Die Zukunft der elektrischen Energie: Intelligente Netze und …
Intelligente Netze sind so konzipiert, dass sie die Integration verteilter Energieressourcen ermöglichen, zu denen Sonnenkollektoren, Windkraftanlagen und …
GoodWe stellt sich neu auf und unterstreicht die Rolle der ...
SUZHOU, China, 10. Januar 2022 / — GoodWe hat die Marke im Einklang mit der Entwicklung des globalen Marktes für neue Energien aufgefrischt und dabei den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Digitalisierung gelegt. Im Mittelpunkt dieser neuen Markenidentität steht das Engagement von GoodWe, intelligente Technologien zu nutzen, um die globale Energiewende …
Prozess Automation: Warum die Intelligenz eine Rolle …
Prozess Automation: Warum die Intelligenz eine Rolle spielt! Viele können sich unter dem Begriff der Intelligenten Prozessautomation noch nicht wirklich etwas vorstellen. Dabei handelt es sich um eine Reihe von …
Über die Verteilung von Daten in einer verteilten Organisation1
mehr 400 MioDM Jahresumsatz sah sich mit einer hochgradig verteilten Organisation konfrontiert, die ohne integrierende Informationssysteme nicht zu steuern war: vier inländische Produktionsstandorte, drei Versandstandorte zwei Vertriebsorganisationen, acht ausländische Produktionsstandorte.
Verteilte Situationserkennung
welchem die Situationserkennung eine wichtige Rolle spielt. Das Thema dieser Arbeit ist die Er- ... wie Verringerung der Latenz und des Datenverkehrs in die Cloud, zu nutzen. Die Konzeption der verteilten Situationserkennung wird entwickelt und prototypisch implementiert. 3. ... Die Sensoren der Maschinen einer intelligenten Fabrik können die ...
Was bedeutet Open Source für Künstliche Intelligenz (KI)?
Creative Commons, an die EU und erläutern die zentrale Rolle, die Open Source ihrer Meinung nach bei der KI-Regulierung durch den AI-Act spielen wird: „Erstens sind die Werte der soliden Forschung, der Reproduzierbarkeit und der Transparenz, die durch die offene Wissenschaft gefördert werden, für die
Smart Grid: Was können die intelligenten Stromnetze?
Im Folgenden werden einige Schlüsselaspekte erläutert, die die Funktionsweise eines intelligenten Stromnetzes erklären: Kommunikation und Datenfluss: Im Smart Grid sind verschiedene Komponenten des Stromnetzes miteinander vernetzt, darunter Stromerzeuger, Übertragungs- und Verteilnetze sowie Verbraucher.
Was sind verteilte Systeme und wie funktionieren sie? ️
8. Welche Rolle spielen verteilte Algorithmen in diesen Systemen? Verteilte Algorithmen ermöglichen: Koordinieren Sie die Aktionen der Knoten effizient. Stellen Sie die Konsistenz der von den Knoten gemeinsam genutzten Daten sicher. Lösen Sie Parallelitäts- und Synchronisierungsprobleme in einer verteilten Umgebung. 9.
Intelligente Städte: Investitionen in die urbane Zukunft
3. Die Bausteine einer intelligenten Stadt Den Kern der technologischen Infrastruktur einer intelligenten Stadt bilden digi tale Informations- und Kommunikationssysteme (IKT) mit dem Zusammenspiel einer Vielzahl von Komponenten auf den Ebenen Hardware, Software und Netz werke.
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und …
Energiespeichersysteme
Das Stromnetz entwickelt sich weiter: von einer Einbahnstraße vom Kraftwerk zu den industriellen Verbrauchern und Endkonsumenten hin zu einem hochkomplexen verteilten Netz. Deshalb …
Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert
Heutige Veränderungen haben einen neuen Treiber, der vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte: die Künstliche Intelligenz. Die Frage, wie diese die zukünftige Welt beeinflussen wird, kann man mit einem einzigen Satz zusammenfassen: Maschinen bekommen ein eigenes Bewusstsein. Diese technologische Veränderung wird unsere gesamte Welt …
Die Rolle des IoT in der intelligenten Abfallwirtschaft
Das Internet der Dinge (IoT) spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Smart-City-Anwendungen durch Echtzeit-Überwachung und -Verwaltung von Stadtprozessen. Da bis 2030 voraussichtlich fast zwei Drittel der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben werden, ist eine der größten Herausforderungen für die Städte die Abfallentsorgung.
Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende
Die Forschung konzentriert sich auf die Optimierung von Elektrodenmaterialien und Elektrolyten, um die Energiedichte zu erhöhen, was zu einer längeren Lebensdauer und höheren Kapazitäten führt. Fortschritte in der Anoden- und Kathodenchemie haben es ermöglicht, Batterien zu entwickeln, die schneller geladen werden können und eine höhere Zyklenfestigkeit …
Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme
Ein intelligentes Betriebsführungsverfahren für das Multispeicher-Hybridsystem zielt auf die Optimierung der Leistungsflussaufteilung zwischen Batterie, …
Die intelligenten Straßen der Zukunft
Nur so lassen sich die Vorteile der schnellen Kommunikation zwischen intelligenten Fahrzeugen und intelligenten Straßen auch nutzen. Solange es an adäquater Infrastruktur und Akzeptanz seitens der Öffentlichkeit fehlt, wird es weiterhin schwierig sein, intelligente Straßen flächendeckend einzuführen.
2 Industrie 4.0 – Grundlagen und Gesamtzusammenhang
Der Mitarbeiter nahm dadurch lediglich eine beobachtende Rolle ein, die er aus einem Kontrollzentrum heraus erfüllen sollte. Im Gegensatz zum CIM-Ansatz nimmt in der in-telligenten Fabrik der Mensch, nicht die Maschine, die entscheidende Rolle einer überge-ordneten Steuerungseinheit ein. Der Mensch agiert als letzte Entscheidungsinstanz und
Kognitive Systeme und Neurorobotik | SpringerLink
Die Wissenschaft, die sich mit dem Phänomen der Kognition und den ihr zugrunde liegenden Prinzipien beschäftigt, ist die Kognitionswissenschaft (Stephan und Walter 2013).Sie bedient sich der Methoden und Modelle von einer ganzen Bandbreite von Einzelwissenschaften: Neurowissenschaft, Psychologie, Linguistik, Anthropologie, Philosophie …
Den Rollout im Blick die Kenntnis der Bevölkerung von Smart …
Den Rollout im Blick – die Kenntnis der Bevölkerung von Smart Metern/ intelligenten Messsystemen Eine repräsentative Untersuchung in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Korrekturversion V 0.9 10. Juni 2020 Christian Schneider (christian.schneider@smartgrids-bw ) Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V.
Smart Factory Basics: Grundlagen für die intelligente Fabrik
Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Cyber Physical Systems (CPS). Sie verfügen über Sensoren und Aktoren, die einerseits die Erfassung der Umwelt, andererseits eine aktive Einwirkung darauf erlauben. ... Um die Prozesse in einer intelligenten Fabrik überwachen und bei Bedarf steuern zu können, gibt es verschiedene Lösungsansätze.
Energiespeicher und intelligente Netze
menspiels aus einem flexiblen und smarten Stromnetz, diversen CO 2-minimalen Energiequellen und innovativen Energiespeichern. NRWs Innovationslandschaft wartet hier mit verschiedenen …
Wo bleibt der Mensch?
In Zukunft sollen die intelligenten Fabriken in Echtzeit auf Veränderungen im Marktumfeld oder der Wertschöpfungskette reagieren können. Letztlich soll eine Produktion von Einzelstücken möglich werden, die ebenso schnell und kostengünstig vom Band laufen wie Massenware. ... Die Rolle der Beschäftigten in einer intelligenten Fabrik ...
