ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK …
1. Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland wird aufgefordert bis zur Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland …
Treibhausgasminderungsziele Deutschlands
Die deutschen Treibhausgasminderungsziele sind im Bundes-Klimaschutzgesetzes (Stand August 2024) festgelegt. Die Emissionen sollen bis 2030 um mind. 65 % und bis 2040 um mind. 88 % gesenkt werden (gegenüber …
Erneuerbare Energien in Deutschland 2018
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien bilanziert, hat auf der Grundlage verfügbarer, zumeist vorläufiger Daten eine erste Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2018 erstellt.
Heizungsgesetz: Pflichten, Verbote, Ausnahmen
Ab dem 1.Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz, mit dem der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet wird. Das neue „Heizungsgesetz" sieht vor, dass in Neubauten und spätestens ab Mitte 2028 …
Das neue Heizungsgesetz (GEG 2024): Was gilt ab 01.01.2024?
Der Einbau von neuen Heizungen ist ab 2024 eng mit der kommunalen Wärmeplanung verbunden. Wie bereits berichtet, müssen alle deutschen Kommunen und Städte je nach Einwohnerzahl bis Mitte 2026 beziehungsweise Mitte 2028 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. Spätestens ab Mitte 2028 ist die 65-Prozent-EE-Vorgabe also für alle neuen …
Klimatrend für Deutschland: Das sagen die aktuellsten …
Zum Monatsende steht derzeit ein Minus von 1,2 Grad. Das wäre die erste negative Abweichung in diesem Jahr 2024 und die erste negative Abweichung nach genau zwei Jahren. Damals lag das Minus bei über 2 Grad. …
Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland und zur …
Das Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 114 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. Die Inhaltsübersicht wird wie folgt geändert: a) Nach der Angabe zu § 30 wird folgende Angabe eingefügt: „ § 30a Ausbringung von Biozidprodukten". b) Nach der …
BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie
Zur Verwirklichung dieses Ziels stehen drei Möglichkeiten offen: Entweder kann der Beitrag von Stromspeicheranlagen zur Systemstabilität in den …
Gesetzgeber weitet Repowering-Vorschriften aus WID
§ 16b Abs. 7 BImSchG: Gesetzgeber schafft Klarheit. Unklarheit herrschte bislang bei der Frage, ob bei einem beantragten Anlagenwechsel – nach Genehmigungserteilung, aber noch vor Errichtung der Windenergieanlage – die Vorschriften des § 16 BImSchG, also die Änderungsgenehmigung, zur Anwendung kommen können, oder ob stattdessen eine neue …
Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen
Noch befinden wir uns beim Endenergieverbrauch nicht auf dem notwenigen Zielpfad, aber wir nähern uns diesem zumindest wieder an. Ein Stück weit hoffnungsvoll stimmt, dass die Reduktion des Endenergieverbrauchs 2023 das zweite Jahr in Folge anhält. Umso wichtiger ist es, mit der Politik zum Energiesparen und zur Steigerung der Energieeffizienz …
Welche Kaminöfen ab 2024 erlaubt sind: Ein Überblick
Die Welt der Kaminöfen ist im Wandel, und ab dem Jahr 2024 treten neue Vorschriften und Regelungen in Kraft, die den Verkauf und die Nutzung von Kaminöfen in Deutschland stark beeinflussen werden. In diesem Blogbericht …
Mobilität in Deutschland: Pläne für eine Verkehrswende
Für Bundeskanzler Olaf Scholz ist die Verkehrswende ein „zentraler Pfeiler" der Klimapolitik. „Wir werden in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass Mobilität einfacher, komfortabler und klimafreundlicher wird und dabei für alle bezahlbar bleibt", versprach der Kanzler Mitte Dezember 2021 in seiner ersten Regierungserklärung nach seiner Wahl zum …
Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung
April 2022 stellt das „Gasspeichergesetz" sicher, dass die deutschen Gasspeicher zu Beginn des Winters ausreichend gefüllt sind. Die §§ 35a ff des …
Ausarbeitung Überblick über aktuelle Themen in der Energiepolit
diesem Zweck formuliert das EEG drei wesentliche Verpflichtungen der Betreiber von Stromnet-zen: 1. Sie müssen Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien an ihr Stromnetz …
Stromspeicherstrategie
Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer …
Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz | BMG
Februar 2024 das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz) beschlossen. ... Wie viel Cannabis wird jedes Jahr in Deutschland konsumiert? ... Nicht-Mitglieder haben in diesem Fall der Anbauvereinigung die für die Herstellung der weitergegebenen Cannabissamen oder Stecklinge ...
Heizungsgesetz / GEG 2024: Das gilt jetzt beim Heizungstausch
Alte Heizung raus, neue Heizung rein - das ist künftig der Moment, wo erneuerbare Energien in den Heizungskeller einziehen sollen. Das GEG 2024 legt fest, mit welchen Heizsystemen Eigentümer die Anforderungen erfüllen können. Wir zeigen, welche Optionen es gibt und welche Ausnahmen greifen.
