Zulassung und Genehmigung | umwelt.nrw
Die Umweltbehörden in Nordrhein-Westfalen genehmigen auf der Grundlage des Bundes-Immissionsschutzgesetzes die Errichtung und den Betrieb von großen Industrieanlagen (§§ 4 und 16 BImSchG). Welche Anlagen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen, ist in der Vierten Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz geregelt.
Genehmigungen für PV-Anlagen: Wann sind sie nötig?
Eine Baugenehmigung für PV-Freiflächenanlagen benötigen Sie in der Regel, wenn eine Höhe von 3 Metern sowie eine Länge von 9 Metern überschritten wird. Einige Bundesländer weichen jedoch von dieser Regelung ab. Genehmigungspflichten für PV-Anlagen in den einzelnen Bundesländern: Das sind die Unterschiede
Netzseitige Umlagen
Dann nutzen Sie für Ihre Meldepflichten unser Portal für netzseitige Umlagen. Menü. Kontakt; Suche ... Netzseitige Umlagen; Netzseitige Umlagen. Abfrage selbst- und drittverbrauchter Strommengen für Abnahmestellen mit einem Stromverbrauch von über 1.000.000 kWh/a ...
Beteiligung von Bürgern und Umweltverbänden in Genehmigungsverfahren ...
Am 26./27. November 2015 fand die 3. Pumpspeichertagung des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) in Goslar unter dem Titel „Pumpspeicher für die Energiewende – Spitzentechnologie auf Eis?" statt. Auf der interdisziplinären Tagung wurden neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten der Errichtung und des Betriebs von Pumpspeichern auch …
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für ...
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen A. Problem und Ziel Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Übereinkommens von Paris im Jahr 2015
Genehmigungen
Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder …
Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen | EnBW
Mehr Tempo beim Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen. Raus aus der Flaute: Mit einem beschleunigten Genehmigungsverfahren will die EnBW entlang der politischen Zielsetzung des Landes Baden-Württemberg im schwäbischen Burladingen einen Windpark in der Hälfte der bisherigen Genehmigungszeit realisieren. 0.
Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für …
Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungsverfahren sollen für einen schnelleren Ausbau bei Wind- und Solarparks sowie Energiespeicher am selben Standort …
RIS
Gemäß § 359b Abs 1 und 2 GewO 1994, idgF, iVm § 1 Z 1 der Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten, mit der Arten von Betriebsanlagen bezeichnet werden, die dem vereinfachten Genehmigungsverfahren zu unterziehen sind, BGBl 1994/850, idgF, wird festgestellt, dass die von der E. GmbH mit Ansuchen vom 3.11.2003 zur …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Anbieter von Energiespeichersystemen für Industrie ...
Fokussierung auf industrielle und kommerzielle intelligente Energiespeicherkraftwerke. AOKE EPOWER liefert Ergebnisse. ... Unabhängige Entwicklung von gemischten Energiesystemen. ... Das System für die wichtigsten Arbeitsteile der kalten und heißen intelligenten Systemsteuerung, erfolgreich zu erreichen, die Batterie-Pack-Temperatur ...
Die Beschleunigungsgebiete für erneuerbare Energie
Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für EE-Projekte auf besonders geeigneten Flächen durch Erleichterungen auf Genehmigungsebene bezweckt →Keine Ausschlusswirkung für …
Genehmigungen
Genehmigungen werden dadurch zu einem Nadelöhr für die Energiewende. Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, müssen nicht nur ausreichend Flächen für die Nutzung zur Verfügung stehen. Auch das Thema Genehmigungen ist zu einem wesentlichen Faktor für die Umgestaltung des Energieversorgungssystems geworden.
Baugenehmigungsverfahren in Nordrhein-Westfalen
Die Kosten für eine Baugenehmigung in Nordrhein-Westfalen (NRW) können je nach Projektumfang und Gemeinde variieren. Die Gebühren setzen sich in der Regel aus der Art des Bauvorhabens, der Größe des zu bebauenden …
Unabhängige Behördengutachter als Instrument zur …
Der Behördengutachter für das Genehmigungsverfahren im engeren Sinne, d.h., der Berater der Genehmigungsbehörde über das Genehmigungsverfahren als Ganzes oder wenigstens von großen Teilen davon, kann mit Einwilligung des Antragstellers herangezogen werden, wenn zu erwarten ist, dass hierdurch das Genehmigungsverfahren beschleunigt wird ...
