Inflationsrate im Jahr 2023 bei +5,9 %
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2023 um 5,9 % gegenüber 2022 erhöht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel die Inflationsrate für 2023 damit geringer aus als im Jahr zuvor. Sie hatte im Jahr 2022 noch bei +6,9 % gelegen. „Die Inflationsrate für das Jahr 2023 lag unter dem historischen Höchststand des …
Die 7 größten Herausforderungen für Unternehmen im Jahr 2023
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, teilte mit, dass die Organisation ihre Prognose für das globale Wachstum von 2,9 Prozent im Jahr 2023 nach unten korrigiert hat. Der IWF begründete dies mit den steigenden Risiken von finanzieller Instabilität und Rezession.
Vergleich Prognose mit Geschäftsverlauf
Unter Berücksichtigung eines negativen Währungseffekts von -5,8 % stieg der Umsatz des Unternehmensbereichs Healthcare im Geschäftsjahr 2023 um +2,7 % auf 8.053 Mio. € und bewegte sich somit in der oberen Hälfte der Prognose-Spanne von 7.750 Mio. € bis 8.300 Mio. € und im Rahmen der mit dem Bericht zum 3. Quartal erfolgten Konkretisierung (bewegt …
Prognose zur globalen Stahlnachfrage bis 2025
Im Jahr 2023 betrug die weltweite Nachfrage von Stahl etwa 1,76 Milliarden Tonnen. Die Prognose für die Folgejahre zeichnet eine Zunahme in der globalen Stahlnachfrage. Schon seit 2013 war insgesamt eine Steigerung mit zwischenzeitlichen Schwankungen zu beobachten. Nachfrage vor allem im Sektor Gebäudebau und Infrastruktur
Jahreswirtschaftsbericht 2023 | Bundesregierung
Die Wirtschaftsaussichten für 2023 sind besser als erwartet. Die Entlastungspakete der Bundesregierung helfen die Energiepreise bezahlbar zu halten und die Einkommen zu stärken.
Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur …
Auswertung der neuesten Wahlumfragen im Wahltrend, Sonntagsfrage zur Bundestagswahl mit Koalitionen, dem Umfrageverlauf und Vergleich mit dem Wahlergebnis #btwahl ... (Umfrageverlauf) von November …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
In der Gesamtbetrachtung konnte im Jahr 2023 eine Zubaurate von 14,5 Gigawatt erreicht werden, was sowohl die bisher stärksten Zubaujahre in 2010 und 2011 als auch das Vorjahr 2022 um fast das doppelte übertrifft. Damit wurde das Ausbauziel der Bundesregierung für das Jahr 2023 von 9 Gigawatt weit übertroffen, welches bereits im August …
PHOTOVOLTAIK
Der Anteil am Leistungszubau von Anlagen mit Südausrichtung nimmt seit dem Jahr 2004 von 66% ab und betrug im Jahr 2019 nur 45% und steigt seitdem wieder leicht auf zuletzt 47% im …
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2023 bis 2025
Jahr eine Rate von 8,6% veranschlagt. Im kommenden Jahr geht sie auf 7,2% zurück, auch wegen der staatlichen Strom- und Gaspreisbremse. In den Folgejahren gehen die Inflationsraten weiter zurück. Die Gesamtrate sinkt bis 2025 auf 2,8%. Die Kernrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) steigt 2023 zunächst noch leicht auf 4,3% an. Dann sinkt sie ...
Prognose zur Inflation 2024, 2025 u. 2030 in Deutschland
Die Prognosen zur Inflation in Deutschland für das Jahr 2024 variieren leicht je nach Quelle, reflektieren jedoch insgesamt eine relativ homogene Einschätzung der Inflationserwartungen. Die Voraussagen reichen von 2,00 % bis 2,80 %, wobei die meisten Schätzungen im Bereich von 2,30 % bis 2,60 % liegen.
