Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland
Für die Produktion von einer Tonne Stahl werden weniger als 1.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxyd, bezogen auf die Gesamtlebenszeit, emittiert. Die Stahlökobilanz werfe damit ein ganz neues Licht ...
Neue Tools und Anlagen erobern die Produktion von E-Autos
Ich bin einverstanden, von AUTOMOBIL PRODUKTION per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden. Ich ...
(PDF) Produktion von Elektrolyseursystemen
Technologien nahezu gleich sind, werden in den Leitfäden „Produktion von Brennsto ffzellenkomponenten und -systemen" vo n den Hera usgebern PEM und VDMA beschrieben. Übersicht.
Produktion von Batteriezellen
Als qualifizierte E-Mobilitäts- und Prozessexperten bringen wir die Kompetenz, Erfahrung und Manpower mit, die Sie als Batteriehersteller benötigen. Die EDAG Production Solutions ist Ihr …
PRODUKTION VON BRENNSTOFFZELLEN
Fertigungskosten ab einem Produktionsvolumen von ca. 2.500 BZ-Systemen pro Jahr nahezu konstant sind. Dies ist auf die zugrundeliegende Anlagentechnik zurückzuführen, die bisher nicht auf große Stückzahlen ausgelegt ist. Die Erzielung von Skaleneffekten und damit einhergehende Kostensenkungen werden dadurch erschwert.
Wie werden E-Fuels hergestellt?
Neben grünem Wasserstoff ist für die synthetische Herstellung von Kohlenwasserstoff bei der Produktion von E-Fuels auch Kohlenstoff nötig. Dieser kann durch das Verfahren Carbon Capture gewonnen und somit direkt …
PRODUKTION VON BRENNSTOFFZELLEN
volumen von ca. 2.500 BZ-Systemen pro Jahr nahezu konstant sind. Dies ist auf die zugrundeliegende Anlagentechnik zurückzuführen, die bisher nicht auf große Stückzahlen ausgelegt ist. Die Erzielung von Skaleneffekten und damit einher-gehende Kostensenkungen werden dadurch erschwert. Der Maschinen- und
Coca-Cola Produktion: Wo wird Coca-Cola hergestellt?
Produktion bei Coca-Cola: Arbeiten die Standorte auch international zusammen? Die Werke von Coca-Cola arbeiten immer wieder auch über Ländergrenzen hinweg zusammen, um die Produktion zuverlässig am Laufen zu halten. Im Sommer 2022 konnte sich das Netz aus Standorten beispielsweise dabei unterstützen, Kohlensäure-Engpässe am Markt ...
Kennzahlen in der Produktion
Die Führung von Unternehmen ist von Entscheidungen geprägt, die täglich getroffen werden. Angefangen bei operativen Aufgaben, wie die Gestaltung des Produktionsprogramms, der notwendige Ressourceneinsatz oder die benötigten Materialbedarfe, bis hin zu taktischen und strategischen Entscheidungen, wie notwendige Investitionen, die …
Produktionsverfahren von Batteriezellen und -systemen
Darüber hinaus wird eine nachhaltige Produktion von Batteriezellen, -modulen und -systemen besonders in Europa in den kommenden Jahren immer wichtiger. Das folgende …
Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie
Ich bin einverstanden, von Produktion per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerk informiert zu werden. Ich bin ...
Grundlagen der Produktionswirtschaft | SpringerLink
Produktion. Unter dem Begriff Produktion (lat. producere: etwas hervorbringen, erzeugen) wird die Erzeugung von Gütern durch die Kombination von Produktionsfaktoren (Kap. 2: Mensch, Betriebsmittel, Material, Information als Dispositionsgrundlage) verstanden.Die erzeugten Güter werden als Produkte oder, je nach Kombinationsfortschritt, auch als …
BMW startet eigene Produktion von Brennstoffzellen
Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW startet nun die eigene Produktion in München.
Herstellung von Wasserstoff | EnBW
Die Produktion von grünem Wasserstoff steht derzeit hauptsächlich vor zwei Herausforderungen, die zu höheren Kosten im Vergleich zu anderen etablierteren Wasserstofftypen führen. Zum einen befindet sich die Elektrolyse-Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium, was hohe Investitionskosten verursacht.
Produktion von Wasserstoff: Elektrolyseure als …
Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine CO2-neutrale Industrie. Doch die Elektrolyseure können nicht im industriellen Maßstab gefertigt werden. Noch nicht.
