Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China
Exporte nach China Die deutschen Exporte nach China sind für ein-zelne Industriezweige von erheblicher, gesamt-wirtschaftlich aber nicht überragender Bedeu-tung.12) 2022 exportierte Deutschland Waren im Wert von 107 Mrd € nach China. Mit einem Anteil von 7% an der gesamten Warenausfuhr war China für Deutschland das viertwichtigste ...
China und Deutschland: Kulturaustausch zwischen Annäherungs
Werner Meissner stellte zu den Kulturbeziehungen zwischen China und der Europäischen Union fest, dass sich der Austausch im künstlerischen Sektor sowie im Bildungsbereich positiv entwickelt habe, allerdings stark von der chinesischen Innenpolitik abhänge.Die obigen Ausführungen zu China belegen dies dahingehend, dass die untersuchten …
Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher ...
5 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene …
50 Jahre gegenseitiger Respekt und Win-win-Kooperation
Die Aufrechterhaltung bzw. der Ausbau der freundschaftlichen und kooperativen Beziehungen zwischen Deutschland und China wird nicht nur allein unseren beiden Ländern und Menschenzugutekommen, sondern auch dazu dienen, gemeinsam mehr positive Energie für den Frieden, die Stabilität und die Entwicklung in dieser turbulenten Welt zu …
China und Deutschland: Das Blatt im Handel wendet sich
Die Handelsstrukturen zwischen Deutschland und China verändern sich, und der Anteil der Exporte nach China am BIP ist seit dem Höchststand im vierten Quartal 2020 um fast ein Drittel zurückgegangen. Die deutsche Handelsbilanz mit China ist schon seit langem unausgeglichen, aber das deutsche Handelsdefizit hat sich in den letzten zwei Jahren vergrößert.
Supraleitende magnetische Energiespeicher
In diesem Beitrag werden das Funktionsprinzip der supraleitenden magnetischen Energiespeicherung, die Vor- und Nachteile, die praktischen Anwendungsszenarien und die künftigen Entwicklungsperspektiven eingehend untersucht.
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische …
Was ein Militärbündnis zwischen Russland und China für die …
Kurzfassung Sind Russland und China ewige Rivalen oder Partner einer im Entstehen begriffenen Allianz? Und was würde letzteres für die NATO bedeuten? Die NATO reagierte im Jahr 2014 auf die russische hybride Aggression gegen die Ukraine, die aus verdeckter Destabilisierung des Donbass und völkerrechtswidriger Besetzung und Annexion der Krim bestand, mit einem …
Deutscher Energiespeichermarkt
Der Bericht deckt die historische Marktgröße des deutschen Marktes für Energiespeichersysteme für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des …
Deutschland und die EU im globalen Wettbewerb zwischen den USA und ...
Die Publikation Das Ende der Naivität – Deutschland und die EU im globalen Wettbewerb zwischen den USA und China skizziert in einzelnen Kapiteln mög-liche Wege für die Politikfelder Demokratie, Entwicklung, Handel & Wirtschaft, Klimaschutz, Sicherheit, Innovation & Technologie sowie Finanzmärkte.
Wirtschaftliche Risiken für Deutschland aus der Verflechtung mit China
Die Volksrepublik China kämpft derzeit wirtschaftlich mit erheblichen Problemen. Zudem litt das Verhältnis westlicher Industrienationen zur Volksrepublik in letzter Zeit spürbar. Diese Entwicklungen bergen auch für Deutschland erhebliche Risiken. Verwirklichen sich diese Risiken, könnte dies die deutsche Wirtschaft hart treffen, schreibt die Bundesbank in ihrem …
Die neuesten Entwicklungen in der spanischen Energiespeicherindustrie ...
Die Regierung hat starke Unterstützung in Form von Finanzmitteln und politischen Maßnahmen geleistet, und die Aussichten für die künftige Entwicklung sind gut. Angetrieben von dem Ziel der Energiewende ist die spanische Energiespeicherindustrie voller Potenzial, mit kontinuierlicher technologischer Innovation und Fortschritt.
Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland
Bezogen auf die Kulturforschung von China und Deutschland ist die Situation sehr ähnlich. Es gibt zahlreiche Bücher über das Thema „Interkulturelles Training für China/Deutschland" mit vielen Ratschlägen, wie man in der jeweiligen Kultur besser zurechtkommen sollte (vgl. Liu-Kiel 2011). Vernachlässigt wird
Logistik China-Deutschland: Wege, Dauer, Kosten | DHL Freight
Das ist das Gesetz des Marktes und die Transportlogistik macht keine Ausnahme. Seit 2020 müssen Importeure daher Zusatzkosten und Risiken einkalkulieren. Sonderfall Rail Freight. Für die Bahnverbindungen der „Neuen Seidenstraße" zwischen China und Europa hatte die Pandemie zunächst besondere Auswirkungen.
Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg
Dass die kulturellen Unterschiede, die zwischen Deutschland und China beobachtet werden, die Zusammenarbeit erschweren können, steht außer Frage. Zugleich hindern die vielfach beobachteten Differenzen die Vertreter der beiden Länder, die heute zu den führenden Wirtschaftsnationen zählen, nicht daran, seit Jahrzehnten sehr erfolgreich …
Markt für Energiespeicherung
Darüber hinaus kündigte China im Jahr 2021 seinen Plan an, die kumulativ installierte nichtpumpfähige Wasserkraftspeicherung bis 2025 auf etwa 30 GW und bis 2030 auf 100 GW …
Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche …
Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine …
Wo die wirtschaftliche Abhängigkeit von China am größten ist
Ein zunehmend kritisches Feld, das China seit Jahren strategisch bestellt, sind Rohstoffe und rohstoffbasierte Bauteile für die großen Zukunftsfelder E-Mobilität und erneuerbare Energien.
