Offenlegung von ESG-Risiken — Finbridge GmbH & …
Durch die Offenlegung einer Vielzahl von qualitativen und quantitativen Informationen sollen Nachhaltigkeitsrisiken der Banken und ihr Umgang mit diesen aufgezeigt werden. Die Darlegung von qualitativen …
BfJ
Bei der Offenlegung können sie sich auf die Offenlegung von Bilanz und Anhang (ohne Gewinn- und Verlustrechnung) beschränken ... - bis 350.000 Euro Bilanzsumme - bis 700.000 Euro Umsatzerlöse - durchschnittliche Zahl von bis zu 10 beschäftigten Arbeitnehmern.
zur Festlegung und Offenlegung von Indikatoren für die globale ...
13 des Anhangs zu diesen Leitlinien dargelegt werden, jährlich offenlegen. 13. Bei der Meldung und Offenlegung der Informationen gemäß den Absätzen 11 und 12 sollten die relevanten Unternehmen die elektronische Vorlage verwenden und die jährlichen Anweisungen befolgen, die zu diesem Zweck auf der Website der EBA veröffentlicht werden.
Was sind klimabezogene Offenlegungen?
Klimabezogene Offenlegungen sind Dokumente, in denen Organisationen – Unternehmen, Banken oder Institutionen wie die EZB – Informationen zum CO 2-Fußabdruck …
Gesetz zur Offenlegung von Ertragsteuer
Offenlegung von Ertragsteuerinformationen (öffentliches CbCR) | 4 Während der nationalen Umsetzung des BEPS-Projekts haben die Mitgliedstaaten auf EU-Ebene zu-sätzlich über die Einführung eines sog. öffentlichen CbCR diskutiert. Durch Offenlegung der steuerli-
Faktenpapier Energiespeicher 2020
Das Faktenpapier Energiespeicher des BVES – Bundesverband Energiespeichersysteme e.V. und des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e. V. …
Großer Rechtsüberblick zum Schutz von …
Sollte es trotz ausreichender Maßnahmen zu einer Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen kommen, muss der Inhaber des Geschäftsgeheimnisses eine Verletzung seiner Rechte darlegen. Dafür ist eine …
Informationen zum Oberbank Konzern gem
Unterschied zu vielen anderen österreichischen Banken, auch keine Firmenwerte in ihrer Bilanz aktiviert und somit kein Risiko, diese möglicherweise abschreiben zu müssen. Per Jahresende 2012 zählt die ... Säule 3 von Basel II istdie Stärkung der Markttransparenz durch vermehrte Offenlegung von
Ein kurzer Leitfaden zu maßgeblichen ESG …
IFRS S1 und S2 verlangen von den Unternehmen, neben den Finanzberichten auch nachhaltigkeitsbezogene Informationen in demselben Berichtspaket bereitzustellen, mit dem Ziel, die Transparenz in Bezug auf die Wesentlichkeit von ESG und Nachhaltigkeit zu erhöhen. S1 und S2 bauen auf den bestehenden IFRS-Standards auf.
Offenlegung von Ertragsteuerinformationen
Der Bundestag hat am 11.5.2023 ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen verabschiedet. Der Bundesrat hat das Gesetz am 16.6.2023 gebilligt. Mit dem Gesetz soll in erster Linie die Richtlinie (EU) 2021/2101 zur Änderung der Richtlinie ...
Anreize zur Offenlegung von Wissen
Anreize zur Offenlegung von Wissen 1 Einführung 385 2 Zwei FuE-Projekte 385 3 Implizitesund explizierbaresWissen 387 4 Unsicherheit, Informationsasymmetrieund Opportunismusspielraum 389 5 Anreizezu Offenheit 390 ... Vgl. zu den Wissenskategorien z. B. Rüdiger, M./Vanini, S. (1998): Das Tacit Knowledge ...
Offenlegung von Ertragsteuerinformationen | Steuern
Mit dem Gesetz soll in erster Linie die Richtlinie (EU) 2021/2101 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen umgesetzt werden. Die Richtlinie zielt darauf ab, Ertragsteuerinformationen multinationaler umsatzstarker Unternehmen und Konzerne, die …
Angenommene Texte
weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur …
Merkblatt für Unternehmensgründer über die Pflicht zur Offenlegung von ...
nummer 0800 1234339 zu erreichen. Eine Offenlegung durch Übersendung der Rech-nungslegungsunterlagen an das Bundesamt für Jus-tiz ist nicht möglich. Eine Mitteilung über die erfolgte ... Weitere Informationen zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen sowie zum Ordnungsgeldverfahren nach
Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen
Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften, bei denen entweder kein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist (GmbH & Co. KG etc.) oder die über das Publizitätsgesetz zur Offenlegung von Jahresabschlüssen verpflichtet sind, haben die Pflicht, die offenzulegenden Rechnungslegungsdaten an die das Unternehmensregister führende Stelle …
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese …
In der Praxis ermöglicht ein NDA den beteiligten Parteien, offen und ohne Angst vor Missbrauch oder unerwünschter Offenlegung von Informationen zu kommunizieren. Es schafft ein sicheres Umfeld ...
