Umsetzung der globalen Mindeststeuer in Deutschland
Um was geht es bei der globalen Mindeststeuer? Große Unternehmensgruppen werden dazu verpflichtet, erstmals in dem nach dem 30.12.2023 beginnenden Wirtschaftsjahr zu prüfen, ob die Gewinne aller Gruppenmitglieder in den Jurisdiktionen ihrer …
Zur Philosophie des Globalen Paktes der UN
Sektoren ausdifferenzierte Interpretation der zehn Prinzipien des Globalen Paktes, die Berücksichti-gung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in den Berichten der Teilnehmer des Globalen Paktes sowie die Wiederaufnahme von Lernforen zu Unternehmensverantwortung. Die ›Väter‹ des Globalen Paktes leisteten einen we-
Transnationale Bildungsräume in der globalen Welt
Transna"onale Bildungsräume in der globalen Welt – Herausforderung für die deutsche Auslandsschularbeit – Zur Dokumenta"on der Tagung // Vom 11.-13. Oktober 2013 fand im Lidice-Haus in Bremen eine wis-senscha!liche Fachtagung unter der Themenstellung: „Transna"onale Bildungsräume in der globalen Welt – Herausforderung für die deut-
Veränderung der globalen Waldfläche bis 2020
Basis Statistik Verteilung der globalen Waldfläche nach Klimazonen 2020; Premium Statistik Länder mit dem größten Anteil an der globalen Waldfläche ; Premium Statistik Waldfläche in Afrika bis 2020; Premium Statistik Waldfläche in Asien und Ozeanien ...
Iwers, Steffen Johann Minderausgaben Zulässigkeit der ...
zen und flexiblem Haushaltsvollzug, DÖV 2002, S. 232; Bajohr, Zu einer Aufnahme des Instruments der globalen Minderausgabe in das Haushaltsrecht, DÖV 2004, S. 949, 950; Gröpl, Schwächen des Haus-haltsrechts – Wege zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft, VERW 39 (2006), S. 215, 240; Karehnke, Zur
Energy storage solutions to decarbonize electricity through …
As ES is a key enabler for zero-carbon grids, and lithium-ion batteries remain a primary choice among developers at the global scale, supply chain and manufacturing constraints may slow the...
EUROPÄISC HE KOMMISSION
EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 14. März 2023 „Energiespeicher ung – Eckpfeiler einer dekarbonisier ten und sicheren Energiewir tschaf t in der EU" (2023/C 103/01) …
Spanien: Modernität und Aufschwung der globalen Kultur in
Diese Forschungsarbeit wurde im Rahmen des folgenden Projekts durchgeführt: „Cine y televisión 1986–1995: modernidad y emergencia de la cultura global" (CSO2016-78354-P) (‚Film und Fernsehen 1986–1995: Modernität und Aufschwung der globalen Kultur''), Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten – Staatliche …
Megatrends der globalen Energiewende II
Unmittelbar bevor sich die Staaten der Welt im Dezember 2015 in Paris auf das historische Abkommen verständigten, veröffentlichte die Umweltstiftung WWF gemeinsam mit dem Ökostromanbieter Lichtblick den Report „Megatrends der globalen Energiewende".
Globalisierung, Global Governance und internationale Politik
Die Implikationen der Entwicklungen sind Thema großer politischer und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen. In diesem Abschnitt werden wir uns insbesondere auf die Bewertung der Auswirkungen der Globalisierung auf Fragen der globalen Gerechtigkeit konzentrieren und sowohl die wissenschaftliche Diskussion als auch das damit …
EUR-Lex
Mögliche Verbesserungen sollten bei der Gestaltung von Kapazitätsmechanismen geprüft werden, um die Beteiligung von Flexibilitätsquellen, einschließlich Energiespeicherung, zu …
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis
Eine Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien, eine Verdoppelung des Tempos der Verbesserungen der Energieeffizienz auf 4 % pro Jahr, eine Beschleunigung der …
Referentenentwurf des BMF zur Umsetzung der globalen
Nachdem der Rat der EU die Richtlinie zur Umsetzung einer globalen Mindestbesteuerung bereits am 15.12.2022 verabschiedete, wurde der Referentenentwurf des darauf aufbauenden nationalen Umsetzungsgesetzes durch das BMF mit Datum vom 07.07.2023 am 10.07.2023 an die Verbände verschickt (sogenanntes Mindestbesteuerungsrichtlinie …
Treibhauseffekt: Der Quanteneffekt hinter der globalen Erwärmung
Der Treibhauseffekt durch Kohlendioxid hat eine Besonderheit, die bei näherer Betrachtung sehr merkwürdig ist: Jede Verdoppelung der CO 2-Konzentration erhöht die Temperatur um rund drei Grad – unabhängig vom Startpunkt.Damit ist Kohlendioxid ein viel stärkeres Treibhausgas, als man eigentlich erwarten würde.
