Bekanntmachung
Förderkatalog Auf diesen Seiten stehen Informationen zu ca. 90.000 Vorhaben aus Forschung und Entwicklung zur Verfügung.; easy - Online Das Internet-Portal für Skizzen, Anträge und Angebote Das elektronische Online-Antragssystem ist ein barrierefreies Internet-Portal zum Ausfüllen und Ausdrucken der Antragsformulare für Fördermittel des Bundes. ...
BOKU-ENERGIEcLUstER FActshEEt NR. 1/2021 …
Energieraumplanung beschäftigt sich als Teilgebiet der Raumplanung mit den räumlichen Dimensionen von Energieverbrauch und Energieversorgung. Mit energieraumplanerischen …
Moderne Raumplanung – Versuche zurückblickender und …
Vergleichende Betrachtung der Raumplanung in der Schweiz und in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung des Raumplanungsrechts, in: DISP Nr. 74 (1986), S. 30 ff. Der Autor bedankt sich, dass er gleich mehrmals im Rahmen der ARL und in deren Publikationen über die schweizerische Raumplanung berichten durfte.
Unterirdische Raumplanung – Vorschläge des Umweltschutzes zur ...
Unterirdische Raumplanung – Vorschläge des Umweltschutzes zur Verbesserung der über- und untertägigen Informationsgrundlagen, zur Ausgestaltung des Planungsinstrumentariums und zur ...
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den …
Schriftenreihe
Im Oktober 2013 erschien der Materialienband zur Fachexkursion 2013 als Band 6 der Schriftenreihe. Am 4. Juli 2013 fand die jährliche Fachexkursion des Vereins raumplanung.at zum Thema "Stadtentwicklung St. Pölten und Regionalentwicklung Ötscherland" statt und führte in die Landeshauptstadt St. Pölten und das Ötscherland.
reposiTUm: Energieraumplanung
Sie kennzeichnen einerseits aktuelle Anforderungen und Erfahrungen zur Energieraumplanung und diskutieren andererseits Ansätze und Aktivitäten bezüglich der derzeitigen Ausbildung zur …
Forschung
Die Auseinandersetzung mit den Unterschieden bzw. Gemeinsamkeiten von Planungssystemen und -strategien trägt dazu bei, im Bereich der raumwissenschaftlichen Forschung, die deutsche Planung bezüglich innovativer Methoden und Verfahren in aktuellen europäischen Diskursen stärker zu verankern.
Die Strategie in der Raumplanung
Am Strategy Lab der HSG steht die Strategie im Mittelpunkt der Forschung und Lehre. Welches sind die theoretischen Grundlagen der Strategie, und ... dungen und Tagungen zur Raumplanung durch. Auf der Verbandswebsite finden Sie eine Online- Agenda, die frühzeitig über Kurse und Tagungen ... er Dienstleistungen im Bereich Weiterbildung und ...
Zukunft Bauen – Bauliche Hygiene im Klinikbau
jekten im Bereich der strategischen Planung und baulichen Infektionsprävention. Prof. Dr. Petra Gastmeier. Prof. Dr. Petra Gastmeier ist Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin. Nach der Habili-tation im Jahr 1999 hat sie sieben Jahre als . C3-Professorin an der Medizinischen Hoch-schule Hannover gearbeitet.
Fachzeitschrift RaumPlanung
Die Fachzeitschrift RaumPlanung ist eine etablierte und anerkannte Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung im deutschsprachigen Raum. Die RaumPlanung informiert über die …
Geschlossene Gesellschaften
Ein Beispiel hierfür ist die interdisziplinärer Stadt- und Raumplanung, die auf der Praxisebene Beteiligung und Perspektivenpluralismus etabliert.Im Beitrag wird diskutiert, wie Themen und Projekten zu Kinder, Kindheit und Sozialraum in der Stadt- und Raumplanung, angelehnt an die sozialräumliche Kindheitsforschung, behandelt werden.
Anforderungsprofil zur Stellenausschreibung Professur für Raumplanung
- Wünschenswert ist darüber hinaus Fachkompetenz im Bereich der Nutzung digitaler Planungswerkzeuge und einschlägiger Planungsunterstützender Software. Forschungskompetenzen Erfahrungen in der Planung ländlicher und städtischer Räume und damit verbundener Forschung bzw. im Umgang mit für die Forschung grundlegenden …
Grünbuch – Partizipation im Bereich Forschung
vollen Bürgerbeteiligung im Bereich Forschung – in der Forschungspolitik und in der Forschung – bekannt. 1. Das Grundsatzpapier gibt einen Überblick über die Ziele und Leitlinien der Bürgerbeteiligung sowie die wesentlichen Partizipationsprozesse im BMBF und führt eine Typologie der Partizipation im Bereich Forschung ein.
Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft
Der Fokus der Forschung im technischen Bereich ist auf die Identifikation naturwissenschaftlich-technologischer Erkenntnisse und die Nutzbarmachung neuer, innovativer Technologien in Form von Innovationen gerichtet. ... Die Erstmittel dienen als Grundfinanzierung zur Durchführung der Kernaufgaben im Bereich der Forschung und der Lehre ...
