Neue Energieumwandlungs- und Speichertechnologie

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. …

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. …

SENEC setzt mit neuer LFP-Speichergeneration auf globale ...

Leipzig, 17. Juni 2024 – Auf der Weltklimakonferenz COP28 im vergangenen Jahr haben sich die Staaten auf eine kapazitäre Verdreifachung erneuerbarer Energien bis 2030 geeinigt, wobei Solarenergie und Windkraft im Mittelpunkt stehen r im April veröffentlichte Sonderbericht „Batteries and Secure Energy Transitions" der Internationalen Energie-Agentur (IEA) verweist …

Neue Batterietechnik: Super-Akkus vor dem Durchbruch

Reichweitenangst, Zeitverlust beim Laden und geringe Lebensdauer gelten in der Gesellschaft als die größten Hürden für den Umstieg auf Elektromobilität. Doch mit der Aussicht auf eine neue Generation von …

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und …

Neuer Solarzellentyp bricht Rekorde beim …

Die neue Solarzelle erreicht einen unter konzentriertem Licht gemessenen Gesamt-Wirkungsgrad von 47,1 %. Technologische Basis bildet die III-V-Solarzelle.

Energiewende: 40 neue Speicher für Wasserstoff und Grüngas nötig

In Zukunft geht es aber um mehr: Für die Energiewende, so eine neue Studie, sind künftig bis zu 40 Wasserstoffspeicher zusätzlich erforderlich. Menü ... Und weil er kurzfristig, mit dem Blick ...

Batterieforschung mit Synchrotronstrahlung

„Mit NAPXAS können Energieumwandlungs- und Alterungsprozesse in Energiespeichersystemen quasi unter nasschemischen Normalbedingungen spektroskopisch untersucht werden, und zwar live, während der Energiespeicher betrieben wird", erklärt Nagel, der die Arbeiten aufseiten des KIT leitet. Grenzen der Lithium-Ionen-Technologie neu vermessen

Was die günstige Natrium-Batterie von CATL kann

Der chinesische Batterie-Spezialist CATL, mit dem Hersteller wie BMW und Mercedes zusammenarbeiten, hat für 2023 eine neue Zellchemie angekündigt, die nicht nur ohne Kobalt und Nickel, sondern ...

Diese neue Speicherart könnte SSD und RAM ablösen

Diese neue Speicherart könnte SSD und RAM ablösen Forscher haben einen neuen Speicher entwickelt, der die Vorteile bisheriger Speicher vereint.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und …

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Der neue, zuverlässige und intelligente Energiespeicher von …

Mit dem großen Auftakt-Event in Wien, dem Product Launch der LUNA2000-S1, stellte Huawei FusionSolar den neuen Speicher den Partnern aus ganz Europa vor. Welche Produktvorteile im Vordergrund stehen und welche technischen Details auf Sie warten, haben wir in folgender Übersicht für Sie zusammengefasst. Eine zuverlässige Energiequelle: Die …

Energiespeicher

Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, neue Studien zum Speicherbedarf, Power-to-X für die chemische Industrie, neue LOHC- und …

Neue Generation von Stromspeicher – pv magazine Deutschland

Im Laufe des Projekts bauen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieses System als Prototyp auf und werten es aus. Am Ende soll schließlich ein Speichersystem mit einer Kapazität von 50 Kilowattstunden stehen, das als Gewerbe- und Industriespeicher für KMUs, Mehrfamilienhäuser und Versorger zum Einsatz kommt.

Fünf einflussreiche neue Erfindungen für die Energiewende

Neue Forschungsansätze bei Solar, Speicher, Wasserstoff werfen ihre Schatten voraus. Geniale Ideen rund um die Energiewende. ... Speicher und Sektorkopplung schreitet zügig voran. Hier präsentieren wir fünf unglaubliche neue Highlights, die für Aufsehen sorgen: 1. Lithium-Abbau in Deutschland

Nachfolger von DRAM und Flash: Neue Speichertechnologie …

Gebräuchliche Speichertechnologien Speichertechnologien wie DRAM und die zum Beispiel in USB-Sticks verwendeten Flash-Speicher könnten von der neuen Entwicklung abgelöst werden, weil die Erfindung die Stärken aus beiden kombiniere, zitiert die Zeitschrift einen beteiligten Wissenschaftler der Lancaster University in Großbritannien. Zudem würde der …

