Regressionskoeffizienten richtig interpretieren
Der Achsenabschnitt zeigt uns, wo die Regressionsgerade die Y-Achse schneidet. Anders formuliert kann man auch sagen, dass er den Wert von Y (als der …
Netzwerkanalyse | SpringerLink
In diesem Kapitel wurde der Begriff des Netzwerks definiert und die unterschiedlichen Ansätze und Verfahren der Netzwerkforschung und -analyse vorgestellt. …
Interpretation von „Der Retter"
Die Kurzgeschichte wird aus der Perspektive des Schiffbrüchigen Matrosen Senter, in Form des personalen Erzählers geschrieben. Nach dem Schiffsbruch rettet sich der Matrose Senter auf einer Planke. In diesem Moment war Senter mit der Situation total überfordert, was in Zeile 8 „benommen und verwirrt" deutlich sichtbar wird.
Interpretation der Ladungsdichte
Große Restelek-tronendichten können dabei sowohl auf Probleme im experimentellen Datensatz, wie starkes experimentelles Rauschen, aber auch auf Probleme des relativ unflexiblen Mul …
Der Sandmann Interpretation: Motive, Themen & Analyse
E. T. A. Hoffmanns Werk "Der Sandmann" ist geprägt von Gegensätzen, welche die Leserschaft über den Wirklichkeitsgehalt der Geschehnisse verunsichern sollen.Dadurch fällt es schwer, Wirklichkeit und Illusion zu unterscheiden. Diese Themen sind typisch für die Epoche der Romantik – zugleich kommen aber auch andere zentrale Motive vor, die den Text zu einem …
Der Panther
Der Panther von Rainer Maria Rilke: Analyse Der Panther Interpretation Rilke der Panther Gedichtanalyse mit Beispielen mit kostenlosem Video ... Diese Metapher bezieht sich auf das fehlende Bewusstsein des Panthers, der in Gefangenschaft ist. Normalerweise nimmt man durch das Auge die Umgebung wahr. Das Auge ist aber durch einen Vorhang verdeckt.
Parabel: Der Nachbar Analyse und Interpretation – Franz Kafka
Eine Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „der Nachbar" von Franz Kafka findet ihr im Folgenden. Die Analyse und Interpretation „der Nachbar" wurde während einer Klausur verfasst. Die Kurzgeschichte „Der Nachbar" wurde im Jahre 1917 von Franz Kafka geschrieben und im Jahre 1931 von Max Brod und Hans-Joachim Schoeps veröffentlicht.
Interpretation einer Fabel, Der Löwe mit dem Esel
Interpretation der Fabel: Der Löwe mit dem Esel ... Ohne die Steuern des dritten Standes wären der Klerus, Adel und König aufgeschmissen gewesen und hätten nicht den Lebensstandard führen können, den sie hatten. Dennoch nutzten sie das machtlose Bürgertum aus, indem sie sich an ihren Steuern bedienten. Der Löwe bzw. die beiden oberen ...
Netzwerkanalyse | SpringerLink
Dieses Kapitel führt in die Methode der Netzwerkanalyse ein. Sie lernen Grundbegriffe und Kennwerte der Netzwerkanalyse kennen und erlernen Techniken zur …
Interpretation • Der Prozess • Lektürehilfe
Wie bei allen Texten Franz Kafkas ließe sich auch über »Der Prozeß« sagen, dass der Interpretationsansätze Legion seien. Feministische und genderwissenschaftliche Interpretationen sind ebenso möglich wie Interpretationen im Sinne des Strukturalismus, Poststrukturalismus, wie literaturpsychologische oder sozialgeschichtliche Ansätze.
Der goldne Topf
Hoffmanns Märchen als typisches Werk der Romantik – Der goldne Topf Interpretation. Diese Zweiteilung der Welt in Realität und Fantasie ist ein typisches Merkmal der Romantik, die sich zwischen 1795 und 1840 einordnen lässt. Stark beeinflusst von politischen Veränderungen wie der Französischen Revolution und der Industrialisierung, suchten die Menschen nach einem …
Der Kübelreiter (Interpretation)
Der Kübelreiter (Interpretation) Text ... Entgegen der Erwartung des Lesers, der den Kübel womöglich als Schlittenersatz im winterlichen Kontext betrachtet – es ist wohl klar, dass ein Kübel zum Reiten kaum nütze ist – berichtet der Ich-Erzähler aber davon, wie der Kübel aufsteigt und er selbst „oft […] bis zur Höhe der ersten ...
