Batteriesysteme
Die Institute bündeln hier ihre Kompetenzen im Bereich der Entwicklung und Produktion von künftigen Batterie- und Wasserstofftechnologien. Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und …
Maßnahmenanalyse zur Erhöhung der passiven Sicherheit von Li …
Sicherheit von Li-Ion Energiespeichermodulen mit 18650-Batteriezellen Dipl.-Ing. Martin R. Hammer Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigten Dissertation.
Ohne Band und Takt: Flexibel und produktiv durch die …
Sie herrscht noch immer in der Industrie vor: Die Linienproduktion mit Fließband und festem Takt. Doch dieses etablierte Produktionssystem stellt Unternehmen immer häufiger vor Herausforderungen. …
Infrastruktur für Energiespeicher
Für den sicheren und vielfältigen Einsatz von Energiespeichermodulen wie Lithium-Ionen-Akkus bietet Rittal standardisierte Gehäuse- und Schaltschranktechnik. (Bild: Rittal GmbH & Co. KG) Planerunterstützung. Der Systemanbieter Rittal kann in beiden Fällen die Lücke schließen. Und auch für Industrie- und Gewerbebetriebe, die selbst eine ...
Projektorganisation: Linie
Die Einflüsse von Organisationsstrukturen auf Projekte stehen dabei im Vordergrund. Abhängig von den Verhältnissen, in denen ein Projekt in die Unternehmensstrukturen eingebettet ist, ergeben sich Vor- und Nachteile für die Projektarbeit. Die nachfolgenden Organisations-Charts illustrieren, welche Befugnis und Verantwortung der ...
Die Werkstattfertigung neu gedacht: Studie zur Matrix …
Studie zum Umsetzungsstand von Matrix-Produktionssystemen. Unternehmen wie KUKA, Daimler oder Siemens präsentieren bereits erste realisierte Matrix-Ansätze. Ziel ist es nun, zu analysieren und systematisieren, …
Batterieintegration und -betriebsführung
Wir prüfen auf einer Fläche von 400 m² Batterien und Systeme auf der Basis von z. B. Blei, NiMH, Li-Ionen-Zellen sowie Hochtemperaturbatterien und Doppelschichtkondensatoren. Die Laborausstattung beinhaltet Batterietestsysteme und Impedanzspektrometer, mit denen nach Norm oder nach Kundenanforderung in der Klimakammer oder im Wasserbad getestet wird.
Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und …
Integration erfolgte vor allem in Zwischenkreisen von Maschinen (Fahlbusch, 2015, S. 339 ff.). Ebenso werden Energiespeicher als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible …
Lean Production » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen
Lean Production als Teilbereich vom Lean Management. Lean Production ist eine Produktionsorganisation, die durch die drei amerikanischen Wissenschaftler James P. Womack, Daniel T. Jones und Daniel Roos zwischen den Jahren 1985 und 1991 zusammengetragen wurde. Die Grundideen haben sie dabei von japanischen Automobilunternehmen wie Toyota …
Energiespeicher für die Energiewende: Auslegung und Betrieb …
Das Lehrbuch führt schrittweise in die Auslegung und den Betrieb von Speichersystemen ein. Es ermöglicht dem Leser zu verstehen, welche Komponenten verwendet werden und welche …
Montagelinien planen
Zwar versprechen Optimierungsstrategien unter Einsatz von Simulation kompletter Montagelinien Lösungsansätze, dennoch ist die Erstellung und Pflege entsprechender Computer-Modelle für die Praxis vieler …
Wie plant man das Layout einer Produktionsanlage oder Fabrik?
Für viele Produktionsbetriebe ist es von Vorteil, wenn sie ein zukünftiges Wachstum von 20 bis 40 % einplanen. Das bedeutet nicht, dass Sie genau vorhersagen müssen, wie viel Sie in einem Jahrzehnt wachsen werden, aber Sie sollten künftiges Wachstum bedenken. Berücksichtigung Ihrer Abläufe: Das Layout muss auf Ihren Betrieb zugeschnitten ...
Batteriemodul und -pack: PEM veröffentlicht Produktionsleitfaden
Der neue Leitfaden erläutert die Modulproduktion aus Pouch- sowie zylindrischen und prismatischen Zellen von der „Begin-of-Line"-Prüfung und dem Stapeln und …
Dimensionierung und Strukturierung der Produktion
Im Rahmen der Dimensionierung müssen aufgrund zeitlicher Diskontinuitäten im Bedarfsverlauf verschiedene Bedarfsszenarien berücksichtigt und ein Korridor für die vorzuhaltenden Ressourcen festgelegt werden [].Die erforderliche Bandbreite hängt von der Prognosegenauigkeit des Produktprogramms ab. Zusätzlich wird das Ausmaß strategischer …
Definition und Klassifizierung von Energiespeichern
Abb. 2.3 Definition von sektorenübergreifenden Energiespeichern am Beispiel von Power-to-Heat, flexibler Kraft-Wär-me-Kopplung (KWK), Power-to-Gas, Elektromobilität und Power-to-Liquid. Abb. 2.4 Beispiele für sektorenübergreifende Energiespeicherung – Power-to-Heat (1): Verbindung von Strom- und Wär-
Fließband, U-Linie & Co.: Wie man das passende …
von Gunnar Knüpffer. STUTTGART (ks). Wer heute eine Montage plant, der muss sich damit beschäftigen, dass sich die Losgröße am Kundenauftrag orientiert, es eine schwankende Auslastung gibt ...
