Was sind technische Anforderungen? Ein Leitfaden …
Was sind technische Anforderungen? Im Projektmanagement sind technische Anforderungen die Blaupause, die die Funktionalitäten, Merkmale und technischen Aspekte beschreibt, die ein Projekt erfüllen muss. Dazu …
Anforderungen an den Bau und die Ausstattung von Laboratorien
Anmerkung: Körper- und Augenduschen sind insbesondere erforderlich, wenn in Laborräumen mit Gefahrstoffen nach § 3 Abs. 1 Gefahrstoffverordnung umgegangen wird und die Gefährdungsbeurteilung die Einrichtung der Duschen erfordert. Anforderungen an den Bau und die Ausstattung von S3-Laboratorien
Die Anforderungen an die moderne Produktion | SpringerLink
Produzierende Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Durch die gestiegenen Anforderungen des Marktes sind sie gezwungen, sich permanent zu verbessern, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. In vielen Betrieben sind die Produktionsprozesse noch...
Was sind die Anforderungen an Mission Critical-Services?
Dies kann durch die Überbrückung des Netzes, die Schaffung von Redundanzen und die Überlappung von Basisstationen erreicht werden. Außerdem könnte ein eigenes System durch gemeinsam genutzte Ressourcen mit Prioritätsmechanismen ersetzt werden, die bei Überlastung des Netzes einspringen, um die Netzqualität zu gewährleisten.
Anforderungen an und Umgang mit Sensoren
Da im Rahmen dieses Beitrages nicht die Anforderungen, Eigenschaften und Besonderheiten aller Sensoren abgehandelt werden können, wird hier exemplarisch auf die Temperaturmessung eingegangen, da solche Messungen in sehr vielen Monitoringprojekten notwendig sind. Welche Anforderungen an die Messung der Raumlufttemperatur gestellt werden hängt natürlich von …
Anforderungen an Batterien für den stationären Einsatz
Hier sind die verschiedenen Anforderungen, die an ein Energiespeichersystem gestellt werden, gewichtet dargestellt. Hingegen sind für das Anforderungsprofil von stationären Energiespeichern Zellen zu entwickeln, die entweder für kurze Zyklen mit geringer Entladetiefe (z. B. zur Stabilisierung der Netze) oder für mehrstündige Zyklen mit großer Entladetiefe (z. B. zur …
ISO 27001 Anforderungen an die IT-Dokumentation | dokuit
Die genannten Anforderungen sind zwar wenig konkret, formulieren aber zwei wesentliche Punkte: Zum einen gibt es von der Norm obligatorisch geforderte Dokumente bzw. zu dokumentierende Informationen. Zum anderen ist eine Dokumentation erforderlich, die vom Unternehmen selbst festzulegen ist und deren Ausprägung vom Aufgabengebiet, von der ...
Im Notfall: Kohle und Öl als Gasersatz | Bundesregierung
Die Bundesregierung unternimmt weitere Schritte für die Energiesicherheit in Deutschland. Bei Gasknappheit kommt Strom vermehrt aus Kohle und Öl.
Anforderungen des GEG 2024 an die Gebäudeautomation
Nicht-Wohngebäude im Bestand mit einer Heizung- bzw. Klimaanlage > 290 kW sind bis Ende 2024 mit einem Mindest-Automationsgrad nachzurüsten; Das Whitepaper Die gesetzlichen Anforderungen des GEG 2024 an die Gebäudeautomation kann kostenlos auf der Webseite des IGT heruntergeladen werden (siehe Surftipps).
Steinkohlekraftwerke sollen als Reserve länger am Netz bleiben
Nach Angaben aus dem Ressort von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht ein geplantes Gesetz vor, zur Abschaltung vorgesehene Steinkohlekraftwerke in eine …
Was ist Anforderungserfassung: Definition & Tools | Vollständiger ...
Die präzise Erfassung von Anforderungen hilft dabei, Anforderungen aufzudecken, die verborgen bleiben, weil sie zu offensichtlich sind. Die produktive Anforderungserfassung ermöglicht es Ihnen, die relevanten Funktionalitäten zu entwickeln und die besten Technologien auszuwählen.
