Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Eine weitere Maßnahme ist der gemeinsame Zugang zu wichtigen Forschungsinfrastrukturen und -diensten. Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue ...
EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher
Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und umweltschonenden Natrium-Festkörperbatterie für den stationären Einsatz an, die ein wesentliches Problem der Energiewende lösen helfen könnte. Die EU fördert nach …
Rat einigt sich auf Inhalt der neuen Maßnahmen für gemeinsame ...
Mit den neuen Maßnahmen wird die Solidarität in echten Notfällen und bei Gasversorgungsengpässen verbessert, für eine bessere Koordinierung der gemeinsamen …
Mobile Energiespeicher und Elektrochemie
7.2.2019 Pressemitteilung: Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher; 11.2.2019 Pressemitteilung: 3D-Druck in Echtzeit überwachen; 2.9.2019 Pressemitteilung: Besser verträgliche Stents verhindern Verschluss von Blutgefäßen; 1.8.2019 Pressemitteilung: Strom aus Stoff; 29.8.2019 Pressemitteilung: Wie ein Biosensor für sauberes ...
HIU-Direktor Passerini koordiniert neues europäisches …
Die bestehende gemeinsame Energiespeicher-Roadmap von EASE und EERA wird mit dem Ziel erweitert, den Ausbau und die Vernetzung von Forschungsinfrastrukturen zur Förderung kurzfristiger Innovationen zu optimieren. Nicht zuletzt hat sich das StoRIES-Projekt zum Ziel gesetzt, das Ökosystem aus internationalen Partnern aus Forschung und Industrie aufbauen, …
Der Kooperationsbegriff
Aus der Vielzahl an existierenden Definition desselben Betrachtungsgegenstandes lassen sich gemeinsame, normative und deskriptive Merkmale Footnote 21 erarbeiten. Fast allen gemein ist die Tatsache der Unabhängigkeit, insb. der rechtlichen und wirtschaftlichen Footnote 22.Ebenso wird die Zusammenarbeit in bestimmten …
REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für …
REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie Straßburg, 8. März 2022 Angesichts der russischen Invasion der Ukraine …
Energy Sharing: Gemeinsam Strom erzeugen, teilen und sparen
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) und der Open District Hub (ODH) haben dieser Tage ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, das konkrete …
Regulatorische Herausforderungen für Multi-Use-Speicher in ...
gesetzt werden (dena, 2017). Speicher würden häufig erst durch eine gemeinsame Nutzung wirt-schaftlich. Jedoch sind der Kooperation von Markt und Netz durch die Entflechtungsregeln enge Grenzen gesetzt. Ein rechtlich entflochtener Verteilnetzbetreiber (VNB) darf selbst nicht am Strommarkt handeln (§7 Abs. 1 EnWG).
Nächste Runde für grenzüberschreitende Energieprojekte von …
Die Europäische Kommission hat heute (Freitag) die fünfte Liste von Projekten von gemeinsamem Interesse (PIC) für den Energiesektor angenommen. Dabei handelt es sich …
gemeinsame | Übersetzung Englisch-Deutsch
Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen! Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!
Joint Venture Altech Batteries GmbH – Die 100-MWh …
7.2.2019 Pressemitteilung: Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher; 11.2.2019 Pressemitteilung: 3D-Druck in Echtzeit überwachen; 2.9.2019 Pressemitteilung: Besser verträgliche Stents verhindern Verschluss …
Stationäre Energiespeicher
7.2.2019 Pressemitteilung: Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher; 11.2.2019 Pressemitteilung: 3D-Druck in Echtzeit überwachen; 2.9.2019 Pressemitteilung: Besser verträgliche Stents verhindern Verschluss von Blutgefäßen; 1.8.2019 Pressemitteilung: Strom aus Stoff; 29.8.2019 Pressemitteilung: Wie ein Biosensor für sauberes ...
Kommission stellt Pläne zur Energieversorgungssicherheit in der …
Ein von der Kommission geleitetes gemeinsames Verhandlungsteam könnte demnach Gespräche mit den Lieferanten führen und den Weg für künftige …
Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern
„Das gemeinsame Vorhaben trägt dem Grundgedanken Rechnung, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Das ist bei der EnBW Ausgangspunkt zahlreicher Initiativen und auch hoher Investitionen", sagt Arnim Wauschkuhn, bei EnBW für das Thema stationäre Batteriesystemlösungen verantwortlich und zugleich ...
InoBat Auto und Gotion High-Tech planen gemeinsame …
Die gemeinsame Fabrik soll wohl vorzugsweise in Mittel- oder Osteuropa entstehen. Offiziell ist die sogenannte CEE-Region „eine der in Betracht gezogenen Regionen". Da es aber zugleich auch die einzige Region ist, die in der Mitteilung erwähnt wird und InoBat seinen Sitz in der Slowakei hat, wäre ein Standort in der Region naheliegend.
