Warum China und Deutschland Energiespeicherkraftwerke bauen müssen

Somit ist rund ein Zehntel aller Ein- und Ausfuhren von Deutschland auf den Handel mit China zurückzuführen. Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über …

Deutschland – China: Wirtschaftspartner

Somit ist rund ein Zehntel aller Ein- und Ausfuhren von Deutschland auf den Handel mit China zurückzuführen. Für China ist Deutschland das fünftwichtigste Lieferland. Deutschland verfügte 2019 über …

Warum Bauen in Deutschland immer schwieriger wird

Immobilien Warum Bauen in Deutschland immer schwieriger wird Hohe Kosten und immer neue bürokratische Hürden lassen die Neubauzahlen einbrechen – dabei ist der Bedarf an Wohnraum gewaltig.

Lösung Malaysia: So will Deutschland unabhängiger von China …

Deutschland soll sich unabhängiger von China machen – und mehr Südostasien zuwenden: Der Handelsminister Malaysias sagt, was sein Land attraktiv macht – und warum er die US-Wahl mehr ...

China genehmigt weniger Kohlekraftwerke und baut Erneuerbare …

China verlangsamt den Bau neuer Kohlekraftwerke - und erzeugt wohl erstmals mehr Energie aus Erneuerbaren als aus fossilen Brennstoffen. Allerdings sind viele Kohlekraftwerke schon in der...

Bauen als Klimaschutz. Warum die Bauwirtschaft vom

Deutschland werden unter anderem heißere und trock enere Som- mer sowie mildere Winter mit mehr Niedersc hlägen prognostiziert. Zudem dürfte auch hierzulande die Zahl von Starkniederschlägen,

Warum deutsche Autohersteller in China so schwächeln

Und noch immer geht in Deutschland die Mär um, Umwelttechnik sei nur ein Kostenfaktor und ineffizient. Als ob der erste Ottomotor mit den heutigen vergleichbar gewesen wäre. Auf die deutsche Autoindustrie …

Update: Warum Tesla sein Deutschland-Werk bei Berlin baut

Tesla-Chef Elon Musk will eine Batteriefabrik (Gigafactory) in Berlin bauen. Wo das Werk entstehen soll, wie viele Arbeitsplätze und alle weiteren Hintergründe.

Warum wir unsere Schulen anders bauen müssen

Insbesondere die Dichte an Normen und Regelwerken, die beim Planen und Bauen von Schulen zu beachten sind, stehen einem qualitativen, innovativen und kostensparenden Schulbau oft entgegen." Sollten die Kosten aus dem Ruder …

China hängt USA ab: Darum muss Amerika Kriegsschiffe bauen

China hat die größte Flotte der Welt. Einem Bericht des US-Marine-Instituts aus dem Jahr 2021 zufolge verfügt China mit mehr als 355 Schiffen über die größte Flotte der Welt. Die USA haben eine kleinere Flotte von 296 Schiffen, wie aus einem Bericht des Center for Strategic and International Studies aus dem Jahr 2021 hervorgeht. „Wir haben viel mehr …

Chinas Expansionskurs

Außerdem bauen die Chinesen Radar- und Kommunikationsanlagen sowie größere Häfen für ihre Schiffe. Sogar ein Atomkraftwerk ist geplant. Beobachter sagen: China hat die Inseln bereits ...

Worum es im Konflikt zwischen China und Taiwan geht

Für China gehört Taiwan zum Staatsgebiet. Es droht mit der Eroberung der Insel. Ein chinesisches Militärmanöver und Aussagen von Macron schüren den Konflikt.

China: Warum die Abhängigkeit der deutschen ...

Der Zoll- und Wirtschaftskonflikt zwischen China und dem Westen spitzt sich zu, für Deutschlands Autobauer wird es ungemütlich: Würden sie eine Eskalation verkraften?

Minderheiten in China

Die Sicherheitsbehörden der Prozinz bauen außerdem eine umfassende Biometrie- und DNA-Datenbank aller Bürgerinnen und Bürgern zwischen 12 und 65 Jahren auf.

"China baut Kohlekraftwerke, die es nie brauchen wird"

Klimaschutz ist auch ein Ziel, das man erreichen muss - und wird. China will zum Beispiel bis 2030 enorme 1200 Gigawatt an Kapazität für erneuerbare Energien aufbauen.

China reagiert auf Klimawandel mit Kohle und Erneuerbaren …

Das Milliardenland baut ein neues Kohlekraftwerk nach dem anderen. Gleichzeitig investiert keine Region mehr in Solarenergie und Wasserkraft. Wie passt das …

China treibt Bau von Kohlekraftwerken massiv voran

Kohle statt grüner Energie: Trotz globaler Bemühungen, Treibhausgase zu reduzieren, baut China laut einer Studie verstärkt Kohlekraftwerke. Forschende sprechen von …

Kohlekraftwerke : Wir schalten ab, sie heizen hoch

Die neue Bundesregierung will schnell raus aus der Kohle. Aber was bringt es, wenn Indien und China neue Kraftwerke bauen? Wir zeigen, wer weltweit die Meiler hochfährt.

Entwicklungshilfe: Darum zahlt Deutschland an China 630 …

Deutschland leistet jährlich mehrere Milliarden Euro an Entwicklungshilfe. Die Gelder gehen in alle Welt, etwa nach Marokko oder Jordanien.

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen eine chinesische Exportschwemme wehren. Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer ...

