Elektrochemie
Prof. Dr. Roswitha Zeis Electrochemical Energy Conversion Die Forschungsgruppe "Electrochemical Energy Conversion" testet neue Materialien und Methoden für die Entwicklung von Vanadium Redox Flow Batterien und Hochtemperatur ... Forschungsgruppe Elektrochemische Energiespeichermaterialien. Tel: +49 (0731) 50 34117 Mail: dominic ...
3D-Druck ermöglicht robuste und anpassbare strukturelle Lithium …
Das Gerüst übernimmt die primäre Lastaufnahme und minimiert so die Belastung der Energiespeichermaterialien. Bao erläutert: „Durch den Einsatz von 3D-Druck können wir anpassbare Strukturrahmen erstellen, die in Kombination mit Energiespeichermaterialien Komponenten mit integrierter Energiespeicher- und …
Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von ...
Als akkreditierte Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025) im Center for Energy bietet das Labor für Thermophysik mit seiner hochwertigen und spezifischen Labor-Infrastruktur und langjähriger Erfahrung Messungen der thermischen Eigenschaften von Materialien, Prozessen und Produkten sowie die Bestimmung der thermophysikalischen Eigenschaften und Übergangsparametern an.
Unser Team | HIPOLE Jena
Tel.: +49 (0) 30806 243191 yan.lu@helmholtz-berlin . yan.lu@uni-jena . Das Ziel meiner Forschung ist die Entwicklung und Herstellung funktioneller Hybridmaterialien auf der Basis von kolloidalen Polymerpartikeln, welche vielseitig einsetzbar sind, z. B. als Energiespeichermaterialien, Katalysatoren und optische Bauelemente.
Nachhaltige Lichtproduktion durch nanobionische …
Bestehende städtische Strukturen sollten modifiziert und angepasst werden können, um wild wachsende Pflanzen zu unterstützen. Die Herstellung von Pflanzen – ob nanobionische Pflanzen oder nicht – bedeutet, …
Alternatives Zellkonzept für Europa
Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die aus unkritischen Elementen, wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Aluminium bestehen, eröffnen eine Möglichkeit, den Ressourcendruck zu verringern und langfristig zu …
Neue Technologien und Überlegungen für Speicher und Wärme
Die Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien schreitet zügig voran. Es gibt neue Solar- und Speicherideen, innovative Ansätze für die Wärmewende, aber auch …
Neue Batterietechnik: Super-Akkus vor dem Durchbruch
Neue Batterietechnik: Super-Akkus vor dem Durchbruch. Kurze Ladedauer bei höherer Reichweite: Erfahren Sie, mit welcher Batterietechnik die Elektromobilität womöglich vor dem entscheidenden Durchbruch steht. Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern – davon träumen auch Fahrer von Diesel- oder Benzinautos. Doch während das Potenzial bei ...
Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich …
Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Forschende des KIT und der EnBW zeigen Lithium-Ionen-Sieb für geothermale …
Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution
Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen …
Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution
Litona wurde im August 2023 mit dem Ziel gegründet, die europäische Industrie mit Natrium-Ionen-Energiespeichermaterialien zu versorgen. Für die Zukunft will das junge …
Elektromobilität 2024 – Stand, Entwicklung, Ausblick
Die Entwicklung der Elektromobilität zeigt derzeit unterschiedliche Tendenzen. So ist der Lithiumpreis seit dem Höchststand Ende 2022 um mehr als die Hälfte gefallen [], eine Voraussetzung für sinkende Batteriepreise inesische Entwickler sind besonders aktiv: Sie sorgten für eine Renaissance der Lithium-Eisenphosphat-Batterie – die ist billiger als der …
Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution
Natrium-Ionen-Batterien sind gegenüber herkömmlichen Batterien im Vorteil. Da sie keine kritischen Rohstoffe enthalten, könnten sie Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und E-Mobilität günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion.