Der Untertan • Heinrich Mann
Heinrich Manns „Der Untertan" ist ein satirischer Roman, der die Gesellschaft und ihre Haltung zu Macht im deutschen Kaiserreich unter Wilhelm II. kritisiert. Falls du nochmal wiederholen möchtest, worum es in dem Werk geht, dann findest …
Interpretation • Der große Gatsby • Lektürehilfe
» Fitzgeralds Roman bleibt daher in einem Zustand der Schwebe: Er ist › Komplize ‹ des Traums wie auch der Traumzerstörung. Er demythisiert und remythisiert ein Begehren, dem sich der amerikanische Traum verdankt und in dem sein Scheitern immer schon enthalten ist « (Zapf 268). Der amerikanische Traum, wie Gatsby ihn träumte, baut sich ...
EKG
EKG ist für viele in der Notfallmedizin ein Rätsel. Oft ist die Interpretation als schwierig eingeschätzt und die Patientenbehandlung wird nicht konsequent vorangetrieben. Das EKG-Buch des DBRD ist das offizielle Kursbuch zum 12-Leads-Kurs und löst Deine EKG-Probleme und bringt Licht ins Dunkel!
Interpretation
Bevor wir nun mit der Interpretation der Geschichte beginnen, braucht es zum besseren Verständnis einige Worte vorweg. Alles was in unserer Welt existiert hat zwei Seiten. Eine sichtbare materielle Seite und einen innewohnenden Kern, also das Wesen oder den Wesenskern. Die äußere Materie umhüllt und beschützt wie ein Mantel etwas Wesentliches.
Leben des Galilei
Leben des Galilei – Interpretation. Wenn du die Handlung von Bertolt Brechts Werk „Leben des Galilei" noch nicht kennst, findest du hier eine Zusammenfassung mit allen wichtigen Infos.. Für das Drama gibt es …
Das Eisenbahngleichnis von Erich Kästner -Interpretation der …
Das Reimschema des Gedichts ist in der Form eines undefinierten Reim. Die Wortwahl des Dichters bezieht sich auf das Wortfeld Eisenbahn und Zug. Kästners Schreibstiel ist überwiegend parataktisch und die Nomen und Verb lastigen Sätze begrenzen sich auf das Wesentliche. Das Gedicht enthält mehrere Beispiele für Anaphern. „Wir packen aus.
MASTERARBEIT
Der Energy-Only-Markt, welcher in der EU angewandt wird, versucht durch das Merit-Or-der-Modell die Komplexität des Marktes so stark zu reduzieren, dass im Endeffekt ein faires und …
Physikvorlesung 2019/20
Auf den Stellenwert der Kausalität werden wir im nächsten Kapitel „Zur Interpretation der Quantentheorie" zurückkommen. Mit Blick auf die Evolution des Kosmos seit dem Beginn der …
Interpretation literarischer Texte — Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. ... Grundbegriffe der Textanalyse und Interpretation. Es folgen Präsentationen für den Unterricht sowie ein Link auf unsere Seite zum Begleiten des ...
Interpretation • Der Richter und sein Henker • Lektürehilfe
Denn ein Henker, der der Justiz zur Vollstreckung der Todesstrafe zur Seite steht, gehört im Jahr 1948, in dem die Geschichte spielt, längst der Vergangenheit an. Der Richter, der stellvertretend für die Rechtsordnung innerhalb einer Gesellschaft als Staatsdiener die richterliche Gewalt ausübt, ist jedoch bis heute Teil eines gut funktionierenden Rechtsstaats.
Der Filialleiter
Das bedeutet, dass der Erzähler aus der Perspektive des Hauptcharakters in der Er-Form berichtet. Er weiß auch nur genauso viel, wie es der Charakter selbst tut. ... Nathan der Weise - Interpretation 6/8 – Dauer: 05:22 Gotthold Ephraim Lessing 7/8 – Dauer: 03:40 Nathan und …
Interpretation | Der zerbrochene Krug
Mit der Aussendung des Revisors Walter wird auch in Kleists Lustspiel ein Umbruch im Justizwesen angedeutet, der die „bewährte Tradition", auf die Adam immer wieder verweist, beenden soll: Zukünftig soll es keinen Unterschied mehr zwischen der Prozessführung nach „den Formalitäten" und der Art geben, wie sie in „Huisum üblich ist" (V. 569 f., 619).
LP – Kontinuitätsgleichung
die Kontinuitätsgleichung, umformuliert werden. Umgangssprachlich kann man mit der Interpretation der Divergenz als Quellstärke auch sagen, dass eine -Ladungsquelle an ihrem …
Der Untertan • Interpretation
Interpretation . Diederich und der Kaiser. ... In der Person des Kaisers manifestiert sich Diederichs abstraktes Sehnen nach Macht und Autorität, als er ihn zum ersten Mal sieht. Heinrich Mann stößt Diederich hierbei satirisch in eine Pfütze und lässt den Kaiser lachen, doch Diederich hat sich auf diese Weise maximal unterworfen und kann ...
Der Tanzbär
Die Analyse verdeutlicht die Struktur und sprachlichen Mittel des Werks. Zudem wird die Relevanz der Fabel für heutige Leser herausgestellt. ... #Der_Tanzbär - Der Tanzbär - Interpretation . Die Fabel "Der Tanzbär" wurde von dem Dichter Gotthold Eprahim Lessing geschrieben. Lessing war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.
Interpretation • Der Sandmann • Lektürehilfe
Sigmund Freud fand die Erzählung »Der Sandmann« so faszinierend, dass er sie in seinem Werk »Das Unheimliche« psychologisch analysierte. Für ihn steht fest, dass die Angst vor dem Verlust der Augen in Wahrheit ein Ersatz für Kastrationsangst ist, da die Drohung des Augenverlustes/der Sandmann immer als Zerstörer des Liebesglücks auftritt.
Franz Kafka: Der Nachbar
Der Nachbar – Franz Kafka. Interpretation. Die Parabel „Der Nachbar" von Franz Kafka, welche im Jahre 1917 erschien, handelt von einen jungen und anfangs selbstsicheren Geschäftsmann, der als Ich- Erzähler Vorurteile gegenüber …
Nathan der Weise (Lessing): Analyse & Interpretation
"Nathan der Weise" gehört zur Textsorte "Drama" und stammt vom deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779.Das Werk befasst sich mit der Frage, welche der drei großen Weltreligionen die Beste sei und gilt als Fürsprache für die Themen Menschlichkeit, Toleranz und Moral.Somit besitzt das Thema auch heutzutage eine große Aktualität, obwohl …
D:/ESTHER/COINT_FINAL/COINT_FINAL.dvi
Das Ziel der Diplomarbeit besteht in der Untersuchung des Kointegrationskonzepts aus psychologischer Perspektive und umfasst sowohl die theoretische Kl ̈arung als auch die …
Brecht, Bertolt
Brecht, Bertolt - Der hilflose Knabe (Interpretation der Parabel) - Referat : von einem kleinen Jungen erzählt, welchem Leid angetan wurde. Fremde nutzten seine Hilfslosigkeit aus und er sprach mit niemandem über das Erlebte. Ich denke, die Parabel soll zeigen, dass es nur Nachteile bringt, nicht über Probleme und Sorgen zu sprechen, da sonst dreiste Menschen in dieser Welt …
"Der Tanzbär" von Lessing – Interpretation
Der Ball (Rainer Maria Rilke): Beispiel – Interpretation; Interpretation des siebten Bildes in Andorra von Max Frisch; Hörst du wie die Brunnen rauschen? - Interpretation; Detlev von Liliencron: Herbst – Interpretationsansatz; Textanalyse - "Gabriele Wohmann: Die Klavierstunde" "Der Arbeiter im Reich des Hakenkreuzes" – Interpretation
Der Besuch der alten Dame
Bevor du mit der Szenenanalyse loslegen kannst, schreibst du eine Einleitung die Einleitung gehören: die wichtigsten Fakten zum Drama; eine kurze Zusammenfassung des Inhalts; der Name der Szene; die Figuren, die darin vorkommen; Eine Einleitung zur Szenenanalyse „Der Besuch der alten Dame" könnte so aussehen: „Der Besuch der alten Dame" ist ein Drama von …
Der goldne Topf: Analyse & Interpretation
"Der goldne Topf" – Inhaltsangabe. In dieser Zusammenfassung werden die wichtigsten Inhalte aus dem Werk zusammengefasst. "Der goldne Topf" ist ein Kunstmärchen, in dem sich die reale Welt des bürgerlichen Dresdens mit der Fantasiewelt Atlantis überschneidet. Der Protagonist der Handlung ist der Student Anselmus. Er erlebt, wie sich seine reale, alltägliche Welt um eine …
Variationen Formulierender und Reflektierender Interpretation in der ...
Ins Auge fällt zunächst, dass Przyborski und Wohlrab-Sahr der Formulierenden Interpretation den Thematischen Verlauf als „eine[n] ersten Schritt" (ebd., S. 292) vorgelagert haben, an den sich die Transkription des Datenmaterials anschließt.Jedoch zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass damit per se keine Erweiterung der Interpretationsmethodik …