Energiemanagement und

Energiemanagement bezeichnet laut DENA ein geeignetes Instrument, um die Reduktion des Energieverbrauchs und damit der Energiekosten zu koordinieren und systematisch im Unternehmen zu verankern. Ziel eines Energiemanagements ist es, den Energieeinsatz in einem Unternehmen – vom Energieeinkauf bis zum Energieverbrauch – ökonomisch und ökologisch …

Was ist Energiemanagement?

Energiemanagement bezeichnet laut DENA ein geeignetes Instrument, um die Reduktion des Energieverbrauchs und damit der Energiekosten zu koordinieren und systematisch im Unternehmen zu verankern. Ziel eines Energiemanagements ist es, den Energieeinsatz in einem Unternehmen – vom Energieeinkauf bis zum Energieverbrauch – ökonomisch und ökologisch …

Energiemanagement

Innovative Softwarelösungen für ISO 50001-Anwendungen und Auswertung der Spannungsqualität nach EN 50160 von PQ Plus! PQ Plus OK. OK. DE EN Tel: +49 9133 60640-0 PQ Plus Produkte. Hardwarekomponenten ... ENVIS – Energiemanagement und PQ Analyse ENVIS ist ein effektives Analysetool, welches digital Daten erfasst und visualisiert. ...

Das Energiemanagement Studium | Inhalt & Berufsaussichten

Weiterbildung: Digitales Energiemanagement und Energiesysteme. Eine zeitlich kürzer angelegte Alternative, die dabei dennoch auf Bachelor-Niveau ist, bietet der Hochschulkurs „Digitales Energiemanagement und Energiesysteme".Mit diesem 9-monatigen Bildungsangebot der Wilhelm Büchner Hochschule werden besonders Fach- und Führungskräfte angesprochen, …

Energiemanagement in Unternehmen spart Geld und …

Klimaneutralität und Halbierung des Primärenergieverbrauchs bis 2050: Ohne eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz wird das für Deutschland nicht möglich sein. Mit einem Energiemanagementsystem können Organisationen ihre Energieverbräuche senken, Treibhausgasemissionen vermeiden und Kosten sparen. Ein neu aufgelegter Leitfaden gibt …

Ganzheitliches Energiemanagement (GEM)

Ganzheitliches Energiemanagement für den richtigen Maßnahmenmix. Ganzheitliches Energiemanagement zielt insbesondere darauf ab, die Energiesituation in Unternehmen durch betriebswirtschaftliche Maßnahmen, Abgabenlastenreduzierung und Effizienzmaßnahmen gleichermaßen zu optimieren.

ISO 50001: Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Unternehmen sollen den Kontext ihres Energiemanagements prüfen, einschließlich interner und externer Faktoren sowie die Anforderungen interessierter Parteien. Auch mögliche Risiken und Gelegenheiten im Energiemanagement rücken stärker in den Fokus. Unterstützung bietet ein Leitfaden des Umweltbundesamtes.

Datenerfassung

Definition Energiedatenerfassung ist die Überprüfung und Erfassung aller energetischer Daten in einem Unternehmen. Durch die Datenerfassung können Energieziele gezielt überprüft und die Auswirkungen umgesetzter Maßnahmen nachvollzogen werden. Erfassung der energetischen Daten Eine sinnvolle und dem System angemessene Energiedatenerfassung hat verschiedene …

Herzlich Willkommen

Die Iwik Energiemanagement GmbH bietet Komplettlösungen für die Verbrauchsdatenerfassung von Wärme, Kälte, Wasser und Strom. Zum Inhalt springen. Tel: 06155-6074680. ... Wir und damit auch unsere Kunden profitieren von dem breit aufgestellten und engen Netzwerk in den Bereichen Energiemanagement und Nebenkostenabrechnung." ...

Gebäude

Gebäude- und Energiemanagement. Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft. Unser kompetentes Team bietet Ihnen ein breites Leistungsspektrum für Projekte jeder Größenordnung. Von unseren innovativen Lösungen im Bereich des Gebäude- und Energiemanagements für Liegenschaften (Büros, Wohnbau), Gewerbe und Industrie konnten bereits ...

Intelligentes Energiemanagement in Gebäuden und Quartieren ...

Sektorenübergreifendes Energiemanagement in Gebäuden und Quartieren. Die effiziente und nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren ist eine unserer zentralen Zukunftsaufgaben. Auch der Wandel im Verkehrssektor hin zur Elektromobilität birgt große Herausforderungen, denen sich Stadtwerke, Planer, Kommunen und ...

