BYD und Co
Die Elektroauto-Marke des Konzerns Great Wall Motor aus dem chinesischen Baoding ist seit Januar 2023 in Deutschland und hat aktuell 161 Händlerstandorte bundesweit – alles Mehrmarkenhändler ...
Deutsche Unternehmen in China: Stimmung und …
Das Jahr 2023 verlief für deutsche Unternehmen in China deutlich schlechter als erwartet. Sie hoffen nun auf bessere Aussichten. Doch das Geschäft dürfte vorerst schwierig bleiben.
China und Deutschland vor globalen Herausforderungen
China und Deutschland sind in den internationalen Beziehungen zwei ungleiche Akteure. Das ergibt sich aus ihrer Bevölkerungsanzahl, der geografischen Lage und Ausdehnung, aus der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Struktur sowie aus der Ideologie, Philosophie und Kultur – auf der einen Seite die konfuzianisch-traditionelle chinesische und auf …
China nimmt größten Stromspeicher in Betrieb
In New York ist ein größerer Speicher geplant, der über eine Leistung von 316 Megawatt verfügen und mehr als 2500 Megawattstunden Strom liefern soll, dreimal so viel wie …
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische …
China und Deutschland schlagen gemeinsam ein neues Kapitel …
Der 13. Fünfjahresplan wurde erfolgreich abgeschlossen und der 14. Fünfjahresplan steht schon bereit. China, das die harte Prüfung der Pandemie überstanden hat, ist voller Zuversicht, Hartnäckigkeit und Kraft. Als große Volkswirtschaften der Welt und Länder mit wichtigem Einfluss sind China und Deutschland umfassend e strategische Partner.
China und Deutschland, Partner in unruhiger Zeit
Im neuen Jahr befindet sich die Welt in einem Zustand, wo große Veränderungen, globale Herausforderungen auftreten, Instabilität und Unsicherheiten weiter zunehmen. China und Deutschland sind sowohl verantwortungsbewusste Akteure als auch wichtige Volkswirtschaften und Exportnationen.
Li Qiang in Deutschland: China will von
Deutschland richtet sein Verhältnis zu China neu aus. Peking nimmt die Debatte beleidigt zur Kenntnis – und hofft, dass der Besuch von Premier Li Qiang beide Staaten wieder näher zusammenbringt.
Chinas Charmeoffensive in Deutschland: Partner oder Rivalen?
Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland könne "gegenseitigen Nutzen und Win-Win-Ergebnisse" erbringen und sei "das Richtige", erklärte Li auf dem 11.
Deutschland und China: Speicher für die Energiewende
Aktuelle Berichte und Hintergründe Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar …
Analyse der Strategien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen …
Elektroauto machte in den folgenden drei Jahrzehnten eine steile Karriere. So waren beispielsweise um 1900 in den USA 40% der Autos Dampfwagen, 38% Elektrofahrzeuge ... von BEV in Deutschland und China zu erfassen und dabei die jeweilige Eigenlogik dieses Markteinführungsgefüges herauszuarbeiten. Dies bedeutet in Hinblick auf
Daten, Chips, freies Internet
China, die USA und Europa stehen nicht nur politisch in einem globalen Wettbewerb, sondern auch digital: Wer modernste Chips produzieren kann, wer die Regeln des Internets bestimmt, ist im ...
Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD …
Jahre (je nach Fachrichtung) und für eine Promotion drei bis sechs Jahre. Der Hochschulzugang wird durch eine zentrale Hochschulaufnahmeprüfung (Gaokao ) geregelt, die für die Pflichtfächer jährlich in der ersten Juniwoche in ganz China stattfindet und für die
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir …
Diese spannenden China-SUVs kommen 2024 nach Europa
Dieses große, lokal-emissionsfreie SUV verfügt über zwei Elektromotoren, 489 PS und Allradantrieb, wobei die 75 oder 100 kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 529 km ermöglichen soll. In Deutschland wird der Nio EL6 zu einem Grundpreis von …
Automarken aus China in Deutschland: Die große Übersicht
Automarken aus China in Deutschland: Die große Übersicht Immer mehr Hersteller drängen auf den Markt, vor allem mit Elektroautos . Roland Hildebrandt. Von ... Die Chinesen kommen. Noch 2022 sollen mit dem Atto 3, dem Han und dem Tang die ersten drei Modelle von BYD in Deutschland auf den Markt kommen. Das günstigste Modell ist das Kompakt ...
HINTERGRÜNDE UND ENTWICKLUNG CHINESISCHER INVESTITIONEN IN DEUTSCHLAND
nehmen in Deutschland einfacher zu investieren als für deutsche Unternehmen in China? Bis zum ver-gangenen Jahr war in der Tat dieses Ungleichge-wicht zu beobachten. Eine große Hoffnung liegt nun auf dem am 22.01.2021 abgeschlossenen Investi-tionsabkommen zwischen der EU und China, das zukünftig eine Augenhöhe bzw. ein Gleichgewicht ...
Industrie und Autobauer: Die größten deutschen Arbeitgeber in China
Derzeit liegt China im firmeninternen Länderranking auf Platz fünf, hinter Spitzenreiter USA, Deutschland, Frankreich und Russland. Rund 800 Millionen Euro setzt Henkel derzeit in China um und ...
Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch
Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für …
Schiffshebewerk, Drei-Schluchten-Staudamm, China
Drei-Schluchten-Staudamm, China 1 13 21 Jan Akkermann Vorwort – Zum Projekt ... stehender Schiffshebewerke in Deutschland und im Aus-land, z. B. Seilwindenantrieb (SHW Strépy Thieu), Zahn- ... DerRitzelantrieb zeichnet sich durch seine große Ro-bustheit aus. Besondere Bedeutung hat die Trogsicherung.
Deutschland vs. China: CO2-Ausstoß im 50 Jahre-Vergleich
Wie entwickelte sich der CO₂-Ausstoß in Deutschland und China in den letzten 50 Jahren? Vergleich zeigt starke Unterschiede zwischen den Ländern.
Deutschland versus China – verbindet die beiden Nationen
Beginnen wir nun erstmal mit der Betrachtung des wirtschaftlichen Verhältnisses Deutschlands und Chinas in jüngerer Zeit. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Deutschland haben unter anderem einen starken Impuls durch den Strukturwandel unter der rot-grünen Regierung (1998–2005) von Bundeskanzler Gerhard Schröder erfahren.
Deutschland und China | China-Strategie FAQ
China übt heute auf sämtliche globalen Kernfragen entscheidenden Einfluss aus und vereint große wirtschaftliche, technologische, militärische und politische Macht. Deutschland und China haben jedoch in …
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Zu guter Letzt forschen Unternehmen aus der EU und Deutschland vermehrt in China – weil auch die Schulen und Universitäten des Landes inzwischen zu den besten der Welt gehören. Konkret heißt das für deutsche Unternehmen: Die Stuttgarter Bosch GmbH beschäftigt in China 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deutschland und China – Länderimages und Wirtschaftsmacht
Auch speziell in China genießt Deutschland als Nation und als Produzent einen guten Ruf, wobei nicht selten deutsche Tugenden und Wertarbeit aus Deutschland in einem Atemzug genannt werden (Huawei 2016, S. 27). Die unzähligen Erfolgsgeschichten deutscher Firmen und vor allem deutscher Marken im Reich der Mitte bestätigen die Anziehungskraft des …
Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland – die große Angst vor China
The current discussion in German policy circles suggests a strong scepticism towards foreign takeovers of German firms. This essay takes issue with this. It is firstly argued that Germany in actual fact receives relatively little inward investment. The essay then discusses the potential benefits from inward FDI which could also benefit the German economy. It then briefly reflects …
Deutsche Kolonialzeit in China
Zwischen 1898 und 1919 pachtete das deutsche vom chinesischen Kaiserreich das Gebiet Kiautschou an Chinas Ostküste. Hauptstadt war Tsingtau, heute Qingdao. Was davon blieb: Herrenhäuser und eine ...
China vs Deutschland: Ländervergleich und Statistiken
Deutschland und China vergleichen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Sprachen und weitere Gegenüberstellungen.
China und die Neuen Seidenstraßen
Unter dem Schlagwort "Neue Seidenstraße" finanziert China seit 2013 in über 80 Ländern Infrastrukturprojekte. Offiziell geht es dabei um Frieden und Völkerverständigung. Doch dahinter steht ...
Ist Deutschland zu abhängig von China? | Globaler Handel | bpb
Rund 1.000 Deutsche arbeiten in und um Taicang. Noch 2020 waren es allerdings drei Mal so viele. Drei Jahre Pandemie, in denen China seine Grenzen dicht gemacht hatte und in denen Reiseverkehr nur mit mehrwöchiger Quarantäne möglich war, haben bei vielen deutschen Geschäftsleuten Spuren hinterlassen.
China und Deutschland: Das Blatt im Handel wendet sich
Die Handelsstrukturen zwischen Deutschland und China verändern sich, und der Anteil der Exporte nach China am BIP ist seit dem Höchststand im vierten Quartal 2020 um fast ein Drittel zurückgegangen. Die deutsche Handelsbilanz mit China ist schon seit langem unausgeglichen, aber das deutsche Handelsdefizit hat sich in den letzten zwei Jahren vergrößert.
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Seinen Berechnungen nach könnten bis zu 65 Prozent des in Deutschland benötigten Speicherbedarfs bis 2030 mit Energiespeichern an solchen Standorten gedeckt …
China nimmt 10-MWh-Natrium-Ionen-Batteriespeicher in Betrieb
Das chinesische Energieunternehmen China Southwestern Power Grid hat in Nanning im autonomen Gebiet Guangxi die wohl erste, großangelegte Batteriespeicherstation …
Weltgrößter Batteriespeicher errichtet
BYD bringt in China Riesen-Akku ans Netz und plant mit Partner FENECON weitere Großspeicher für Deutschland. Das chinesische Unternehmen BYD hat den derzeit …
Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg
Dies leitet zum Themenkomplex der Hierarchiekulturen in Deutschland und China über. 5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien. Wie schon erwähnt, finden sich in den Untersuchungen von Hofstede und House sehr unterschiedliche Ergebnisse für Deutschland und China, was den Umgang mit Machtverhältnissen anbelangt.
Deutschland erblasst vor Neid: Weltgrößter Strom
Zum Vergleich: Europas größtes Batteriespeicher steht in Deutschland und kann etwa 50 MWh speichern und diese im Bedarfsfall mit 48 MW wieder zur Verfügung stellen. …