BMWK
Speicher ergänzen die erneuerbaren Energien. Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle. …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig.
Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher
Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den …
Von den Anfängen bis zum Entstehen der Seidenstraße (SStr)
In diesem Kapitel wird die Wirtschaftsgeschichte ZAs bis zum Aufkommen der SSTR dargestellt. In der Region bildete sich bald ein wirtschaftlicher und politischer Dualismus heraus: Während sich urbanisierte, sesshafte Oasenkulturen entwickelten, führte die Domestizierung des Pferdes im Grasland ab dem ersten Jahrtausend v. Chr. (Eisenzeit) zu …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien ...
Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, …
Geben und Nehmen
Die legendäre Seidenstraße war ein 7000 Kilometer langer Handelsweg zwischen dem Mittelmeer und China. Mit dem Warenverkehr fand auch Kulturaustausch statt. Die Rolle vieler namenloser ...
Seidenstraße – Chance oder Risiko für Europa? Ich ...
Die Globalisierung und der zunehmende Wettbewerb zwischen Industrienationen und Kontinenten stehen vor der Herausforderung des chinesischen Projekts der Neuen Seidenstraße. Während früher die Globalisierung vor allem den klassischen Industrienationen...
Startseite
Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer …
Gegenwind auf der Seidenstraße
Kritik am Projekt "Neue Seidenstraße" - auf Chinesisch "Yi Dai, Yi Lu" (), ist in China unerwünscht. Nichtsdestotrotz regt sich Widerstand gegen das Lieblingsvorhaben der ...
Verlauf der antiken Seidenstraße · Geographie · …
Verlauf der antiken Seidenstraße. von OE. Über die antiken Seidenstraßen wurden nicht nur Seide und Seidenstoffe, sondern auch zum Beispiel Porzellan, Gewürze und Tee von China nach Europa transportiert. In die andere Richtung …
Warum Duisburg zum Endpunkt der Neuen Seidenstraße werden …
Nun wollen die Chinesen ihn zum Teil der neuen Seidenstraße machen – und der Hafen-Chef steckt im Spannungsfeld zwischen Strukturwandel und chinesischem Imperialismus. Suche Startseite
Deutschland und die Seidenstraße – DW – 17.07.2017
Die "Seidenstraße" ist eine deutsche Erfindung. Zumindest der Name. Der geht nämlich zurück auf den deutschen Forschungsreisenden Ferdinand von Richthofen.
The Mobility House und GESI gründen Joint Venture
Bis 2035 sollen gemeinsam bis zu 8 GW an Speicherleistung errichtet werden. Der erste Standort wird in zwei Ausbaustufen 750 MW haben. Das Technologieunternehmen …
Neue Seidenstraße Impulse für den Handel zwischen Asien und …
der Neuen Seidenstraße Wie deutsche Unternehmen profitieren können. Quelle: AHK, GTAI, eigene Recherchen Maritime Seidenstraße Wirtschaft skorridore Deutschland ist viertgrößter Anteilseigner der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), über die rund 80 Staaten mit 100 Mrd. USD Projekte der Seidenstraße fi nanzieren wollen.
(PDF) Das multimodale Chinesen-Image im …
In dem vorliegenden Beitrag wird der deutsche Dokumentarfilm Die Neue Seidenstraße – Chinas Griff nach Westen, der mit verschiedenen Modalitäten arbeitet, als Untersuchungsgegenstand ...
Statistiken zum Thema Neue Seidenstraße | Statista
Der deutsche Hafen Duisburg ist Teil der Neuen Seidenstraße. Er ist über eine 12.000 Kilometer lange Schienenverbindung mit China verbunden. Außerdem wollen in Deutschland unter anderem auch der Hamburger Hafen und der JadeWeserPort zukünftig eine wichtige Rolle auf der "Neuen Seidenstraße" einnehmen. Belt and Road Initiative wird scharf ...
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern …
Die Initiative der neuen Seidenstraße
Seidenstraße und der maritimen Seidenstraße des 21. Jahr-hunderts. Im Mai 2017 fand das erste Gipfelforum für inter-nationale Zusammenarbeit im Rahmen der Seidenstraßenini-tiative (im Folgenden: Seidenstraßen-Gipfelforum) in Beijing statt. Auch auf der Jahrestagung des Boao-Forums, dem Gipfeltreffen der Shanghaier Kooperationsorganisation ...