Deutschland Schlusslicht bei Wirtschaftswachstum
6 · Für 2025 prognostiziert die OECD für Deutschland ein Wirtschaftswachstum (Bruttoinlandsprodukt oder BIP) von 0,7 % (im Mai lag die Erwartung noch bei +1,1 %). ... um …
PHOTOVOLTAIK
Anlagen mit einer Kapazität zwischen 5 kWh und 10 kWh haben mit Ausnahme von 2016 den größten Anteil am Kapazitätszubau (Zuletzt fast 50% im Jahr 2023). Der Anteil von …
Ein Kulturvergleich zwischen China und Deutschland
Die Künstlerin Yang Liu, die sowohl in China als auch in Deutschland zu Hause ist, hat diesen deskriptiven Aspekte der Kulturunterschiede zwischen China und Deutschland sehr anschaulich in ihrem Werk „West trifft Ost" dargestellt. Liu stellt nicht nur die Unterschiede des Alltagslebens vor, sondern auch die Denkweisen und Umgangsformen der Menschen in …
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Seit Russlands Gas-Lieferstopp stehen auch die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen der EU und China auf dem Prüfstand. Es gibt Möglichkeiten, die Risiken zu mindern, analysiert Michael Radunski. ... dass selbst vermeintlich stabile …
China und Deutschland
Und China versucht, überall auf der Welt Partner zu finden. So will China immer mehr . mitbestimmen können. Das ist nicht ungewöhnlich für ein . Land. Die meisten Länder versuchen, so viel . mitzubestimmen, wie sie können. Weil China aber so groß und mächtig . ist, hat es für die Welt und für . andere Länder eine besonders große ...
Wirtschaft zwischen Deutschland und China: Nur
Deshalb steht für die Regierung in Peking das Stichwort "De-Risking" ebenfalls ganz oben auf der Agenda - genauer gesagt die Verhinderung desselben. Deutschland und China seien beide Vorreiter ...
Risiken für die Finanzstabilität in Deutschland durch in China …
Die deutschen Exporte nach China sind für einzelne Industriezweige von erheblicher, gesamtwirtschaftlich aber nicht überragender Bedeutung. 12 2022 exportierte Deutschland Waren im Wert von 107 Mrd € nach China. Mit einem Anteil von 7 % an der gesamten Warenausfuhr war China für Deutschland das viertwichtigste Abnehmerland. …
Handel mit Globalem Süden: Deutschland stagniert, …
Für Deutschland und die EU bedeutet dies, zu bewerten, welche Verschiebungen der Handelsströme aus marktwirtschaftlichen Gründen akzeptabel sind und welche Handelsbeziehungen eine größere geopolitische …
Chinas Energiespeicher-Industrie auf der Schnellspur
Laut einer gemeinsam von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) und der Nationalen Energiebehörde Chinas (NEA) herausgegebenen …
China und Deutschland vor globalen Herausforderungen
Deutschland tritt ebenso wie China für ein nachhaltiges Entwicklungsmodell ein, für den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen, für eine global stabilere Konstellation in der Zeit des Umbruchs der Weltpolitik und die Verbesserung der noch mangelhaften internationalen Mechanismen, die entweder reformbedürftig wie die Welthandelsorganisation sind oder einfach …
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der …
In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden …
EU-Sanktionen gegen China: Das wären die Folgen …
Die EU plant Sonderzölle von bis zu 38,1 Prozent für E-Autos aus China zu verhängen, Deutschland ist dagegen. Diese Grafiken helfen, die Gemengelage zu verstehen.
Interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen …
3.1 Untersuchungsdesign und -ziel. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde im Zeitraum von Dezember 2010 bis März 2011 eine Studie durchgeführt, um wesentliche Unterschiede von Chinesen und Deutschen in der Kommunikation und im geschäftlichen Umgang zu identifizieren und die Relevanz der theoretischen Kulturkonzepte für die interkulturelle …
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
Im Fokus der im Jahr 2015 beschlossenen chinesischen „Made in China 2025"-Strategie stehen zehn Industrien, unter anderem die Luft- und Raumfahrt, Hochgeschwindigkeitszüge, …
Chinesisch-deutsche Beziehungen – Wikipedia
Die Aussichten für die deutsch-chinesischen Beziehungen verschlechterten sich noch durch den Abschluss des Nichtangriffspakts zwischen China und der Sowjetunion am 21. ... Die von Bundeskanzler Scholz Ende Februar 2022 postulierte Zeitenwende betrifft auch die Beziehungen zwischen Deutschland und China. „Die Entwicklung der China-Strategie ...
Deutschland und China: Bilaterale Beziehungen
China ist für Deutschland und die EU zugleich Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale. Mit einem Handelsvolumen von über 250 Milliarden Euro war China auch 2023 der größte ...
Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche …
Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden:
China vs Deutschland: Ländervergleich und Statistiken
Deutschland und China vergleichen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Sprachen und weitere Gegenüberstellungen. ... Dort stellen wir pro Land viele Erklärungen und Details bereit, die weit über diesen Vergleich hinausgehen. ... Details für China und Deutschland China Deutschland; Einwohner: 1.410.710.000: 84.482.000:
China: Warum die Abhängigkeit der deutschen ...
Der Zoll- und Wirtschaftskonflikt zwischen China und dem Westen spitzt sich zu, für Deutschlands Autobauer wird es ungemütlich: Würden sie eine Eskalation verkraften?