Kooperationsmodelle als Erfolgsfaktor für die Interdisziplinarität …
Der Forschungscampus als Kooperationsform ähnelt dem Industriecluster, allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied: Während auf dem Forschungscampus die kollaborative Zusammenarbeit unter einem Dach stattfindet und den Mitgliedern notwendige Infrastruktur und Ressourcen, wie z. B. Labore, Forschungsfabrik und Büros, zur Verfügung …
Beteiligung: Welche Beteiligungsmodelle gibt es für PV-Anlagen ...
Vorbemerkung: Sie befinden sich aktuell im Themenbereich Investoren. In diesem Themenbereich geht es um die Menschen und Gesellschaften, die "nur" Geldgeber sind und selber keine PV-Anlage betreiben wollen. Wohl wissend, dass es hier sehr oft keine abschließenden Antworten sein können. Vielleicht sind aber Anregungen ...
Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht
Neben reinen Gas- oder Stromspeichern gibt es Speicherkonzepte, wo etwa Strom chemisch gespeichert wird (Power-to-Gas), um die chemische Energie in der Mobilität …
Definition und Beispiele für die Kooperation von …
Für diesen Bereich gibt es ein schönes Beispiel aus Deutschland. Die Haushahn-Gruppe, ein Fahrstuhl-Produzent, bietet in ganz Deutschland Wartungs- und Notfallservice für seine Produkte an. Allerdings werden die Arbeiten nicht von …
Welche Blutgruppen gibt es? Die Blutgruppen im …
Weltweit gibt es zwei führende Blutgruppensysteme, doch es existieren noch über 15 weitere, die aber kaum Relevanz haben. Das erste System ist das AB0-System und das zweite das Rhesus-System . Das AB0 …
Überblick aller deutschen Rechtsformen für Unternehmen
Es ist ratsam, dich nicht zu früh und nicht zu lange damit zu beschäftigen. Wichtiger ist, ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln und früh zu testen, ob deine Geschäftsidee überhaupt auf Resonanz trifft. Vielleicht hilft dir die Erkenntnis, dass es DIE perfekte Rechtsform für dein Unternehmen gar nicht gibt.
Solarwärme für gewerbliche und industrielle Anwendungen
8 Welche Anwendungsgebiete und Anlagentypen gibt es? Warmwasserbereitung; Kombianlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung; Systeme mit Luft/Wasser-Hybridkollektor; Solare Nah- und Fernwärme; Solarwärme für gewerbliche und industrielle Anwendungen (current) Anlagen zum solaren Kühlen und Klimatisieren
Kooperationen und mögliche Ausprägungsformen
Der Erfolg des Menschen basiert seit der Sesshaftwerdung im Rahmen der neolithischen Revolution auf dem Prinzip von Kooperation und Arbeitsteilung. Kein Wunder, dass Kooperationen auch in der modernen Wirtschaft einer der …
Welche Gewerbe gibt es?
Es sind dies keine eigenen Arten von Gewerben, sondern Gewerbegruppen, die sich aus zwei oder mehreren reglementierten Gewerben, die aber für sich vollkommen eigenständig sind, zusammensetzen. …
Welche Zertifikate sind für gewerbliche Gerüste nötig?
Für gewerbliche Gerüste sind verschiedene Zertifikate und Qualifikationen erforderlich, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehört unter anderem die Sachkundigenprüfung nach DGUV Regel 100-500, die Personen als "Sachkundige für Gerüstbau" zertifiziert, sowie Zertifikate für Arbeitsbühnen wie IPAF oder …
Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern
Bei den Gewerbespeichern geht es unter anderem um die Lastspitzenkappung. „Dazu kommt noch, dass die ersten Unternehmen auch ihren Stromeinkauf mit dem Speicher …
Gewerbeimmobilie – Das Wichtigste zusammengefasst
Mieter sollten eine gewerbliche Nutzung der Wohnung mit dem Vermieter abklären. Bei Berufen, die ohnehin von zu Hause ausgeübt werden, gibt es meist keine Probleme. Anders sieht es bei Tätigkeiten aus, die andere Mieter stören. Hier kann der Vermieter eine gewerbliche Nutzung ablehnen. Weiterlesen: Darf man in einer Gewerbeimmobilie ...
