Eneco und Corre Energy bauen gemeinsames Druckluft …
Corre Energy, ein niederländischer Spezialist für Langzeit-Energiespeicher, hat sich mit dem Energieversorger Eneco zusammengeschlossen, um sein erstes Projekt zur Speicherung von Druckluftenergie (CAES) in Deutschland zu realisieren. Eneco wird 50 Prozent der Anteile an dem Projekt erwerben.
BMWK legt Eckpunkte einer Carbon Management Strategie vor
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat die Eckpunkte für eine Carbon-Management-Strategie und einen darauf basierenden Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid- Speicherungsgesetzes vorgelegt. Demnach sollen die Anwendung von CCS/CCU, der Transport und die Offshore-Speicherung in Deutschland ermöglicht werden.
Gesetzentwurf
Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid A. Problem und Ziel Die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid in tiefen geologischen Gesteins-schichten kann einen wichtigen …
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine …
Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf für Quick-Freeze
Wir veröffentlichen den Referentenentwurf in voller Länge: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Sicherungsanordnung für Verkehrsdaten in der Strafprozessordnung. Weder notwendig noch verhältnismäßig. Seit über 20 Jahren streiten Politik und Juristen über die Speicherung von Kommunikations-Verkehrsdaten wie IP-Adressen und ...
SoaML-basierter Entwurf eines dienstorientierten …
Abstract: Von einem Überwachungssystem zur Begleitung von Personen inner- halb von Gebäuden wird häufig gefordert, sich in die bestehende Anwendungs- landschaft eines …
Batteriespeicher für Versorgungsunternehmen
Batteriespeicher im Versorgungsbereich für Netze ist eine mögliche Lösung für die Speicherung des enormen Energiebedarfs. ... Speicherung von Druckluftenergie: Eine Technik, die Luft zur Speicherung und Abgabe von Strom verwendet, wird als Druckluftspeicher bezeichnet. Sie kann als lang anhaltende und zuverlässige Energiespeicherung dienen ...
Entwicklung eines Überwachungssystems für Strangguss – Kokillen
Entwicklung eines Überwachungssystems für Strangguss – Kokillen Von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades DOKTOR-INGENIEUR genehmigte Dissertation von Frank Weissbuch aus Duisburg Referent: Prof. Dr.-Ing. Dieter Wünsch Korreferenten: Prof. Dr ...
Generalanwalt für „strict liability" von Unternehmen bei ...
Vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) werden derzeit im Verfahren Deutsche Wohnen SE ./.Staatsanwaltschaft Berlin (C-807/21) grundlegende Fragen zu den Voraussetzungen für die Verhängung von Bußgeldern gegen Unternehmen bei Datenschutzverstößen verhandelt.. Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona hat sich in …
Überwachungskamera: Alle Funktionen, Kosten und …
Es gibt einige grundsätzliche Entscheidungen, die von Ihnen vor der Auswahl eines Überwachungssystems getroffen werden sollten. a) ... Es ist zeit- und kosteneffektiv, einen dedizierten Rekorder für die Speicherung von …
Gesetz zur Einführung einer Mindestspeicherung von IP-Adressen
Hessen möchte die vom Europäischen Gerichtshof eröffneten Spielräume für die Verkehrsdatenspeicherung nutzen (EuGH, Urt. v. 20.9.2022 – C-793/19 und C-794/19) und die unionsrechtswidrigen nationalen Regelungen der §§ 175, 176 TKG an die Rechtsprechung des EuGH, des BVerfG sowie des BVerwG anpassen, so dass eine einmonatige Speicherung von …
Gesetzentwurf
Das vorliegende Gesetz schafft den Rechtsrahmen für die Entwicklung und Anwendung der Technologien zur Kohlendioxidabscheidung und -speicherung, die zunächst in einem …
Produktionstechnik – Interaktion zwischen Prozess-, Maschinen
1 Überwachungssysteme – Relevanz für die Produktionstechnik 2 Prinzipieller Aufbau eines Monitoringsystems 3 Beispiele für Energie- u. Zustandsmonitoring 4 Zusammenfassung
Referentenentwurf
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes A. Problem und Ziel Gemäß dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) muss Deutschland bis 2045 Netto- ... ausgewerteten Klimaneutralitätsstudien die Frage nach geeigneten Speicherstätten für die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid. In der …
Deutscher Bundestag Drucksache 20/12785
5. Beschleunigungsgebiete für die Solarenergie: Gebiete nach § 249c des Baugesetzbuchs oder nach § 29 des Raumordnungsgesetzes; 6. Regeln für Minderungsmaßnahmen: Regeln, die bei der planerischen Ausweisung eines Beschleunigungsgebietes für die Windenergie an Land nach § 249a Absatz 2 des Baugesetzbuchs oder eines Beschleunigungsgebietes ...
