Industriegase: Hersteller, Produktion und Anwendungen
Je nach verwendetem Gas bestehen Gasflaschen aus unterschiedlichen Materialien. Aluminium- und Edelstahlflaschen sind für die Lagerung von hochreinen Gasen vorgesehen (Monogase mit höchsten Reinheitsansprüchen zu Analysezwecken). Gase für den industriellen Einsatz befinden sich meistens in Gasflaschen aus vergütetem Stahl.
Industrielle Produktion – Historie, Treiber und Ausblick
Somit bildet die demografische Entwicklung der Gesellschaft ein wichtiger Einflussfaktor. Die Veränderungen der Altersstruktur in der Bevölkerung, des Anteils von Männern und Frauen, von Aus- und Inländern sowie von Geburten- und Sterberaten in den für Unternehmen relevanten Märkten bzw. Regionen sind von hoher Bedeutung.
Wasserstoffperoxid – Wirkung und Anwendung
Übliche Konzentrationen sind z. B. 1,5 oder 3 %. Für den industriellen Einsatz werden auch höhere Konzentrationen verwendet. Die wässrigen Lösungen von H2O2 sind relativ stabil, jedoch zerfällt Wasserstoffperoxid im Laufe der Zeit langsam zu Wasser und Sauerstoff, besonders unter Einfluss von Licht, Wärme und Verunreinigungen.
(PDF) Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung ...
Dr.-Ing. Christoph Klahn (Hrsg.) / Prof. Dr.-Ing. Mirko Meboldt (Hrsg.) Dr.-Ing. Christoph Klahn / Prof. Dr.-Ing. Mirko Meboldt / Filippo Fontana / Bastian Leutenecker-Twelsiek / Jasmin Jansen Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung Grundlagen und Methoden für den Einsatz in industriellen Endkundenprodukten Vogel Business Media Die Herausgeber: Dr.-Ing.
Kommerzielle und industrielle Energiespeicherung
GoodWe bietet gewerbliche und industrielle Energielösungen für EPCs, Entwickler und Eigentümer-Betreiber zur Nutzung der Dachflächen. Mit unübertroffenem technischem Know …
Modbus: Aufbau, Funktion und Beispiel
Es ermöglicht den Austausch von Daten zwischen elektronischen Geräten und Systemen, die in industriellen Umgebungen im Einsatz sind. Das Modbus-Protokoll wurde in den späten 1970er Jahren von Modicon (gehört heute zu Schneider Electric) entwickelt und besteht aus mehreren Varianten, darunter die Varianten RTU (Remote Terminal Unit) und TCP/IP …
Verbindungslösungen für industrielle Netzwerke
sind spezielle Protokollvarianten und für den Einsatz in industriellen anwendungen ideal geeignet. durch seine Verwendung und die für den industriellen Einsatz ausgelegten Kom-ponenten kann ein ebenenübergreifendes netzwerk wie Ethernet gegenüber den kommerziellen Feldbussystemen weitere erhebliche Vorteile ermöglichen wie z.B.:
Elektrische und thermische Energiespeicher
Neben den Fragestellungen zu Auslegung, Materialauswahl und Materialdesign wird die dazugehörige Prozesstechnologie zur Fertigung in einem industriellen Maßstab bearbeitet. …
Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im ...
Die hier aufgestellten Szenarien orientieren sich dabei an Studien von VDE und dena und stellen vor allem die Stabilisierung des Netzes in den Fokus, sodass diese unterstützend zu einer …
Hersteller/Lieferant von kommerziellen und industriellen ...
PVB entwickelt und fertigt eine Reihe kommerzieller und industrieller Energiespeichersysteme für vielfältige Anwendungen. Reduzieren Sie die Spitzenlastgebühren und sparen Sie Energiekosten mit kommerziellen und industriellen BESS von PVB und stellen Sie so die Geschäftskontinuität mit Notstrom sicher. Jetzt Angebot anfordern!
Der Elektro-Bioreaktor für den industriellen Maßstab
Solide Basis, bedingte Skalierung. Bereits etablierte elektrochemische Reaktoren auf Basis von Festbettelektroden bzw. von Stapeln aus Elektrodenplatten, Streckgittern oder Kohlenstoffgeweben, haben sich für den Labormaßstab bewährt, sind aufgrund ihrer Bauweise für industrielle Anwendungen in großem Maßstab aber nur bedingt skalierbar.
Kommerzielle und industrielle Energiespeicherlösungen | PVB …
PVB bietet schlüsselfertige industrielle und kommerzielle Batterie-Energiespeichersystemlösungen nach Kundenwunsch. Unsere kommerziellen und …
Datenblatt für den Anschluss von Stromerzeugungsanlagen
Datenblatt für den Anschluss von Stromerzeugungsanlagen bis 135 kW, Stand: 10/2024 Seite 2 von 2 6. Art der Einspeisung und Einspeisevergütung Volleinspeisung Volleinspeisung mittels kaufmännisch-bilanzieller Weitergabe ... Für Betreiber von Stromerzeugungsanlagen und deren Beauftragte gelten für den Anschluss von Stromerzeugungsanlagen und
Technische Mindestanforderungen für den Anschluss und
Seite 5 von 54 1 Vorbemerkungen Für den Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen am Nieder- und Mittelspannungsnetz in den Gemeinden Bielefeld und Werther (Westf.) gelten die nachfolgenden Technischen Mindest-anforderungen der …
Industrielle Bussysteme für den Maschinen
An ein modernes Unternehmen werden hohe Erwartungen bezüglich steigender Produktanforderungen, verkürzter Zykluszeiten und zunehmender Sortimentsvielfalt gestellt. Um dem steigenden Konkurrenzdruck gerecht zu werden, finden im industriellen Maschinen- und Anlagenbau Netzwerke in Automatisierungssystemen immer öfter …
Use Cases für industrielle Anwendungen der Augmented Reality ...
Theoretisch lässt sich AR aber mit jedem für den Menschen wahrnehmbaren Sinn kombinieren, z. B. visuelle AR zur Wahrnehmung von virtuellen Objekten, auditive AR zur Wahrnehmung von Geräuschen, taktile AR zur haptischen Wahrnehmung von virtuellen Objekten und vestibuläre AR zur Wahrnehmung von Bewegungen und von Beschleunigungen (Dörner …
VDE-AR-N 4110: Technische Regeln für den Anschluss von
Daher werden in der VDE-AR-N 4110 Rechenverfahren für die Ermittlung von Obergrenzen für die Einspeisung von Oberschwin - gungsströmen im Bezug zu der Anschlussleistung der Kundenan-lage und der Netzimpedanz am Netzverknüpfungspunkt definiert. Die Obergrenzen für die Einspeisung von Oberschwingungs-
Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im Kontext von …
Technologien zur Unterstützung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) setzen sich mit zunehmender Geschwindigkeit am Markt durch und ermöglichen so das seit vielen Jahren bekannte AR-/VR-Konzept in vielfältigen industriellen, dienstleistungsorientierten, hochschulischen und privaten Einsatzbereichen zu betriebswirtschaftlich sinnvollen …
Motor der grünen Technologierevolution
Die mobile Energiespeicherung hat unser schnelllebiges Leben revolutioniert und bietet zahlreiche Anwendungen, die Komfort und Nachhaltigkeit verbessern. Einige beliebte …
Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge
Batterien, insbesondere Kleinspeicher im Heimbereich und der BEV, werden vornehmlich mit dem Ziel der lokalen, wirtschaftlichen Optimierung der Energiebeschaffung …
EQS-News: Carbios stellt Referenzdokument für die Lizensierung …
EQS-News: Carbios stellt Referenzdokument für die Lizensierung seiner PET-Biorecyclingtechnologie zur weltweiten industriellen und kommerziellen Anwendung fertig 03.04.2023, 18:00 Uhr von EQS ...
Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz
Grundsätzlich sind für den Anschluss und den Betrieb von Speichern die bekannten technischen Anschlussbedingungen (z. B. VDE-AR-N 4100, VDE-AR-N 4105, TAB usw.) einzuhalten. ... Er findet ebenfalls Anwendung bei der Umsetzung von Förderrichtlinien. Anwendungen zur Elektromobilität (z. B. Ladestationen) sind ebenfalls inbegriffen. ...
Generative KI im industriellen Sektor noch in den Kinderschuhen
Die Studie von Cognizant und Microsoft in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (HSG) zeigt: Generative KI ist für die Industrie von entscheidender Bedeutung. Doch noch ist die Relevanz und Anwendung im täglichen Geschäft nicht ausreichend angekommen – haben industri
Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz
Grundsätzlich sind für den Anschluss und den Betrieb von Speichern die bekannten technischen Regeln (z. B. VDE-AR-N 4100, VDE-AR-N 4105, TAB) einzuhalten. ... Er findet ebenfalls Anwendung bei der Umsetzung von Förderrichtlinien. Anwendungen zur Elektromobilität (z. B. bidirektionale Ladeeinrichtungen) sind ebenfalls ...
Software für industrielle Automatisierungssysteme
„Eine SPS ist ein digital arbeitendes elektronisches System für den Einsatz in industriellen Umgebungen zur Implementierung spezifischer Funktionen (wie z. B. Verknüpfungssteuerung, Ablaufsteuerung, Zeit-, Zähl- und arithmetische Funktionen), um durch digitale oder analoge Eingangs- und Ausgangssignale verschiedene Arten von Maschinen und …
Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und ...
Fertigung für neue Komplexitätsstufen innerhalb der industriellen und kommerziellen Anwen-dung zu erschließen, ist es notwendig, Softwarelösungen zur Erstellung präziser digitaler Mo-delle weiterzuentwickeln und einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen. (i) Empfehlungen für Forschung und Technologie-Entwick-
Augmented Reality und Virtual Reality – Einsatz im …
Er unterstützt zudem bei der Betrachtung von Vor- und Nachteilen, insbesondere im Kontext der Suche nach passenden Lösungen und des Risikomanagements und schließt mit Hinweisen für den ...
Künstlichen Intelligenz in der Industrie: Einsatz, Beispiele und ...
Eben das Spannungsfeld Sicherheit und Arbeitsgeschwindigkeit hat sich auch bei BRP-Rotax als Hürde für den Einsatz von Cobots in der Fließfertigung erwiesen. Der Gunskirchner Motorenhersteller ...
Die Bedeutung der Materialien bei der Auswahl einer industriellen ...
Seit 1952 ist MARECHAL ELECTRIC auf die Herstellung von Steckdosen für industrielle und explosionsgefährdete Umgebungen spezialisiert. Unser Fachwissen wird durch unsere langjährige Präsenz in den verschiedenen Branchen, in denen unsere Produkte eingesetzt werden, aufgebaut. Das Kennenlernen der Besonderheiten jeder Branche ist für unsere FE …
Künstliche Intelligenz in der Anwendung | SpringerLink
Als überregionaler Anbieter für Strom und Gas und regionaler Anbieter für Wasser und Wärme ist das Unternehmen in der Energieversorgung tätig. Hierbei bedient es sowohl private Haushalte als auch Gewerbe, Handel und Industriekunden. Der Einsatz von KI erfolgt in den Unternehmensbereichen des Vertriebs und im direkten Kundenservice.
Netzrichtlinie Technische Bedingungen für den Anschluss und den …
Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz (TAB Hochspannung) Seite: Reg.Nr. NT-10-32 Stand: 26.01.2015 Ersetzt: Freigabedatum: 01.02.2015 1 / 81 Vervielfältigung und Weitergabe dieser Technischen Richtlinie an Dritte – auch auszugsweise – sind nur mit
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien: – Wissenschaftliche Dienste (2017), Entwicklung der Stromspeicherkapazitäten in Deutschland
Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und ...
Vor allem Reaktionen im mittleren und Hochtemperaturbereich für den Einsatz in solarthermischen Kraftwerken und in der chemischen und Prozessindustrie erscheinen …
Verwendung von Entwicklungsboards in industriellen …
Dies wirft Fragen der Zuverlässigkeit und der Eignung für eine Anwendung im Dauereinsatz auf. Während Entwicklungs-Boards immer noch QS-geprüfte Halbleiter- und Hardware-Komponenten verwenden, die für den kommerziellen oder industriellen Einsatz bestimmt und getestet sind, müssen Ingenieure verstehen, wie Entwicklungs-Boards anders ...