Wanderungsbewegungen
Mobilität und Migration sind zwei Seiten derselben Medaille: Menschen verlassen ihr Zuhause, um woanders Fuß zu fassen, ob es nun Arbeitssuchende oder Abenteurer sind, Aussiedler oder ...
Deutschland im Wechselspiel zwischen Migration und Integration
Die Begriffe Migration und Integration sind nicht nur Gegenstand gesellschaftlicher Debatten, sondern zunehmend auch praktischer Politikfelder – ob auf kommunaler Ebene, in den Ländern oder im Bund. Ziel dieses Beitrages ist es, einen Perspektivwechsel vorzunehmen und die verschiedenen Problemfelder zu skizzieren.
Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
Unternehmen üben als Orte der Arbeitsgestaltung, der Kommunikation und der Produktentwicklung wesentlichen Einfluss auf Märkte und Gesellschaft aus. Über die Produktgestaltung beeinflussen sie Konsummuster, über den Einkauf Lieferketten, über die Gestaltung der Arbeitsplätze das Arbeitsleben und über ihre politische Einflussnahme ...
Migration, Flucht und Integration | SpringerLink
In aktuellen Debatten wird der Begriff fast ausschließlich mit dem Bereich der Migration verknüpft und die Begriffe Migration und Integration stehen in enger Beziehung, wobei Integration nicht zwangsläufig auf Migrationsverhältnisse Bezug nimmt, sondern z. B. auch auf Lebensverhältnisse von Menschen mit Behinderung (vgl.
Migration und Arbeitsmärkte: Die wirtschaftswissenschaftliche ...
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). 2019. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre. Jahresgutachten 2019. Berlin. Google Scholar Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). 2018.
Migration und Religion
Die Skizzierung der Felder eines Bedeutungsgewinns der Frage des Verhältnisses zwischen Migration und Religion haben einen klaren inhaltlichen Schwerpunkt. Das Verhältnis zwischen Migration und Religion kommt dann zum Tragen, wenn Religion als Auslöser oder Verstärker von Konflikten angesehen wird. Hier werden nicht nur Auseinandersetzungen ...
Migration und demografische Entwicklung | SpringerLink
Im vorliegenden Beitrag werden die Zusammenhänge zwischen Migration und demografischer Entwicklung skizziert. Dabei wird zunächst dargelegt, wie viele ausländische Personen bzw. Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland seit den 1960er Jahren leben und welche demografischen Strukturen diese aufweisen (Abschn.
Eltern-KindwBeziehungen über die Lebensspanne und im kulturellen Kontext
chern, die Grundlage für die Bindungsbeziehung zwischen Kleinkind und Bezugs person. Die Bindungsqualität beeinflusst die weitere Entwicklung des Kindes über die Lebensspanne (Thompson, 1999), einschließlich der teilweisen Weitergabe der Bindungsqualität von einer Generation an die nächste. Die Art der Beziehung zwischen Eltern und ...
Migration, Akkulturation und Integration: Warum sollten wir uns …
Die interdisziplinäre Migrationsforschung hat sich bisher wenig mit Erfolgsaspekten befasst. Der Beitrag stellt entlang der Beobachtungs- und Gestaltungsebenen Gesellschaft, Bevölkerung und Person unterschiedliche Perspektiven auf Migration, Akkulturation, Integration und Erfolg vor und diskutiert Wechselwirkungsprozesse, die Erfolg begünstigen, …
Umwelt
Dabei gibt es keinen linearen, monokausalen Zusammenhang zwischen Umweltveränderungen als Folge des Klimawandels und der Migration von Menschen: "Die Beziehungen zwischen …
Migration und Flucht – Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche …
Die Unterscheidung zwischen freiwilliger und erzwungener Migration, wie sie im Zusammenhang mit dem Fluchtbegriff elementar ist, ist dabei aber keinesfalls klar zu treffen und sorgte bereits in der Vergangenheit – zuletzt im Jahr 2015 als Millionen von Menschen Asyl und Schutz in europäischen Ländern suchten – für zahlreiche Kontroversen unter Experten im …
Migration und Geschlecht: die soziale Konstruktion von ...