Produktionstechnologie für Batterien
Im Geschäftsfeldthema »Produktionstechnologie für Batterien« beschäftigen wir uns mit Verfahren, Prozessen und Technologien sowie deren Einsatz bei der Herstellung von Energiespeichern. Ziel ist es, Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit von Batterien zu …
Skeleton und Siemens vereinbaren strategische Partnerschaft zur ...
Im Rahmen der Zusammenarbeit soll die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Skeleton erreicht werden – vom Design der Superkondensatorzelle bis hin zu Produktion und Dienstleistungen – sowie auf die Produktion von Superkondensatoren der nächsten Generation erweitert werden.
Der globale Run auf die LIB-Massenproduktion: Wie sich die …
Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI zu Lithium-Ionen-Batterien konzentriert sich auf die Skalierungsaktivitäten der Batterieindustrie bis 2030 und betrachtet mögliche …
Zur Reproduktions-, Akkumulations und Krisentheorie von Kar! Marx
holung des kapitalistischen Produktionsprozesses als Einheit von Wertbildungs und Verwertungsprozeß . im . Rahmen der ganzen Gesellschaft, die Kontinuität von Produktion und Konsumtion und die Reproduktion der kapitalistischen Pro duktionsverhältnisse eine . wert~'':t,md . gebrauchswertmäßige Struktur des gesell
PRODUKTION VON ELEKTROLYSEUR
Qualitativer Vergleich von Wasserstoff-produzenten und -verbrauchern Die räumliche Entkopplung der Produktion und der Nutzung von Wasserstoff in allen Sektoren macht den Einsatz von Transportleitungen not-wendig. Installierte und geplante Elektrolyseurkapazitäten1 Potenzielle Standorte für Elektrolyseur-kapazitäten Potenzielle Wasserstoff-
Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?
Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von …
Was ist kontinuierliche Produktion? | MRPeasy Fertigungsblog
Mit Hilfe von vorausschauenden Analysen und Marktforschung können Sie die künftige Nachfrage abschätzen, während Kosten-Nutzen-Analysen Aufschluss über die langfristige Rentabilität der kontinuierlichen Produktion in Ihrem speziellen Umfeld geben können. Automatisieren Sie die Produktion und setzen Sie Fertigungssoftware ein.
Bahnbrechende Innovation, Kapazitätserweiterung | Das 5,5 …
Am 28. Februar lief REPT BATTEROs neueste Generation der 20-Fuß-Energiespeicherbatterie mit 5,51 MWh offiziell vom Band. Sie verwendet die selbst entwickelte 345-Ah-Energiespeicherbatterie des Systems und wurde weiter vergrößert 5,51 MWh, Erreichen der Standardgröße.
Produktion
Darüber hinaus werden die Einsatzmöglichkeiten von GenKI fachbereichs- und markenübergreifend bewertet und getestet. Zero Impact Factory. Mit der Funktionalbereichsstrategie one.PRODUCTION planen wir die Produktion von morgen. Ressourceneinsatz und Emissionen der Standorte des Volkswagen Konzerns erfordern dabei …
So profitiert die Produktion von AR
Ohne virtuelle Unterstützung ist eine Produktion 4.0 nicht mehr wettbewerbsfähig. Welche VR- und AR-Brillen die Industrie 4.0 bereichern.
HH2E kündigt zweites großes Projekt zur Produktion von grünem ...
Das Werk in der Nähe von Borna wird von HH2E im Rahmen einer neu gegründeten lokalen Gesellschaft namens HH2E Werk Thierbach GmbH gebaut und betrieben werden. Die Anlage wird grünen Wasserstoff an Kunden liefern, darunter industrielle Großverbraucher in der chemischen Industrie und kommerzielle Betreiber von Luft- und …
Potenziale von KI für die Produktion | SpringerLink
Dabei sind die Nutzungspotenziale von KI in der Produktion bereits heute vielfältig. Ein Austausch zwischen Mensch und KI ist allerdings meist noch nicht oder nur rudimentär vorhanden. Stattdessen koexistieren KI und Mensch in der Produktion: Die KI kümmert sich um eine Aufgabe, zeigt das Ergebnis und der Mensch muss die Entscheidung …
Produktion
Die Produktion ist eine unternehmerische Funktion, die Entscheidungen zum Produktionsprogramm, zur produzierten Menge, zum Fertigungstyp und zum Fertigungsverfahren trifft. Oft wird der Begriff Produktion mit dem Begriff der Fertigung gleichgesetzt, im Sinne der Verarbeitung von Rohstoffen zu Halb- und Fertigfabrikaten (Achleitner und Thommen ...
Batteriezellenfertigung
Ziel des Projekts ist es, eine zentrale Forschungsinfrastruktur zur Befähigung der Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu errichten. Mit der …