Die 10 größten Hersteller von …
Am 2. Januar 2023 gab BYD bekannt, dass das Verkaufsvolumen von Fahrzeugen mit neuer Energie im Dezember 2022 235.200 betrug, verglichen mit 93.900 im gleichen Zeitraum des Vorjahres; das kumulierte Verkaufsvolumen …
12. Dez. 2023: Die ungewöhnlichsten DHL-Lieferungen 2023
Als Weltmarktführer im Logistiksektor stellt DHL seine fünf ungewöhnlichsten Transporte im Jahr 2023 vor Von Seekühen, Lokomotiven und einer Rettung im letzten Moment Bonn - Pakete mit Spielzeug und Büchern, palettenweise Unterhaltungselektronik, Flugzeugladungen und Schiffscontainer mit Maschinen- oder Autoteilen - all das verbinden …
Gas
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 42,29 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2022 um 31,3 …
Heizölpreise 2023: Die große Ölpreisprognose
Mit Preisen von 83,03 Dollar im ersten Quartal, 85,00 im Zweiten, 83,00 im Dritten und 81,35 Dollar je Barrel Brent im vierten Quartal 2023 sieht die EIA kaum Preisauftrieb und -schwankungen. Insbesondere am langen Ende wurde die eigene Prognose im Vergleich zum Dezember-Report um satte 11,65 Dollar für das vierte Quartal 2023 zurückgenommen und …
Top 10 Hersteller von Energiespeicherzellen in China
Im Bereich der Energiespeicherung wird CATL im Jahr 2023 kumulativ etwa 100 GWh an Aufträgen für Energiespeicherung gewinnen/unterzeichnen. In den Jahren 2021 (16,7 GWh, globaler Marktanteil von 24,5%), 2022 (53 GWh, globaler Marktanteil von 43,4%) und 2023 (Stand Q3: 50,37 GWh, globaler Marktanteil von 38,5%) lagen die Lieferungen drei Jahre in Folge an …
Geschäftszahlen 2023 – Rheinmetall auf Erfolgskurs | Rheinmetall
Das Booked Business lag im Geschäftsjahr 2023 mit . 2.720 MioEUR leicht unter dem Vorjahreswert von 2.770 MioEUR, was einem Rückgang in Höhe von rund 2% entspricht. Im Jahr 2023 wurden Aufträge für Hochvolt-Wasserpumpen in Elektrofahrzeugen und mehrere Aufträge für Brennstoffzellenanwendungen im Pkw-Bereich sowie Wasserpumpen im …
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2024
Berlin geht in seiner Prognose für 2023 von einem Zuwachs der nominalen Bestandsmaßnahmen im Wohnungsbau um 7 % aus. Das hohe Preisniveau lässt daraus aber in realer Rechnung ein Minus von 0,7 % werden. Die Investitionen im . Wirtschaftsbau. sind weiterhin durch die schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die hohen Zinsen geprägt. Dies
AUFBAU DER BATTERIEINDUSTRIE IN EUROPA – STATUS …
bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien auch Energiespeichersysteme installiert werden müssen. Als Folge der Steigerung der Elektrofahrzeugabsätze setzt sich auch bei den …
Sonderbericht 15/2023: EU-Industriepolitik im Bereich Batterien
Batteriewertschöpfungskette der EU nach wie vor stark von Lieferungen aus Drittländern abhängig. Ab 2030 droht den EU-Herstellern eine Verknappung der Batterierohstoffe. Dies ist …
Bundesnetzagentur
Die Strom- und Gaspreisbremsen gelten seit März 2023. Ab diesem Monat sieht das Gesetz die Entlastung über den Abschlag bei Ihnen vor. Zudem erhalten Sie im März eine rückwirkende Entlastung für die Monate Januar und Februar 2023: Sie erhalten im März auch für die beiden Monate eine Entlastung in derselben Höhe wie im März.
Top 10 Status und vier Trends in der Energiespeicherbranche
Laut S&P Global sind die weltweiten Auslieferungen von Energiespeichersystemen für Haushalte im zweiten Quartal 2023 zum ersten Mal im Vergleich …
Stationäre Batteriespeicher Marktgröße | Prognosebericht, 2032
Die stationäre Batteriespeicher-Marktgröße überstieg im Jahr 2022 USD 71 Milliarden und wird von 2023 bis 2032 mit einem Anstieg des Stromverbrauchs und günstigen regulatorischen …
Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie ...
Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Batterieenergiespeichersysteme in Europa von 11,10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,67 % im Prognosezeitraum …
Bundesnetzagentur
Rückblick: Gasversorgung im Jahr 2023. Einen großen Einfluss auf den Gasverbrauch hatten die Temperaturen. Sie wirkten im Vergleich zu den Vorjahren insgesamt verbrauchsmindernd.Im Mittel lagen die Temperaturen im Jahr 2023 0,58 °C über dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021. Sie lagen im Oktober 1,5 °C und im November 0,3 °C über dem Monatsmittel.