UNIBLU: Uniper und CMBlu kooperieren beim Aufbau eines …
Zukunftsweisende, ehrgeizige Kooperation von Uniper und der CMBlu Energy AG: Auf Basis der CMBlu-Technologie wird am Kraftwerk Staudinger ein neuartiger umweltfreundlicher Großstromspeicher installiertDie Inbetriebnahme soll bereits 2023 erfolgenDie Anlage wird initial eine Leistung von 1 MW und eine Kapazität von 1 MWh erbringen
Synergien nutzen: Die Basis erfolgreicher Kooperation!
gemeinsame Werbeaktionen, z. B. Messestand, Flyerdruck, Zeitungsanzeigen. Kostensenkung, Steigerung des Unternehmensimages. kostet weniger als alleine zu werben. Flyertausch (v. a. im E-Commerce, Onlinehändler derselben Branche, aber keine direkten Konkurrenten, legen ihren Kunden Flyer des Partners bei, z. B. Babyartikel-Shop und Bekleidungs ...
JSPS-DFG 2022: Ausschreibung für gemeinsame japanisch …
Die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geben eine neue Fördermöglichkeit für gemeinsame japanisch-deutsche Forschungsanträge auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technik für Energiespeicherung, -umwandlung und -transport bekannt.
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – …
Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt.
7.2.2019 Pressemitteilung: Gemeinsame Forschungsplattform für ...
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS. Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS. Fraunhofer
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA" strebt die Entwicklung einer sicheren, …
Bessere Zusammenarbeit bei Energieeinkäufen: erstes Treffen …
Dabei werden die Versorgungskapazitäten der Partner, die langfristigen Verträge und die bestehenden sowie die geplanten Verbindungsleitungen und Speicherinfrastrukturen in der EU berücksichtigt. Die kürzlich angekündigte gemeinsame Erklärung der EU und der USA …
Allgäuer Überlandwerk und Green Flexibility planen …
Das erste gemeinsame Projekt ist der Bau eines Batteriespeichers mit 35 Megawattstunden Kapazität in Immenstadt. Wie die beiden Unternehmen am Mittwoch mitteilten, handelt es sich dabei um den größten Batteriespeicher im Allgäu. Dieser soll den aktuell vorhandenen Batteriespeicherpool im Allgäuer Netzgebiet verdoppeln.
Feuser Die Kooperation am Gemeinsamen …
Der Gemeinsame Gegenstand 285 haften Begriff und nicht um die Attribuie- rung von „Gegenstand" durch das Wort „ge- meinsam" handelt, was, bedingt durch diese Schreibweise, auch assoziative Verknüpfun- gen mit dem …
gemeinsame Bildung 2.0
Gemeinsame Bildung bedeutet eine umfassenden Bildungsreform: Konkret bedeutet dies: KEIN Lernender/ KEINE Lernende (egal welchen Alters) wird künftig vom GEMEINSAMEN LERNEN ausgeschlossen. Daraus folgt logischerweise, die stufenweise Abschaffung der Sonderschulen und der AHS Unterstufe sowie die Einführung einer GEMEINSAMEN SCHULE von 6-15 ...
Öffentliche Kooperation: EuGH zum …
Damit wollen die Kommunen aber nicht nur Kosten einsparen, sondern auch Synergieeffekte erzielen und gemeinsame Kompetenzen stärken. Zunehmend entdecken öffentliche Auftraggeber diese sogenannten öffentlich …
Lage der Energieunion 2023: Die EU reagiert wirksam auf Krisen, …
Energiewende, die Diversifizierung der Versorgung und Energieeinsparungen gemeinsam und wirksam auf die Aggression Russlands gegen die Ukraine und die Instrumentalisierung der …
Kopp und Nilar entwickeln gemeinsame Lösung für …
Mit einer Kooperation wollen Kopp, spezialisiert auf elektrotechnische Produkte und Home-Automation-Lösungen, und Nilar, ein schwedischer Entwickler im Bereich Energiespeicherlösungen, den Markt für smartes Energiemanagement …
Mathematisches Modell für Energiespeicher
Die Projektpartner aus Deutschland, der Schweiz, Südkorea, Dänemark, Kanada, Belgien, Frankreich und Portugal wollen Folgendes erreichen: quelloffene Modelle für thermische und elektrische Energiespeicher, gemeinsame Open-Source-Datengrundlagen für verschiedene Länder sowie die beispielhafte Integration der Modelle in Simulations- und …
7.2.2019 Pressemitteilung: Gemeinsame Forschungsplattform für ...
Sie bietet für die gemeinsame Forschung nun noch mehr Möglichkeiten und Entwicklungsperspektiven. Mein besonderer Dank gilt der Stadt Braunschweig. Sie fördert unseren Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort, indem sie unsere gemeinsamen Ziele aktiv, zuverlässig und unbürokratisch unterstützt.«
Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher
Gemeinsame Forschungsplattform für Energiespeicher. Pressemitteilung / 07. Februar 2019. Am 7. Februar fiel der Startschuss für das Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS der Fraunhofer …