Prognose der Energiespeicherbatterielieferungen in China und Deutschland

Die Studie »Benchmarking International Battery Policies« untersucht die Batteriepolitiken und -ziele in Japan, Südkorea, China, den USA, Europa sowie Deutschland mit Fokus auf Lithium …

Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die …

Die Studie »Benchmarking International Battery Policies« untersucht die Batteriepolitiken und -ziele in Japan, Südkorea, China, den USA, Europa sowie Deutschland mit Fokus auf Lithium …

Wirtschaftswachstum in Deutschland – Prognosen für 2025

Deutschland ist Europas wirtschaftlicher Motor, doch die vergangenen Jahre waren durch erhebliche Unsicherheiten geprägt. Während sich die Wirtschaft nach der Pandemie langsam stabilisiert hat, stehen wir nun vor neuen Herausforderungen: geopolitische Spannungen, der Klimawandel und eine anhaltende Inflation beeinflussen das wirtschaftliche …

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

»China vergreist so schnell, wie es noch kein Land erlebt hat«

Anders jedoch als überalterte Industrieländer wie Japan oder Deutschland, hat China bei Weitem noch nicht den notwendigen Wohlstand erreicht, um ein stabiles Sozialsystem aufgebaut zu haben. ... Tatsächlich sank sie bereits mit dem Einsetzen des wirtschaftlichen Aufschwungs ab Mitte der 1970er Jahre und lag 1979 nur noch bei durchschnittlich ...

Pro-Kopf-CO2-Emissionen: Deutschland, USA und China bis 2023

Pro-Kopf-CO2-Emissionen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und China in den Jahren 1960 bis 2023 (auf Basis von nationaler Produktion und Konsum, in Tonnen CO2) [Graph], Global Carbon Atlas, 20. November, 2024.

Die Automobilindustrie im Jahr 2024

Die größte Gefahr stellt dabei nicht der Technologiewandel hin zum elektrifizierten Antriebsstrang dar. Schwerer wiegt die Bedrohung beider Säulen des Geschäftsmodells der deutschen Autoindustrie. Deutschland war …

Bundestagswahl 2025: Umfragen, Prognosen und Projektionen

Bei der nächsten Bundestagswahl werden laut aktuellen Umfragen 2 N/A Prozent der Wähler ihre Stimme für die CDU/CSU abgeben. Dies würde einen Gewinn von N/A Prozent­punkten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl bedeuten. Gegenüber dem Ergebnis aus dem Jahr 2013 würde die Union allerdings N/A Prozent­punkte verlieren.

Analyse der Strategien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen …

Elektrofahrzeugen in China und Deutschland Studie im Auftrag des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Gefördert vom Bundesministerium für ... Verkauf und der Produktion von Elektroautos erreichen (NPE 2011; 5, 9; Dohr 2010; Milani 2011). Dies führt strategisch zu einer wirtschaftspolitischen Konkurrenzsituation, die

China und Deutschland: 5.0

Germany and China are important actors on the international stage. While different in many ways – Germany is a leading nation in Europe, and China is a rising superpower in Asia – both countries are facing similar national and international challenges and uncertainties.This edited volume brings together twenty prominent German and Chinese …

Zukunft E-Mobilität in Deutschland: Trends, Preise …

5 · Trends und Perspektiven der Elektromobilität in Deutschland. Der aktuelle "Electric Vehicle Sales Review" von PwC Autofacts® und Strategy& zeigt, dass der Marktanteil der Elektroautos mit Batterie (BEVs) in Deutschland …

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche …

Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine …

Strompreisentwicklung in Deutschland: Prognosen bis …

Die Strompreise in Deutschland haben in den letzten zwei Jahrzehnten einen erheblichen Anstieg verzeichnet.Laut Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der Strompreis für Haushaltskunden von …

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie ...

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Batterie-Energiespeichersysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht …

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die ...

In der Tat können China und Deutschland nur durch einen verstärkten Dialog und eine intensivere Kommunikation ihre jeweiligen Absichten besser verstehen, gemeinsam potenzielle Kooperationsbedürfnisse ausloten und mögliche Risiken gemeinsam besser bewältigen. Der Besuch von Scholz zeigt, dass „nicht alle Eier in einen Korb werfen" nicht ...

E-Mobilität in Deutschland: Jahresbilanz 2023 & Ausblick

EIne Analyse zeigt Entwicklungstrends der E-Mobilität in Deutschland sowie eine Jahresbilanz 2023 und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr. ... der Welt (China) wird die gleiche Menge pro Monat verkauft. Und da spielen deutsche Hersteller kaum noch eine Rolle. Und jeder dieser neuen Hersteller in China will seine Menge pro Jahr verdoppeln ...