Energie-Materialien
Wir entwickeln elektrochemische Energiespeichermaterialien, innovative Wassertechnologien und umweltfreundliche Recyclingmethoden. Die Forschungsabteilung für Energie-Materialien …
Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden
Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Alumi-nium basieren, eröffnen eine Möglichkeit, diesen Ressourcen-druck zu …
Energie-Materialien
Wir entwickeln elektrochemische Energiespeichermaterialien, innovative Wassertechnologien und umweltfreundliche Recyclingmethoden. Die Forschungsabteilung für Energie-Materialien entwickelt Materialien, die Ionen und elektrische Ladung effektiv über verschiedene Längenskalen transportieren und speichern. Unsere Materialien transportieren und speichern Ionen sowie …
Batterien aufgepeppt mit Nanotechnologie | Nationales ...
Tests mit diesen neuen Materialien als Anode in einer elektrochemischen Zelle, einer Art Vorläufer einer Batterie, zeigten, dass vor allem Poren ab 14 Nanometer Grösse die Leistung …
Neue Technologien und Überlegungen für Speicher und Wärme
Es gibt neue Solar- und Speicherideen, innovative Ansätze für die Wärmewende, aber auch Umweltprobleme. Einige jüngere Anregungen stellen wir an dieser Stelle vor: ... Leiter der Forschungsgruppe Elektrochemische Energiespeichermaterialien am HIU. „Zweitens erhöht sich die Robustheit der Zellen, wodurch Handhabung, Kühlung und ...
Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung
Natrium-Ionen-Akkus bergen das Potenzial, die Energiespeicherlandschaft zu prägen und neue Möglichkeiten zu eröffnen. Einige der potenziellen Vorteile umfassen eine erhöhte Kosteneffizienz aufgrund der größeren Verfügbarkeit von Natrium, eine verbesserte Sicherheit aufgrund der geringeren Wahrscheinlichkeit von Dendritenbildung und die Reduzierung der Abhängigkeit …
Thermophysikalische Eigenschaften von Energiespeichermaterialien ...
Die Bestimmung Thermophysikalischer Eigenschaften von Energiespeichermaterialien. Ein Anwenderbericht von Dr. Daniel Lager, Research Engineer für nachhaltige thermische Energiespeichersysteme im Center for Energy am AIT in Wien, Austrian Institute of Technology GmbH ... aber auch neue Messverfahren auf Basis bestehender Messmethoden. Bitte ...
Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft | tagesschau
Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen ...
Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs ...
Neuer Ansatz zum Abbau von PFAS und anderen Chemikalien. Forscher stellen ein effektives photokatalytisches System auf Basis von LED-Licht vor
Rain Carbon kündigt nordamerikanisches Innovationszentrum für ...
DOVER, Del., 7. August 2024 /PRNewswire/ -- Rain Carbon Inc. (RAIN), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Upcyclings von industriellen Nebenprodukten zu hochwertigen ...
Zellchemieentwicklung für Traktionsbatterien bei Mercedes-Benz
Das Potenzial, das siliziumbasierte Energiespeichermaterialien im Kontext von Energiedichte, Nachhaltigkeit und Kosten bieten, bringt erhebliche technische Herausforderungen mit sich. ... Durch den Fortschritt in der Zellchemie lassen sich neue Grenzpotenziale innovativer Energiespeichermaterialien erschließen. Dadurch werden auch mit ...
In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue Natriumbatterie …
Derzeitige Grenzen überwinden In wenigen Sekunden wieder aufgeladen: Neue Natriumbatterie entwickelt. ... was die Entwicklung von Energiespeichermaterialien der nächsten Generation erforderlich macht. Das KAIST (vertreten durch Präsident Kwang Hyung Lee) gab bekannt, dass ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Jeung Ku Kang von ...
Batterieforschung
Es werden ständig neue Materialien entwickelt, die die Art und Weise, wie wir Energie gewinnen, übertragen und speichern, verändern. ... Dies ermöglicht es den Forschern, neue Energiespeichermaterialien auf atomarer Ebene zu verstehen, die Reaktionen, die während des Zyklus auftreten, zu verfolgen und das Degradationsverhalten zu ...
Battery Essentials
Ich habe für Tesla geforscht, mich unter dem Batteriepionier Prof. Jeff Dahn ausbilden lassen, meine Ergebnisse in hochklassigen Journalen publiziert und das Batterie-Startup Litona mitgegründet, in welchem wir Energiespeichermaterialien für Natrium-Ionen-Batterien der nächsten Generation entwickeln, produzieren und weltweit verkaufen.