Was sind nichtfunktionale Anforderungen: Beispiele, Definitionen ...
Nichtfunktionale Anforderungen sind die Einschränkungen oder Anforderungen, die an das System gestellt werden. Sie spezifizieren das Qualitätsmerkmal der Software. Nichtfunktionale Anforderungen befassen sich mit Themen wie Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Leistung, Portabilität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und vielem mehr.
Anforderungen an Gesundheitseinrichtungen
Berücksichtigung der Angaben des Herstellers sowie der Anforderungen an die Hygiene. 2 Für die Aufbereitung sind Verfahren zu verwenden, die geeignet und nach dem Stand von Wissenschaft und Technik validiert sind und deren nachgewiesene Wirksamkeit nachvollziehbar und reproduzierbar im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems gewährleistet ist.
Energiekrise : Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen weiteres
Steinkohlekraftwerke, die aus der Reserve zurückgeholt werden, dürfen wegen der Energiekrise noch rund ein weiteres Jahr am Netz bleiben als bislang geplant. Bleibt die …
BaFin
Kreditinstitute, die eine Erlaubnis zum Betreiben des Depotgeschäfts im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) besitzen, haben das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen und die Hauptverwaltung der zuständigen Landeszentralbank unverzüglich von der erstmaligen Aufnahme des Depotgeschäfts oder …
Energiesicherheit im Winter: Bund reaktiviert Reserve von ...
Obwohl in diesem Jahr eine bessere Versorgungslage erwartet wird, gab das Kabinett die Reserve nun erneut frei. Braunkohlekraftwerke können zur Sicherung der Energieversorgung …
Anforderungen an Produktverpackungen: Was muss drauf?
Anforderungen an die Kosmetikverpackung. Welche Anforderungen und gesetzliche Verpflichtungen bei Kosmetika zu beachten sind, ist in der Verordnung (EG) über kosmetische Mittel (1223/2009) geregelt. Diese gilt für alle EU-Mitgliedstaaten. Darin zu finden sind u. a. Verbotene Stoffe, zugelassene UV-Filter oder Konservierungsstoffe.
Welche Anforderungen sind an dich als Azubi …
Fazit. Wie du merkst kommt es total auf deine persönliche Situation an, welche Anforderungen an dich als Azubi gerichtet werden. Sind die Anforderungen zu hoch endet das oftmals in einer Überforderungen und …
Wie sind die Margin-Anforderungen? | Pepperstone DE
Margin-Anforderungen beziehen sich auf die Mittel, die zur Eröffnung und Aufrechterhaltung eines Handels erforderlich sind. Die anfänglichen Margin-Anforderungen für einen Handel hängen von Ihrem Konto-Leverage, der Größe des Trades, dem Instrument und der Währung Ihres Kontos ab. Sie können dies mit unserem Margin-Rechner in Ihrem sicheren Kundenbereich berechnen.
Status und Perspektiven der Kohle für die weltweite ...
Status und Perspektiven der Kohle für die weltweite Hans-Wilhelm Schiffer* und Thomas Thielemann** Kohle ist ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit der Energieversorgung. Zudem ist …
Digitalisierung und Schule: Neue Anforderungen an Schulleitungen
Klare Ansagen, faire Aufgabenverteilungen und klare Kommunikation im Team sind hier die Anforderungen an Schulleitungen. Kooperation mit weiteren Akteuren Allerorts spielen neben der Bildungspolitik und der Bildungsverwaltung auch andere Akteure eine Rolle, darunter Stiftungen, Unternehmen, Universitäten oder Vereine.