Energieraumplanung::Institut für Raumplanung, Umweltplanung …
Forschungen am IRUB haben gezeigt, dass energieeffiziente Raum- und Siedlungsstrukturen auch gut mit (leitungsgebundener) erneuerbarer Energie versorgt werden können. In diesem …
Grenzüberschreitende Raumplanung in der Praxis Gre
2. Grenzüberschreitende Raumplanung in der Großregion: Die wichtigsten Schritte der Zusammenarbeit Diese Tabelle fasst die wichtigsten Schritte der Zusammenarbeit in der Großregion im Bereich Raumplanung zusammen. Datum Schritt Art 1971 Gründung der Arbeitsgruppe „Raumplanung" der Regionalkommission SaarLorLux Politischer und
Ressortforschungseinrichtungen – Forschung im staatlichen …
So begründet sie im „Bericht der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Einrichtungen mit Ressortforschungsaufgaben" aus dem Jahr 2011 mit der „Heterogenität der Einrichtungen mit Ressortforschungsaufgaben", weshalb „engere verbindliche themen- und politikübergreifende Vorgaben", beispielsweise zu den „notwendigen Eigenanteilen an FuE", …
Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Kontext von …
Technologien zur Unterstützung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) setzen sich mit zunehmender Geschwindigkeit am Markt durch und ermöglichen so das seit vielen Jahren bekannte AR-/VR-Konzept in vielfältigen industriellen, dienstleistungsorientierten, hochschulischen und privaten Einsatzbereichen zu betriebswirtschaftlich sinnvollen …
Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der …
Richtlinie zu einer gemeinsamen Förderinitiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. BAnz vom 26.03.2021. Für die jeweilige Förderrunde können Projektskizzen bis zum 30. April des Jahres bzw. bei separaten Förderaufrufen bis zum darin genannten Stichtag eingereicht werden.
Das Thema „Raumplanung" im Sachunterricht | Forschungslandkarte der ...
Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, eines der bisherigen wenigen Angebote – Un-terrichtsmaterialien, Schulworkshops und Lehrerfortbildungen im Rahmen des Projektes „Raumplanung macht Schule" des Umweltbildungszentrums Steiermark – zu evaluieren und weiter zu entwickeln und andererseits Möglichkeiten auszuloten, wie das Thema stärker in den …
Praxis der Raumplanung – Probleme und Ansätze zur Lösung
Einerseits geht es um die Methodik der Raumplanung: In welchem Gesamtverfahren. und mit welchen Raumplanungs -Instrumenten kann eine Koordination der . heutigen und künftigen Nutzungen im Untergrund erfolgen? Andererseits bedingen. kantonsgrenzen-überschreitende Projekte eine Harmonisierung der Praxis der . Raumplanung.
Das Zusammenspiel von Raum und Technik bei der Etablierung …
Die in diesem Beitrag diskutierten Fallbeispiele aus der Energiewende greifen dazu Diskurse um bestimmte Fixpunkte der Technik heraus und beleuchten soziale …
Gesundheit in der Raumplanung
Gesundheit in der Raumplanung ... Anlass zur Kritik bietet (vgl. Hurrelmann/Richter 2013: 117-119; Fehr/Neus/Heudorf 2005: 13). ... (Grundversorgung) der Daseinsvorsorge und neue Konzepte im Bereich der medizinischen Versorgung diskutiert. Auf der örtlichen Ebene ist es u. a. gemäß § 1 Baugesetzbuch (BauGB) erklärtes Ziel der Stadt -
Berufswege in der Raumplanung „Berufsforum"
Berufsfeldern der Raumplanung statt. Eingeladen werden jeweils zwei bis drei Absolvent*innen der Fakultät, die über ihre beruflichen Tätigkeiten und Arbeitsfelder sowie ihre persönlichen Berufsbiografien berichten. Ein Schwerpunkt liegt auf der rückblickenden Bewertung des Übergangs vom Studium in den Beruf mit Erfolgsfaktoren und ...
Startseite
In der Risiko- und Klimafolgenforschung werden u.a. die Rolle der Raumplanung bei der Abschätzung von Risiken und Klimafolgen sowie die Entwicklung raumplanerischer …
Klimawandel und Raumplanung | Raumforschung und …
Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Raumplanung hat zwei Dimensionen. Zum einen kann Raumplanung einen Beitrag zum Klimaschutz, also zur Verringerung von Treibhausgasemissionen leisten. Andererseits kommt der Raumplanung auch im Bereich der Anpassung an die Folgen von Klimaänderungen eine bedeutende Aufgabe zu.
Methoden der Raumplanung in der Praxis
Nach Beginn der Zusammenarbeit in den siebziger Jahren entwickelte sich die Koope-ration im Bereich der Raumplanung zu einer wichtigen Säule. Dennoch sind konkrete Nachweise, die die hohe Bedeutung einer grenzüberschreitenden Raumplanung bestätigen eher selten zu finden. Aufgegriffen wird diese Thematik meist nur in Bezug auf den ...
Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
Der Erstellung aller Roadmaps liegt ein methodisch gestütztes Vorgehensmodell zugrunde. Hierbei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert. Ebenso erfolgt …