Größter Batteriespeicher der Welt ging in China ans Netz
Der größte Batteriespeicher der Welt ist in Hongkong ans Netz gegangen. Der Speicher des Herstellers BYD besteht aus 60.000 Zellen und soll Lastspitzen ausgleichen. …
Das chinesische Wirtschaftsmodell im Wandel | China | bpb
Tobias ten Brink ist Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas und Leiter des China Global Center an der Jacobs University Bremen. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die sozio-ökonomische Entwicklung in China und die internationalen Folgen des Aufstiegs der Volksrepublik, mit einem Fokus auf Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie das chinesische …
Xi Jinping für eine neue Entwicklung der chinesisch-deutschen
Rückblickend auf das vergangene halbe Jahrhundert hätten die chinesisch-deutschen Beziehungen genügend Vitalität, Ausdauer, Widerstandsfähigkeit und Potenzial bewiesen; mit Blick auf die nächsten 50 Jahre sollten die beiden Länder eine globale Sicht haben, sich auf die Langfristigkeit konzentrieren und sich um eine neue Entwicklung der chinesisch …
Hintergründe und Entwicklung chinesischer Investitionen in Deutschland
Zwischen 2011 und 2020 haben insgesamt 193 Investoren aus der Volksrepublik in 243 Fällen deutsche Unternehmen mehrheitlich oder vollständig übernommen. 2016 investierten chinesische Unternehmen zum ersten Mal in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mehr in Deutschland als die deutschen Unternehmen in China. Ab 2018 gingen die chinesischen M&A-Aktivitäten in …
Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken
Die Bruttowertschöpfung im Produzierenden Gewerbe ging zurück, die meisten Dienstleistungsbereiche stützten die Wirtschaft. Die Entwicklung der Bruttowertschöpfung verlief im Jahr 2023 in den einzelnen Wirtschaftsbereichen unterschiedlich: Die Wirtschaftsleistung im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ging insgesamt deutlich um 2,0 % zurück.
Die aktuelle makroökonomische Struktur Chinas | SpringerLink
Was die Entwicklung der Industrie betrifft, so wird die industrielle Planung der USA von den Verteidigungsausgaben des Bundes und den Bildungsausgaben angetrieben, die die Forschung und Entwicklung fortgeschrittener Technologien des Landes anführen, während der Rest der Entwicklung von privaten Unternehmen geleistet wird. ... Im Zeitraum 2013 ...
Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink
1. Die bestehenden und geplanten Chinesisch-Deutschen Plattformen im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme zu bündeln und noch besser zu koordinieren. 2 novative …
Mitarbeitermotivation im Vergleich zwischen deutschen und …
Informationsaustausch ist der beste Weg, um eine Aufgabe klar definiert zu lassen (vgl. Kleinaltenkamp et al., 2013, S. 285). Die Erfahrungen und historische Entwicklung der kritischen Hinterfragung innerhalb der deutschen Kultur zeigen, dass ein gutes Informationsfeedback ein wichtiges Mittel ist, um Herausforderungen zu lösen.
Deutsch-Chinesisches Zentrum für Nachhaltige Entwicklung
Innerhalb des chinesisch-deutschen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung arbeiten ... Um mögliche Synergien zwischen der von Deutschland angebotenen offiziellen Entwicklungszusammenarbeit und der von China angebotenen Auslandshilfe und Süd-Süd-Kooperation, haben das BMZ und das chinesische Handelsministerium (Ministry for …
China-Politik verankern: Die unterschätzte Rolle des …
Zentrale Befunde und Schlussfolgerungen Mit der steigenden weltpolitischen Relevanz Chinas müssen sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags zunehmend dem Land widmen. Die Zahl China-bezogener …
Die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft und ihre …
die Kostenvorteile der chinesischen Exportwirtschaft verringerten. Während und nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise verfolgte China eine äußerst expansive Fiskal- und Geldpolitik, um der Abschwächung des Wirtschaftswachstums entgegen-zuwirken. Dies führte in verschiedenen Bereichen zu Überinvestitionen, und speziell im öffentlichen
China und die interkulturelle Germanistik
der Universität und des Kollegiums für Fremdsprachen 280 4.2.3.3 Das Seminar für Germanistik: Von den 70er und 80er Jahren in die Gegenwart 282 4.2.3.4 Fachliche Eigenheiten aus der Sicht der Dozenten 285 4.2.3.5 Die Situation der Lehre im Laufe der 90er Jahre 288 4.2.3.6 Die Entwicklung der Forschung im Laufe der 90er Jahre 300 4.2.3.7 ...