Beschleunigung von Genehmigungsverfahren ante portas – auch für ...
One-Stop-Shop und Höchstdauer für Verfahren . Der EU-Gesetzgeber hat in allen drei Rechtsakten die Etablierung von One-Stop-Shops für Genehmigungsverfahren von Elektrolyseuren vorgesehen (Art. 16 Abs. 1, Abs. 3 EE-RL, Art. 7 Abs. 6 Gas-Wasserstoff-RL und Art. 4 NZIA). Daneben findet sich auch jeweils die Festlegung einer Höchstdauer für ...
Dauerhafter Wohnsitz für finanziell Unabhängige ...
Die Beantragung des dauerhaften Wohnsitzes auf der Grundlage finanzieller Unabhängigkeit ("FIP") wirft weiterhin Fragen auf. Ralph Ertner, IntoSA hat die Fakten für uns zusammengefasst. RME - Trotz zahlreicher widersprüchlicher Informationen besteht diese Möglichkeit weiterhin, wobei die Bearbeitung schneller erfolgt als bei herkömmlichen Anträgen …
BImSchG-Novelle: Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für …
Der Gesetzgeber möchte die Genehmigungsverfahren für Elektrolyseure im Rahmen der Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) beschleunigen. Zu diesem Zweck soll unter anderem das Antragsverfahren digitalisiert, die Behördenbeteiligung gestrafft und auf den Erörterungstermin in der Regel verzichtet werden.
DIE TEXTSAMMLUNG ZUM ERLAUBNIS
nossenschaft für Schwertransporte und Kranarbeiten eG. Der Gründungszweck: Das bayerische Pilotpro-jekt „Privatisierung des Anhörverfahrens für Groß-raum- und Schwertransporte". Seit nunmehr 25 Jahren sind wir der unabhängige und starke Partner vieler Genehmigungsbehörden und Transportunternehmen. Die GENOSK eG. trägt
Die Ausweisung von Infrastrukturgebieten
Für die in diesen Gebieten zu realisierenden Projekte sieht Art. 16a RED III sowohl formelle Fristen als auch materielle Erleichterungen im Genehmigungsverfahren vor. …
Empfehlung (EU) 2024/1343 der Kommission vom 13. Mai 2024 …
Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der damit zusammenhängenden Infrastruktur ausgetauscht …
EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich ...
Der Rat hat sich auf eine Frist von höchstens sechs Monaten für das Genehmigungsverfahren für Repowering-Projekte, einschließlich aller einschlägigen …
Bund will Genehmigungsverfahren für Schwertransporte vereinheitlichen
Berlin. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will das Verfahren für die Genehmigung von Großraum- und Schwertransporte deutschlandweit vereinheitlichen. Nicht nur das Prozedere für eine Erlaubnis oder eine Ausnahmegenehmigung soll für alle Antragsteller künftig gleich sein, sondern auch die Gebührenhöhe.
Richtlinie zum Antrags
der Antrags- und Genehmigungsverfahren für die Durchführung von Großraum- und/oder Schwertransporten zügig und effizient bearbeiten zu können, wurde 1992 eine einheitliche, für alle Bundesländer verbindliche Verfahrensweise eingeführt. Um das Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren auch künftig in einer angemessenen Zeit
zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im …
Leitlinien für die Mitgliedstaaten zu bewährten Verfahren zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und zur …
Erlass zum Artenschutz in Genehmigungsverfahren für
Erlass zum Artenschutz in Genehmigungsverfahren für Windenergie-anlagen (AGW-Erlass) - 3 - 1 Einführung Dieser Erlass stellt eine Handlungsanleitung zur Anwendung der §§ 45b bis 45d Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) im Rahmen der artenschutzrechtlichen Prüfung in Genehmigungsverfahren für die Errichtung
Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
Dazu wird die Denkmalschutzbehörde am Genehmigungsverfahren beteiligt. Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung haben aufeinander abgestimmte Erlasse herausgegeben, die von den Genehmigungs- und Denkmalschutzbehörden zu beachten sind.
