Zusammenfassung der Richtlinien zur Energiespeicherunterstützung

Merkmal der Personenidentität („Selbst Betreiben") stimmt künftig nicht mehr mit dem weiteren Begriffsverständnis der EE-Richtlinie überein. Die EE-Richtlinie fordert an dieser Stelle, dass Ei …

Neue EU-Regelungen zur Eigenversorgung

Merkmal der Personenidentität („Selbst Betreiben") stimmt künftig nicht mehr mit dem weiteren Begriffsverständnis der EE-Richtlinie überein. Die EE-Richtlinie fordert an dieser Stelle, dass Ei …

Energieeffizienzplan (ab 2025)

Die Ziele der Richtlinie wurden im Rahmen des REPowerEU-Plans angehoben, mit dem die Abhängigkeit der EU von Einfuhren fossiler Brennstoffe aus Russland reduziert werden soll. …

Überarbeitung der Richtlinie über die Energiebesteuerung: …

Bei der Ausrichtung dieser Initiativen sollte der gemeinsame EU-Rahmen für die Energiebesteuerung – die Energiebesteuerungsrichtlinie – eine zentrale Rolle spielen. Die …

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung

Richtlinien zur Gestaltung von Hausarbeiten Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit erläutert die wichtigsten Gestaltungsmerkmale, die schriftliche Arbeiten im Rahmen des Heil- und Sonderpädagogik Studiums aufweisen sollten. Diese Merkmale umfassen sowohl das äußere Erscheinungsbild der Arbeit als auch formale

über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von …

über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren und zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/2394 und der Richtlinien (EU) 2019/771 und (EU) 2020/1828 {COM(2023) 155 final} - {SEC(2023) 137 final} - {SWD(2023) 59 final} 1 Zusammenfassung Folgenabschätzung zur Initiative für einen nachhaltigen Verbrauch von Waren ...

Evaluation der Kostenabgrenzungs-Richtlinien nach § 17 Abs. 1b …

Evaluation der Richtlinien des GKV-Spitzenverbands zur Kostenabgrenzung zwischen Kranken- und Pflegeversiche- ... Zusammenfassung 8 1. Hintergrund 10 2. Methodik 12 ... die ab dem 01.01.2017 erstmals in den Geltungsbereich der Richtlinien fallen. Weiterhin gelten sie für Versicherte, bei deren Leistungen bereits vor dem ...

Eckpunkte des BDEW zur Umsetzung der Novelle der Richtlinie …

Diskussionspapier: Eckpunkte des BDEW zur Umsetzung der Novelle der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissio- Seite 4 von 14 2 Zusammenfassung Die Umsetzung der neuen Regelungen der IED in Deutschland sollte darauf abzielen, das be-währte Regelwerk schrittweise und behutsam weiterzuentwickeln, rechtssichere, schnell

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...

ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem …

Erneuerbare Energien

der EU und ergänzenden nationalen Maßnahmen, wie sie durch die vorgeschlagenen ehrgeizigeren Ziele in der Lastenteilungsverordnung (ESR), der Energieeffizienzrichtlinie …

DPMA: Merkblatt für die Erstellung der Zusammenfassung zur ...

Merkblatt für die Erstellung der gemäß § 36 des Patentgesetzes (PatG) vorgeschriebenen Zusammenfassung zur Patentanmeldung. Quelle: DMPA P 2794 11.05. Die Zusammenfassung dient ausschließlich der technischen Unterrichtung, d. h. sie soll einen raschen Überblick über den Inhalt der Erfindung gestatten und in maschinellen Dokumentationssystemen verwendbar sein.

GVWG Pflegevergütungs-Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes …

Die PVRL ist zusammen mit der am gleichen Tag veröffentlichten Zulassungsrichtlinie nach § 72 Abs. 3c SGB XI (im Folgenden: ZURL) zu lesen, zu der eine gesonderte Fachinformation erstellt wird. Gleichwohl soll nachfolgend eine erste Zusammenfassung und Bewertung der PVRL erfolgen.

Gebäuderichtlinie (EPBD) – Novelle 2024

Im Zuge der Novellierung der EU-Gebäuderichtlinie EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) und der Energieeffizienz-Richtlinie EED (Energy Efficiency Directive / Richtlinie (EU) 2023/1791) ergeben sich für den Gebäudebereich neue Anforderungen ide Richtlinien sind Teil des des „Fit for 55"-Pakets der EU-Kommission und sollen zur Erreichung der CO 2-Reduktion …

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Die Verhandler*innen der EU-Kommission, des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments haben am 21. Juni 2022 im Trilog einen politischen Kompromiss zur CSRD--Corporate Sustainability Reporting Directive gefunden. ... Auf diese Weise sollen Stakeholder den Beitrag der Unternehmen zur Nachhaltigkeit besser bewerten können. Diese ...

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

auf die Unterstützung der EU für die Entwicklung und Einführung von Energiespeichertechnologien ermittelt: 1) Gewährleistung einer kohärenten EU-Strategie; 2) Steigerung der Unterstützung durch Interessenträger; 3) Verringerung der Komplexität der EU …

ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN ZUSAMMENFASSUNG DER ...