Chinas neuer Fünfjahresplan: Wirtschaftliche Kernelemente und ...

Angesichts der Bedeutung, die der neue Fünfjahresplan der Förderung der technologischen Eigen­ständig­keit sowie der Stärkung des chinesischen Binnenmarkts und dem Aufbau geschlossener Wertschöpfungsketten in China beimisst, könnte es dabei im Anschluss an solche Übernahmen eher als in der Vergangenheit auch zu einer Verlagerung der Forschungs- und …

Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent …

China bleibt mit 45% der Gesamtnachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2025 und 40% im Jahr 2030 der größte Abnehmer. Die Wachstumsraten sind jedoch in …

Wie teuer wird Strom in Deutschland 2024?

Strompreisentwicklung Wie teuer wird Strom in Deutschland 2024? Die Strompreise für Neukunden sind zuletzt deutlich gesunken. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher lohnt sich daher ein ...

PHOTOVOLTAIK

In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile …

Der demographische Wandel in Deutschland Bestandsaufnahme

Der demographische Wandel in Deutschland Œ Bestandsaufnahme und Prognosen 5 Die Entwicklung der Größe und Altersstruktur der Bevölkerung. Ausgehend von rund 68 Mio im Jahr 1950, hat sich die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen Œ trotz einer zwischenzeitlichen Rückgangsphase Œ um 14 Mio. bzw. rund 20 % auf über 82 Mio. erhöht.

Echtzeitmessung und Prognose der privaten Konsumausgaben in Deutschland

DATEN UND PROGNOSEN Friederike Fourné und Robert Lehmann Echtzeitmessung und Prognose der privaten Konsumausgaben in Deutschland HINTERGRUND In den vergangenen Jahren hat die Nachfrage nach einer zeitnahen Beobachtung und Analyse der wirt-schaftlichen Aktivität deutlich zugenommen. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat diese Echtzeitmes-

Direktinvestitionen aus Deutschland in China bis 2021

Im Jahr 2021 hat der Wert der deutschen Direktinvestitionen in China bei rund 102,7 Milliarden Euro gelegen. Zum Hauptinhalt springen ... Prognosen und Reporte; Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte; Download als XLS, PDF & …

Lage und Zukunft der deutschen Industrie (Perspektive 2030)

Auf der Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich nimmt Prognos-Chefvolkswirt Dr. Michael Böhmer am Panel "Verortung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Europas" teil, wo er mit renommierten Expertinnen und Experten über …

Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060

Es berücksichtigt damit nur die Einflüsse der Alterung und der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Geburten und Sterbefälle). Dies erlaubt es, den wichtigen demografischen Effekt zu isolieren. 1 Zunächst wird Szenario 1 mit dem rein demografi­ schen Effekt dargestellt. Dieser resultiert aus dem Bevölkerungsrückgang und vor allem aus der Al­

Aktuelle Daten zum deutschen Außenhandel

Im Jahr 2023 wurden nach endgültigen Ergebnissen Waren im Wert von 254,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2023 zum achten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.

OECD hebt Prognose für Deutschland, Russland und China an

Die Prognose für Deutschland hob die OECD besonders stark um 0,6 Prozentpunkte an und drehte die Prognose von der Rezession minus 0,3 Prozent auf ein kleines Wachstum von 0,3 Prozent. Noch stärker hob die OECD die Prognose nur für zwei Länder an: Für China nach dem Ende der Corona-Einschränkungen und für Russland – trotz aller westlicher …

Deutscher Energiespeichermarkt

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der …

Strategiepapier warnt EU vor China-Abhängigkeit bei Lithium …

Die EU bezieht einen Großteil der Lithium-Ionen-Batterien aus China. Der Bedarf könnte steigen und zu einer noch größeren Abhängigkeit von China führen, warnt Medienberichten zufolge ein...

Lebensmittel

Der Markt Lebensmittel in Deutschland erreicht ein jährliches Umsatzwachstum von 3,45% (2024-2029), welches einem Marktvolumen von 267,10Mrd. € in 2029 entspricht. ... Umsatzanalysen und -prognosen; eCommerce Insights entdecken ... Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 1.470Mrd. € im Jahr 2024 wird in China am meisten Umsatz generiert.

Globaler Batteriemarkt wächst stark, China baut Überkapazitäten …

Trotz der jüngsten Verlangsamung der Prognosen der Automobilhersteller für die E-Fahrzeug-Produktion zeigt der globale Batteriemarkt laut einer Analyse weiterhin eine …