WEG-Verwalter: Das sind die wichtigsten …
Die Anforderungen an die Verwaltertätigkeit werden immer komplexer. Für eine geteilte Form der Vergütung für „Grundleistungen" und „Besondere Leistungen" sprechen verschiedene Gründe. Teils fallen die …
Wer muss ein Kassenbuch führen? Und was sind die Anforderungen?
Anforderungen an die ordnungsgemässe Kassenbuch-Führung. Die Anforderungen an ein Kassenbuch sind leider sehr strikt. Das liegt in der Natur der Sache und macht soweit auch Sinn, weil es im Gegensatz zum Bankkonto für das Bargeld schlicht keinen "fälschungssicheren" Beleg in Form eines Bankkontoauszuges gibt. Die Anforderungen sind z.B.:
Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt
Zahlenmäßig sind die meisten Stromspeicher in privaten Haushalten installiert, die damit den Eigen- verbrauchsanteil ihrer Solaranlage maximieren. Im Blick auf die langfristigen Ziele der …
Anforderungen an Batterien für den stationären Einsatz
Hier sind die verschiedenen Anforderungen, die an ein Energiespeichersystem gestellt werden, gewichtet dargestellt. Hingegen sind für das Anforderungsprofil von …
7 Methoden der Anforderungsanalyse
Die Erhebung von Anforderungen ist die wichtige Basis dafür, dass schlussendlich alle relevanten Informationen gesammelt werden, die notwendig sind, um die Anforderungen an das System zu spezifizieren. Methoden zur Dokumentation der Anforderungen finden Sie im zweiten Teil.
Welche Anforderungen sind an dich als Azubi …
Fazit. Wie du merkst kommt es total auf deine persönliche Situation an, welche Anforderungen an dich als Azubi gerichtet werden. Sind die Anforderungen zu hoch endet das oftmals in einer Überforderungen und …
Anforderungen strukturieren
Die Teilnehmer unseres Trainingsangebotes bringen häufig ein konkretes Problem aus ihrem beruflichen Umfeld mit. Viele wollen wissen, wie man gute Anforderungen schreibt, andere wollen einfach die Grundlagen umfassend kennenlernen, die bei dem Umgang mit Anforderungen notwendig sind, sei es im klassischen oder agilen Umfeld.. Eine der …
Elektrische und thermische Energiespeicher
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie …
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und …
Anforderungsdokumentation (1/5): Warum eine ...
Wenn die Anforderungen, die Beziehungen zwischen ihnen und die zugehörigen Artefakte richtig strukturiert sind, ermöglicht die Dokumentation es, diese Komplexität zu bewältigen. Erlangung von Rechtskonformität: Die Anforderungsdokumentation kann auf zwei verschiedene Arten rechtliche Auswirkungen haben.
Anforderungsmanagement erklärt: Definition und praktische …
Validierung: Die analysierten Anforderungen werden dann den Beteiligten zur Überprüfung und zum Feedback vorgelegt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Anforderungen die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden genau wiedergeben. Prioritätensetzung: Nicht alle Anforderungen sind gleich wichtig. Die Priorisierung von …
Klare Geschäftsanforderungen formulieren – Ein …
Die geschäftlichen Anforderungen sind ein wichtiger Aspekt bei der Definition der Bedürfnisse eines Projekts, der Frage, wem es zugute kommt, wann und wo es stattfinden wird, welche Standards zur Bewertung verwendet …
Was sind die Listing-Anforderungen für die NASDAQ?
Nachfolgend finden Sie den Leitfaden für die Kotierungsanforderungen für den relevanten NASDAQ-Markt - den NASDAQ Capital Market. Die Hauptüberlegung ist der "Marktwert von öffentlich gehaltenen Aktien", was im Wesentlichen Aktien bedeutet, die in den Händen von Anlegern und nicht von Insidern liegen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise vor dem …
Rechtliche Fragen zum Einsatz von Großspeichern
Florian Brahms geht auf die konkreten rechtlichen Anforderungen ein, wenn es darum geht, einen Batteriegroßspeicher zu planen.
Agiles Requirements Engineering: Ein Leitfaden für die ...