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis
Im Jahr 2023 werden mehr als 500 Gigawatt (GW) an erneuerbarer Energieerzeugungskapazität hinzukommen – ein neuer Rekord. Mehr als 1 Milliarde USD pro Tag wird für den Ausbau der …
Krypto-Prognose: Das erwartet die 5 Top-Coins im Jahr 2023
Nach den Turbulenzen im vergangenen Jahr löst ein Blick nach vorne in der Krypto-Branche gemischte Gefühle aus. Durch die vielen Pleiten – von Terra bis FTX – ist die Verunsicherung am Markt deutlich gewachsen. Weltweit versuchen die Regierungen der Länder, die Geschehnisse einzuordnen, und feilen an neuen Gesetzen zur Regulierung von …
Prognose für die weltweite Weinerzeugung
für das Jahr 2023 werden im ersten Halbjahr 2024 vorgelegt. Was die osteuropäischen Länder betrifft, so wird die Weinproduktion in Russland auf 4,9 Mio. hl geschätzt, was der Größenordnung von 2022 entspricht und 9 % über dem letzten Fünfjahresdurchschnitt liegt. In Georgien wird die Weinproduktion im Jahr 2023
Deutschland-Prognose: Deutsche Wirtschaft fasst …
Gegenüber der Deutschland-Prognose vom Dezember 2023 verschiebt sich der Inflationsausblick für 2024 und 2025 leicht nach oben. Für 2026 bleibt er unverändert. ... Die staatliche Defizitquote sinkt von 2,5 % im Jahr 2023 auf 1,1 …
DIW-Konjunkturprognose: Aussichten reichen von wolkig bis heiter
Alles in allem ist mit einem Wachstum von 0,5 Prozent im Jahr 2023 sowie 0,7 Prozent und 1,4 Prozent in den Jahren 2024 und 2025 zu rechnen (Abbildung 7). Im Vergleich zur Herbstprognose bleibt das Wachstum unverändert. ... Anmerkung: Prognose ab dem Jahr 2023. Quellen: Statistisches Bundesamt; DIW-Konjunkturprognose Winter 2023.
Kupfer Preis Prognose 2024, 2025 und Entwicklung in 2030
Informieren Sie sich über die mögliche Entwicklung des Kupferpreises für 2022, 2023-2025 und sogar das Jahr 2030! Kürzliche Updates. November 2024: Der Eröffnungspreis wird voraussichtlich 4,363 USD und der Schlusskurs etwa 4,045 USD betragen. ... Kupferpreis Prognose für 2030. Im Basisszenario von ...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Gasversorgung 2023
Beide Stichtage wurden im Jahr 2023 deutlich früher erfüllt. Bereits im Juli 2023 waren die Speicher zu 85 Prozent gefüllt und erreichten am 25. September 2023 einen Füllstand von 95 Prozent. Seit dem 9. April 2023 wurde überwiegend eingespeichert, bis die Speicher am 4. November 2023 schließlich zu 100 Prozent gefüllt waren.
Prognose: 20 % Elektroautos in Europa im Jahr 2024
Der Gesamtmarkt inklusive der weiter dominierenden Verbrenner dürfte der Prognose zufolge auf 10,7 Millionen Einheiten steigen, was nur noch einem Plus von 2,5 Prozent entsprechen würde. Der Gesamtmarkt …
Gaspreise 2024: Gaspreisentwicklung & Gaspreis aktuell
Wie viel Gas Du im Jahr verbrauchst, kannst Du aus Deiner letzten Gasabrechnung herauslesen. ... 1 Für 2023 wurde die reduzierte Mehrwertsteuer von sieben Prozent berücksichtigt. 2 Preiskorridor von 55 bis 65 Euro. 3 Preisbildung im Emissionshandel, geschätzter Preis aus dem Hintergrundpapier des Projekts Ariadne. Quelle: ...
Weltwirtschaft im Frühjahr 2023: Hartnäckige Inflation, gebremste ...
Gemessen auf Basis von Kaufkraftparitäten rechnen wir mit einem Anstieg von 2,5 Prozent, nach einem Zuwachs von 3,2 Prozent im vergangenen Jahr. Damit haben wir unsere Prognose für das Jahr 2023 gegenüber unserer Dezemberprognose um 0,4 Prozentpunkte erhöht, zum einen weil sich die Lage an den Energiemärkten deutlich entspannt hat, zum ...
Chinas Batterieriese und internationaler Marktführer CATL meldet ...
Im Jahr 2023 erwirtschaftete der Batterieriese einen Umsatz von 400,9 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Außerdem hat das Unternehmen seine Investitionen in Forschung und Entwicklung im Vorjahresvergleich um 18 Prozent auf 18,4 Milliarden Yuan gesteigert.
Das sind die Trends der Batterieindustrie 2023
Mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit: Der Anbieter von Batterie-Analytiksoftware Twaice hat Trendprognosen für die Batterieindustrie 2023 veröffentlicht. Wir …