Europäischer Vergleich von Kapazitätsmechanismen
Aus Sicht der Europäischen Kommission sind Kapazitäts vergütungsmechanismen nur dann einzuführen, wenn dies als letztes Mittel zur Gewährleistung der Versor gungssicherheit …
Wieso Tastkopf abgleichen? Wieso nicht gleich die …
Wieso nicht gleich die richtige Kapazitätskompensation einbauen? Forenliste Threadliste Neuer Beitrag Suchen Anmelden Benutzerliste Bildergalerie Hilfe Login. ... Laut dem Lehrbuch Messtechnik von Lech soll der …
JUHN Partner | Globale Mindeststeuer und ihre Auswirkung auf …
1. Die globale Mindestbesteuerung an sich. Das finale Mindestbesteuerungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (MinBestRL-UmsG) setzt zum 21.12.2023 die Mindestbesteuerungsrichtlinie der europäischen Union fristgemäß in nationales Recht um. Hauptbestandteil ist in Artikel 1 MinBestRL-UmsG das Gesetz zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für …
Klimawandel: Weltklimarat zeigt fünf mögliche Szenarien für die …
Mehrere Nationen, die gemeinsam für ungefähr zwei Drittel der globalen Emissionen verantwortlich sind, haben sich dazu verpflichtet, diese Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts auf null zu bringen. Wenn es ihnen gelingt, ihr Wort zu halten, und wenn die Entwicklungsländer …
Trends der globalen Ressourcennutzung UN-Report
Globaler Ressourcenverbrauch steigt weiter. Der Bericht des Weltressourcenrats (International Resource Panel der UN) „ Assessing Global Resource Use " spricht von einem weltweiten Ressourcenverbrauch von fast 90 Milliarden Tonnen für …
Die drängendsten globalen Herausforderungen: …
Die Relevanz internationaler Zusammenarbeit wird besonders deutlich, wenn wir sehen, wie Armut und Krankheiten die Stabilität ganzer Regionen gefährden können. Die aktuellen Herausforderungen sind somit …
RICHTLINIE 2009/31/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS …
über die geologische Speicherung von Kohlendioxid und zur Änderung der Richtlinie 85/337/EWG des Rates sowie der Richtlinien 2000/60/EG, 2001/80/EG, 2004/35/EG, 2006/12/EG und …
Globalisierung • Merkmale, Einfluss · [mit Video]
5. Dimension: Umwelt . Die Umweltdimension der Globalisierung beschäftigt sich mit dem Einfluss auf die Umwelt und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen.Da mehr international gehandelt und produziert wird, haben auch die Umweltbelastung und der Ressourcenverbrauch zugenommen.. Gleichzeitig bietet Globalisierung die Möglichkeit, auf globaler Ebene …
Globaler Süden
Kakao, Kaffee, Gold, Mineralien: Die Länder des globalen Südens sind die Schatzkammer der Welt - und bleiben doch ihr Armenhaus. Welche Strukturen sind dafür verantwortlich? Und wie könnten ...
Der globale Erdgasmarkt im Überblick
Der "Überblick Erdgasmarkt" skizziert die Situation aus globaler Perspektive mit einem Rückblick auf 2022 sowie Prognosen für 2023 und bis 2030. Die aktuellen Entwicklungen auf dem russischen Gasmarkt sind ebenso Thema wie der Gashandel in Asien, der amerikanische Fracking-Markt oder die Situation in Deutschland.