ZUSAMMENFASSUNG DER FOLGENABSCHÄTZUNG Begleitunterlage zum Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES betreffend die Transparenz von Maßnahmen zur Regelung der Preisfestsetzung bei Humanarzneimitteln und ihrer Aufnahme in die staatlichen Krankenversicherungssysteme {COM(2012) 84 final}

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des …

Die Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004 ...

Zusammenfassung der Bio Suisse Richtlinien

Zusammenfassung der Bio Suisse Richtlinien . Merkblatt für Betriebe im Ausland (Version 01/2021) ... Mindestens 2 weitere Qualitätsmassnahmen zur Förderung der Biod iversität müssen erfüllt werden. Bio Suisse . Peter Merian -Strasse 34 · CH-4052 Basel Tel. 061 204 66 66 .

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die ...

Nach dem Vorschlag der Kommission beträfe die Renovierung von im Energieausweis in die Klasse G eingestuften Gebäuden zur Erreichung der Klasse F etwa 30 Mio. Gebäudeteile. Die Kommission hilft bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für die …

Zusammenfassung der Antworten auf die Konsultation zur …

Im Februar 2020 startete die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung. Eine Zusammenfassung der Stellungnahmen ist jetzt auf der Internetseite der Kommission verfügbar. Allerdings werden in der Zusammenfassung die vielen Rufe nach internationaler anstelle von …

Angenommene Texte

ist der Auffassung, dass im Rahmen der Maßnahmen der EU insbesondere Innovationen und der Einsatz von nachhaltiger Energiespeicherung und umweltfreundlichem …

Stand der Umsetzung der RED II-Richtlinie in Deutschland mit Blick …

ein wichtiges Mittel zur Umsetzung des ambitionierten Klimaziels aus dem Überein-kommen von Paris. Diese Kurzstudie im Auftrag des BBEn und des BUND stellt den Stand der Umsetzung der RED II zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen aus dem Jahr 2018 dar. Die Bewertung des Umsetzungsstandes bezieht sich ausschließ-

Zusammenfassung der Richtlinie zur Sicherung von …

Zusammenfassung der „Richtlinie zur Sicherung von Geldautomaten" des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Kennen Sie die „Richtlinien zur Sicherung von Geldautomaten" des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft? Wir fassen die wichtigsten Inhalte der derzeit gültigen Version der Richtlinien kurz zusammen.

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung

Ana Zusammenfassung - Logisches Schließen; Ana Zusammenfassung - All-Existenzaussagen; Ana Zusammenfassung - Aussagenlogik (2/2) ... Insgesamt reflektiert die aktuelle Auflage der Richtlinien zur Manuskript- gestaltung damit den modernen Produktionsprozess psychologischer Zeitschrif- Hochschule München / 141.39.251 (2023-12-06 10:14) ...

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung Joachim Funke, Carolin Berude & Bernd Reuschenbach Universität Heidelberg 14.08.2010 Kontaktadresse: ... Möchten Sie auch eine englische Übersetzung der Zusammenfassung in die Arbeit integrieren, können Sie dies auf einer extra Seite direkt nach der Zusammen-

Die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus durch die EU …

lierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie Frank Sailer/Maria Deutinger, Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2024, Heft 1, S. 70-85 Fest steht: Der Ausbau der …

Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung

Die Richtlinien folgen daher der Intention, das Verfahren der Leitungswasserschaden-Sanierung ver-ständlich darzustellen. Auf technisch umfassende Ausführungen wird – bis auf wenige unverzichtbare Hinweise – bewusst verzichtet. Die „Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung (VdS 3150)" ergänzen die 2014 veröffentlichten

Richtlinien zur Manuskriptgestaltung

1.3 Zusammenfassung, Abstract 1.4 Theorie: Einleitung und zu prüfende konzeptuelle Hypothese(n) 1.5 Methode: Empirische Prüfung der empirischen Hypothese(n) ... Mit der Überarbeitung der Richtlinien zur Manuskriptgestaltung folgt die Deutsche Gesellschaft für Psychologie einem vielfach geäußerten Wunsch ihrer Mitglieder. Eine revidierte ...

Richtlinien für die Prüfung im Europäischen Patentamt

Inhalt. Die EPÜ-Richtlinien sind in acht Teile untergliedert, die alle Aspekte des Patenterteilungsprozesses abdecken, einschließlich des Einspruchs-, Beschränkungs- und Widerrufsverfahren, und enthalten ein alphabetisches Sachregister, einen Index für computerimplementierte Erfindungen und eine Liste der in der Ausgabe 2024 geänderten …

Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung

Die Richtlinien folgen daher der Intention, die Abwicklung von Leitungswasserschäden verständlich dar-zustellen. Auf technisch umfassende Ausführungen wird – bis auf wenige unverzichtbare Hinweise – be-wusst verzichtet. Die „Richtlinien zur Leitungswasserschaden-Sanierung (VdS 3150)" werden ergänzt durch die „Richtlinien

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastr uktur und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 1364/2006/EG und zur Änder ung der Verordnungen (EG) Nr. 713/2009, (EG) Nr. 714/2009 …