Energiespeicher
Dieses Kapitel vermittelt die Grundlagen elektrochemischer Speicher. Die …
Reaktanz
Eigener Tweet zur Reaktanz-Darstellung im Film "Independence Day" (1996) vom 26.4.2022.Screenshot: Michael Blume. Einer m.E. sehr gute Definition der Reaktanz aus der Psychologie beschreibt diese als "die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume". Denn dadurch wird auch gleich klar, warum gerade auch …
Reaktanz: Definition & Formel
In der Praxis nutzen Ingenieure kapazitive Reaktanz, um das Gewicht und die Kosten von …
Was ist eigentlich Reaktanz? – WiPub – We publish!
Die Reaktanz Theorie. J.W. Brehm formulierte 1966 die Theorie der psychologischen Reaktanz. Anhand der Theorie, lässt sich das Verhalten von Personen, deren subjektive Freiheit eingeengt oder genommen wird …
Reaktanz (Psychologie)
Psychologische Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. [1] Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheits spielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst.
Der Reaktanz-Effekt
Kulturelle Unterschiede in der Reaktanz: Reaktanz kann kulturell variieren. In einigen Kulturen könnte direkte Werbung als aufdringlich empfunden werden, während sie in anderen als informativ und nützlich gilt. Ein tiefes kulturelles Verständnis ist entscheidend, um effektive globale Marketingstrategien zu entwickeln. ...
Wechselstromreaktanz | Formel & Anwendung
Eine genaue Berechnung der Reaktanz hilft Ingenieurinnen und Ingenieuren, effiziente und effektive elektrische Systeme zu entwerfen. Fazit. Die Wechselstromreaktanz ist ein Schlüsselelement im Verständnis von Wechselstromkreisen und hat vielfältige Anwendungen in der Technikwelt. Von der Filterung von Signalen über das Erzeugen von ...
Die Theorie psychologischer Reaktanz
Die Theorie der psychologischen Reaktanz ist eine Motivationstheorie, die beschreibt, wie Personen auf empfundene Einengung ihrer Freiheitsspielräume reagieren. Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspiel-räume. Voraussetzung für das Entstehen psychologischer Reaktanz ist a) die Vorstellung
Reaktanz. Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik
Die Theorie der psychologischen Reaktanz nimmt an, dass jedes Individuum die Freiheit besitzt gewisse Vorgänge auszuführen. „Wird eine dieser Verhaltensweisen bedroht oder zur Unmöglichkeit, entsteht das Phänomen der psychologischen Reaktanz" (vgl. …
State Reaktanz messen
Obwohl es Instrumente gibt, die Reaktanz als Persönlichkeitseigenschaft (Trait Reactance) zuverlässig messen können (Hong, 1992), sind Messinstrumente von Reaktanz als situationaler Motivator für Widerstand (State Reactance) oft eindimensional in Bezug auf die thematische Anwendung (Hall et al., 2016), der abgebildeten Dimensionen (Merz, 1983) oder des …
Kapazitive Schaltungen: Technik & Beispiele
Kapazitive Schaltungen sind eine wesentliche Komponente in elektrotechnischen Systemen, …
AC-Induktivität und induktive Reaktanz
Aus der obigen Gleichung für die induktive Reaktanz ist ersichtlich, dass bei einer Erhöhung der Frequenz ODER der Induktivität auch der Gesamtinduktivitätswert der Spule ansteigen würde. Wenn die Frequenz zunimmt und sich Unendlich nähert, würde die Reaktanz der Induktivitäten und damit auch ihre Impedanz in Richtung Unendlich steigen und wie ein offener Stromkreis …
GRIN
Reaktanz ist der innere Widerstand gegen Einschränkungen der individuellen Handlungs- oder Entscheidungsfreiheit. Wird eine freie Verhaltensweise bedroht oder durch Verbote sowie äußeren Druck unmöglich gemacht, entsteht ein motivationaler Spannungszustand, der darauf gerichtet ist die verlorene oder bedrohte Freiheit wiederzugewinnen. Dieser motivationale …
Elektrochemische Energiespeicher
Eine Ursache besteht in der Verarmung von Reaktionskomponenten bei …
Reaktanz-Effekt: Definition, Beispiele + wie vermeiden?
Der Reaktanz-Effekt beschreibt in der Psychologie eine Abwehrreaktion gegenüber Einschränkungen – etwa bei der Meinungs-, Entscheidungs- oder Verhaltensfreiheit. Je mehr wir das Gefühl haben, von außen beeinflusst oder bevormundet zu werden, desto mehr wollen wir das genaue Gegenteil tun.
Kapazitive Reaktanz
Wir wissen inzwischen, dass sich die Reaktanz eines Kondensators, der X c-Wert (seine komplexe Impedanz), in Bezug auf die verwendete Frequenz ändert.Wenn wir nun den Widerstand R2 oben gegen einen Kondensator austauschen würden, würde sich der Spannungsabfall über die beiden Komponenten ändern, wenn sich die Frequenz ändert, da die …
Reaktanz: Das sollten Führungskräfte wissen
Reaktanz: Das sollten Führungskräfte wissen Auch in der Arbeitswelt ist das Wissen, um das Phänomen „psychologische Reaktanz" von Bedeutung, denn es führt in der alltäglichen Zusammenarbeit immer wieder zu Missverständnissen und oft sogar Konflikten – und zwar insbesondere dann, wenn sich Veränderungen am Horizont abzeichnen.