Exploring National and Global Actions to reduce Greenhouse gas …
Die Beschränkung der Temperaturspitzen umsetzen: institutionelle Kapazitäten und internationale Unterstützung. Der ausgeklügelte Beteiligungsprozess von ENGAGE stützte …
Unterrichtsmaterial: Belastungsgrenzen der Erde
Zudem wird dabei der übermäßige Ressourcenverbrauch der Länder des globalen Nordens und die damit verbundenen ökologischen Folgen außer Acht gelassen. Dieser Umstand soll von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden, indem sie den Widerspruch zwischen sozialen und ökologischen Erfordernissen herausarbeiten. Dazu werden ihnen ...
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
ist der Ansicht, dass Technologien zur Wärmespeicherung im Einklang mit dem Grundsatz der Technologieneutralität gefördert werden sollten, um ihre Leistung, …
Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne: Zur Vereinbarkeit der ...
In diesem Open-Access-Buch geht es um die rechtliche Umsetzbarkeit der globalen effektiven Mindeststeuer für Großkonzerne in Deutschland. Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne: Zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive | SpringerLink
Bewertung der globalen Ressourcennutzung | Ressourcenbereich
Erratanmerkung zur Bewertung der globalen Ressourcennutzung. 1 Seite pdf, 59.93 KB. Wussten Sie schon? Der weltweite Materialressourcenverbrauch wird 90 voraussichtlich fast 2017 Milliarden Tonnen erreichen und sich von 2015 bis 2050 mehr als …
Was sind die Folgen des Klimawandels und der …
Als Folge des globalen Anstiegs der Durchschnittstemperatur beginnen diese Eisflächen jedoch zu schmelzen, die Eisfläche verkleinert sich und die ausfallende Strahlung wird vermindert. Gleichzeitig vergrößert sich die …
Das Verhältnis von Nichtregierungsorganisationen und privaten ...
Der vorliegende Aufsatz untersucht daher das Verhältnis von NGOs und dem Unternehmenssektor in der globalen Umwelt‑, Menschenrechts- und Sicherheitspolitik. Die Analyse zeigt, dass einige Entwicklungen politikfeldspezifisch sind. So fällt der Protest von NGOs gegenüber der privaten Sicherheitsbranche relativ zahm aus.
Wendepunkt auf dem Weg in eine neue Epoche der globalen …
verankert und verschärft. Die Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur gegenüber dem Die wichtigsten Ergebnisse von Paris Drei langfristige Ziele: o Begrenzung der Erwärmung auf deutlich unter 2 °C und Anstrengungen, um eine Be-grenzung auf 1,5 °C zu erreichen. o Erhöhung der Fähigkeit zur Anpassung an den Klimawandel (Resilienz).
Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Sie profitieren von offenen Märkten und der globalen Nachfrage nach ihren Produkten. Die Firma BMW gehört zu den Gewinnern der Globalisierung in Deutschland. BMW hat Produktionsstätten in vielen Ländern und exportiert seine Fahrzeuge in fast alle Länder der Welt. Trotz der globalen Wettbewerbsdrucks konnte das Unternehmen seine ...
Sechster Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC
Mit der Verabschiedung und Veröffentlichung des Syntheseberichtes im März 2023 endet der sechste Berichtszyklus des Weltklimarates (IPCC), in welchem der Sechste Sachstandsbericht mit den Beiträgen der drei Arbeitsgruppen sowie drei Sonderberichte erstellt wurden. Im Folgenden werden der Inhalt und die wichtigsten Aussagen aller Teilberichte …
Angenommene Texte
ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem …
Deutschland als Gestaltungsmacht in der globalen …
In der globalen Nachhaltigkeitspolitik könnten ambitionierte Clubs Kipp-Punkte zur Nachhaltigkeit in der Weltwirtschaft erzeugen. Deutschland könnte hier eine wichtige Rolle spielen. Ein sehr dickes Brett ist die Schaffung einer globalen Kultur der Kooperation, damit im 21. Jahrhundert eine Chance besteht, zunehmend dichtere globale ...