Warum wir Mauern bauen

Mohammed Schtajjeh, der 2019 palästinensischer Premierminister geworden ist, äußerte sich in einem anderen Vision-Interview ähnlich: „Am Ende des Tages müssen die Israelis begreifen, dass wir hier bleiben werden, und dass sie mit uns leben müssen; und wir müssen begreifen, dass sie hier bleiben, und dass wir mit ihnen leben müssen. Deshalb müssen wir beide – wir und sie – …

Warum wurde die Chinesische Mauer gebaut?

Verbindung der Mauern in der Qin-Dynastie. Im Jahr 230 vor Christus vereinte Qin Shihuangdi China und wurde so zum ersten chinesischen Kaiser. Rund zehn Jahre später begann er mit dem planmäßigen Ausbau der chinesischen Mauer, um die Nordgrenzen des Reiches gegen nomadische Reitervölker schützen zu können.Da Lehm zum damaligen Zeitpunkt Mangelware …

Müssen wir vor China Angst haben?

Die eigentliche Herausforderung für Deutschland liegt im Schatten des Ukraine-Krieges: China. Eine Kolumnen-Serie von Diederich Bakker. Heute: Ist China Anlass für deutsche Abstiegsängste?

Künstliche Intelligenz in Deutschland und China: Großes Potenzial

Warum es für Deutschland und China vorteilhaft wäre, jetzt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenzuarbeiten, erklärt ein deutscher KI-Experte in China. ... Weil die neue Aufstellung noch im Entstehen ist, müssen wir darin selbstbewusst und angstfrei unseren Platz finden. Interview: Martin Orth

Warum sind E-Autos in China so viel billiger als in …

Übrigens profitieren nicht nur chinesische Autohersteller von Subventionen. Auch europäische Automarken, die Autos in China produzieren lassen, profitieren von staatlicher Unterstützung. Dies ist einer der Gründe, …

Umbau statt Abriss

Allein das Aufstocken von Gebäuden könne in Deutschland 2,4 Millionen neue Wohnungen schaffen. Wir sollten mehr umbauen statt neu bauen, sagt der Architekt und Stadtplaner Reiner Nagel.

Russland und China: Pulverfass im Nahen Osten?

Der Nahe Osten gilt als notorisches "Pulverfass", Russland und China bauen in der wichtigen Weltregion ihren Einfluss massiv aus. Historiker Bastian Matteo Scianna erklärt, warum die westlichen ...

Atomkraft: Warum China so viele AKW baut – und wir nicht

Doch China ist die Ausnahme, nicht die Regel: Anderswo scheitern Staaten und Unternehmen regelmäßig am Bau und am Betrieb von Kernkraftwerken. Zwar sind weltweit …

Großprojekte in Deutschland : Elsenbrücke, BER, A20

Ein weiterer Grund, warum Bauen in Deutschland so lange dauert: Überall muss angehört, abgewogen, dokumentiert und die Entscheidungen begründet werden. Mit den Beteiligten am Bau, den Bewohnern ...

China und die USA

Die Beziehungen zwischen China und den USA sind so schlecht wie seit 40 Jahren nicht mehr. Auf zahlreichen Feldern stehen die beiden Mächte als Konkurrenten gegenüber, die aggressive Rhetorik ...

China

Wegen der globalen Energiekrise lässt die Volksrepublik China ihre Kohlekraftwerke auf Hochtouren laufen. Die Belastung für das Klima ist beträchtlich.

Warum Chinesen so viel arbeiten und uns für faul halten

Weltmacht China - Warum Chinesen so viel arbeiten und uns für faul halten . ... sondern auch gegenüber Deutschland. In China lag sie 2016 bei 9,7 pro 100 000 Einwohnern, in Deutschland bei 13,6, in Japan bei 18,5, in Südkorea sogar bei 26,9. ... Zugleich müssen wir die Effizienz durch die Vermeidung von Fehlern steigern.

Klimaschutz: China stoppt den Bau von Kohlekraftwerken im …

China will keine neuen Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen. Das erklärte der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping in seiner aufgezeichneten Rede bei der UN …

Zirkuläres Bauen: Warum wir unsere Häuser recyceln …

Zirkuläres Bauen: Warum wir unsere Häuser recyceln müssen. Etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen weltweit fallen auf Gebäude zurück. Bauen verbraucht jede Menge Rohstoffe und erzeugt Müll.

Warum China AKWs bauen kann und wir nicht

In Europa und den USA endet jedes neue Atomkraftwerk im Desaster. China dagegen baut problemlos ein neues nach dem anderen. Wie kann das sein?

Warum 16 chinesische Windräder Deutschland beunruhigen

Ming Yang baut die weltweit größten Windräder und in der Windkraft gilt: Je größer, desto besser. Größere Windräder erzeugen mehr Strom und spielen für die Betreiber …

Bei den Technologien der Zukunft hängt China Deutschland …

Und sie sollten sich am „China Speed" mit seinen schnellen Markteinführungen und kurzen Produktzyklen orientieren. An diese Geschwindigkeit müssen sich westliche Unternehmen anpassen. Dafür ...

Warum es keinen deutschen Flugzeugträger geben wird

Ergänzung 26.11.2024. Ein Thema, das durch die Zeit geht … Heute ein Kommentar von marineforum Chefredakteur Holger Schlüter zum Besuch des Britischen Flugzeugträgers in Hamburg und warum Deutschland noch immer keinen eigenen Flugzeugträger hat.

Warum ist China schneller? Komparative Anmerkungen zum ...

Das Thema „Warum ist China schneller?" ist inzwischen zwar in aller Munde, wird jedoch erstaunlicherweise in sehr vielen Fällen auf eine verhältnismäßig grobe Weise in zwei einander entgegengesetzten Formen irrtümlich behandelt, die sich beide als Versuche einer Beantwortung der Frage verstehen lassen, indem diese auf relativ pauschale Weise als eine …