Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
FGSV: Deutschlands Parkplätze sollen breiter werden
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen empfiehlt eine neue Bemessung von Parkplätzen. Die NGO Transport & Environment fordert dagegen eine Breiten-Begrenzung für SUV.
Jetzt Mückenjäger für den Mückenatlas Deutschlands werden
Mückenjäger werden Unterstützen Sie uns dabei, den Mückenatlas Deutschlands zu erstellen. Bisher haben über Teilnehmende mehr als Stechmücken für die Forschung gefangen. Schicken Sie uns gut erhaltene Stechmücken und sichern Sie sich einen Platz auf der Karte der Sammler. 1. …
Windenergie Deutschland | Zahlen, Fakten, Charts
Windenergie in Deutschland Deutschland hat mit 69.475 Megawatt in Europa die meiste Windleistung installiert. Im Laufe des vergangenen des Jahres lieferten hierzulande 30.243 Windkraftanlagen 32% …
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Der Bundestag hat das von der Regierungskoalition ausgearbeitete neue Klimaschutzgesetz verabschiedet. Damit muss Deutschland schneller klimaneutral werden als ursprünglich geplant. Welche neuen ...
Energiewende mit Wasserstoff: Import und Aufbau des Kernnetzes
Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.
Wie die Politik Rechtsextremismus in Deutschland bekämpfen will
77 Jahre nach dem Ende Nazi-Deutschlands sind rechtsextreme Einstellungen in der deutschen Bevölkerung auf anhaltend hohem Niveau. Jetzt startet die Bundesregierung einen neuen Anlauf dagegen.
Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte
Wie die Ukraine wieder aufgebaut werden könnte. Krieg in der Ukraine: Wie die Ukraine ... Der Bundeskanzler versichert dem ukrainischen Präsidenten die bleibende Unterstützung Deutschlands. Er ...
Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und …
Nun muss jedoch geklärt werden, wie dieses Ausbauziel realisiert werden soll – wie können mehr Speicher ins Netz integriert werden? Denn der aktuelle regulatorische …
Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?
1 · Die Daten stammen aus dem Marktstammdatenregister, wo neben allen Kraftwerken auch alle Batteriespeicher in Deutschland angemeldet werden müssen. Diese Daten wurden …
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden ausgebaut werden muss, um...
Elektrolyseure sollen Massenware werden
Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar und teuer, weil sie bisher noch weitgehend von Hand gefertigt werden. Damit sie künftig im industriellen Maßstab produziert werden können, entwickelt ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA derzeit eine durchgängig automatisierte Elektrolyseurfabrik.
Riesige Batteriespeicher sollen Strom-Engpässe ausgleichen
Die Netzbetreiber Eon und Amprion wollen in Schwaben und Teilen Oberbayerns Batteriespeicher so groß wie Häuser bauen. Ziel ist es, Stromschwankungen …
Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?
Damit können die üblichen Kesselwagen im Schienengüterverkehr genutzt werden, wie sie heute schon vielfach für die chemische Industrie im Einsatz sind. Erst dort, wo Wasserstoff als Energiespender eingesetzt werden soll, wird das Ladegut dann wieder in seine Bestandteile „gecrackt" und der Wasserstoff separiert.
Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen könnten
So sollen nun, ergänzend zu wasserstofffähigen Kraftwerken, auch Speicher ausgeschrieben werden. Außerdem plant die Regierung, künftig Betreiber von Anlagen dafür …
Pistorius will Wehrfähigkeit junger Menschen erfassen
Boris Pistorius will mehr Freiwillige für die Bundeswehr gewinnen und die Wehrfähigkeit junger Menschen erfassen. Eine Wehrpflicht ist vorerst nicht geplant.
So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland
Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.
Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?
1 · Das Ausbauziel für Solarenergie wurde 2023 erreicht - bei der Windenergie hängt Deutschland seinen Zielen aber hinterher. Am Norden liegt es nicht: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein und ...
Bundesrepublik Deutschland
Solange die Wirtschaft wuchs, konnte auch immer mehr verteilt werden. Insbesondere wuchsen die Infrastrukturausgaben. Straßen, Autobahnen und Kanäle, Wasser- und Abwassersysteme, Gas- und Ölleitungen wurden modernisiert. Auch die Renten konnten mit dem Rhythmus des Wachstums erhöht werden. Stockte das Wachstum, so wurden Anpassungen notwendig.
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Und so plant, errichtet und betreibt Kyon Energy nun Großbatteriespeicher, zählt bereits zu den Marktführern in Deutschland und hat große Pläne. Zum Beispiel im südlichen …
So funktioniert das deutsche Stromnetz
Werden Wind- und Solarkraftwerke lediglich so an das Stromnetz angeschlossen, dass sie „ungeregelt Energie einspeisen und jegliche Laständerungen von den Speichern der verbleibenden großen Kraftwerke ausgeglichen werden müssen, können sie zu einer Beeinträchtigung der Stromnetz-Stabilität führen.
KI für mehr Tierwohl: Wie Deutschlands Ställe …
Mit künstlicher Intelligenz wollen Forscher und Landwirte das Tierwohl steigern und Stress bei Kühen oder Schweinen minimieren. Kritiker fürchten, dass es vor allem um mehr Profit geht. Stimmt das?
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher …
Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können. Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
Energiewende: Warum Deutschland neue …
Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?
Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland …
In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?
Die Deutschlandplanung der Sieger | Nationalsozialismus und …
Einleitung. Was aus Deutschland werden sollte, bestimmten nach der bedingungslosen Kapitulation vom 8./9. Mai 1945 die Siegermächte. Großbritannien, die Sowjetunion und die USA hatten den Sieg über das NS-Imperium gemeinsam errungen und entschieden, die Souveränität über Deutschland zusammen mit Frankreich als vierter Besatzungsmacht gemeinsam …
Wie CATL Batteriespeicherreserven aufbaut
Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen über die Energiespeicherbatterien von CATL, einschließlich ihrer Auslegungsstrategie, Schlüsseltechnologien und Herstellungsanforderungen. Er unterstreicht das Engagement von CATL, erstklassige Lösungen für die globale Speicherung erneuerbarer Energien zu liefern, und seinen bedeutenden Beitrag zur Energiespeicherbranche.
Strom in Deutschland soll vor 2050 treibhausgasneutral werden
Die Bundesregierung plant eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG, 19/23482).Ihren Gesetzentwurf hat der Bundestag am Freitag, 30.Oktober 2020, erstmals erörtert und im Anschluss zusammen mit dem Regierungsentwurf „zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften" und dem Gesetzentwurf der AfD …