China: Wirtschaft wächst wieder robust
Bereits das zweite Jahr in Folge ging die Bevölkerung im vergangenen Jahr zurück. 9,02 Millionen Babys kamen in China noch zur Welt. Gleichzeitig stieg die Zahl der Todesfälle auf 11,1 Millionen.
Chinas NEV-Industrie ist voller Vitalität, Wettbewerb macht
Da sisch die Welt um eine nachhaltige Entwicklung bemüht und das Umweltbewusstsein zunimmt, werden sich NEVs zum Massentrend in der Automobilindustrie entwickeln. 13-05-2024 ... Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Automobilunternehmen ist wichtig, um Innovation und Entwicklung in der globalen …
Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der ...
Zur perspektivischen Entwicklung der Energiespeicher für der Elektromobilität prognostizieren die Experten des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI: „In heutigen …
Die Energieversorgung 2023 – Aktualisierte Fassung
Der Verbrauch von Mineralöl sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 6,8 % auf 3.822 PJ. Wäh-rend der Verbrauch von Ottokraftstoff um 2,6 % zunahm, verringerte sich der Verbrauch von Dieselkraft-stoff um gut 4 %. Der Verbrauch von Flugkraftstoff stieg um 3,8 %. Der Absatz von leichtem Heizöl ging dagegen um 7,3 % zurück. Die ...
Deutscher Bundestag
In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW
China – wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung
Die Entwicklung der Wirtschaft Chinas vom derzeitigen Fokus auf Low Cost-Produktion hin zu einer innovativen Volkswirtschaft ist eines der langfristigen Ziele der Zentralregierung in Peking. Um dies zu erreichen, wurden die Ausgaben in F&E in den letzten Jahren massiv erhöht und betrugen im Jahr 2007 ca. 1,5 % des BIP.
HINTERGRÜNDE UND ENTWICKLUNG CHINESISCHER …
Die Ideen reichen von einem Zurück-holen der Fertigung nach Deutschland bis zu einem ... um Anteile an bestehenden deutschen Unternehmen zu erwer-ben. Mitte der 2010er-Jahre kam es zu einem merk - ... 2 QUANTITATIVE ENTWICKLUNG ZWISCHEN 2011 UND 2020 Zwischen 2011 und 2020 haben chinesische Investo -
BVR Jahresbericht 2023
Demnach unterschritt der Großhandelsumsatz von Januar bis November das Vorjahresniveau um 4,2 Prozent. Der Produktionsverbindungshandel ging mit 4,9 Prozent dabei stärker zurück als der Konsumtionsverbindungshandel, der um 3,4 Prozent sank. Der Gesamtverlauf war damit wesentlich ungünstiger als im Jahresdurchschnitt 2022 (+0,9 Prozent).
Modernisierungsversuche in der jüngsten chinesischen …
Viele sehnen sich zu den Blütezeiten der verschiedenen Kaiser in der Geschichte zurück, während der Blick nach vorn und das Streben nach Veränderungen der chinesischen Kultur eher fremd sind. Die,besten Zeiten'' liegen in der Vergangenheit, nicht in der Zukunft Die Evolutionstheorie bringt daher ein neues Entwicklungskonzept nach China.
