RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt wird …
RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie baut das Unternehmen seine …
BMW dreht in Steyr den Strom auf und investiert eine Milliarde Euro
BMW dreht in Steyr den Strom auf und investiert eine Milliarde Euro. ... BMW Steyr als bisheriges Zentrum für den Bau von Verbrennungsmotoren – im Vorjahr wurden noch 1,1 Millionen Stück ...
Nord Stream 2: Was Sie über das Milliardenprojekt wissen sollten …
Die Erdgaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland ist fertig, darf aber trotz erhöhten Gasbedarfs bislang nicht in Betrieb gehen. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht weiterhin von einem „privatwirtschaftlichen Vorhaben", obwohl das Projekt längst ein Politikum geworden ist. Durch immer neue Hürden ist die Zulassung der Pipeline in die Ferne gerückt, ein …
RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen
RWE will den Speicher zur Stabilisierung des Stromnetzes einsetzen. Nach Angaben des Konzerns können die fabrikneuen 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien die …
Siemens investiert 2023 mehr als 500 Millionen US-Dollar in die ...
Der Bau hat mittlerweile begonnen. Darüber hinaus investiert das Unternehmen in zwei Werke für elektrische Produkte in Grand Prairie, Texas, und Pomona, Kalifornien. Damit erreichen die Gesamtinvestitionen in den USA in diesem Jahr 510 Millionen US-Dollar, womit rund 1.700 Arbeitsplätze bei Siemens geschaffen werden.
Powin und Blackrock bereiten Bau des größten Batteriespeichers …
Der US-Batteriespezialist und der Investor Blackrock haben die Arbeit an dem 909-Megawatt-Batteriespeicher mit 1.915 Megawattstunden Kapazität begonnen. Die Anlage …
BYD-Aktie: BYD investiert Milliardensumme in den Bau einer …
BYD hat ambitionierte Wachstumspläne und will den Absatz seiner E-Autos auch in 2023 kräftig steigern. Aus diesem Grund plant der Tesla-Konkurrent nun anscheinend den Bau einer neuen ...
Kernenergie in China: Liste der Kernkraftwerke
Kernkraft ist ein wichtiger Teil des chinesischen Energiemixes und das Land hat in den letzten Jahrzehnten erheblich in die Entwicklung und den Ausbau dieser Energie investiert. Derzeit verfügt China über die größte Zahl …
Geschichte des Baus | Brenner Basistunnel
Tunnelanschlag des Bauloses Hochstegen: 18.05.2022: Mit dem Durchschlag zwischen den beiden Baulosen Mauls und Eisackunterquerung entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen dem Südportal des BBT und …
Nord Stream 2 : Fünf Westkonzerne finanzieren die Pipeline
Unter anderem sind Uniper und die BASF-Tochter Wintershall mit jeweils 950 Millionen Euro dabei. Die Unternehmen haben keine Zweifel an dem Projekt.
VPI und Quantitas Energy wollen in Deutschland 500 …
Einer Agenturmeldung zufolge sollen in den nächsten drei bis fünf Jahren rund 450 Millionen Euro investiert werden. Die beiden Unternehmen haben für das Vorhaben ein Joint Venture gegründet. ... „Quantitas Energy hat …
Wohnungsmarkt in Deutschland: So fördert der Staat den Wohnbau
Zwei Milliarden Euro sind für den sozialen Wohnungsbau eingeplant. Außerdem bekommen Familien, die ein Eigenheim bauen oder kaufen, einen Zuschuss vom Staat, das „Baukindergeld". Wer in den Bau von Mietwohnungen investiert, zahlt weniger Steuern. Mieter sollen mit der sogenannten Mietpreisbremse vor zu hohen Wohnkosten geschützt werden.
Atomausstieg: Wer bezahlt ihn? | MDR
Rückbau Wer bezahlt den Atomausstieg? Hauptinhalt. 19. Juni 2023, 13:28 Uhr. ... MDR AKTUELL-Hörer Klaus-Dieter Drews hat am Bau des Kraftwerks mitgearbeitet und fragt sich, wie der Rückbau ...
Geschichte des Suezkanals – Wikipedia
Die Geschichte des Suezkanals umfasst die Entwicklungen hinsichtlich der Planung, des Baus und des Betriebs des Suezkanals vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Suezkanal, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet, wurde in den Jahren 1859 bis 1869 von der von Ferdinand de Lesseps gegründeten und geleiteten Compagnie universelle du canal maritime …
Intel und Magdeburg: Chronologie zur geplanten Chipfabrik
Der Chiphersteller Intel verschiebt den Bau seiner Fabriken in Magdeburg um mindestens zwei Jahre. Ursprünglich sollte der Spatenstich noch in diesem Jahr erfolgen. Tausende Jobs sollten entstehen.
Geschäftsmodell Leopard 2: Diese Unternehmen bauen den …
Die ersten Leopard-Panzer rollten bereits im Jahr 1965 aus den Werkstoren des 1838 gegründeten Unternehmens, das Nachfolgemodell Leopard 2 wird seit den 70er Jahren gebaut.
RWE startet den Bau von Batteriespeicher …
Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll …
Bau des Flughafens Berlin Brandenburg – Wikipedia
Mit dem Bau des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) wurde im Jahr 2006 begonnen. Bereits der Baustart erfolgte mit erheblicher Planungsverzögerung, da die ursprüngliche Planung aus dem Jahr 1997 noch von einer Inbetriebnahme im Jahr 2007 ausgegangen war. [1] Die erste Inbetriebnahmeplanung seit Baubeginn ging von einer Flughafeneröffnung im November 2011 …
Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von ...
Bislang entwickelt, baut und betreibt Field Energy große Batteriespeicher im Vereinigten Königreich sowie in Italien. Jetzt hat das 2021 gegründete Unternehmen in einer …
Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt
Die US-Firma Intel hat den Bau einer Chipfabrik in Magdeburg für zwei Jahre auf Eis gelegt. Was diese Entscheidung für die Wirtschaft bedeutet, erklärt Frank Bethmann. 17.09.2024 | 1:02 min
Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten …
Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den …
So viel investiert Deutschland pro Kopf in das Schienennetz
Der Bund hat einer Analyse zufolge im vergangenen Jahr pro Kopf so viel wie nie ins Bahnnetz investiert - doch aus Sicht des Lobbyverbands Allianz pro Schiene dürfte sich das in diesem Jahr ändern.
RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei …
bis 2030 drei Gigawatt an Batteriespeichern zu bauen. Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb …
RWE: Wieso der Dax-Konzern mehr in Ökostrom investiert
Russland hat die Lieferungen an den Energiekonzern OMV plötzlich gestoppt, dabei ist Österreich noch immer abhängig von russischem Erdgas. Konzernchef Alfred Stern …
Ausbau der Stromnetze gewinnt an Fahrt | Bundesregierung
Seit 2022 hat sich der Ausbau enorm beschleunigt – sowohl bei den Genehmigungen als auch beim Bau. So wurden 2023 viermal so viele Trassenkilometer genehmigt wie 2021, 2024 werden es ...
"Der Geier kanns, der Geier machts, der Geier wills": SPD in …
Peter Dehn, Vorsitzender der SPD-Halle (Saale), erklärte, dass mit der Pensionierung des bisherigen Amtsinhabers der Weg frei für eine neue, konstruktive Phase in der Gestaltung und Entwicklung Halles ist: „Egbert Geier hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren gezeigt, wie eine moderne Großstadt zu führen und zu gestalten ist: Kommunikativ, …