Kostenloser LFP-Austausch erfolgreich gestartet

Leipzig, 27. August 2024 – Der Leipziger Stromspeicher-Spezialist SENEC hat offiziell den LFP-Austausch für seine Speicherlösungen gestartet. Betroffene SENEC-Kunden, deren V2.1, V3 oder Home 4 Systeme mit Batteriemodulen einer bestimmten Generation ausgestattet sind, erhalten kostenlos die neueste Batterietechnologie auf LFP-Basis.Diese Module zeichnen sich durch …

Projekte – Rostocker Wasserstoffinitiative

Die Apex Group entwickelt gemeinsam mit dem LIKAT Rostock eine neue Speichertechnologie. Dieses Speichersystem soll sowohl für die stationäre Speicherung, als auch den globalen Transport von Wasserstoff eingesetzt werden. ... Ziel ist die Forschung und Entwicklung neuer Energieumwandlungs- und Speichertechnologien für die dezentrale ...

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische …

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative …

Batteriespeicher (auch Stromspeicher genannt) sind sowohl für Privathaushalte als auch in der Industrie die wichtigste Speichertechnologie für Strom aus Wind- und Sonnenenergie. Dabei werden die einst gängigen Blei …

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen ...

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen …

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit …

Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie

Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne Kobalt, Nickel und Lithium aus. Sie gelten deshalb als wichtig für Energiewende und Nachhaltigkeit. Dem Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein Erfolg ...

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. …

Diese neuen Festplattentechnologien sollten Sie kennen

Festplatten sind nach wie vor für Sekundär-Storage interessant und neue Technologien wie SMR, HAMR oder MAMR können höhere Kapazitäten und Performance bieten.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Uniper und CMBlu bauen Megawatt-Speicher aus organischen …

Uniper und die CMBlu Energy AG haben am Mittwoch den Aufbau eines Stromspeichers im Megawattbereich vereinbart. Dieser soll auf Basis von organischen Solid-Flow-Batterien betrieben werden. CMBlu hat diese Speichertechnologie entwickelt und will damit zukünftig eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Märkten abdecken.

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die energiedichtesten und zuverlässigsten Akkus, die in Elektrofahrzeugen und vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden. Goodenough wird als „Vater der Lithium-Ionen-Akkus" bezeichnet …

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Langzeitspeicher (LDES) sind ein Schlüssel zur flexiblen und zuverlässigen Nutzung erneuerbarer Energien. Durch die Fähigkeit, überschüssigen Strom aus Windparks und Solaranlagen zu …

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im …

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. ... Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in …

Evolutorische Energieökonomik und Energiewende | SpringerLink

Allerdings ist die eindimensionale Orientierung an einem dominanten Leitindikator (z. B. Energiedichte, CO 2-Emissionen, statische Reichweite) zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines Energieträgers aufgrund der Komplexität von vernetzten Wirkungsbeziehungen in Energieumwandlungs- und Wirkungsketten problematisch und führt …

Neue Technologie: Radikale Designänderungen für Systemstabilität

Es gibt viele neue Entwicklungen, die zum aktuellen Wandel beitragen: Prosumer und die Teilhabe der Bevölkerung am Energiemarkt, neue digitale Messtechniken, die einen angepassten Verbrauch ermöglichen, die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr durch Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge, die Entwicklung neuer Speichertechnologien, …

SENEC.Home P4: der Performance-Speicher | SENEC

Der Speicher für höchste Ansprüche an Performance und Innovation. Der SENEC.Home P4 ist unser High-End-Speichersystem für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Als Evolution des SENEC.Home 4 verbindet er innovative Technologie mit höchsten Ansprüchen an Performance und Integrierbarkeit. Der dreiphasig geführte Speicher ist als AC-gekoppelte Variante und als …

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden …

April: Mariya E. Ivanova

Mariya E. Ivanonva: Keramische Protonenleiter werden das Kernelement einer etablierten Energieumwandlungs- und -speichertechnologie mit nachgewiesenem Potenzial für zahlreiche Endnutzeranwendungen sein. Dadurch werden neue …

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Aktuell steht der Bereich der Speichertechnologie vor vielen Herausforderungen. Wie können wir zukünftig Energie klimafreundlicher, platzsparender und günstiger speichern, …

Energiespeichertechnologien

Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige «neue» Speichertechnologie – die Speicherung sehr grosser Energiemengen (TWh = Milliarden Kilowattstunden) über längere Zeiträume (Monate). …

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

TECHNOLOGIE | Stromspeicher

Welche Speichertechnologie empfiehlt sich für die Anwendung im Haushalt? ... Stehen der jährliche Strombedarf, die Stromerzeugung der PV-Anlage und die Speicherkapazität im Verhältnis von 1:1:1, dann können rund 60 % des erzeugten PV-Stroms direkt verbraucht werden.