Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos
Der Akku befindet sich in fast allen mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Notebooks und auch im Elektroauto findet diese bewährte Akkutechnologie wegen ihrer …
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Antworten auf die ...
Elektroauto-Batterien sind die Hauptenergiequelle für Elektrofahrzeuge und bestimmen deren Reichweite und Leistung. Sie bestehen derzeit meist aus Lithium-Ionen-Zellen, die eine hohe …
Japaner tüfteln an Magnesium-Akku: Er besteht aus Papier und …
Studien zeigen, dass ein auf Magnesium basierendes Energiespeichergerät sicherer und leistungsstärker sein könnte als seine Konkurrenten. Magnesiumionen verfügen über eine höhere Energiedichte und zwei positive Ladungen, wohingegen Lithiumionen kleiner sind und nur eine einzelne positive Ladung besitzen.
Die stille Kraft der Superkondensatoren
Das US3288641A-Patent für ein »Elektrisches Energiespeichergerät ... intensivierte sich die Forschung an Hochleistungs-Superkondensatoren für Elektrofahrzeuge. Die Zahl der Erfindungen und Patente stieg rasant an. Die wichtigste Anwendung bei Elektrofahrzeugen bestand darin, die beim Verzögern und Bremsen erzeugte Energie zu …
E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt …
Das ist fast das Fünffache der in Deutschland installierten stationären Batteriespeicher. Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt …
Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Basis des Fortschritts
Um die Ankündigungen der Autoindustrie für den Umschwung zur Elektromobilität einzuhalten, werden sehr viele Batterien benötigt. Heute werden nur sechs …
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf
Welche Faktoren sind für eine wettbe-werbsfähige Zellfertigung wichtig? Der Zugriff auf kostengünstige Batterierohstoffe und -komponenten wird auch künftig für den Wettbewerb …
E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte
Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.
Neue Speicher für die Energiewende
Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen …
ZipCharge Go: Die tragbare Powerbank fürs Elektroauto
Eine Powerbank zum Aufladen des Elektroautos: Diese Idee will der britische Hersteller ZipCharge mit seinem Go verwirklichen. Das Gerät speichert je nach Version vier bis acht …
E-Autos: Vor
Außerdem können die Batterien hohe Stromstärken und damit hohe Leistung bereitstellen und aufnehmen, was sie natürlich besonders für den Einsatz in Elektroautos …
Der Einsatz von IGBTs im Bereich der Elektrofahrzeuge
IGBTs spielen eine entscheidende Rolle in Elektrofahrzeugen und sind die wichtigsten technischen Komponenten von Elektrofahrzeugen und Ladesäulen usw. Auf IGBTs entfallen fast 10% der Kosten von …
Einführung in Regelungsstrategien
Für eine grundlegende Einführung in Regelungsstrategien wird empfohlen, die Abschn. ... Energiespeichergerät. Das letzte Beispiel ... Zum Beispiel könnte eine Variable x die Anzahl der Elektrofahrzeuge darstellen, die von einem Stromversorger an einem Tag aufgeladen werden müssen, was eine ganze Zahl ist. In anderen Fällen können die ...
Lithium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia
Lithium-Ionen-Akkumulator in Flachbauweise Zylindrische Zelle (Type 18650, 18 mm Durchmesser, 65 mm Länge) vor dem Zusammenbau. Lithium-Ionen-Akkumulator ([ˈliːtʰiʊm]-) oder Lithium-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, …