5. Die Theorie psychologischer Reaktanz
Die Theorie der psychologischen Reaktanz ist eine Motivationstheorie, die beschreibt, wie Per-sonen auf empfundene Einengung ihrer Freiheitsspielräume reagieren. Reaktanz ist die Moti-vation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. Voraussetzung
Der Kampf gegen rechts und die Reaktanz
Der Begriff der Reaktanz korreliert stark mit Spielräumen der Freiheit. Werden diese beschnitten oder auch nur eingeschränkt, ist die Reaktanz eine Motivation, den so Eingeschränkten wieder selbst zu ermächtigen und sich die Kontrolle über seine Handlungen zurückzuholen. Insbesondere Einschränkungen, die mit wohlwollendem Ton vollzogen ...
Die Theorie der psychologischen Reaktanz. Reaktanztheorie nach …
Die Hausarbeit befasst sich mit der Theorie der psychologischen Reaktanz von Jack Brehm und untersucht deren Bedeutung in verschiedenen Anwendungsbereichen. Die Arbeit geht auf die theoretischen Grundlagen der Reaktanztheorie ein, analysiert die Ursachen und Determinanten von Reaktanz und beleuchtet die Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Freiheit.
Induktive Reaktanz
Genau wie der Widerstand wird auch die Reaktanz in Ohm gemessen, jedoch mit dem Symbol X, (Großbuchstabe "X"), um sie von einem rein ohmschen Wert zu unterscheiden.. Da es sich bei dem uns interessierenden Bauteil um eine Induktivität handelt, wird die Reaktanz einer Induktivität als "Induktive Reaktanz" bezeichnet.
Reaktanz im Führungs
Reaktanz im Führungs- und Betriebsalltag Auch in der Arbeitswelt ist das Wissen um das Phänomen „psychologische Reaktanz" von Bedeutung, denn es führt in der alltäglichen Zusammenarbeit immer wieder zu Missverständnissen und oft sogar Konflikten – und zwar insbesondere dann, wenn sich Veränderungen am Horizont abzeichnen.
Reaktanzprüfung: Durchführung & Definition | StudySmarter
Die Reaktanzprüfung ist ein wichtiger Prozess in der Elektrotechnik und den …
Psychologische Konsistenz und Reaktanz | SpringerLink
Die Bedienung wird als ein Entgegenkommen gewertet, demgegenüber man nicht undankbar sein darf. Dieses Gefühl der Verpflichtung kann als unangenehm erlebt werden. Diese Unbehaglichkeit stellt eine Form der Reaktanz dar (Wiswede 1979). Hier tritt das Gefühl der Reaktanz in Konkurrenz zur Regel der Gegenseitigkeit (Abschn. 10.3).
Reaktanz | Verkaufspsychologie
In der Regel ist die Reaktanz (und der Bumerang-Effekt) umso stärker, je größer die wahrgenommene Beeinflussungsabsicht und der empfundene Beeinflussungsdruck dabei sind. Die Psychologen James W. Pennebaker und Deborah Y. Sanders überprüften 1976 den Bumerang-Effekt, indem Sie Schilder mit zwei unterschiedlichen Formulierungen an die …
Energiespeicher 07
Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 HSD Hochschule Düsseldorf University …
Reaktanztheorie
Die Reaktanz variiert auch in ihrem Ausmaß, das von der subjektiven Wichtigkeit der Freiheit (je wichtiger das freie Verhalten, desto mehr Reaktanz wird geweckt) und dem wahrgenommenen Ausmaß der Bedrohung (je mehr Freiheiten bedroht sind, desto mehr Reaktanz wird geweckt) abhängt (Brehm, 1966; Brehm & Brehm, 1981; Wright et al., 2015). …
Symmetrische Komponenten
Das Magnetfeld der Statorströme des Gegensystems läuft relativ zu Magnetfeld des Läufers mit …
Trotzphase und Reaktanz
Die Reaktanz beschreibt die Motivation einer Person zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. Die Reaktanz ist nicht das gezeigte Verhalten auf einen eingeengten Freiheitsspielraum, sondern das …
Reaktanz, gesundheitliche Aspekte
Reaktanz, gesundheitliche Aspekte [engl. reactance, health-related aspects], [EM, GES, SOZ], wird einer Person durch Ge- oder Verbote ihre Freiheit eingeschränkt, so entsteht Reaktanz (= R.), deren Ziel die Wiederherstellung der bedrohten Freiheit ist. Dies geschieht z. B. dadurch, dass das bedrohte Verhalten «jetzt erst recht» ausgeübt wird oder dass es attraktiver wird.
Energiespeicher | e+i Elektrotechnik und Informationstechnik
Brennstoffzellen stellen keine Energiespeicher dar, bilden aber in Verbindung …
Die Theorie psychologischer Reaktanz | SpringerLink
Die Theorie der psychologischen Reaktanz ist eine Motivationstheorie, die beschreibt, wie Personen auf empfundene Einengung ihrer Freiheitsspielräume reagieren. Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. Voraussetzung für das Entstehen psychologischer Reaktanz ist a) die …