Entwicklung eines Überwachungssystems für Strangguss – Kokillen
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung und der Vergleich von Analyse- und Klassifikationsverfahren zur sicheren Detektion von Störungen des Gießbetriebes in der …
Vollständige Analyse der gängigen Energiespeichertechnologien …
Auf der Grundlage der Technologie zur Integration von Quelle, Netz, Last und Speicherung von "neuer Energie und Schwerkraftspeicherung" werden wir die Innovation der …
Von Bytes bis Terabytes: Die ABCs der …
Dies macht es zu einer praktischen Größe für die Speicherung und Übertragung von Daten. Es gibt auch eine historische Komponente für diese Wahl: Die Verwendung von 1024 Byte wurde erstmals durch den Hersteller …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, …
Bundesrat befasst sich mit Mindestspeicherung von IP-Adressen
Auf der Tagesordnung des Bundesratsplenums stand unter anderem der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Mindestspeicherung von IP-Adressen für die Bekämpfung schwerer Kriminalität. Bei Straftaten, die mittels Internet begangen werden, ist die IP-Adresse des Täters der effizienteste und schnellste Ermittlungsansatz für die …
Deutscher Bundestag Drucksache 20/11900
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes A. Problem und Ziel ... eigneten Speicherstätten für die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid. In der Europäischen Union sind zwar theoretisch sehr große Speicherkapazitäten vor-handen, deren Erschließung hat sich aber als äußerst zeitaufwändig erwiesen. ...
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid
Änderungsvorschläge zum Entwurf von Eckpunkten der Bundesregierung für eine Carbon Management-Strategie Zu 4. Transportinfrastruktur für CO 2 Im Entwurf der Eckpunkte wird in Abschnitt 4 zur Transportinfrastruktur für CO 2 dargelegt, dass eine Anbindung an Speicher im EU-Ausland erforderlich sein kann. Um dies zu ermöglichen, ist
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
fordert die Kommission auf, im Rahmen der Strategie für die Integration der Energiesysteme eine solide Rechtsgrundlage für die Betreiber von Gasinfrastrukturen, die …
Kommerzieller Einsatz der CO2-Speicherung
Zeit: Mittwoch, 6. November 2024, 11 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.600 Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung am Mittwoch, 6.November 2024, mit dem Entwurf eines Gesetzes „zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes" (20/11900, 20/12717) befasst.Das …
Empfehlungen für das Entwerfen und Erstellen eines Überwachungssystems ...
In diesem Leitfaden werden die Empfehlungen zum Entwerfen und Erstellen eines Überwachungssystems beschrieben. Um Ihre Arbeitsauslastung effektiv auf Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit zu überwachen, benötigen Sie ein umfassendes System mit einem eigenen Stapel, der die Grundlage für alle Überwachungs-, Erkennungs- und ...
Überwachung von Brücken: Verwaltung des ...
Der Entwurf und die Installation eines Brückenüberwachungssystems erfordern eine genaue Analyse der spezifischen Anforderungen der Infrastruktur, die Auswahl der …
Bundesfinanzministerium
Speicherung von/Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät: ... Transparenz für öffentlich-private Partnerschaften; Hinweisgeberschutz im BMF; Service; Gesetze und Gesetzesvorhaben; 16.08.2024. Bundeshaushalt. Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025. Haushaltsgesetz 2025 – HG ...
Gesetzesinitiative aus Hessen : Bundesrat macht Druck für ...
Das schwarz-rot regierte Bundesland Hessen brachte das „Gesetz zur Einführung einer Mindestspeicherung von IP-Adressen für die Bekämpfung schwerer Kriminalität" in die Länderkammer ein. Es geht dabei um eine anlasslose Speicherung von IP-Adressen über den Zeitraum eines Monats. Nun muss sich der Bundestag mit dem Entwurf beschäftigen.
TOP 36: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid ...
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Drucksache: 266/24 I. Zum Inhalt des Gesetzentwurfes Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, einen rechtlichen Rahmen für die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid und den dazugehörigen Transport im industriel-len Maßstab zu schaffen.
Studie Speicher fuer die Energiewende
im Rahmen einer zuverlässigen Stromversorgung zu übernehmen. Speicher können sowohl die Spannungsqualität sicherstellen als auch für einen Lastausgleich im Sekunden, Minuten und …
Speicherung, Löschung und Vernichtung von …
Bei einer Löschung wegen Wegfall der Erforderlichkeit der Daten für die Zweckerreichung und Ablauf von Aufbewahrungsfristen, Rücknahme einer Einwilligung, nach einem berechtigten Widerspruch gegen eine weitere Verarbeitung, einer unrechtmäßigen Speicherung und Verarbeitung oder einem Widerspruch gegen eine Nutzung der Daten für Zwecke der Werbung …
Gesetzentwurf
Maßnahmen für die Erzeugung, Nutzung oder Speicherung von Strom, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung getroffen werden müs-sen;". b) In Absatz 6 werden nach dem Wort „Festsetzungen" ein Komma und die Wörter „gemeindliche Regelun-