Topmanagement

Definition Das Topmanagement ist eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, das eine Organisation auf höchster Ebene leitet und überwacht (Geschäftsführung, Unternehmensleitung). In seiner Kompetenz liegt die Festlegung der langfristigen Unternehmenspolitik wie z.B. der Energiepolitik und der energetischen Ziele. Es hat sicherzustellen, dass die benötigten …

Effizientes Energiemanagement in der Praxis

Thomas Bechtel ist Senior Business Development Manager bei Fujitsu. Er interessiert sich für die Verbesserung von Energiemanagement und ganzheitlicher Optimierung im Bereich von Produktions- und Logistikabläufen. Ebenfalls beschäftigt er sich mit neuen Geschäftsmodellen auf Basis von as-a-Service-Angeboten.

Home | MS Energiemanagement – Manuel Schäfer

Dann starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Energieeffizienz-Strategie. Ich stehe Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes gerne zur Seite! Mit meiner langjährigen Erfahrung in den Themengebieten Energieeffizienz, Energiemanagement und erneuerbare Energien finde ich gerne auch für Ihr Unternehmen eine praxisorientierte Lösung.

Positive Psychologie und Zeit

Das Training bestand aus zwei Modulen: dem Modul 1 Positive Psychologie und dem Modul 2 Zeit- und Energiemanagement ide Module dauerten etwa je 4 Stunden und wurden im Jahre 2020 online durchgeführt. Ein paar Tage vor dem jeweiligen Online-Training erhielten die Befragten per E-Mail die Zugangsdaten in Form eines Zoom-Links sowie die …

Energiemanager Test: PV-Anlagen intelligent machen …

Aktives Energiemanagement: Ein Energiemanager weiß, wann wie viel Strom im Haushalt verbraucht wird und wann wie viel Solarstrom zur Verfügung steht (dazu gleich mehr). Basierend darauf kann er Verbraucher im …

Energiemanagement in Kommunen. Eine Praxishilfe.

kein professionelles Energiemanagement etabliert und die vorhandenen Effizienz- und Einsparpotenziale werden nicht oder nur teilweise ausgeschöpft. Meist fehlen Informationen zur Wirtschaftlichkeit, personelle Ressourcen und Priorität gegenüber kommunalen Pflichtaufgaben.

Energiemanagement und Phasenausgleich

Energiemanagement. Easee Equalizer. Mit dem Easee Equalizer heben wir Lastmanagement auf eine neue Stufe. Er ermöglicht es, Dein(e) E-Auto(s) mit der gesamten vorhandenen Leistung Deiner Wohnung oder Deines Hauses zu laden, indem er den Verbrauch im Objekt und der Ladeinfrastruktur ständig in Echtzeit misst und die Leistung dorthin leitet, wo ...

ISO 50005: schrittweise Einführung eines Energiemanagements I …

Der nicht zertifizierbare Leitfaden ermöglicht Anwendern einen sanften, stufenweisen Einstieg in das Energiemanagement. Im Idealfall mündet dieses später in einem …

Energiemanagement – Make the most of your energy

Ein Energiemonitoring-System ist die Grundlage für Energiemanagement und dient der Analyse des Optimierungsbedarfs und der Kontrolle des Erfolges (Abb. 1). Dabei werden aktive und …

Energieeffizienz und Energiemanagement: Ein …

Mit der kompendiarischen Darstellung des Themas Energieeffizienz und Energiemanagement will dieses Buch Neugier wecken, zeitgemäße Energie sparende Maßnahmen ohne Wohnkomfort-Einbußen umzusetzen. Dies betrifft …

Softwarebasiertes Energiemanagement | OPTENDA

Wir unterstützen Sie individuell bei allen Themen rund um Energie­effizienz im Energiemanagement sowie im CO 2 - und Nach­haltig­keits­management. Mit unseren Software-Lösungen Energy Monitor und CO 2 Monitor haben Sie Energie- und CO 2 -Bilanz stets im Blick und können anhand dieser Transparenz Optimierungs­potenziale im Energiehaushalt erkennen.

Beratung Managementsysteme in Energie, Umwelt und Qualität

Überblick über unsere Beratungsleistungen in den Managementsystemen für Energie, Umwelt und Qualität- mit langjähriger Expertise, Diskretion und effizienter Arbeitsweise. ... Sie gehören zu den Unternehmen, die gesetzlich verpflichtet sind, ein Energiemanagement nach ISO 50001 oder ein Energieaudit nach DIN 16247 nachzuweisen?

