Energiespeicher: Einsatzreif und lukrativ
Welche Länder, Regionen und Anwendungen bieten die besten Chancen für Investitionen? Welche Geschäftsmodelle sind wirtschaftlich tragfähig und wer sind die richtigen …
Altersstruktur in Unternehmen nach Branchen und Größe 2023
Zudem waren 37 Prozent der Befragten in Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten tätig, 42 Prozent in Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten, 11 Prozent in Unternehmen mit 250 bis 499 Beschäftigen und 10 Prozent in …
Globalisierungsformen und -strategien von Unternehmen
Unternehmen nutzen Vorteile der Globalisierung. Sie profitieren von Skaleneffekten, erweitern ihr Leistungsspektrum und können durch Lerneffekte ihre Wettbewerbsposition verbessern. Vor einem Eintritt in einen neuen Markt stellen sich für sie zahlreiche strategische Fragen, u. a. in welcher Form dies geschehen soll und welche Region …
UBi
Über Herausforderungen und Chancen sprechen sowie konkrete Aktivitäten auf den Weg bringen: „Unternehmen Biologische Vielfalt". UBi bietet Verbänden und Unternehmen die Anlaufstelle, um sich über Biodiversität zu informieren. Das Projekt bietet einen aktuellen Überblick, zeigt Ideen zur Transformation und Handlungspakete auf.
Compliance: Die Bedeutung und Umsetzung in …
Unternehmen, die Compliance ernst nehmen und in ihre Geschäftspraktiken integrieren, können das Vertrauen ihrer Kunden und Investoren gewinnen und langfristigen Erfolg erzielen. Compliance schützt nicht nur das Unternehmen …
Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors
Wie Investitionen in Unternehmen, die Lösungen zur Speicherung erneuerbarer Energien bereitstellen oder davon profitieren, attraktive Chancen eröffnen können.
Kleine und mittlere Unternehmen
Fast alle Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Gut die Hälfte der in Unternehmen Beschäftigten arbeiteten 2022 in kleinen und mittleren Unternehmen. In Bezug auf den Umsatz dominieren jedoch die Großunternehmen. So waren kleine und mittlere Unternehmen 2022 nur für 26 % des Umsatzes verantwortlich.
Business Models in Energy Storage
In unserer Studie analysieren Roland Beger-Experten verschiedene Technologien in 12 internationalen Fallbeispielen und zeigen dabei die Einsatzmöglichkeiten …
KI-basierte Produktentwicklung: Wie Unternehmen von …
Einführung in die künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Produktentwicklung Die künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und spielt eine immer wichtigere Rolle in der Produktentwicklung. In diesem ersten Teil werden wir uns mit der Definition von künstlicher Intelligenz und ihren grundlegenden Konzepten befassen. Außerdem …
Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen
Die Besonderheiten kollektiven Wissens, digitales und spielbasiertes Lernen sowie Kreativitätstechniken und agile Methoden sind nur einige der Aspekte, die die Autoren beschreiben und hinsichtlich ihrer Anwendung in Unternehmen analysieren. Zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Unternehmenspraxis veranschaulichen das Konzept.
Das Unternehmen als Organisation. Typische Strukturen und …
Und Unternehmen reflektieren diese Ansprüche, indem sie Wert auf ihren Shareholder-Value legen. Footnote 10 Auch Eigentümer sind somit keineswegs als Äquivalent zu den oben angesprochenen institutionalisierten Alimentierungsbeziehungen anderer Organisationstypen zu verstehen. Zwar fungieren Eigentümer durchaus als Kapitalgeber für Unternehmen.
Europäischer Markt für Energiespeicherung
Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), …
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte. Der NAP bildet zugleich den Grundstein des deutschen Lieferkettengesetzes: Eine Unternehmensbefragung der Bundesregierung in den Jahren 2019 und 2020 hat gezeigt, dass nur rund ein Fünftel aller in Deutschland ansässigen Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten ihrer …
Die Rolle der Stromspeicher in der Energiewirtschaft
Das Allgäuer Überlandwerk und das Unternehmen Green Flexibility planen aktuell den Bau eines neuen Batteriegroßspeichers in der Nähe von Immenstadt im Allgäu, der …
Demokratie im Unternehmen zwischen „New Work" und „Guter …
This contribution to the journal Gruppe. Interaktion. Organisation engages with approaches to and prospects for workplace democracy. While the crisis of Western democracies currently identifies, democratic counter movements seem to spring from the world of work. Former senior managers are offering a spirited critique of current work and employment systems as …
Stromspeicher: Mehr Geschäftsmodelle für Investoren möglich
Der Aream-Chef sieht dabei vor allem zwei Anwendungen, die derzeit kommerzielles Potenzial haben und als Investment wirtschaftlich sind: Regelenergie und …
Liquiditätsreserve: Definition und Berechnung | Agicap
Es kann sinnvoll sein, wenn auch ein Unternehmen beispielsweise die laufenden Kosten und Verbindlichkeiten von drei bis sechs Monaten berechnet und als Mindestwert einer Liquiditätsreserve ansetzt. Insbesondere, wenn es sich um ein recht junges Unternehmen handelt und Zahlungseingänge nach den ersten erfüllten Aufträgen noch …
Globalisierung und Multinationale Unternehmen
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches Handeln Vorlesung 3/4: Die Globalisierung der Wirtschaft: Begriffsbestimmung, empirische Befunde und Global Issues Universität Zürich, FS 2020; 24./26. Februar 2020
Resiliente Organisationen: Was Unternehmen krisenfest, gesund, agil und ...