Deutsch-Chinesisches Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Entwicklung, verankert in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, zu beleben. Objective Deutschland und China kooperieren, um globale und regionale Entwicklungsziele zu erreichen. Partner Das ZNE wird gemeinsam gesteuert von: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland
Dokumentation Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und …
Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen ... Die Zahl der Transaktionen sank um 21 Prozent gegenüber 2016. 2017 haben chinesische Unterneh- ... Ein Kurzbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) bestätigt trotz strengerer Regeln der
Shanghai
Der Shanghai-Hongqiao ist dagegen der älteste Flughafen der Volksrepublik China. Er wurde 1907 als Militärflugplatz erbaut. Die zivile Nutzung findet seit 1923 statt.
Der Mythos der chinesischen Industriepolitik
Vor diesem Hintergrund begann die chinesische Zentralregierung 2013 zunächst damit, die Solarenergie in das staatseigene Stromnetz zu intergrieren und nach dem Vorbild des deutschen Stromeinspeisungstarifs zu fördern, um die Überangebote der PV-Produkte abzubauen.
FüR EINE DAuERHAFT sTABILE ENTWICkLuNG DER CHINEsIsCH-DEuTsCHEN …
ENTWICkLuNG DER CHINEsIsCH-DEuTsCHEN ZusAmmENARBEIT MEI ZHAORONG /// Dieser Beitrag ist eine umfassende Bewertung der chinesisch-deutschen Beziehungen. Ein Vergleich der Breite und Tiefe der wirtschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit veranschaulicht die Vorreiterrolle Deutschlands in den chinesisch-europäischen Beziehungen.
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Ein erstes kommerzielles System mit 100 MWh entsteht gerade in China, in der Nähe von Schanghai . Es soll den Strom einer Windfarm speichern. Obwohl der Bau erst im …
Die Zeitenwende der deutschen Automobilindustrie in China …
Dies ging einher mit der Vertiefung und dem Ausbau der gesamten Wertschöpfungskette. Hierauf haben deutsche Premium-Hersteller zu spät reagiert. ... Rückblickend war die Erhöhung der Investitionen um ca. 34% (Grafik 3) in China auf mehr als 33 Mrd. ... Ebenso lässt sich diese Liste auf der deutschen Zuliefererseite verlängern. Die neuen ...
DEUTSCH
Eine nach Austauschform differenzierte Darstellung der Entwicklung der durchgeführten ... Vorbereitung des Austauschs China-bezogene Arbeitsgruppen ein.4 Zwei Drittel der Schulen, die Chinesisch als Regelfach anbieten, unterhalten einen Austausch oder eine ... um deutschen Schüler*innen eine differenzierte Wahrnehmung zu ermöglichen. Von der
Deutsche Autobauer in China: Gewinne vor der …
1. Erzwungener Technologietransfer. Das Problem: Mit den Werken in China machten die Deutschen ihr Wissen zu Produktion und später auch zur Entwicklung von Fahrzeugen zugänglich.
Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen ...
Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt von den USA und Deutschland.Sowohl Deutschland als auch China verzeichnen in ihrem Außenhandel kontinuierlich einen …
Statistiken zu Energiespeichern | Statista
Hierbei wird bei der Reaktion des Wasserstoffs in der Brennstoffzelle Strom produziert. Die deutsche Brennstoffzellenindustrie prognostiziert ein Umsatzwachstum von 700 …
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu …
Das chinesische Wirtschaftsmodell im Wandel | China …
Tobias ten Brink ist Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas und Leiter des China Global Center an der Jacobs University Bremen. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die sozio-ökonomische Entwicklung in China …
Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg
Wie bereits mehrfach angesprochen, werden die deutsch-chinesischen Beziehungen auch maßgeblich durch die Kulturunterschiede und den kulturellen Austausch der beiden Länder geprägt. Seit Jahrhunderten besteht …
Dokumentation Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China
Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen ... Die Zahl der Transaktionen sank um 21 Prozent gegenüber 2016. 2017 haben chinesische Unterneh- ... Ein Kurzbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) bestätigt trotz strengerer Regeln der
Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der …
Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die aktuellen Entwicklungen in Deutschland: So hat die Bundesregierung vor zwei Monaten ihre nationale …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Diese Roadmap, wie sie von den Forschern genannt wird, untersucht ausgewählte Technologien, die sich noch in der Entwicklung befinden. Großes Potenzial, viel Entwicklungsbedarf