Bundestag beschließt Gesetz für Mindestfüllung in Gasspeichern
Als Reaktion auf Probleme in diesem Winter sollen die Gasspeicher in Deutschland in Zukunft immer ausreichend befüllt sein. Der Bundestag stimmte einem …
Brandschutzgesetze in Deutschland 2023
Für das Bauwesen im Jahr 2023 nach wie vor ein besonders wichtiger Bereich des Brandschutzes in Deutschland ist der bauliche Brandschutz. Zum baulichen Brandschutz werden alle Brandschutz-Regelungen und -maßnahmen gezählt, die zur Errichtung oder zur Änderung der Bausubstanz eines Gebäudes gehören.
Ressourcennutzung in Deutschland
Seit dem Jahr 2014 arbeitet das Umweltbundesamt an einen Bericht zur Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland. Der "Ressourcenbericht für Deutschland" ist bisher in den Jahren 2016, 2018 und 2022 erschienen. ... Deutschlands Rohstoffkonsum betrug im Jahr 2019 1.328 Mio. Tonnen oder 16,0 Tonnen pro Kopf. ... wofür wir da sind. In diesem ...
Neues Klimaschutzgesetz ist in Kraft | Bundesregierung
Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Das Gesetz sieht zudem ein umfassendes Klimaschutzprogramm mit wirksamen Maßnahmen vor – den Gesamtplan für die …
Energieverbrauch
AGEB Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2023 1 Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin ... in diesem Jahr denen des langfristigen Mittels entsprochen hätten. 4) Zur Bewertung längerfristiger Entwicklungen des Energieverbrauchs (ab 1990) werden Temperaturbereinigungen in diesem Bericht grundsätzlich mit ...
Ein Jahr Zeitenwende: Regierungserklärung des …
In seiner Regierungserklärung hat Kanzler Scholz der Ukraine erneut die volle Unterstützung der Bundesregierung beim Einsatz für einen dauerhaften und gerechten Frieden zugesichert.
Die wichtigsten ESG-Regularien für Deutschland im Überblick
Mit dem Beschluss des European Green Deals der EU von 2019 wurde ein umfangreiches Programm ausgerufen mit dem Ziel, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und Nachhaltigkeit stärker in Unternehmen zu verankern. Der European Green Deal umfasst eine Reihe von Regularien und Gesetzen, welche auch die Grundlage für …
Krisenfeste und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands
Oktober 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher …
Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 402,1 Mio. t Steinkohleeinheiten (SKE) Energie, entsprechend 276 Mio. t Öleinheiten, verbraucht. ... Der Erdgasabsatz zur Strom- und Wärmeerzeugung erhöhte sich um 2,3%. Entscheidend für diese Entwicklung waren der Rückgang der Erdgaspreise und die anhaltend hohen Notierungen für CO2-Zertifikate.
Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher
Daher sollte das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bis mindestens 2030 verlängert und die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze langfristig finanziell abgesichert …
Die 5 umsatzstärksten Branchen in Deutschland
Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die 5 umsatzstärksten Branchen Deutschlands und wie Sie diese traden. ... Mit 37.194 angemeldeten Patenten im Jahr 2022 ist Deutschland einer der Weltführer in diesem Bereich. ... Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der ...
Winterreifenpflicht in Deutschland und Europa 2024
5 · Die Winterreifenpflicht in der StVO (Straßenverkehrsordnung) Seit 2010 hält die StVO präzisere Informationen zur Winterreifenpflicht in Deutschland bereit. Das Gesetz schreibt vor: Winterreifen, oder auch Reifen die der Richtlinie 92/23/EWG entsprechen, müssen genutzt werden, wenn „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" vorherrscht (§ 2 …
Lebensmittelabfälle in Deutschland: Aktuelle Zahlen zur Höhe der ...
Wie viele Lebensmittelabfälle fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette an – also auf dem Weg eines Lebensmittels von der Landwirtin bzw. vom Landwirt bis zum Teller? Diese Frage muss u. a. im Rahmen einer regelmäßigen Berichterstattung an die EU-Kommission beantwortet werden. Im Jahr 2024 wurden vom …
Deutscher Bundestag
Die Bundesregierung plant eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG, 19/23482).Ihren Gesetzentwurf hat der Bundestag am Freitag, 30.Oktober 2020, erstmals erörtert und im Anschluss zusammen mit dem Regierungsentwurf „zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes und anderer Vorschriften" und dem Gesetzentwurf der AfD …
Digitalisierung in Deutschland: Stand 2024 | TechMinds
Digitalisierung in Deutschland: Wie digital sind wir 2024? „Das Internet ist für uns alle Neuland" – mit diesem Satz amüsierte die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2013 im Gespräch mit ...
Elektronische Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. der CSRD
Das DRSC stellt mit diesem Briefing Paper einen Kurzüberblick über die Vorschriften zur elektronischen Nachhaltigkeitsbericht-erstattung gem. der Corporate Sustainabi- ... entierte Unternehmen spätestens ein Jahr nach Abschlussstichtag (§ 325 Abs.1a HGB). Das Offenlegungsformat für den
Asbest
Asbest wurde wegen seiner vielen praktischen Eigenschaften über Jahrzehnte in sehr großen Mengen beim Bauen verwendet – bis in Deutschland wegen seiner nachweislich krebserzeugenden Wirkung im Oktober 1993 das Herstellen und die Verwendung verboten wurde.
Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021.