In Krisen und wirtschaftlich schweren Zeiten, wenn Unternehmen Mitarbeiter entlassen müssen – trotz der wissenschaftlich belegten negativen Konsequenzen für die betroffenen Personen, die zurückbleibenden Kollegen, das im Unternehmen verbleibende Talent und Wissen sowie die Stimmung (Cameron und McNaughtan 2014, S. 453) –, kann der …
4.1 Forderungen gegen verbundene Unternehmen
4.2 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Rz. 95. Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, können sowohl Unternehmen sein, an denen eine Beteiligung gehalten wird, als auch Unternehmen, die ihrerseits eine Beteiligung an der bilanzierenden Gesellschaft halten.
Welche Unternehmen sind aktuell von der Berichtspflicht betroffen ...
Zusätzlich zur doppelten Materialität müssen berichtspflichtige Unternehmen die grünen Finanzkennzahlen der Taxonomie-Verordnung (EU 2020/852) beachten und darstellen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens sowohl in Bezug auf Umsatz als auch Investitions- und Betriebsausgaben mit Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind, die im Sinne der …
Zusammenarbeit von Start-ups und etablierten Unternehmen:…
Die Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen und Start-ups ist herausfordernd - nur wenige schaffen die Überleitung eines Pilotprojekts in eine nachhaltige und fruchtbare Kollaboration. Es gibt zwar viele Gründe für das Scheitern der Zusammenarbeit, dennoch glauben wir, dass ein zentraler Erfolgsfaktor - wie in vielen Lebensbereichen - ein ...
Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende
Die Studie zum Wert von Großbatteriespeichern im Stromsystem in Deutschland wurde im Auftrag von BayWa r.e. AG, ECO STOR GmbH, enspired GmbH, Fluence Energy …
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) » Definition, …
Mit der Bezeichnung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erfolgt eine größenabhängige Abgrenzung zu Kleinunternehmen und großen Unternehmen. Entscheidend für die Unternehmensgröße sind die Anzahl der Mitarbeiter …
Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern …
In letzter Zeit hat die Öffentlichkeit Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen multinationaler Unternehmen aus Schwellenländern geäußert. Die Expansion chinesischer multinationaler Unternehmen nach Europa und die …
Nachhaltigkeit in Unternehmen
So stehen auch Unternehmen heute längst nicht mehr nur in der Verantwortung der Gewinnmaximierung. Vielmehr wird von ihnen erwartet, nachhaltig zu wirtschaften. Soziale, ökologische und ökonomische Aspekte stellen dabei die drei Säulen der Nachhaltigkeit dar. Sie bedingen sich gegenseitig und sind untrennbar miteinander verbunden.
Unternehmen und Anpassung an den Klimawandel | SpringerLink
Hinsichtlich der Etablierung von Umwelt- und Sozialstandards auf der ISO-Ebene ist auf die internationale Normenfamilie zum Umweltmanagement (ISO-14000er-Reihe), das Normungsvorhaben ISO 26000 zur Gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen sowie den jüngsten Beschluss des ISO Technical Management Board, eine strategische …
New Work in der Praxis – Erfahrungen und Beispiele aus Unternehmen
1.1 Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Arbeitsprozesse und Zusammenarbeit. Was für viele Unternehmen noch vor der Pandemie undenkbar war, ist heute scheinbar zur neuen gelebten Praxis geworden. Die Corona-Krise und die damit zwangsweise einhergehende Notwendigkeit zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen haben die …
Unternehmen zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit – eine ...
Kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen im Hinblick auf die Digitalisierung vor großen Herausforderungen (Ernst und Young 2016; Leyh und Bley 2016).Digitale Kundenschnittstellen brechen klassische Wertschöpfungsketten auf und führen zu einer durchgängigen Vernetzung der Wirtschaftsbereiche (Bloching et al. 2015).Dabei ist den …
Organisationsformen • Definition, Formen und Beispiele
Der Begriff „Organisationsform" beschreibt die Art, wie ein Unternehmen strukturiert ist. Welche Organisationsform ein Unternehmen wählt, ist abhängig von der Branche, der Unternehmensgröße und der Strategie.. Mit der …