Staatliche Förderung für Hauskauf & Hausbau: …
Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. …
Welche Branchen gibt es? Die 20 wichtigsten Berufsbranchen
Es gibt viele neue Herausforderungen wie die Digitalisierung oder den Klimawandel, die für innovative Unternehmen zahlreiche Chancen bieten. Zukunftsthemen der Metall- und Elektroindustrie sind zum Beispiel energieeffiziente Produktionsmaßnahmen oder die Industrie 4.0, bei der es um die umfassende Digitalisierung der Produktion geht.
Batteriespeicher als Geschäftsmodell für Energieversorger
Durch die Kombination verschiedener Vermarktungsstrategien wie Day-Ahead- und Intraday-Trading, Primär- und Sekundärregelleistung sowie die Integration von lokaler …
Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für …
Der Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie und Gewerbe stammt von denersol, einem kleinen Beratungsbüro für dezentrale Energielösungen und -konzepte basierend auf …
Parkraumbewirtschaftung für gewerbliche Parkflächen: Welche ...
Die Parkraumbewirtschaftung ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrsstrategie in städtischen Entwicklungsplänen, die die Struktur, räumliche Verteilung, Ausmaß und Nutzung von Parkflächen regelt. Sie umfasst die Bereitstellung von Parkplätzen, Zeitbeschränkungen, Parkgebühren und Park-and-Ride-Systeme, um die Nachfrage […]
Expertentipps auf der ees Europe 2024
Bei Großanlagen über 1 GW liegt die installierte Speicherkapazität bei 5,46 Prozent, für gewerbliche Anwendungen zwischen 30 kW und 1 MW installierter Leistung …
Welche Schutzrechte gibt es?
- Es gibt Länder (z. B. Schweiz), in denen es keinen Gebrauchsmusterschutz gibt - Das Schutzrecht gilt für 3 Jahre und kann nach drei, sechs und acht Jahren bis zur maximalen Laufzeit von 10 Jahren verlängert werden. - nur formale Prüfung der Anmeldeunterlagen
Verkaufsplattformen: Die 10 besten Online-Marktplätze
Die Einstellung von Produkten ist für gewerbliche Verkäufer kostenlos, allerdings fällt eine Verkaufsprovision von 4% bis 9% an. Dazu können weitere Gebühren kommen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen Shop zu eröffnen. Dafür gibt es zwei Optionen: Das Gold Paket und das Platin Paket.
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Mit dem nun einsetzenden und raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien wird es einen Wettbewerb geben, in welchem Kontext und für welche Anwendungsfälle die …
Gewerbliche Müllentsorgung: Alles was Sie wissen müssen!
Welche Vorgaben gibt es? Seit 2003 regelt die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV), die 2017 und 2019 modifiziert und erneuert wurde, die gewerbliche Müllentsorgung. Sie besagt Folgendes: ... Die Dokumentation für die gewerbliche Müllentsorgung …
Vergütungssysteme: Welche Arten gibt es und welche sind
So gibt es Leistungszulagen für Qualität, Menge, Anwesenheit, Pünktlichkeit und Ersparnisse. Überstunden werden mit einem Überstundenzuschlag bezahlt und beispielsweise Führungskräfte haben die Möglichkeit, neben dem Grundgehalt noch eine Vergütung zu erhalten, die sich an dem Gewinn des Unternehmens orientiert.
