Seminar zur Sicherheit und Technologie von Energiespeicheranwendungen

Die Europäische Kommission hat sich ihrerseits für ein stärkeres Onshoring und Friendshoring von Technologie und strategisch wichtigen Komponenten eingesetzt, auch mittels ihrer Industriepolitik. ... sich an einem Kartierungs- und Frühwarnverfahren zur Sicherheit der Halbleiterversorgung zu beteiligen. Der Nationalismus im Kontext der COVID ...

Deutschlands wirtschaftliche Sicherheit und Technologie

Die Europäische Kommission hat sich ihrerseits für ein stärkeres Onshoring und Friendshoring von Technologie und strategisch wichtigen Komponenten eingesetzt, auch mittels ihrer Industriepolitik. ... sich an einem Kartierungs- und Frühwarnverfahren zur Sicherheit der Halbleiterversorgung zu beteiligen. Der Nationalismus im Kontext der COVID ...

Energiespeicher Energienetze Seminare und Weiterbildungen | HDT

Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell …

Digitale Medien im inklusiven Unterricht – Evaluation eines Seminars ...

Mediennutzung zur Anregung und Unterstützung von Lernprozessen, die Wahrnehmung von medienbezogenen Erziehungs- und Bildungsaufgaben und die Entwicklung medienpädagogi-scher Konzepte in der Schule. Hierauf aufbauend und unter Einbezug der Ausführungen der DGfE zur Ausbildung von Lehrer:innen mit Blick auf medienpädagogische Kompetenz (Sektion

Superkondensatoren als langlebige Lösung in …

Es gibt viele Unterschiede zwischen Superkondensatoren und Batterien, und die Superkondensator-Technologie wird oft missverstanden. Durch schnelle Aufladung und die gepulste Stromversorgung eignen sich die Bausteine für eine Vielzahl von Stromversorgungsanwendungen,

Batterie-Energiespeicherung: Prinzipien und Bedeutung

Diese Fähigkeit ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stromnetzes von entscheidender Bedeutung, insbesondere da umweltfreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind zunehmend in unseren Energiemix integriert werden. ... Beim Laden einer Batterie wird der Batterie Strom zugeführt, wodurch Ionen von der Kathode ...

Installation und Prüfung von stationären Batteriespeichern

Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den wichtigen Anforderungen aus den entsprechenden Gesetzen und Regelwerken. Unser Seminar vermittelt die richtige und …

Sicherheit bei Veranstaltungen und in Gebäuden

Sicherheit von kraftbetätigten Karusselltüren – Sicherheitscheck nach DGUV-Information 208-026 und unter Berücksichtigung der ASR A1.7: In diesem Seminar werden Sie über die gesetzlichen Grundlagen informiert und lernen zudem die unterschiedlichen Bauarten von Karusselltüren kennen. Außerdem findet die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung anhand einer …

Sicherer Umgang mit Lithium-Batterien

Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Batterien und wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus in der Elektromobilität, wie beispielsweise bei Elektrofahrzeugen, E-Scootern und E-Bikes, sowie in vielen elektronischen Geräten, Werkzeugen und stationären Energiespeichersystemen, erfordert ein umfassendes Verständnis der speziellen Sicherheitsanforderungen im Umgang …

Online Seminar Sicherer Umgang mit Lithium Ionen Batterien

Elektroautos (E-Autos). Diese Technologie birgt Risiken und Gefahren, die bei entsprechender Vorbereitung und verantwortungsvollem Umgang reduziert werden können. ... Lars Hollmotz beschäftigt sich seit mehr ca. 15 Jahren mit der Sicherheit von Kfz und seit ca. 10 Jahren mit elektrischen Energiespeichern und den Lithium-Ionen-Batterien im ...

BOS-G60H/L Hochspannungsbatteriesysteme

Fortschrittliche LiFePO4-Technologie, 61,44 kWh Kapazität. Ideal für Energiespeicheranwendungen. Entdecken Sie die Hochspannungsbatteriesysteme BOS-G60H und BOS-G60L von Deye. Fortschrittliche LiFePO4-Technologie, 61,44 kWh Kapazität. ... Fortschrittliches LiFePO4 für Sicherheit und Haltbarkeit. Betriebstemperatur: Laden: 0 °C bis …

Prüfung von Stromerzeugern auf elektrische Sicherheit

Sichere und normkonforme Prüfung von Stromerzeugern (SEA) unter Einbeziehung der Prüfanforderungen elektrischer Geräte, Anlagen und Maschinen. +49 2602 95081-298 Kontakt

GW129 Seminare | Theoretische Schulung | 3 Jahre Gültigkeit

Die Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Ver- und Entsorgungsanlagen betrifft grundsätzlich alle am Bau beteiligten Personen. Das Seminar wendet sich zum einen an Ausführende und Aufsichtspersonen, die maschinengestützte Tätigkeiten in unmittelbarer Nähe von Versorgungsleitungen und -anlagen ausüben.