Energiemanagement in Unternehmen spart Geld und …

Klimaneutralität und Halbierung des Primärenergieverbrauchs bis 2050: Ohne eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz wird das für Deutschland nicht möglich sein. Mit …

Energiemanagement und Emissionen

Energiemanagement und Emissionen. Schaeffler unterstützt das Ziel der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf unter 2° beziehungsweise 1,5° Celsius zu begrenzen. Das Unternehmen leistet einen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels, indem Energie, die zur Entwicklung und ...

Energiemanagement im Facility Management

Komplett digital, ohne Papier und Medienbrüche: Das Energiemanagement auf Grundlage von Eigenablesungen und Rechnungen der Energieversorger erfolgt in einem workflowbasierten Prozess, der effiziente Verbrauchsund Kostenkontrolle bietet. Die energierelevanten Informationen – insbesondere die Verbrauchs- und Kostendaten – werden über die ...

Was ist Energiemanagement ISO 50001? Definition

Energiemanagement nach ISO 50001 ist ein systematischer Ansatz, mit dem Organisationen ihre Energieeffizienz verbessern und den Energieverbrauch reduzieren können. Es ist eine international anerkannte Norm, die spezifische …

Ingenieurbüro für Energiemanagement, Gebäudetechnik und …

Energiemanagement und Gebäudetechnik unter einem Dach . Das Ingenieurbüro mit dem Blick aufs Ganze . Planung ist die Basis. Zum richtigen Zeitpunkt die Weichen stellen . Die Richtung definieren. Innovative Konzepte für energieeffizienze Anlagen, Kosteneinsparung und eine positive Umweltbilanz

Ganzheitliches Energiemanagement (GEM)

Wie Unternehmen von Ganzheitlichem Energiemanagement (GEM) profitieren können. Energiemanagementsysteme (EnMS) helfen Unternehmen dabei, die Transparenz des Energieverbrauchs zu erhöhen, Effizienzpotenziale …

Intelligentes Lade

Mit vereintem Flotten- und Energiemanagement wird die E-Lieferflotte kostengünstiger, zuverlässig und CO₂-sparend, für eine klimaneutrale und effiziente Zulieferung. Mehr zur elektrischen Lieferflotte . Immobilien. …

Energiemanagement | Projekt

Im Bereich Energiemanagement bieten wir Beratungen und mögliche Optimierungskonzepte bestehender oder neuer Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von thermischer Energie an. Wir analysieren dabei bestehende Anlagen und entwickeln ein ganzheitliches und nachhaltiges Optimierungskonzept f Wunsch setzen wir das geplante Konzept kostenoptimiert und gezielt …

Ergotherapie: Energiemanagement und Pacing – …

Im Umgang mit Fatigue und Long Covid hört oder liest man immer wieder über Energiemanagement und Pacing. Energiemanagement ist die Antwort auf Fatigue . Es ist eine wirksame Möglichkeit, die Auswirkungen der Fatigue zu …

Energiemanagementsystem – Wer braucht es und …

Fazit. Ein Energiemanagement-System bietet Ihrem Unternehmen viele Vorteile. Sie erhalten einen Überblick über Ihren Einsatz und den Verbrauch von Energie und können einschätzen, wie effizient Sie bereits …

Energiemanagement mit CAFM-Software bewältigen

In der heutigen Welt spielt das Energiemanagement eine immer wichtigere Rolle. Mit steigenden Energiekosten und dem wachsenden Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz ist es für Unternehmen und Organisationen von entscheidender Bedeutung, ihre Energieeffizienz zu verbessern und ihre Energiekosten zu senken. Eine effektive Energieverwaltung kann nicht nur …

Was ist Energiemanagement? | Definition, Ziele

Ein modernes Energiemanagement richtet Verbrauchs- und Erzeugungsprofile ebenso aneinander aus, um das (lokale) Energiesystem und vor allem die anfallenden Energiekosten zu optimieren. Zudem erfährt der …

EKB GmbH: Energiebeschaffung und Energiemanagement

Über uns . Die EKB GmbH ist einer der führenden deutschen Dienstleister im Energiemanagement. Mit einer individuell auf die Kundenwünsche abgestimmten Beschaffungslösung unterstützen wir Eigentümer und Verwalter von Wohn- und Gewerbeimmobilien bundesweit bei der Optimierung der Energieversorgung.