Digitalisierungsrichtlinie: Neuregelungen bei der Offenlegung
Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Digitalisierungsrichtlinie (DiRuG) in deutsches Recht kommt es zu Änderungen im Bereich der Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen. Hier sind vor allem Neuregelungen zum Offenlegungsmedium und zur Identifizierungspflicht getroffen worden, welche für Offenlegungspflichtige und ihre …
Offenlegung von Jahresabschlüssen
Unternehmen können zur Offenlegung des Jahresabschlusses im elektronischen Bundesanzeiger verpflichtet sein. Diese Offenlegungspflicht soll es der Öffentlichkeit (Geschäftspartner, Gläubiger, Gesellschafter u. a.) ermöglichen, sich über die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu informieren.
Status Quo zur Offenlegung von ESG-Risiken
Säule 3-Offenlegungspflichten: Der finale Entwurf der EBA zur Offenlegung von ESG-Risiken sowie die Durchführungsverordnung (EU) 2022/2453 konkretisieren die neuen …
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihre …
Auf dem Weg zu Nachhaltigkeitsdaten, die genauso zuverlässig und glaubwürdig sind wie Finanzdaten. Um Geschäftsentscheidungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren treffen zu können, müssen Unternehmen detaillierte Nachhaltigkeitsdaten zur Hand haben – und sie müssen diesen genauso vertrauen können wie den finanziellen Daten.
EUR-Lex
Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Investitionen und …
Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen in …
Das ist zu begrüßen. Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen bei Dividendenwerten. ... Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Informationen bei Nichtdividendenwerten. Für Nichtdividendenwerte, die ESG-Ziele verfolgen, ESG-Komponenten beinhalten oder als nachhaltig vermarktet werden sollen, stellt die ESMA klar, welche ...
Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme …
Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse abbauen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege …
VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (Text von ...
Beratung explizit ESG-Risiken zu berücksichtigen oder entsprechende Erwägungen offenzulegen. Richtlinie (EU) 2016/2341 stellt einen ersten Schritt hin zu einem präziseren Rahmen für die Offenlegung von ESG-Faktoren betreffenden Informationen im Finanzdienstleistungssektor dar.
Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von …
Antwort: Es ist davon auszugehen, dass ESG im Allgemeinen und die CSRD-Richtlinie im Besonderen noch mehr als sonst Unternehmen dazu veranlassen werden, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, ggf. anzupassen und sogar komplett neu zu erfinden. In vielen Fällen wird das Ergebnis dieses Denkprozesses der Erwerb und/oder Verkauf von …
Einstieg in die ESG Berichterstattung und Offenlegung …
Zum einen sind dabei regulatorische Anforderungen an die Offenlegung von ESG – oder »Environment«, »Social« und »Governance« – Themen zu erfüllen. Zum anderen ist die ESG Berichterstattung von …
Offenlegung von Kooperationszuwendungen
Diese Zuwendungen schwanken bei den einzelnen Unternehmen von Jahr zu Jahr erheblich, was sich durch wechselnd intensive Aktivitäten mitunter im Bereich der klinischen Forschung erklären dürfte. Hier finden sich die Kennzahlen der Offenlegung in der Schweiz aufgeschlüsselt über die einzelnen Unterzeichnerfirmen des PKK der letzten drei Jahre:
iGAAP fokussiert Nachhaltigkeitsberichterstattung
Bereitstellung von Ressourcen für das Unternehmen zu treffen. IFRS S2 legt konkrete Anforderungen für die Offenlegung von Informationen zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von klimabezogenen Risiken und Chancen fest. Die Standards sind grundsätzlich für Berichtsperioden, die am oder nach dem 1. Januar 2024 beginnen, anzuwenden.
Zwischen Geheimhaltung und Transparenz: EuGH zur Offenlegung von …
Öffentliche Auftraggeber haben bei der Entscheidung über die Offenlegung von Informationen zu Referenzen, der Identität und Qualifikation von Schlüsselpersonen bzw Subunternehmern sowie zur Projektkonzeption bzw der Art der Leistungserbringung zu beurteilen, ob diese einen wirtschaftlichen Wert aufweisen und damit berechtigte geschäftliche Interessen beeinträchtigt …
Pillar 3: Finaler Entwurf zur Offenlegung von ESG-Risiken
Der finale Entwurf der EBA zu Pillar 3 hat weitreichende Auswirkungen auf die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen durch Kreditinstitute. Der Entwurf bietet einen …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also
Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die IFRS-Standards für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und die GRI-Standards sollen dabei als zwei miteinander verbundene Säulen der Berichterstattung betrachtet werden, die unterschiedliche Perspektiven abdecken: Die ISSB-Standards fokussieren auf die aus finanzieller Sicht wesentlichen und die GRI-Standards auf die aus ökologischer und …
Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen
Die Allianz setzte sich neben der Forderung für eine verpflichtende Offenlegung von ESG-Informationen für große Unternehmen auch für die integrierte Berichterstattung finanzieller und nichtfinanzieller Informationen ein, mit dem Ziel, so auch Nachhaltigkeitsaspekte in die Unternehmensstrategie und die Geschäftstätigkeit von Unternehmen verankern zu können, um …
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur …