Smart City Solutions: Innovative Geschäftsideen für die Stadt der …
Als natürliche CO2-Fresser sollen diese Pflanzen nicht nur schön und grün aussehen, sondern aktiv zur Klimaverbesserung in Großstädten beitragen. Nichts weniger als die urbane Lebensmittelversorgung revolutionieren wollen kommerzielle Stadtfarmen wie der Berliner Indoor Farming-Anbieter INFARM oder das Start-up ECF-Farmsysytems, das ebenfalls in …
StoRIES: Ein Ökosystem für Innovation in der Energiespeicherung
Ein System aus modernen Supercomputern, Automatisierungstechnologien und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird eine gezielte Materialentwicklung für …
Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von …
Business models are essential tools for understanding and creating the logic of a company''s business including all relevant stakeholders'' activities. Despite the knowledge of the organic-systematic interdependencies from companies with other stakeholders, business models of the energy economy primarily aim to transfer their value propositions via revenue streams …
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick
Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,… Blockheizkraftwerk BHKW. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird.
Digitale Transformation der Logistik – Wie verändern neue ...
So hat Uber sein Geschäftsmodell vom reinen Personentransport auf den Bereich der Kurierfahrten übertragen: UberRUSH. Hierbei wird eine Plattform zur Verfügung gestellt, auf der private Fahrer (mit eigenen Fahrzeugen und Zugriff auf die entsprechende App) mit Transportaufträgen zusammengeführt werden (BearingPoint 2017). Gemeinsam haben ...
Drei Tools für innovative und nachhaltige …
In einem gemeinsamen Dialog mit diesen Stakeholdern werden die verschiedenen Perspektiven und Anforderungen diskutiert und so die Basis für ein gemeinsames Verständnis geschaffen. Ganz gezielt können so …
Das Tesla Business Model Canvas: Eine Analyse des …
Entdecken Sie eine eingehende Analyse des Tesla Business Model Canvas und erfahren Sie, wie das innovative Geschäftsmodell des Unternehmens den Automobilsektor revolutioniert. ... Das Unternehmen investiert in Solarenergie und entwickelt innovative Lösungen zur Energiespeicherung, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu ...
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative …
Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. …
Die gezielte Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells in …
Großformatig ausgedruckt, lädt er zum Mitmachen und zur gemeinsamen Erschließung der eigenen Wertschöpfungslogik ein. Er eignet sich deshalb hervorragend für die Teamarbeit. Ein sekundärer Vorteil: Wenn man ihn gemeinsam ausarbeitet, sprechen im weiteren Prozess alle „dieselbe Sprache". ... ein innovatives Geschäftsmodell zu ...
Digitale Geschäftsmodelle: 9 spannende Fallstudien zur Inspiration
Indem Google die menschliche Interaktion mit Informationen neu gestaltet hat, wurde das Unternehmen zur Drehscheibe des digitalen Zeitalters. Googles Geschäftsmodell zeigt eindrücklich, wie gezielte Werbung und Nutzerdaten in Kombination mit exzellenter Technologie zu einem expandierenden und äußerst profitablen Unternehmen führen können.
KI-optimierte Batteriespeicher zur dezentralen Stromspeicherung
KI-optimierte Batteriespeicher zur dezentralen Stromspeicherung beschleunigen die Umstellung auf 100 % grüne Energie. Das Berliner Technologieunternehmen Terra One, …
Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von …
Dieser Beitrag geht am Beispiel von Stromspeichern der Frage nach, wie das Grundverständnis von Geschäftsmodellen theoretisch und praktisch erweitert werden muss, …
BluSky Carbon: Innovatives Geschäftsmodell zur Förderung der ...
Grün BluSky Carbon: Innovatives Geschäftsmodell zur Förderung der Kohlenstoffreduktion 21.10.2024 - 11:35 Uhr. BluSky Carbon, ein dynamisches Startup im Bereich Umwelttechnologien, stellt seine umfassende und nachhaltige kommerzielle Strategie vor, die sich auf die Nutzung von überschüssiger Energie zur Unterstützung von CO2 …
Masterarbeit
„Sharing Economy als innovatives Geschäftsmodell" Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science Angewandte Betriebswirtschaft General Management Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Begutachter: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gernot Mödritscher Institut für Unternehmensführung ...
Welches innovative nachhaltige Geschäftsmodell …
Dieser Geschäftsmodell-Typ trägt zur Nachhaltigkeit bei, weil dadurch potenziell Verhaltensmuster verändert werden: Statt Besitz wird der Schwerpunkt in Richtung Nutzung bei Bedarf verändert. Darüber hinaus …
Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt
Wer ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Batterieenergiespeichersysteme entwickeln will, braucht ein tiefgehendes Verständnis, wie der End-to-End-Prozess funktioniert. Dieses Wissen …
Leitfaden für die Geschäftsmodell-Innovation: Wie ihr bestehende ...
2. Schritte zur Geschäftsmodell-Innovation: Hier sind einige Schritte, die euch dabei helfen, euer Geschäftsmodell zu innovieren: Analyse eures aktuellen Modells: Evaluieren und verstehen, wie euer aktuelles Geschäftsmodell funktioniert. Identifiziert …
Betriebstypen und Geschäftsmodelle im E-Commerce
Mit dem Geschäftsmodell Context werden über die Klassifizierung, Systematisierung und Zusammenführung von im Internet verfügbaren Informationen Orientierungshilfen (Suche und Navigation) zur Verfügung gestellt (Wirtz, 2011, S. 41). Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Web-Verzeichnisse, Bewertungsportale und …
Klimawandel als Chance für innovative Geschäftsmodelle
Sie entwickeln und betreiben Solarparks und tragen so zur umweltfreundlichen Stromerzeugung bei. Durch den Einsatz von Solarenergie wird der Ausstoß von CO2 reduziert und die Energiewende vorangetrieben. 2. Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Ein weiteres innovatives Geschäftsmodell, das den Klimawandel bekämpft, ist die ...
Ausblick: Geschäftsmodellinnovationen entwickeln
Im Fall bestehender Unternehmen mit bestehenden Geschäftsmodellen entsteht ein entsprechender Innovationsdruck, da das bestehende Geschäftsmodell im Lebenszyklus voranschreitet (Abschn. 3.1). Der hier vorgeschlagene Prozess lässt sich sowohl zur Weiterentwicklung bestehender als auch zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle verwenden.
Das Tesla Geschäftsmodell: Eine revolutionäre Erfolgsgeschichte ...
In der heutigen Welt der Automobilindustrie ist Tesla zweifellos ein Name, der Respekt und Bewunderung hervorruft.Das Unternehmen hat es geschafft, die Autoindustrie im Sturm zu erobern und den Markt mit seinen innovativen Elektrofahrzeugen und bahnbrechenden Ideen für erneuerbare Energien zu revolutionieren.
KI-optimierte Batteriespeicher zur dezentralen Stromspeicherung
Jedoch reichen die Möglichkeiten zur Energiespeicherung derzeit bei weitem nicht aus, um den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien zu gewährleisten. ... Das Unternehmen verfolgt hierbei ein innovatives Geschäftsmodell, bei dem es die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über den Bau, Betrieb, Vermarktung und ...
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den …
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle | SpringerLink
Ein gut erprobtes und umfassendes Ausgangswerkzeug zur Überprüfung und Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells, zur Prüfung der Angebote und Geschäftsmodelle im Markt und zur Entwicklung neuer oder ergänzender Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile stellen die neun Elemente des Business-Canvas-Modells dar …
Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt
Wer ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Batterieenergiespeichersysteme entwickeln will, braucht ein tiefgehendes Verständnis, wie der End-to-End-Prozess funktioniert. ... die Verfügbarkeit von Flächen und die lokale Nachfrage nach Energiespeicherung eine wichtige Rolle. ... um Einnahmen zu generieren und trägt damit wesentlich zur ...
Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie
Betonblöcke per Kran hochziehen und bei Bedarf wieder herunterlassen, um Strom zu erzeugen: die revolutionäre Methode eines Tessiner Startups.
Analyse der Tesla-Geschäftsstrategie
Energiespeicherung und -erzeugung. Ein weiteres Schlüsselelement zur Herstellung der Tesla Geschäftsmodell skalierbar ist die Fähigkeit von Fahrern, elektrische Stationen im ganzen Land zu finden und ihre Autos schnell aufzuladen. Deshalb wurden im Laufe der Jahre Tesla hat seine Stromerzeugungs- und Speichersparte ausgebaut.
Innovative Geschäftsmodelle: Wie Unternehmen sich neu erfinden
Ein innovatives Geschäftsmodell ist eine neue Art und Weise, wie ein Unternehmen Wert schafft, seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet und mit seinen Kunden interagiert. Es geht über die traditionellen Geschäftsmodelle hinaus und beinhaltet oft neue Technologien, Prozesse oder Strategien, um innovative Lösungen anzubieten.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation
Elektrochemische Energiespeicher
Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von …
Entwicklung von Geschäftsmodellen
Viele etablierte Geschäftsmodelle sind überholt, während sich neue Wertschöpfungspotentiale durch die dezentrale Energiebereitstellung, -versorgung und -speicherung sowie innovative …
Esquire – Energiespeicher für smarte Quartiere
Die Speicher werden in Betrieb genommen, erste Dienstleistungen in den Quartieren erprobt und zugehörige Geschäftsmodelle erarbeitet. Darüber hinaus vermittelt das Projekt Möglichkeiten …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
(PDF) Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von ...
te Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft geeignet ist, bzw. ob auf der Makroebene das ausreichende Maß für das Unternehmen und die Stakeholder erzielt werden …
Geschäftsmodell-Innovationen
Wenn eines dieser Anzeichen zutrifft, ist es definitiv an der Zeit, mit Innovationen rund um das Geschäftsmodell und das Warenangebot zu beginnen und über neue Wege zur Erzielung von Einnahmen nachzudenken, denn einige Branchen wie Fertigung, Finanzdienstleistungen, Logistik und Gesundheitswesen sind von der bevorstehenden …
StoRIES: Ein Ökosystem für Innovation in der Energiespeicherung
Durch den gemeinsamen Zugang zu 64 erstklassigen Forschungsinfrastrukturen und -diensten, die in StoRIES zusammengefasst sind, sollen Forschung und Innovation vorangetrieben werden. Energiespeicherung ist für die Energiewende unerlässlich; aber keine einzige Speichertechnologie, die heute verfügbar ist, kann diese Herausforderung alleine …
9 disruptive Geschäftsmodelle
9 disruptive Geschäftsmodelle für Firmen. Diese Liste an disruptiven Geschäftsmodellen ist nicht abschliessend und auch nicht vollständig. Hier gehen wir aktiv nur auf die 9 wichtigsten Geschäftsmodelle ein, die massgebend für die wichtigsten Neuerungen in vielen Märkten verantwortlich waren und erklären kurz warum es funktioniert, was der Grund dafür ist …
Die Analyse von Teslas Geschäftsmodell: Was macht es …
Teslas innovative Ansatz verändert die Automobilbranche und setzt hohe Maßstäbe für Rentabilität, indem er Nachhaltigkeit und fortschrittliche Technologie kombiniert, um eine vielfältige Kundenbasis anzuziehen. Lassen Sie uns die Schlüsselaspekte von Teslas Geschäftsmodell erkunden, die zu seinem finanziellen Erfolg beitragen. Verständnis von …
Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in ...
Infolgedessen ist die Rolle der Energiespeicherung, insbesondere von Batterien, zunehmend entscheidend geworden. ... Deutschland konzentriert sich ebenfalls auf technologische Innovationen und Forschung zur Weiterentwicklung von Batteriespeicherlösungen. Das BMWK unterstützt die Entwicklung von Batterietechnologien für sowohl mobile als auch ...