Transparenz und Technologie: Wie man durch Anwendung von …

Transparenz und Technologie: Wie man durch Anwendung von Blockchain-Technologie zur Nachhaltigkeit transformiert. Chapter; First Online: 30 April 2024; pp 389–402; Cite this chapter; ... um diese Kosten zu senken und gleichzeitig die Sicherheit dieser ersten Stufe der Mineralienlieferkette zu erhalten oder sogar zu erhöhen.

HYBRID-SEMINAR

Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit: Ziel dieses Seminars vom 21. bis 22. September in Aachen ist es, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Trends …

Seminar: Blitzschutz und Überspannungsschutz

Um all dies zu gewährleisten und Blitzschutzsysteme auf dem aktuellen Stand der Technik planen, errichten und prüfen zu können, muss sich jede zertifizierte Blitzschutzfachkraft regelmäßig weiterbilden. Dieses Aufbauseminar vermittelt Ihnen den aktuellen Stand der Technologie sowie der nationalen und internationalen Blitzschutznormung.

Honeywell und Nexceris bilden Allianz zur Verbesserung des …

Honeywell bietet eine breite Palette von Sicherheits- und Leistungslösungen für Lithium-Ionen-Batterien an, darunter Sensoren, die in Batteriemanagementsystemen zur Überwachung des Zustands von EV-Batterien eingesetzt werden, Gasdetektionslösungen, die während des gesamten Herstellungsprozesses verwendet werden, sowie Schutzausrüstungen …

Fachkenntnis zur Prüfung von Laborabzügen Seminar | HDT

Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Laborabzügen. ... Material Technology Coordinator und Test & Measurement Coordinator für alle deutschen Werke verantwortlich. Anschließend baute er das Startup-Unternehmen IPAG im Bereich der Halbleiterindustrie mit auf, wo er im Bereich ...

befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten

Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in diesem Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten gemäß DGUV erworbenen Kenntnissen sind Sie in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen.

Energiespeicher Bedeutung für die Energiewende Seminar | HDT

Im Seminar wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von …

Pharmazeutische Analytik und Technologie | ABDA

Apothekerinnen und Apotheker, die sich bereits in einer der beiden Weiterbildungen befinden, können wählen, ob sie die Weiterbildung wie vorgesehen beenden oder sich für das Gebiet "Pharmazeutische Analytik und Technologie" entscheiden. Ab 2020 wird die Weiterbildung "Pharmazeutische Analytik und Technologie" in allen Apothekerkammen umgesetzt.

Sachkunde stationäre Batteriespeicher

Sie erlernen die technischen Grundlagen der Batterie-Technologie. Sie kennen die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer stationären Batterie-Speicheranlage und …

Seminar „Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher"

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden …

Seminar Normgerechte Schaltgerätekombinationen nach der …

Die Errichtung von Schaltgerätekombinationen hat einen wesentlichen Einfluss auf die Sicherheit und Funktion von Niederspannungsanlagen und Maschinen. Die allgemeinen Anforderungen zur Errichtung und Prüfung sind in der Normenreihe EN 61439 (VDE 0660‑600) beschrieben, die Kenntnis und Einhaltung der Norm ist essenziell für alle ...

Bedeutung und Herausforderungen der CCS-Technologie

Ablenkung: CCS könnte als Technologie wahrgenommen werden, die die Notwendigkeit zur Reduzierung von CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen abschwächt und die Entwicklung erneuerbarer Energien möglicherweise behindert. Wenn die Industrie also nicht ausreichend incentiviert wird, Emissionen nachhaltig zu reduzieren, würden die …

Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher Seminar | HDT

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich …

Die 7 besten Folien zur Einführung in die Blockchain-Technologie und ...

A: Blockchain ist ein dezentrales System zur Aufzeichnung von Informationen, das für Sicherheit, Transparenz und Effizienz bekannt ist. 2. Wie funktioniert Blockchain? A: Es verarbeitet Transaktionen durch Schritte wie Blockerstellung, Validierung und Verteilung und gewährleistet so die Sicherheit. 3. Was sind die Hauptkomponenten der Blockchain?