Widerrufsrecht im Überblick: Welche Ausnahmen gibt …
Das Widerrufsrecht ist ein Dauerthema im Verbraucherrecht. Bekannt ist, dass man bei Käufen im Internet oder an der Haustür – im Regelfall – ein Widerrufsrecht hat. Weniger bekannt ist, dass es zahllose Ausnahmen vom …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen
Welche Speicher-Technologie könnte es in Zukunft geben? Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf …
Wallbox für Gewerbe: Vorteile gewerblicher Ladestationen
Entdecken Sie die Vorteile von Wallboxen für gewerbliche Anwendungen: Kostenersparnis, Zeitersparnis und Umweltfreundlichkeit. Jetzt informieren! ... gibt es Wallboxen für Gewerbe mit einer Leistung von 22 kW, damit in kürzerer Zeit mehr Fahrzeuge geladen werden können. ... welche Förderungen Ihnen aktuell für den Aufbau einer eigenen ...
Gewerbespeicher: Technik, Anwendungen & kWh-Preise
Stromspeicher für gewerbliche und kommunale Anwendungen, sogenannte "Gewerbespeicher", kommen häufig in kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz, sind modular …
Langzeitspeicher
Für den privaten Haushalt gibt es jedoch bislang nicht besonders viele Optionen. Das Power-to-X -Prinzip: Wasserstoffspeicher für Autarkie Unter Power to X versteht man die Umwandlung von Strom in einen …
Welche Förderungen, Zuschüsse & Vergünstigungen gibt es für …
Spartipp für Bahnfahrten: My BahnCard für junge Leute. Es existiert zwar keine spezielle BahnCard für Azubis, aber es gibt ein Angebot, dass sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 6 und 26 Jahren richtet. Mit der MY BahnCard kannst du bares Geld sparen und hast dabei die gleichen Vorteile wie bei der klassischen BahnCard.
Grundlagen
Grundlagen zur Schulsozialarbeit: Begründungen, Träger, rechtliche Grundlagen und Kooperation 1. Begründung von Schulsozialarbeit In Deutschland gibt es seit Anfang der 1970er Jahre Schulsozialarbeitsprojekte. In den 1990er und 2000er Jahren hat das politische Interesse an Schulsozialarbeit spürbar zugenommen.
Forschungsmethoden für Masterarbeit/Abschlussarbeit: Welche ...
Ob Bachelor, Master oder Staatsexamen – wenn es um die Abschlussarbeit im Studium geht, wollen verständlicherweise alle Studenten nach Möglichkeit mit einer Bestnote bestehen. Doch in Bezug auf die Frage, welche Vorgehensweise sich wohl am besten eignet und welche Forschungsmethode die vielversprechendsten Ergebnisse liefern kann, scheiden sich häufig …
Bundesnetzagentur
Anzulegende Werte für Windenergie an Land. Für Windenergieanlagen an Land, die an Ausschreibungen teilnehmen, ergibt sich die Höhe der anzulegenden Werte aus den dabei erteilten Zuschlägen.. Für Windenergieanlagen an Land, die nicht an Ausschreibungen teilnehmen müssen (Kleinanlagen bis 1.000 kW, Bürgerenergie- und Pilotwindenergie …
Jobbörsen: Vergleich der wichtigsten Stellenbörsen [2025]
Es gibt jedoch einige Funktionen, die die meisten Stellenbörsen gemeinsam haben – oder jedenfalls gemeinsam haben sollten: Filterfunktion: Dabei handelt es sich um eine Möglichkeit für Kandidat:innen, die Stellenanzeigen auf der jeweiligen Jobbörse nach dem passenden Job zu durchsuchen. Die Begriffe, die deine Zielgruppe für die Suche ...
Organisationsstruktur Unternehmen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Ausschlaggebend für die passende Organisationsstruktur eines Unternehmens sind zum Beispiel Faktoren wie Alter, Größe und Branche, aber auch die Dynamik des Umfelds. Welche Organisationsstruktur für ein Unternehmen in Frage kommt, stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber vor. Organisationsstrukturen Unternehmen: Diese Arten gibt es
Gewerbliche Solarspeicher im Aufwind: Das sind die ...
Entdecken Sie die Chancen und Herausforderungen des aufstrebenden Marktes für gewerbliche Solarspeicher, trotz nachlassender Nachfrage bei Heimspeichern.