An dieser Stelle kann nur eine verkürzte Zusammenfassung der Forschungsparadigmen gegeben werden (für einen umfangreichen Überblick siehe Amelina 2017a).. 3.1 Push-Pull. Ein dominantes Modell zur Analyse von Wanderungsanlässen ist das Push-Pull-Modell des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Everett Lee ().Es geht …
Migration, environment and climate change
Dieser Endbericht umfasst die Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Umweltdegradation, Klimawandel und Migration: Globale Bestandsaufnahme von Forschung und Prognosen" im …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs- …
Kultur, Gesellschaft, Migration.: Die reflexive Wende in der ...
Der Sammelband arbeitet den Beitrag von Reflexivität für das Verständnis der Beziehung von Kultur, Gesellschaft und Migration anhand von drei Schwerpunkten heraus: 1. Politiken kultureller Differenz 2. Transnationale Perspektiven 3. Ethnizität und Diversität.
Migration durch Klimapolitik. Die globale Produktion von ...
Obwohl eindeutige Nachweise eines unmittelbaren Einflusses von Umwelt und Klima auf das Migrationsgeschehen schwer zu erbringen sind, führen umwelt- und …
Die Beziehung Zwischen Nicht Permanenter Migration Und Nicht ...
HintergrundDas Verhältnis zwischen Migration und Gesundheit hat sich hauptsächlich auf permanente Migranten konzentriert, obwohl nicht permanente Migranten einen großen Anteil der globalen Migranten ausmachen. Nicht dauerhafte Migranten haben möglicherweise unterschiedliche Bedürfnisse, die sich auf ihre gesundheitlichen Ergebnisse …
Migration und Sicherheit | bpb
Nicht zufällig fallen Kontrolle und Steuerung von Zuwanderung in die Zuständigkeit des Bundesinnenministeriums, das auch für die innere Sicherheit verantwortlich ist. Was hat das eine aber mit dem anderen zu tun? Das Dossier beleuchtet verschiedene Aspekte rund um die komplexen Zusammenhänge von Migration und Sicherheit.
Zusammenhänge zwischen Handelspolitik und Migration
Eine Untersuchung über die Wechselwirkung zwischen Handel und Migration im Rahmen der zwischen der Europäischen Union und den Mittelmeerstaaten geschlossenen Freihandelsabkommen im Zeitraum 1970 bis 2000 kommt zu dem Schluss, dass steigende Exporte eine Zunahme der Migration zur Folge haben. 15 Die Autorin verwirft daher die …
Integration und Migration aus der Sicht junger Menschen
kunftsländer von Asylantragsstellenden in den Jahren 2016 und 2017 (Bundes-amt für Migration und Flüchtlinge 2019). Man erkennt, dass zwischen 2010 und 2014 nur wenige Zugewanderte aus diesen Ländern stammten; im Jahr 2015 stiegen die Zuwanderung aus diesen Ländern allerdings stark an, um in den Folgejahren fast ebenso stark wieder zu fallen.
Stadt und Migration – eine Einführung
Inken Carstensen-Egwuom stellt Wege der Migration und die Diversität der städtischen Migrationsbevölkerung vor. ... Die (Spät)Aussiedlerzuwanderung machte zwischen 1988 und 1990 mit jährlich 200.000 bis fast 400.000 Personen einen großen Teil der Zuwanderung nach Deutschland aus, von 1991 bis 1995 lag sie stabil bei über 200.000 Personen ...
Migration und Entwicklung : eine Debatte zwischen Zwist und …
11 Als Beispiele sind die Entwicklungsprojekte der Fédération genevoise de coopération (FCG) zu nennen ; 14 7. Die institutionellen Diskurse, die die Verbindung zwischen Migration und Entwicklung unterstreichen und auf die wichtige Rolle der Migrantinnen und Migranten für die Wirtschaft und die Gesellschaft ihrer Herkunftsländer hinweisen, zeigen viel versprechende …
Migration, Identität und Resilienz
Migration, Identität und Resilienz Andreas Klink Zusammenfassung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit ausgewählten theoretischen Konzepten zu den Themen Migration, Identität und Resilienz. Vorgestellt werden u.a. systemtheoretische Bezüge, Akkul-turationsorientierungen, psychische Auswirkungen von Verfolgung, Flucht und Migration, für
Klimamigration
maß und Verlauf der Migration, die sowohl freiwillig und geplant, als auch gezwungenermaßen und lucht artig ablaufen kann. Weitere Dimensionen sind die Dauer der Migration und die …
Soziale Beziehungen in multiethnischen Gesellschaften. Die ...