Was ist die ISO 9001
Die ISO 9001 stellt Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme, die zum Erhalt eines entsprechenden Zertifikats erfüllt werden müssen. Obwohl keine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen besteht, Normen der International Organization for Standardization (ISO) für ihre Managementsysteme anzuwenden, ist ein Bestehen am Markt und vor dem Kunden ohne …
Vorgehen in der Anforderungserhebung | SpringerLink
Die Anforderungen, bzw. die Anforderungsspezifikation, sind verifizierbar, wenn ein Softwaresystem, nachdem es erstellt wurde, mit vertretbarem Aufwand auf Einhaltung der Anforderungen überprüft werden kann, etwa getestet werden kann, um zu demonstrieren, dass das System die Anforderungen erfüllt.
Anforderungen an die hygienische* Aufbereitung von …
Pro Reinigungsverfahren sind mindestens drei Instrumente je Prüfzeitraum zu untersuchen. Hierbei sind diejenigen Instrumente aus dem Instrumentenpool des Betreibers zu berücksichtigen, die am schwersten aufzubereiten sind (worst-case). Die Prüfungen sind anfangs im ersten Quartal monatlich durchzuführen und anschließend einmal pro Quartal.
Hoteltüren: Was sind die baulichen Anforderungen?
Die baurechtlichen Anforderungen sind im Folgenden tabellarisch dargestellt. Die Badezimmertür im Gastzimmer. Anforderungen an Badezimmertüren existieren nur, wenn es um die Barrierefreiheit geht. …
Neue Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die …
Im Folgenden sind die Anforderungen an die Automatisierungsgrade des Nichtwohngebäudes aufgeführt, für die es eine Umsetzungsvariante zugunsten der Automatisierungsgrade B oder A gibt – immerhin ist das der relevante Aspekt, um „B oder besser" zu erfüllen. Gebäudeautomation und Automatisierungsgrad Heizung.
Kohle gegen den Gas-Engpass: Bundesregierung will …
Das Bundeskabinett hat die Bereitstellung von Ersatzkraftwerken mit Kohlestrom beschlossen. Diese sollen im Notfall schnell ans Netz gehen.
Geologische Anforderungen an ein Atommüllendlager
Eine möglichst endgültige Lösung braucht es dennoch, denn aktuell sind die Bestände an Atommüll nur in Zwischenlagern deponiert. Laut einer Studie der Diplom-Physikerin Oda Becker im Auftrag des BUND von Anfang September 2020 wird die aktuelle Sicherung und Sicherheit der Zwischenlager teilweise als hoch problematisch eingestuft. Es mangelt an …
Kohlekraftwerke sollen im Notfall Strom produzieren
Konkret gehe es darum, wie die bestehenden Reserven genutzt werden können und ob und wie ein zeitlich befristeter Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken, bei denen die Stilllegung ansteht,...
Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen – Neue Anforderungen an die ...
Darüber hinaus werden Gründe beklagt, die eine Optimierung des „digitalen Arbeitsplatz" noch intensivieren dürften: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen die Anwendungen nicht richtig (40 %), die Anwendungen sind nicht ausreichend integriert (35 %) und es ergibt sich eine Fragmentierung der Kommunikationskanäle (33 %).
Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen länger am Netz bleiben
Betroffen sind laut Ministerium die LEAG-Kraftwerksblöcke Jänschwalde E & F im Lausitzer Revier sowie die RWE-Kraftwerksblöcke Niederaußem E & F und Neurath C im …
WHITE PAPER: Anforderungen an Gebäudeautomation
In §71a GEG sind die Anforderungen an die digitale Energieüberwachung (Absatz 2) sowie Automatisie-rung (Absatz 4) für Neubauten (Absatz 2 und Absatz 3) sowie Bestandsbauten (Absatz 2 und Absatz 4) definiert (s. Abb. 1) Achtung Ausweitung: Die novellierte EU-Gebäude-richtlinie (EPBD) von 2024 sieht u.a. bis zum Jahr
Anforderungen an die Logistiker
Zudem sind die unterschiedlichsten rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. In der Europäischen Gemeinschaft werden hohe Anforderungen an die Sicherheit gestellt und – sowohl vom Verbraucher als auch vom Gesetzgeber – werden Pkw mit geringem Treibstoffverbrauch und möglichst wenig CO 2-Ausstoß verlangt. Dagegen gilt …