Beschleunigung von Projekten im Bereich der erneuerbaren …
Festlegung von Höchstfristen für alle Phasen der Umweltverträglichkeitsprüfung, wobei Genehmigungsverfahren für die Installation von Solarenergieanlagen in Gebäuden auf …
EU-Richtlinien für Eisenbahn-Interoperabilität prägen die ...
Das Anerkennungsverfahren für Benannte Stellen ist in der TEIV bereits geregelt, das für Unabhängige Bewertungsstellen ergibt sich auf Grundlage der VO (EU) 402/2013 unmittelbar. Das Anerkennungsver-fahren für Bestimmte Stellen wird durch eine Fortschreibung der TEIV in Analogie zu dem für Benannte Stellen ausgestaltet. Im Paragrafen
Europäisches Genehmigungsverfahren für Wirkstoffe
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt in zwei Stufen. Zuerst müssen die Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel auf EU-Ebene genehmigt werden. Danach entscheiden die einzelnen Mitgliedsstaaten über eine nationale Zulassung der Pflanzenschutzmittel mit den genehmigten Wirkstoffen und eventuellen Beistoffen. Erst danach darf ein Pflanzenschutzmittel …
Leitfaden zur Zulassung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen Anregungen ...
sollte in einem solchen Fall aus Gründen der Akzeptanzförderung ein Korridor für Spaziergänger, Radfahrer, Wildwechsel etc. vorgesehen werden. 6. Ausgaben für die Gemeinde Die auf die Gemeinde zukommenden Planungskosten, z.B. für die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungs- und Grünordnungsplans können
Die BImSchG-Novelle Teil 1: Tempo für Genehmigungsverfahren
RED III-Richtlinie noch aussteht. Sie betrifft wiederum Genehmigungsverfahren für EE-Projekte in sog. Beschleunigungsgebieten. Neben dem BImSchG wird dafür eine Reihe anderer Gesetze reformiert werden, was die Verfahren weiter straffen wird. Unter anderem soll das Genehmigungsverfahren ab Ende 2025 vollständig elektronisch ablaufen.
BMWK
Durch Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungszeiten werden die Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie wesentlich beschleunigt. …
Windenergieanlagen . Struktur
Anträge zur Errichtung neuer Windenergieanlagen (§ 4 BImSchG) sowie Anträge für Änderungen an bereits vorhandenen Windenergieanlagen (§§ 16, 16b BImSchG) können bei der SGD Nord sowohl digital manuell als auch digital online in elektronischer Form eingereicht werden.. Für die ein Einreichung von Anträgen digital manuell ist der nachfolgende "Formularsatz für die …
Genehmigung
FA Wind (2020): Vollständigkeit von Genehmigungsanträgen - Überblick über das Zulassungsverfahren für Windenergieanlagen; BWE, FA Wind (2020): Einrichtung einer Empfehlungsstelle im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen …
Genehmigung von Windkraftanlagen: Was ist erlaubt?
Das eigentliche Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen über 50 Meter Höhe ist im Bundesimmissionsschutzgesetz geregelt. Eine Genehmigung nach diesem Gesetz besitzt eine sogenannte Konzentrationswirkung. Das bedeutet, sie schließt alle Genehmigungen mit ein, die zusätzlich noch fällig sein würden, wie etwa eine Baugenehmigung. ...
REPowerEU: Rat einigt sich auf beschleunigte …
Die Mitgliedstaaten werden ausgewiesene „go-to"-Gebiete für erneuerbare Energien mit verkürzten und vereinfachten Genehmigungsverfahren in Gebieten mit …
Freiflächen-Photovoltaik Genehmigung: Alles, was Sie wissen …
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Freiflächen-Photovoltaikanlagen und die Genehmigung für Freiflächen-Photovoltaik genehmigung, die dafür erforderlich ist. Wenn du darüber nachdenkst, eine solche Anlage zu errichten, bist du hier genau richtig. Denn wir geben dir einen Überblick über die Vorteile dieser Anlagen und erklären dir, …