Die Verwendung des Begriff der Assimilation impliziert einen Referenzpunkt, der auf den Vergleich differenzierbarer Dimensionen der Lebenslagen, -formen und -chancen von Immigranten und Einheimischen abstellt und insofern Aussagen darüber ermöglicht, ob und in welchem Ausmaß diese spezifisch für Immigranten sind (Esser, Migration – Integration – …
Migration und Arbeitsmarkt
Hinweise zu den Arbeitslosenquoten, Beschäftigungsquoten und SGB II-Hilfequoten. Arbeitslosen-, Beschäftigungs- und SGB II-Hilfequoten sind wichtige Indikatoren für die (Arbeitsmarkt-) Integration von zugewanderten Personen.. Die Arbeitslosenquote zeigt die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots an, indem sie die Zahl der (registrierten) …
Migration Eine wissenschaftliche Herausforderung
Die erste und wichtigste konzeptionelle Fragestellung, die bearbeitet werden muss, betrifft die Beziehung zwischen der Anpassung an Klima- und Umweltveränderungen und …
Migration und Kriminalität – Erfahrungen und neuere …
Bei weiteren 12% konnte die Polizei keinen (festen) Wohnsitz ermitteln. All dies betrifft vor allem Diebstahlsdelikte. ... Eine einfache Formel für Zusammenhänge zwischen Migration und Kriminalität gibt es nicht. Zu vielfältig sind die damit …
Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier
Die Beziehung zwischen Mensch und Heimtier hat eine Jahrtausende währende Vergangenheit und – gemessen an den Umsatzzahlen der Heimtierindustrie – auch eine sehr erfolgversprechende Zukunft. Die Haltung von Heimtieren ist in …
Globalisierung und Migration
Globalisierung und Migration sind Schlüsselworte, die bei vielen Menschen negative Assoziationen hervorrufen. In Gedanken setzen sie die EU mit dem untergegangenen Römischen Reich gleich, dessen äußere Grenzen von barbarischen Horden belagert wurden. ... Festen und Musik bereichern sie das kulturelle Leben in ihrer neuen Heimat. Für ihre ...
Die Debatte um Migration und Integration: Ein Lehrstück für die ...
Die Debatte um Migration bzw. um gelungene oder missglückte Integration wird geprägt von Schlagworten, die sich gegen die Migrationsbevölkerung und gegen die Mehrheitsgesellschaft richten: Geht es um Personen mit Migrationshintergrund, so geht es schon länger primär um Moscheenstreit, Zwangsheirat und Kopftuch (also um vermeintliche …
Klimamigration im Spiegel der deutschen Außen
Ziel ist die Entwicklung pragmatischer und menschenrechtsbasierter Lösungsansätze, bei denen die Perspektive der Betroffenen im Vordergrund steht. Wir beabsichtigen dabei, den gesamten …
Internationale und transnationale Migration | SpringerLink
Angesichts der vielfältigen jüngeren Forschungen mit ihren differenzierten theoretischen Konzepten und empirischen Befunden zur internationalen Migration ist es sinnvoll, einen Mittelweg einzuschlagen zwischen der Skylla der Komplexitätsreduktion auf einfache feste Gesetzmäßigkeiten und der Charybdis unüberschaubarer Einzelbefunde und Differenzierungen.
Klimawandel und Migration
Maßnahmen im Hinblick auf umweltbedingte Migration bzw. Flucht und Vertreibung. In der Studie werden internationale, regionale und nationale Initiativen und Vertragswerke geprüft und auf …