Neues DGWZ-Seminar zur Notstromversorgung

Ab 2022 bietet die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) ein neues Seminar unter dem Titel „Notstromversorgung – USV-Anlagen und Ersatzstromanlagen" an. Das zweitägige Seminar vermittelt die technischen Normen und rechtlichen Verordnungen und bildet zur sachkundigen Person für Planung, Errichtung, Wartung und Instandhaltung von …

Prüfung von Stromerzeugern

Stromerzeuger stellen sehr hohe Anforderungen an die Fähigkeiten der Zur Prüfung befähigten Person zum Prüfen der elektrischen Sicherheit. Mit der Einführung von Umrichter-SEA in den klassischen Einsatzgebieten Baustelle, Hilfsdienste und auf Fahrzeugen werden die bisher verbreiteten Schutzkonzepte quasi „auf den Kopf" gestellt.

Seminar: KI Sicherheit und Absicherung KI

Das Seminar zum Certified Data Scientist Specialized in Assuring Safety vermittelt Expertenwissen zur Absicherung Künstlicher Intelligenz (KI) in sicherheitskritischen Bereichen.. Wir bieten einen Überblick über den Stand der Technik, um die KI Sicherheit gewährleisten zu können. An der Schnittstelle zwischen funktionaler Sicherheit und Künstlicher Intelligenz …

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Das Seminar bildet die aktuellen Marktchancen von stationären Speichersystemen (Speicher) ab und gibt umfassendes Hintergrundwissen zu laufenden …

Seminar Elektrochemische Speichertechnik für regenerative ...

Die Teilnehmer lernen die Fähigkeiten und Grenzen von unterschiedlichen Speichertechnologien, wie z.B. Li-Ion-, Blei-, Festkörper-, Na-Ion-Akkumulatoren und Brennstoffzellen kennen. …

Sicherer Umgang mit Batterien, Akkus und elektrischen …

Sicherer Umgang mit Batterien, Akkus und elektrischen Energiespeichern. Das Seminar richtet sich an alle betrieblichen Akteure, die elektrochemische Energiespeicher …

Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie

Bild Im Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie befassen sich Expertinnen und Experten mit den Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Finanzen, Energie und Technologie, die sich aus dem sich verschärfenden Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China sowie Russlands Krieg gegen die Ukraine für Deutschland und Europa ergeben.

Die Zukunft der Sicherheitstechnologie: Ein Überblick über Trends und ...

Durch die Integration von KI und ML, die Anwendung der Blockchain-Technologie, die Weiterentwicklung biometrischer Identifikationssysteme, die Verbesserung der Sicherheit von Cyber-Physischen Systemen und die Entwicklung von Post-Quanten-Kryptographie können wir uns auf eine Zukunft freuen, in der Sicherheit nicht mehr reaktiv, sondern proaktiv verwaltet wird.

Modul 2: Elektrotechnische Sicherheit

Sie erhalten von den praxiserfahrenen Trainern einen Einblick in die DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen". Sie werden intensiv darauf geschult und sensibilisert, die elektrischen Gefahren frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich lernen Sie geeignete Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen sowie die Schutzklassen von elektrischen Betriebsmitteln kennen.

KIT

Daneben enthält auch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Regelungen zur IT-Sicherheit. Das Seminar im WS 2024/25 soll ausgehend von der aktuellen Cybersicherheitslage und den Schutzzielen des IT-Sicherheitsrechts einen Überblick über die unterschiedlichen Materien des IT-Sicherheitsrechts geben, übergreifende Bezüge aus den ...

Seminar Zutritt und Sicherheit

Stundenplan Seminar Zutritt & Sicherheit. Tag 1 Benutzer & Zugang Tag 2 Personenschutz Tag 3 Gebäudeschutz; ... Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. ... Dieses Feld dient zur Validierung und sollte ...

Elektrische Sicherheit von Geräten und Betriebsmitteln

Modul 2: Anwendung von Normen und Sicherheitsprüfungen. Um die umfangreichen gesetzlichen und normativen Anforderungen an die Sicherheit von elektrischen Geräten, Produkten, Anlagen und Betriebsmitteln zu gewährleisten, müssen Sie die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und die dazugehörigen Sicherheitsnormen berücksichtigen! In diesem Aufbaumodul lernen Sie die …