Einführung in die Erzähltextanalyse | SpringerLink
Diese Einführung vermittelt die Grundlagen der Erzähltheorie und gibt eine Anleitung zum praktischen Umgang mit Erzählliteratur. Sie erklärt die verschiedenen Aspekte der Erzähltextanalyse (Zeit, Erzähler, Modus, Stimme …
Einführung in die Soziologie der Behinderung | SpringerLink
Dazu gehören die an Jacques Lacan anknüpfende Trias Imaginäres-Reales-Symbolisches und die Abgrenzung der Kategorien „Inklusion", „Integration" und „Teilhabe". Es werden wichtige soziologische Autoren einbezogen (Parsons, Goffman, Luhmann, Bourdieu, Elias, Berger/Luckmann) und aktuelle Kontroversen aufgegriffen: Kann man Behinderung definieren?
Einführung in die Sportpsychologie
Auch in der Beschreibung einer europäischen Vereinigung für Sportpsychologie (FEPSAC, s. u.), was unter Sportpsychologie zu verstehen ist, findet sich der Terminus der körperlichen Aktivität wieder.Die Beschreibung umfasst auch die in der allgemeinen Einführung genannten verschiedenen psychologischen Dimensionen (z. B. Motivation, Kognition, Emotion, …
Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik | SpringerLink
Nach einer verständlichen Einführung in die Halbleiterphysik behandelt der Autor die wichtigsten Bauelemente und Grundschaltungen und leitet die entsprechenden Gleichungen so ab, dass der Leser die Vorgehensweise auch auf andere, komplexe Schaltungen übertragen kann. Neben den analogen Grundschaltungen - vom einstufigen Spannungsverstärker ...
3. Elektrotechnische Grundlagen | MTZ
Die Speicherung der Energie erfolgt in einem Akkumulator, meist als Batterie bezeichnet, oder in einem geeigneten Kondensator (Doppelschichtkondensator, auch …
Energiespeicher
Der Verlauf der Leerlaufspannung ist für die in der Batterie verwendete Zellchemie charakteristisch und hängt von der Temperatur und dem Alterungszustand ab. Die …
Einführung in die Medienpädagogik: Aufwachsen im digitalen …
Das Buch führt in das Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft im Elternhaus, in der Schule und in aller Freizeit wie es durch Medien mitbestimmt wird, ein. Das Standardwerk zur Medienpädagogik enthält alles grundlegende Wissen und ist in der jetzt sechsten Auflage wiederum neu bearbeitet . ... Einführung in die Medienpädagogik Aufwachsen ...
Energiespeicher | e+i Elektrotechnik und Informationstechnik
Eine Energieumwandlung in komplexeren Systemen, wie z. B. der Kraft-Wärme-Kopplung, arbeitet optimal nur im Punkte des maximalen Wirkungsgrades. Die Differenz …
Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie | SpringerLink
Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten …
Einführung in die Medienwissenschaft | SpringerLink
Die Einführung beantwortet grundlegende Fragen der Medienwissenschaft und macht Übergänge zu anderen Disziplinen sichtbar. Die wesentlichen Medien Fernsehen, Film, Radio und Internet werden ebenso erläutert wie die Basiskategorien Medium, Kommunikation, Zeichen, Bild, Text, Inszenierung, Genre, Programm, Produktion und Rezeption.
Einführung in die Informatik
Folgeveranstaltung der Vorlesung "Einführung in die Informatik 1 (Technikorientiertung)" Die Veranstaltung ist ein Pflichtmodul mit 6 ECTS in den Bachelor-Studienfächern Eletrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen & Economics und dem Master-Studiengang Automotive Systems. Die Sprache der Veranstaltung ist deutsch.
Einführung in die Mengenlehre – Oliver Deiser
Einführung in die Mengenlehre Die Mengenlehre Georg Cantors und ihre Axiomatisierung durch Ernst Zermelo für Caroline, Thalia und Larina 5.7.2024 613 Seiten mit 85 Abbildungen. Das Buch behandelt die Basis-Resultate der Mengenlehre aus der Zeit Cantors und Zermelos, was etwa den Zeitraum von 1870 − 1930 abdeckt. ...
Batterieintegration und -betriebsführung
Im Thema »Batterieintegration und -betriebsführung« befassen wir uns mit der ökonomisch und ökologisch optimierten Planung und Umsetzung von speicherbasierten Energiesystemen, d.h. …
Energiespeicher
Get Textbooks on Google Play. Rent and save from the world''s largest eBookstore. Read, highlight, and take notes, across web, tablet, and phone.