Linienproduktion von Deckenplatten
Linienproduktion von Deckenplatten. 3 feste Bahnen, Länge 30,0 m zur Produktion von Filigrandecken Technische Beschreibung: Länge je 30,0 m; Breite je 2,50 m; Beide Längsseiten haben feste, abgeschrägte 70 mm hohe Abschalprofile Jede Bahn hat 12 Außenrüttler, gesteuert über einen Verteilerkasten
Fertigungslinie – Wikipedia
Eine Fertigungslinie ist ein Produktionssystem, in dem mehrere Bearbeitungsstationen durch Materialflusssysteme nach dem Linienprinzip verbunden sind; zum Ausgleich von Taktunterschieden, Rüstzeiten oder kurzfristigen Störungen an Einzelkomponenten können Pufferstrecken integriert sein. [1]Die Fertigungslinie beschreibt die Fertigung aus der …
Matrixproduktion
Durch Redundanz von Fertigungs- und Montagestationen und mithilfe einer intelligenten Materialflusssteuerung wird eine kurzfristige Routingflexibilität realisiert. Damit kann kurzfristig auf Störungen und Engpässe reagiert werden. …
Energiespeicher
Die Batterie im Tesla Model 3 mit einer Bruttokapazität von ca. 75kWh, von der effektiv netto ca. 72,5kWh verfügbar sind, wiegt 478 kg. Das entspricht einer gravi - metrischen Energiedichte auf Systemebene von knapp 160 Wh/kg. Beispiel 6.2 Renault gibt für den Zoe im Modelljahr 2017 ein Batteriegewicht von 305kg bei
Energiespeichersysteme
Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur …
Anlagenkonzepte zur Fertigung von Batterie Packs
Unser Batterie-Team bei Schaeffler Special Machinery beschäftigt sich mit den Fertigungsprozessen der Batteriemodul- und der Batterie-Pack-Produktion. Für die …
Doppelhaploiden Züchtung
Dieser Prozess ist zeit- und arbeitsintensiv. Mit Hilfe von Doppelhaploiden-Züchtung (DH-Züchtung) können Eigenschaften von Pflanzen sehr viel schneller genetisch fixiert werden. Damit ist im Züchtungsgang sichergestellt, dass die Erbanlagen jeder nachfolgenden Generation dieses Genotypen beständig und homogen sind.
Gegenstand und Ziele der Produktion | SpringerLink
Dieses Buch soll eine grundlegende Einführung in die betriebswirtschaftliche Funktionenlehre „Produktion" vermitteln. Zielgruppe sind vor allem Studierende, die in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor‐ und Masterstudiengängen Grundlagenveranstaltungen des Faches „Produktion" besuchen; das Buch wendet sich aber auch an Hörer weiterführender …
Fließproduktionslinie
Typ der getakteten Fließproduktion, bei dem die Werkstücke im Gegensatz zur Transferstraße unabhängig voneinander bewegt werden können (asynchroner Materialfluss).Zwischen den Stationen liegen Puffer, in denen Werkstücke, die an der Vorgängerstation bereits fertig bearbeitet worden sind, zwischengelagert werden. Aus einem solchen Puffer kann sich eine unmittelbar …
Matrixproduktion vereint Wirtschaftlichkeit und Flexibilität
Paradigmenwechsel in der Serienproduktion. Die cyber-physische Matrixproduktion vereint bislang gegensätzliche Produktionsprinzipien: die sehr flexible, ab mittleren Stückzahlen aber ineffiziente …
Matrixproduktionssysteme machen Fabriken fit für die Zukunft
Die hochautomatisierte Linienproduktion hingegen ist dank starrer Verkettung hochproduktiv, aber unflexibel – wenn beispielsweise ein Bauteil fehlt, steht das Band still. Werkstattfertigung ...
Einflussfaktoren und Ausrichtung von Produktionsstmkturen in der ...
Linienproduktion (im Sinne von großen Auftragslosen) oder die Paper was accepted on 03/12/2014 by Siegfried Vössner. Tbe paper was revised once. Felix Friemann arbeitet an der ETH Zürich und ist unter ffiiemrum[a)ethz erreichbar. 30 kontinuierliche Produktion mit teurer Produktionsinfrastruktur zu
LINIENPRODUKTION
LINIENPRODUKTION. Die Produktion von Geräten, aus denen die robotisierten Palettier- und Kartonverpackungslinien bestehen, wird von Wikpol größtenteils intern durchgeführt. Dies gilt insbesondere für die Ausführung von Präzisionsarbeiten wie Schneiden, Biegen, Bearbeiten und Schweißen von Komponenten, sowie die Montage von Ausrüstungen ...
Energiespeicher in Produktionssystemen
Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt …
Die TOP 5 Lean Production Methoden für die Fabrikplanung
Lean Production Methoden resp. Lean Management fokussieren traditionell die kontinuierliche Verbesserung (KAIZEN). Viele Lean Methoden richten sich daher logischerweise auf das Entdecken von Verschwendung in bestehenden Prozessen. So stoßen sie den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen immer wieder neu an.
Flexible Produktion dank Matrix-Struktur: Vorreiter zeigen viel ...
In der klassischen Werkstattfertigung werden Bauteile wie Bleche beispielsweise in verschiedenen Schritten und einem hohen manuellen Aufwand hergestellt. Das ist zwar sehr flexibel, aber wird mit wachsenden Stückzahlen zunehmend ineffizient. Bei der hochautomatisierten Linienproduktion verhält es sich umgekehrt.
Hitachi Energy bestellt neue GEORG Linien für die …
Hitachi Energy (ehemals ABB) betreibt jetzt etwa 35 GEORG Step-Lap Kernblechschneidanlagen und weitere 10 von GEORG gelieferte Maschinen (wie z. B. Längsteil- und Wellwandkessel-Fertigungsanalgen), die ebenfalls für die …