Stiftung Forschung, Technologie und Entwicklung
Willkommen auf der Seite der Österreichischen Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung. Dotiert aus den Mitteln des Bundes, der Oesterreichischen Nationalbank und des ERP-Fonds, vergibt die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung Fördermittel an vom Bund getragene Fördereinrichtungen.
Forschung zum Unterricht über Evolution: Eine Bestandsaufnahme
Suche auf Rubrik einschränken Oberhalb der Eingabezeile finden Sie 3 Checkboxen, über die Sie die Suche auf eine oder mehrere Rubriken einschränken oder erweitern können. Die Voreinstellung variiert je nach Standort. ... Forschung zum Unterricht über Evolution: Eine Bestandsaufnahme: Quelle: In: Zeitschrift für Didaktik der ...
Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf
Die utb elibrary ist eine verlagsübergreifende Online-Bibliothek mit über 18.000 Titeln von mehr als 40 Verlagen. Sie wird von der Stuttgarter Verlagskooperation utb betrieben und bereitgestellt. Neben allen digital lieferbaren utb …
Energie Speicher
Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige …
Home | Förderverein zum Tag der klinischen Forschung
Der Förderverein zum Tag der Klinischen Forschung e.V. ist ein Verein von privaten Trägern, die offen und transparent über die Klinische Forschung und aktuelle Trends bei Klinischen Studien informieren wollen.
Entwicklungspfade und Perspektiven der Human
Jahrhundert wird zum Jahrhundert neuer Geographien. Seit dem Ende des ... ist sowohl ein Blick auf den Entwicklungspfad theo-retisch-konzeptioneller Perspektiven wie auf aktuelle Th emen und Forschungsfragen, auf „emerging fi elds" der Forschung, notwendig. 45 2. Th eoretisch-konzeptionelle Innovationen
Artikel in Büchern und Fachzeitschriften – Forschungsgruppe …
Zwischen Störfaktor und Ressource. Hilfeplanung aus der Perspektive von Pflegekindern. In: Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. (Hrsg.) Familienbande, H.1., S. 11-14. Pierlings, Judith (2019) Von der Forschung für die Praxis – die Nutzbarmachung empirischen Materials für die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe.
Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung, …
Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer …
Zukunftsfelder der Energieversorgung: Entwicklungsoptionen ...
beschreibt einen Entwicklungspfad, wie die Vollversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2050 in dieser Region erreicht werden kann. Bei den in diesem Arbeitspapier beschriebenen …
Forschung zum Wissenstransfer
Forschung zum Wissenstransfer. Neben Lehre und Forschung bildet seit einigen Jahren der Wissenstransfer eine zusätzliche zentrale Leistungsdimension im Wissenschafts- und Hochschulsystem. Als Transfer wird die systematische und zielgerichtete Überführung des in der – überwiegend öffentlich finanzierten – Forschung generierten neuen ...
Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren …
Forschungsgruppe Pflegekinder – Forschungsgruppe Pflegekinder
Die Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen ist ein seit 2006 bestehendes Forschungsnetzwerk. Zu diesem Netzwerk gehören Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeitsschwerpunkte an der Universität Siegen, an anderen Hochschulen in Deutschland und der Schweiz sowie im Feld der Pflegekinderhilfe und bei der Perspektive gGmbH – Institut für …
Die Entwicklungsstufen der Digitalen Transformation
Die digitale Transformation ist ein Prozess entlang vier unterschiedlicher Entwicklungsstufen, die aufeinander aufbauen. Entlang dieser vier Stufen, namentlich der Digitalisierung, Virtualisierung, Vernetzung und Autonomisierung, werden neue Systemarchitekturen möglich, die die Basis für gravierende Veränderungen im Umgang mit …
Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die …
Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische …
Zukunftsfelder der Energieversorgung: Entwicklungsoptionen ...
4 bedingungen gleichbleiben und sich in der Vergangenheit zu beobachtende Entwicklungsdynamiken in die Zukunft fortschreiben lassen.
Über forschendes Lernen
In der wissenschaftlichen Forschung wird versucht, durch eine systematische und zielgerichtete Suche Antworten auf bestimmte Fragen oder Lösungen für Probleme zu finden. ... Ob drinnen oder draußen: Wichtig ist, dass der Bereich zum Forschen für die Kinder möglichst frei zugänglich ist. Offene Räume wirken auffordernd und animieren die ...
Sprachentwicklung und Gehirn
Wichtige Vorarbeiten zum Verständnis der Sprachverarbeitung im Gehirn sind bereits im 19. und frühen 20. Jahrhundert gelegt worden ... Dennoch sind die Arbeiten von Paul Broca und Carl Wernicke wichtige Pionierleistungen, auf denen auch aktuelle Forschung zur Neuroanatomie der Sprachverarbeitung aufbaut. Anfang des 20.
Innovationsfonds Forschungsprojekte | Die Techniker
Innovationsfonds: Diese Forschungsprojekte mit TK-Beteiligung werden gefördert. Eine Reihe von Versorgungsforschungsprojekten, bei denen die TK als Projektpartnerin beteiligt ist, hat vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses Förderzusagen erhalten.
Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der …
Richtlinie zu einer gemeinsamen Förderinitiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. BAnz vom 26.03.2021. Für die jeweilige Förderrunde können Projektskizzen bis zum 30. April des Jahres bzw. bei separaten Förderaufrufen bis zum darin genannten Stichtag eingereicht werden.
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energien an der Stromversorgung in Europa im Jahr 2050 stark. Je nach Studie wird von einem Anteil an Erneuerbaren Energien zwischen 20 % und 100 % ausgegangen [SRU 2011]. In der …
ACHTSAMKEIT IN DER LEHRERINNEN-UND LEHRERBILDUNG? EIN ÜBERBLICK ZUM ...
Achtsamkeit in der Lehrerinnen-und Lehrerbildung? - Wirkmodell achtsamkeitsbasierter Lehrpersonentrainings • Ach sam keit • Psychische Gesundhe1
Globalisierung von Forschung und Entwicklung der …
Mit Patentdaten der weltweit forschungsstärksten Unternehmen lassen sich Informationen über die regionale und technologische Verteilung ihrer Forschungsaktivitäten generieren. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte zu den …
Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht
So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht. Die Reduzierung der Kosten, getrieben durch die technologische Weiterentwicklung und den …
Zukunftsstrategie Forschung und Innovation – Ziele der sechs
Wir unterstützen bei der Umsetzung der Klimaneutralität von Städten bis 2030 und der Stärkung der Resilienz gegen die Folgen des Klimawandels. Wir wollen durch unseren aktiven Beitrag die EU-Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte" zum Erfolg führen und die ausgewählten 9 deutschen Städte optimal unterstützen
Führungsverhalten und Gesundheit – Zum Stand der …
Gregersen S et al. F ü hrungsverhalten und Gesundheit – Zum Stand der Forschung. Gesundheitswesen Beteiligun gsm ö glichkeiten einz ur ä umen, Anerkennung bzw .
Forschung und Entwicklung
8. März 2024 7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW
Daten und Fakten zum deutschen Forschungs
Am Beispiel der Rolle von Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie zeigt . sich, dass Investitionen in Wissenschaft und Forschung . vielfältige gesellschaftliche und ökonomische Wir-kungen hervorbringen. Wissenschaft und Forschung leisten einen wichtigen Beitrag, die langfristige Wachs-
EFI-Gutachten 2024: Forschungsstandort Deutschland attraktiver …
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat am 28. Februar 2024 ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Ein Fokusthema ist die Internationale Mobilität im Wissenschafts- und Innovationssystem. Zudem wird die Rolle Deutschlands und Europa in der internationalen Technologieentwicklung von Künstlicher …
Die Geschichte der Digitalisierung: Entwicklung, Kultur und …
Schlüsselerkenntnisse zu der Geschichte der Digitalisierung: Die Geschichte der Digitalisierung reicht bis zur Erfindung des Computers zurück und hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchgemacht.; Die industrielle Revolution hat die Digitalisierung stark beeinflusst und neue Technologien wie Industrie 4.0 und Smart-Technologien haben die …
Pokémon Go: Dunkle Flammen
Die Art der Sammler-Herausforderung beim Event Dunkle Flammen hängt ebenfalls davon ab, für welchen Pfad ihr euch bei der befristeten Forschung entscheidet. Als Belohnungen winken 5.000 EP und ...
Forschung und Entwicklung
Das Online-Antragssystem easy-Online ermöglicht eine Einreichung der Skizzen bis zum 30. September 2021 23:59 Uhr.. Eine spätere Einreichung ist nicht möglich. Alle notwendigen Dokumente (siehe auch Frage 7) müssen elektronisch bei der Einreichung über easy-Online (als PDF-Anhang in der Einreichungsphase "Endfassung einreichen") hochgeladen werden.
Dänemark und sein grüner Pfad: Vorreiter für ...
Der Grüne Pfad in der Praxis: Beispiele für nachhaltige Unternehmen Die dänische Nachhaltigkeitsstrategie spiegelt sich nicht nur in der Politik und im öffentlichen Leben wider, sondern auch in der Geschäftswelt. Zahlreiche dänische Unternehmen, sowohl große Konzerne als auch kleinere Start-ups, haben sich der Nachhaltigkeit verpflichtet und setzen …
Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030
Die Roadmap zeigt, dass bis zum Zeitraum 2025/2030 keine alternative Batterietechnologie zur Lithium-Ionen-Batterie bereit stehen dürfte, welche allen Anforderungen für den Einsatz in …
Stand der Forschung
Cornelia Gräsel et al. (2012) bietet einen Überblick über die deutschsprachige empirische BNE-Forschung. Zum Zeitpunkt der Analyse thematisieren mehr als die Hälfte der untersuchten Publikation (N = 70) den individuellen und institutionellen Transfer von BNE, bzw. wie sich BNE im Bildungssystem verbreitet.