Energiespeicher 00
Einführung • Die folgenden Beiträge beleuchten die Rolle von Energiespeichern in der Energiewende und erläutern den Grundsatz: „Wärme für Wärmeanwendungen, Strom für …
Einführung in die Filmdidaktik: Kino, Fernsehen, Video, Internet ...
Einführung (Textbook) in die Analyse von Filmen verschiedener Gattungen sowie Fernsehsendungen: Kinderfilme, Märchenfilme, Tutorials etc. Mit Exkursen und Erläuterungen zu Grundbegriffen der Filmanalyse, zu Filmproduktion, Filmästhetik, Mediengesellschaft etc.
Einführung in die Enzymtechnologie
Dieses Lehrbuch gibt in einem ersten Teil eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen der Enzymtechnologie und baut in einem zweiten Teil mit Beispielen aus verschiedenen Industriezweigen anhand von zahlreichen aktuellen Beispielen auf die Grundlagen auf.
Einführung in die Philosophie
Die Forderung der Zugänglichkeit der Philosophie für jeder mann muß anerkannt werden. Die umständlichsten Wege der Philo sophie, die die Fachleute der Philosophie gehen, haben doch ihren Sinn nur, wenn sie münden in das Menschsein, das dadurch be stimmt ist, wie es des Seins und seiner selbst darin gewiß wird.
Einführung in die Geschichte der Soziologie | SpringerLink
Der Einführungskurs Soziologie umfasst insgesamt drei Bände: I. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie, II. Einführung in die Geschichte der Soziologie und III. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Similar content being viewed by others.
Energiespeichersysteme
• Wie bei der Heizkosten-Abrechnung gibt es für den Stromverbrauch vordefinierte Lastprofile. • Diese werden von den Versorgern für die eigenen Prognosen gepflegt (s. Vortrag …
Einführung in die Theorie der Stromrichter: Erster Band ...
Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Einführung in die Festkörperphysik
Mit diesem Lehrbuch erhalten Leser, die mit den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten und Betrachtungsweisen in der Festkörperphysik vertraut werden möchten, eine umfassende Einführung. Die behandelten Themen werden dabei kompakt und möglichst exakt vorgestellt. Die vorliegende siebte Auflage wurde durch alle Lösungen zu den Aufgaben ergänzt.
Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide
Die Chemie der Kolloide und Grenzflächen ist für nahezu alle Gebiete der Natur- und Lebenswissenschaften und der Technik von großer Bedeutung; Füllt eine Marktlücke: es gibt kein weiteres einführendes Lehrbuch zur Kolloid- und Grenzflächenchemie; Alle Grundlagen, Gleichungen und Theorien werden von Grund auf erläutert und abgeleitet
Einführung in die Kommunikationswissenschaft | SpringerLink
Der Begriff der "Kommunikation" ist nur schwer definierbar und abgrenzbar. Als klassisch gilt die Begriffsbestimmung von Merten; er unterscheidet zwischen... Einführung in die Kommunikationswissenschaft | SpringerLink
Einführung in die Limnologie: Stoffhaushalt
Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Begründer und Autor der "Einführung in die Limnologie" in 8 Auflagen. Herausgeber der "Süßwasserfauna von Mitteleuropa".
Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS
Dieses Lehrbuch führt leicht verständlich und anwendungsorientiert in die beschreibende und schließende Statistik sowie in die Wahrscheinlichkeitsrechnung ein. Die Methoden der Statistik werden nicht nur …
Einführung in die Fertigungstechnik: Lehrbuch für …
Einführung in die Fertigungstechnik Download book PDF. Overview Authors: Ralf Förster 0, Anna Förster 1; Ralf Förster. Fachbreich VIII, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Berlin, Germany ... Dieses Lehrbuch führt Studierende ohne …
Einführung in die Deutschdidaktik
Die Einführung präsentiert die Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychologie sowie neuere Erkenntnisse der Lernpsychologie. Ein fundierter Überblick informiert über die einzelnen Bereiche der Deutschdidaktik. Anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis werden ausführlich die Grundbegriffe und Methoden der Sprach-, Literatur- und ...
Die Atmosphäre der Erde: Eine Einführung in die Meteorologie
Diese reich illustrierte Einführung in die Meteorologie entstand aus der langjährigen Lehrerfahrung des Autors an den Universitäten München, Göttingen und Bonn. Neben dem Einstieg in dieses Fach bietet sie auch einen Überblick über wichtige Teilgebiete wie die synoptische Meteorologie und die Klimatologie.