Die Vorteile eines verteilten gegenüber einem zentralisierten System
In einem verteilten System arbeiten die Geräte nahtlos zusammen und nutzen Zeitschaltuhren und Sensoren zur Automatisierung von Funktionen wie der Lichtsteuerung. Auf diese Weise eliminiert die Automatisierungseinrichtung die Notwendigkeit einer ständigen Interaktion mit dem Benutzer.
Zukünftige Energiesysteme
Das Biogas-BHKW wird die Rolle einer Spitzenlast-Erzeugungseinheit übernehmen, die sensibel reagieren sollte, um die Leistungsbilanz im elektrischen Energiesystem aufrechtzuerhalten. Der wirtschaftliche, systemstabilisierende Nutzen des Biogases wird auch deshalb notwendig sein, weil das Biogas-BHKW in einer Zeit des Defizits an erneuerbarer …
Intelligente Leistungsumwandlung in intelligenten Netzen
Intelligente Netze mit integrierten Energiespeichern erleichtern die zeitlich versetzte Bereitstellung von Energie, um Abhilfe gegen die schwankende Verfügbarkeit vieler erneuerbarer …
Maschinengenerierte Daten in der Industrie 4.0 | SpringerLink
Im zweiten Kapitel wird die praktische Bedeutung der maschinengenerierten Daten in der Industrie 4.0 untersucht. Da nicht sämtliche technische Entwicklungen, die zur Industrie 4.0 gehören, in dieser Arbeit erörtert werden können, fokussieren sich die folgenden Ausführungen auf die wesentlichen Grundzüge der intelligenten Produktion in der Industrie 4.0 …
KOMMUNIKATIONS TECHNOLOGIEN ALS GRUNDLAGE DES …
die Kommunikation zwischen Betriebsmitteln, Erzeu-gern und Verbrauchern auf der einen Seite, sowie Netz-betreibern, Energieversorgern und externen Marktteil-nehmern auf der anderen …
Energie erzeugen, verteilen und speichern
Diese Netze umfassen jeweils idealtypisch die Funktionen Erzeugen, Verteilen, Speichern und Abgeben von Energie. Je nach individueller Situation können oder müssen …
Die Rolle intelligenter Netze in einer nachhaltigen Energiezukunft
Unternehmen setzen zunehmend Energiesparstrategien ein, die das Potenzial intelligenter Netze nutzen. Hier sind einige wirksame Methoden: Intelligente Messgeräte: …
Intelligente Verkehrssysteme für die Smart City
Generell kann ein ITCS gemäß dem Basiskonzept des IoT in drei Ebenen eingeteilt werden: die Erfassungsebene, die Netzwerkebene und die Anwendungsebene. Die erste dieser Ebenen, die Erfassungsebene, dient als …
Richtlinien für die Datensicherheit von intelligenten …
an den Datenmanager definiert. Die Anforderungen gelten zudem in Sinne der Datensicherheit und des Datenschutzes von intelligenten Messsystemen auch für die Umsysteme, welche der Datenma-nager implementiert und betreibt. (2) Die Anforderungen an das intelligente Messsystem adressieren die aufgezeigten Risiken der SBA
Künstliche Intelligenz: Wie bestimmt sie unsere …
Einleitung: Die aufregende Reise in die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, die von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist. Diese aufstrebende Technologie hat das Potential, …
Intelligentes Datenmanagement durch die Integration mit KI
Heiko Lenzing: Data Fabric ist ein Architekturmuster, um die vielfältigen Herausforderungen mit verteilten Daten zu adressieren, dass also unterschiedliche Quellen in einer Hybrid- und Multi-Cloud-Landschaft dynamisch orchestriert werden können, um geschäftsfähige Daten bereitzustellen, die Anwendungen, Analysen und die Automation von …
Die intelligente Wallbox ghostONE | eSystems
Die ghostONE Wallbox hebt sich durch eine Reihe von Merkmalen ab, die sie zu einer führenden Wahl in der Welt der intelligenten Ladestationen machen. Mit ihrer fortschrittlichen Ladekapazität und der Fähigkeit, sich nahtlos in …