Steuerung der Energiewende durch optimale Subventionen und …
optimale Subventionen und Steuern für fluktuierende erneuerbare Energien und Speicher 1 Der Beitrag fasst die Ergebnisse von Helm und Mier (2021) zusam-men. Eine genaue …
Krypto-Regulierung in der Europäischen Union (EU)
Seine Initiative ist auf Krypto- und DeFi-Aufklärung für Gesetzgeber in der Union spezialisiert. "Wenn es um die Regulierung der Finanzmärkte geht, was im Moment der Hauptbereich der Interaktion zwischen Krypto und Regulierung ist, ist …
Empfehlungen des Landestierschutzbeirats Baden-Württemberg
beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum zur Regulierung der Taubenpopulation in Städten . vom 11. Juli 2005 . Tauben sind als Kulturfolger regelmäßige Bewohner unserer Städte. Die Populationen erhalten sich selbst durch ganzjährig statt findende Nachzucht. Ein …
Was ist wichtig für die künftige Regulierung der Neuen Gentechnik?
Projekte; Infomaterialien; Publikationen; Suche; Was ist wichtig für die künftige Regulierung der Neuen Gentechnik? ExpertInnen-Meinungen zur Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik. 20. Januar 2024. 20. Januar 2024 / In einem Online-Webinar wurden gestern Einblicke in die zukünftige Regulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik gegeben.
Antrag auf Einkommensberechnung 2024/2025
Infoblatt „Einkommensberechnung für das Kindertageseinrichtungsjahr 2024/2025 ... Als Einkünfte gelten alle in Nr.6.3.4 der Richtlinie zur Elternentgeltentlastung von El-tern-Kind-Initiativen (EKI) im EKI-Fördermodell EKI-Plus genannten Einkünfte.1 Mir/uns ist bewusst, dass falsche Angaben zur Folge haben, dass die zu Unrecht ...
Wirtschaftliche Betrachtung von Batteriespeichern zur …
Fähigkeit Energie zu speichern bestens für die Netzstützung geeignet. Gerade für die Frequenzregelung eignen sich Batteriespeicher besonders gut, da hierbei sowohl positive als …
EMPFEHLUNGEN FÜR EINE INNOVATIONSFREUNDLICHE REGULIERUNG DER ...
der zusätzlich notwendige Netzausbau um 30 bis 50 Prozent reduziert werden, wenn man genau wüsste, wie viel Strom zum jeweiligen Zeitpunkt wo gebraucht wird.1 o Der Einsatz der Produkte „vor der Haustür" ist für in Österreich ansässige Technologie-, und Dienstleistungsanbieter wesentlich, denn so wird Expertise
Einkommensberechnung in der Landwirtschaft | Johann Schachl
In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Einkommensberechnung zur Ermittlung des Unterhalts. Definition. ... Nettoeinkommen ist das Gesamteinkommen nach Abzug der Zahlungspflichten für einkommensgebundene Steuern und öffentliche Abgaben, wovon weitere, an bestimmte Zwecke gebundene Aufwendungen abzugsfähig sind. ...
Anreize für die Regulierung digitaler Plattformen
Was uns Rezipientinnen und Rezipienten an der Kommunikation auf vielen digitalen Plattformen stört, ist bekannt: Filterblasen und Echokammern determinieren unsere Wertvorstellungen und politischen Wahlentscheidungen (Stichwort Corona-Verschwörungstheorien), Algorithmen nutzen unsere Daten zur gezielten Werbeansprache (Stichwort Selbstselektion der Kaufoptionen bei …
dena-Dialog Netze 2024 | Eine Regulierung für die schnelle und ...
Beim dena-Dialog Netze ziehen wir eine erste Bilanz der Diskussion und zeigen, was die wesentlichen Stellschrauben in der Regulierung sind, um Anreize für Stromnetzbetreiber richtig zu setzen, die Finanzierung der wachsenden Aufgaben sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher zu begrenzen.
CO2-Regulierung für Pkws
Die Begrenzung der Emissionen des Verkehrssektors ist inzwischen eines der größten Themen in der globalen Klimapolitik geworden. Ein in vielen Ländern genutztes Verfahren zur Verringerung der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs besteht im erlassen von Emissionsgrenzwerten für die Neuwagenflotten. Auch in Europa wird dieser Weg beschritten.
Einkommen | Zeitraum ermitteln | Dr. jur. Schröck
Man spricht auch von den wandelbaren Lebensverhältnissen bis zur Scheidung. Für den unterhaltsrelevanten Einkommenszeitraum folgt daraus, dass zur Ermittlung des künftigen Trennungsunterhalts und möglichen nachehelichen Unterhalts auf alle aktuellen Einkommensentwicklungen bis zur Scheidung abzustellen ist (OLG Düsseldorf, Beschluss vom …
FIDA eröffnet neue Perspektiven für Open Finance
Mit der FIDA-Regulierung schafft die EU erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für Open Finance und datengetriebene Geschäftsmodelle von Finanzinstituten. Nach PSD2 kommt nun FIDA. Die neue EU-Regulierung zielt darauf ab, einen sicheren und autorisierten Zugang zu einer breiten Palette von persönlichen und geschäftlichen Finanzdaten …
Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt
Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen …
Regulatorische Rahmenbedingungen für die KI-Grundlagenforschung in der ...
REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE KI-GRUNDLAGENFORSCHUNG IN DER MEDIZIN 3 INHALT 1 Einleitung 5 2 Der neue regulatorische Rahmen: die Medical Device Regulation 7 3 Ausblick: Der AI Act und dessen mögliche Auswirkungen auf KI-basierte Medizinprodukte 11 4 Good-Practice: Empfehlungen für F&E-Projekte 13
REGULIERUNG Plädoyer für eine Trendwende
EU-Ebene in den letzten Jahren zu einer starken Zunahme der Regulierung und Berichtspflichten. Allein die Erfüllungskosten der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) schätzt die Bundesregierung für Deutschland auf 1,4 Mrd. EUR pro Jahr.5 Der GDV plädiert für eine Trendumkehr6 hin zu einer effizienten Regulierung.
(PDF) Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise: Update für ...
Regulierung, V erwaltung, ... Rainer W end, von der für Bürokratieabbau. ... Unmittelbar danach traf sich der Rat zur konstituierenden Sitzung im. Bundeskanzleramt.
Wolfgang Elsenbast* Investitionsanreize bei der Regulierung der ...
Energiewirtschaft über eine Revenue-Cap-Regulierung geregelt. Derartige Anreizsysteme können mit zu geringen Investitionsanreizen verbunden sein. In den entsprechenden …
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur …
III. Optionen für die Förderung von angebots
1) Gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz von 5% - 8% für Solar PV, 6% bis 9,5% für Wind auf See und 5,5% bis 9% für Wind an Land. I Zielbild klimaneutrales Stromsystem 2035 …
Der Bundesrat macht (endlich) den Auftakt für die Regulierung …
Der Bundesrat beauftragt das Departement für Umwelt, Energie und Verkehr UVEK, bis Ende März 2024 eine Vernehmlassungsvorlage vorzulegen. In seiner Medienmitteilung erklärt der Bundesrat, dass er insbesondere die Herausforderungen angehen will, die sich durch die mangelnde Transparenz von Seiten der Plattformen sowie durch die fehlenden …
Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI)
Im Rahmen der Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) fördern wir gemeinnützige Projekte und anwendungsorientierte Forschungsvorhaben. Wir setzen uns aktiv für eine wertezentrierte Entwicklung und eine transparente Anwendung der KI ein. Darüber hinaus ist es unser Ziel, das Bewusstsein für KI in der breiten Öffentlichkeit zu stärken.
Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur …
Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen" jederzeit widerrufen werden.
Technologieneutralität und ökologische Wirkung als Maßstab der ...
relevante Stellschraube zur Erhöhung der Flexibilität im Energiesystem dar. Als Bewertungsmaßstab für die Fort-entwicklung der Regulierung wird im ersten Teil dieses Beitrags ein multikri-terieller Vergleich von ausgewählten Flexibilitätsoptionen vorgestellt. Im zweiten Teil wird untersucht, ob die Regulierung in der heutigen Form die
EU-Initiative zur Regulierung von Plattformarbeit
Am 24. Februar 2021 hat die EU-Kommission den ersten Schritt zur Regulierung der Arbeitsbedingungen von Plattformarbeitern eingeleitet. Die EU greift damit ein kontrovers diskutiertes Thema auf, das bereits Gegenstand zahlreicher nationaler Gerichtsentscheidungen war. In einer sechswöchigen Anhörungsphase konnten die EU-Sozialpartner nun Stellung zu …
Regulierung von Trauermücken im ökologischen Anbau von …
Im ökologischen Anbau von Topfpflanzen kommt es begünstigt durch Torfersatzstoffe und ökologische Dünger gerade in der Jungpflanzenanzucht häufig zu flächendeckenden Schäden durch Trauermücken. Mittels Topfversuchen, Duftanalysen und Untersuchung der mikrobiellen Aktivität soll geklärt werden, warum manche …
DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN RAT, DEN …
1 Die EU-Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen trägt auch zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei, insbesondere zu Ziel 10.5: „Die Regulierung und Überwachung der globalen Finanzmärkte und -institutionen verbessern und die Anwendung der einschlägigen Vorschriften verstärken".
Projekte zur Prävention rechtsextremer Radikalisierung
4wort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Gruß Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey 6 Einleitung 10 ädagogische Ansätze in der Prävention von P rechtsextremen Radikalisierungen. Projekte zur Prävention rechtsextremer Radikalisierung im Bundesprogramm „Demokratie leben!" Strukturentwicklung zum bundeszentralen Träger
Themen und Projekte
Ziel der Untersuchung ist ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven heutiger und zukünftiger Möglichkeiten der Energiespeicherung in Anwendung …
Einkommens
Ab dem Jahr 2020 besteht für Menschen mit Behinderung und/oder pflegebedürftige Menschen durch die Trennung der Leistung oft die Notwendigkeit zwei oder gar drei Leistungen gleichzeitig beantragen zu müssen. Allerdings herrschen bezüglich der Leistungen jeweils unterschiedliche Regelungen zur Einkommens- und Vermögensanrechnung sowie zur ...
Nachhaltige Finanzierung: Der Aktionsplan der Europäischen …
Mit dem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums hat die EU-Kommission einen Maßnahmenkatalog vorgeschlagen, um das Finanzwesen in der Europäischen Union auf mehr Nachhaltigkeit auszurichten, sowohl in Bezug auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für dringende nachhaltige Investitionen als auch in Bezug auf die …
AI Act – EU Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz KI
AI Act das EU Gesetz zur Regulierung von KI. In der Presseerklärung vom Rat der Europäischen Union vom 6. Dezember 2022 heißt es: „Der Rat hat seinen gemeinsamen Standpunkt („allgemeine Ausrichtung") zum Gesetz über künstliche Intelligenz festgelegt. ... Der Markt für Künstliche Intelligenz entwickelt sich weiterhin rasant und 94 ...