Handelskammern: Neue Seidenstraße ist Chance für deutsche Unternehmen
Einer Umfrage der Auslandshandelskammer unter 2.500 in China tätigen deutschen Unternehmen zufolge sehen 35 Prozent einen positiven Effekt für sich durch die Seidenstraße. Der GTAI zufolge sind ...
Das multimodale Chinesen-Image im deutschen Dokumentarfilm
Zusammenfassung Deutschland und China gelten als wichtige Knotenpunkte der Neuen Seidenstraße und werden aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung häufig zum Gegenstand der Medienberichterstattung bezüglich der Neuen Seidenstraße. Trotz Anerkennung der Relevanz von der Multimodalität beim Prozess der Sinnbildung bzw. …
China
Wie sehr China seinen Einfluss- und Machtbereich ausdehnt, zeigt deutlich das Projekt "Neue Seidenstraße": Das finanzstärkste Land der Welt baut nun sein politisches Netzwerk aus und nimmt über ...
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir …
Neue Seidenstraße & Europa: Chance für europäische …
Routen der neuen Seidenstraße folgen altem Vorbild. Der Begriff „Neue Seidenstraße" knüpft an die Geschichte der alten Karawanenrouten des ersten Jahrhunderts an. Sie verbanden den Westen auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien. Heute bezieht sich die Neue Seidenstraße zum einen auf die Landrouten im Norden als „Silk Road Economic Belt" und zum …
Die Schlaglöcher der Seidenstraße
Dem chinesischen Prestigeprojekt der Neuen Seidenstraße droht wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ein herber Rückschlag. Denn die Wirtschaftskrise hinterlässt nicht nur in der Volksrepublik tiefe Wunden, auch die an der Seidenstraße beteiligten Partnerländer stoßen nun an finanzielle Grenzen. China muss daher massive Kreditausfälle …
Die Seidenstraßeninitiative in deutschen Medien
Zusammenfassung In den letzten Jahren verfolgen die deutschen Medien die chinesische „Seidenstraßeninitiative" mit steigender Aufmerksamkeit. Dieser Artikel führt eine diachrone Analyse der relevanten Berichte über das Thema „Seidenstraßeninitiative" von fünf deutschen Nachrichtenmedien im Zeitraum von 2013 bis 2020 durch. Ziel dieser systematischen …
Ursprünge der Seidenstraße
Sie zählt zu den ältesten Handelsverbindungen der Welt: Die Seidenstraße. Dabei handelt es sich nicht um einen einzelnen Weg, sondern ein ganzes Netz von Routen, das von China durch ...
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. …
One Belt One Road: Chinas neue Seidenstraße
China treibt das Projekt der Neuen Seidenstraße voran. Hohe Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur anderer Länder wurden beschlossen. Damit will China zum einen den Zugang zu den Weltmärkten effizienter …
Die Seidenstraßeninitiative in deutschen Medien
Der Bericht beschreibt den Umfang der Maritimen Seidenstraße und die Entwicklung und Nutzung der arktischen Schifffahrtswege. Beijing möchte mit anderen Ländern zusammenarbeiten, um …
Sonderbericht: Deutschlands Chancen mit der Neuen Seidenstraße
Beschreibung. Inhalt: Vorwort: Deutschlands Zukunft liegt in der Neuen Seidenstraße — von Helga Zepp-LaRouche; Deutschlands Potential beim Ausbau der Weltlandbrücke — von Helga Zepp-LaRouche Gemeinsamer Aufbau der Seidenstraße zur Wiederbelebung der Weltwirtschaft — von Botschafts-Geschäftsträger Zhang Junhui Das Potential für den deutschen Mittelstand …
Die Zukunft der Seidenstraße
Laut chinesischer Statistik hat sich der Wert der transportieren Waren in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 um rund 50 Prozent erhöht. Deshalb wird die Neue Seidenstraße permanent um neue Routen erweitert: Seit April 2020 bietet DB Cargo Eurasia unter anderem eine neue intermodale Lösung auf der „Short-Sea-Strecke Rostock-Kaliningrad".