Verifizierung und Validierung von Anforderungen: Die Anforderungen sollten auf Konsistenz überprüft und validiert werden, um sicherzustellen, dass sie realisierbar und rechtlich zulässig sind. Die …
7 Anforderungen
7.2 Nicht-funktionale Anforderungen Mit diesem Begriff sind – wie schon erwähnt – Anforderungen gemeint, die nicht den funktionalen Anforderungen zugeordnet werden. Dazu zählen Anforderungen an die Qualität und Anforderungen, die …
Anforderungen an Batterien für die Elektromobilität
Beides sind zunächst unabhängige Anforderungen, die aber eng miteinander verknüpft sind. Die Qualität der eingesetzten Materialien und die Qualität der Fertigung der Lithium-Ionen-Zelle beeinflussen maßgeblich sowohl die Wahrscheinlichkeit spontaner Defekte als auch die Alterung bzw. Degradation über die Zeit.
Was sind funktionale Anforderungen: Beispiele, Definitionen ...
Die Unterklassifizierung der nicht-funktionalen Anforderungen ist eine gute Praxis. Es hilft bei der Erstellung einer Checkliste der Anforderungen, die an das zu konzipierende System gestellt werden sollen. Nicht-funktionale Anforderungen sind …
Kundenanforderungen (oder Kundenforderungen)
Wer stellt Kundenanforderungen? Kundenanforderungen werden von den Kunden selbst gestellt. Es handelt sich um spezifische Bedürfnisse und Erwartungen, die ein Kunde an ein Produkt oder eine Dienstleistung hat. Diese Anforderungen können von verschiedenen Arten von Kunden gestellt werden, wie z.B. von Privatkunden oder von …
Anlage 2: Technische Anforderungen für die Allgemeines
Die Anforderungen gemäß VdS 2234 sind einzuhalten. Eine mögliche Überbauung ist nur mit geeignetem Brandschutzkanälen und/oder sogenannten Brandschutzbandagen zu realisieren. Die Montage ist dann entsprechend den Herstellerangaben inkl. der Herstellermaterialien zu realisieren. Die mögliche Überbauung ist im Vorfeld ebenfalls
Anforderungen und Modelle des Qualitätsmanagements
Der innere Regelkreis (auch: innere Betrachtungsebene, innerbetrieblicher Regelkreis) orientiert sich am Qualitätsmanagementkreislauf (PDCA-Zyklus) und repräsentiert die von der Normenreihe gewählte Gliederung der Anforderungen: Das Management stellt alle benötigten Mittel zur Verfügung, die für die Leistungserstellung benötigt werden. Das zentral …
Windows 11-Systemanforderungen
Die Mindestsystemanforderungen sind darauf ausgelegt, jetzt und in Zukunft auf einer Vielzahl von Geräten ein großartiges Computererlebnis zu gewährleisten. ... Windows stellt auf der Spezifikationsseite zu Windows 11 zusätzliche Informationen zu einigen funktionsspezifischen Anforderungen bereit.. Weitere Informationen zu zusätzlichen ...
Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele
Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg – wird es in Deutschland einen beachtlichen Speicherbedarf geben. In Fachkreisen rückt das drängende Thema der Speicherkapazitäten deshalb in den Fokus. Die deutschen …
Energiespeicher
Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im …
Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für …
vollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts. Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Strom-speicherung zu meistern gilt, sind auch die …
WHITE PAPER: Anforderungen an Gebäudeautomation
In §71a GEG sind die Anforderungen an die digitale Energieüberwachung (Absatz 2) sowie Automatisie-rung (Absatz 4) für Neubauten (Absatz 2 und Absatz 3) sowie Bestandsbauten (Absatz 2 und Absatz 4) definiert (s. Abb. 1) Achtung Ausweitung: Die novellierte EU-Gebäude-richtlinie (EPBD) von 2024 sieht u.a. bis zum Jahr
Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen …
Hier sind die Risiken des Klimawandels selbst zu bewerten, die sich auf die Aktivitäten des Unternehmens auswirken. „Impact Materiality" und „Financial Materiality" sind für die Berichterstattung gleich wichtig. Hierbei sind aktuelle und potenzielle Auswirkungen zu berücksichtigen.
Energiespeicher für die Energiewende
Das sind wichtige Ergebnisse der VDE-Studie „Energiespeicher für die Energiewende", die den Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für …
Welche Anforderungen sind an die Auswahl der …
Die Anforderungen an ein Kraftwerk bestimmen, welcher Typ von Lithium-Batterie für die Energiespeicherung am besten geeignet ist.. Im Allgemeinen werden Lastregelung, Zugang zu neuer Energie, Ausgleich von …