PHOTOVOLTAIK
letzten Jahren rasant an. Seit dem Jahr 2018 hat sich der Anlagenzubau jedes Jahr fast verdoppelt mit über 548.000 neuen Anlagen allein im Jahr 2023. Ende des Jahres 2023 waren …
Kein „De-Risking": Deutsche Unternehmen bleiben weiter in China …
Das Institut der deutschen Wirtschaft wies kürzlich in einem Bericht auf der Grundlage von Daten der Deutschen Bundesbank darauf hin, dass die Direktinvestitionen aus Deutschland in China im Jahr 2023 ein Rekordhoch von 11,9 Milliarden Euro (12,9 Milliarden US-Dollar) erreicht hätten und damit um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigen seien.
Deutscher Außenhandel mit China bis 2023
Im Jahr 2023 wurden Waren im Wert von rund 97,3 Milliarden Euro aus Deutschland nach China exportiert. Der Wert der deutschen Importe aus China lag im gleichen Zeitraum bei rund 157,2 Milliarden Euro. Das Volumen aller Importe und Exporte zwischen Deutschland und China ist damit im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 15 …
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis
Eine Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien, eine Verdoppelung des Tempos der Verbesserungen der Energieeffizienz auf 4 % pro Jahr, eine Beschleunigung der …
Elektromobilität weltweit
Beim Bestand von Elektroautos nach Ländern folgten die USA mit gut 4,8 Millionen und Deutschland mit etwa 2,3 Millionen. ... So war BYD im Jahr 2023 der größte E-Autohersteller ... Allerdings werden im Vergleich der verursachten Emissionen bei der Produktion von Pkw nach Antriebsarten deutlich mehr Treibhausgase bei Elektroautos ...
China
China strebt die Spitze seiner CO 2-Emissionen bis spätestens 2030 sowie CO 2-Neutralität bis 2060 an. Diese Ziele verkündete Präsident Xi Jinping auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) im September 2020 und erklärte somit quasi vor aller Welt Klimaschutz zur Chefsache reits 2015 hatte das Land das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet …
CO2-Ausstoß Deutschlands & weltweit im …
An der Spitze der größten Kohlendioxidemittenten steht China mit einem Anteil von 32,9 Prozent, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 12,55 Prozent. Deutschland beteiligte sich im Vergleich ...
China: Klimaheld und Klimaschurke – DW – 04.12.2023
Im Jahr 2022 wurden laut der Internationalen Energieagentur fast die Hälfte der weltweiten neuen Kapazitäten für Solar-, Wind- und Wasserkraft in China gebaut.
Absatztrends E-Mobilität im internationalen Vergleich
Damit ist China erstmals Exportweltmeister und überholt nach Deutschland im letzten Jahr nunmehr auch Japan. Marktführer unter den Elektrofahrzeugen (BEV) in Deutschland ist im bisherigen Jahresverlauf die Marke VW mit 58.661 Neuzulassungen, dicht gefolgt von Tesla mit 54.761 Pkw.
Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China ...
Im April und Mai 2020 stiegen sie wieder sehr kräftig an, obwohl inzwischen auch in Deutschland das Wirtschaftsleben stark eingeschränkt worden war. 1 Später in der Pandemie entwickelten sich die Importe aus China recht lebhaft, bis die Null-Covid-Strategie Chinas neue Engpässe mit sich brachte.
Bevölkerungsstand: Amtliche Einwohnerzahl Deutschlands 2023 ...
Üblicherweise alle 10 Jahre findet ein Zensus mit einer Inventur der Bevölkerung und einer Feststellung der Einwohnerzahl statt. ... Todesfall in Deutschland ist ein Suizid. Im Jahr 2023 starben rund 10 300 Menschen durch Suizid, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des weltweiten Präventionstages gegen Suizide am 10 ...
Chinas verzeichnet Rekordzubau von 216,88 Gigawatt …
Nach Angaben der Behörde beliefen sich die Investitionen in den chinesischen Photovoltaik-Markt im Jahr 2023 auf insgesamt 670 Milliarden Yuan, dies sind umgerechnet knapp 87 Milliarden Euro. Damit hat China in …
58 % mehr E-Autos im Jahr 2023 exportiert als im Vorjahr
Der Außenhandel mit Elektro-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem die Exporte haben deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 rund 786 000 Pkw, die ausschließlich mit Elektromotor betrieben werden, im Wert von 36,0 Milliarden Euro exportiert. Damit hatte rund jeder vierte aus Deutschland …
Automobilindustrie China – too big to miss
Too big to miss. Der chinesische Automobilmarkt ist vor allem eines: zu groß, um ihn außer Acht zu lassen. In diesem Jahr werden in China voraussichtlich über 22 Millionen Neufahrzeuge verkauft werden, rund 30 Prozent davon vollelektrisch oder hybrid. 2030 werden in China wahrscheinlich mehr als 30 Millionen Neufahrzeuge pro Jahr verkauft werden und damit …
China : Wie die deutsche Energiewende an China hängt
Ob Solaranlagen oder Wärmepumpen: Deutschland hat sich bei der Energiewende vor allem China verschrieben. Lässt sich diese Abhängigkeit mindern?
Entwicklungshilfe: Darum zahlt Deutschland an China 630 …
Wie lässt sich erklären, dass Deutschland einen Staat wie China im Jahr 2017 mit 630 Millionen Euro gefördert hat, der selbst massiv investiert, etwa in Afrika? Zunächst einmal muss die ...
Deutschland und China | China-Strategie FAQ
Warum hat die Bundesregierung eine China-Strategie entworfen? Am 13. Juli 2023 hat die Bundesregierung erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie veröffentlicht. Sie stellt einen 360°-Blick auf die Entwicklung der Rolle Chinas und einen Kompass für die bilateralen Beziehungen dar – in Einklang mit den Zielsetzungen der …
China: Kein Land baut die Erneuerbaren schneller aus
Im Jahr 2023 hat China damit rund zwei Drittel der weltweit installierten Photovoltaik (63 Prozent) und Windkraft (65 Prozent) installiert.
Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien
Im vergangenen Jahr habe China einen massiven Anstieg der Investitionen in saubere Energie verzeichnet, sagt Lauri Myllyvirta vom Centre for Research on Energy and …
Neuer Kompass: Die China-Strategie | Bundesregierung
Die ressortübergreifende und umfassende China-Strategie soll der zukünftigen Zusammenarbeit mit China einen Rahmen geben. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale ...
E-Mobilität im Jahr 2024: Ein Ländervergleich
China, Norwegen und mehrere EU-Länder setzen sich selbst Ziele bei der Einführung von E-Fahrzeugen und nehmen damit eine führende Rolle ein – Das Rennen um die Elektrifizierung der Strassen der Welt hat begonnen. Prognosen von Canalys zufolge sollen bis 2024 weltweit 17,5 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft werden, was einer Wachstumsrate von …
Chinesisch-deutsche Wirtschaftskooperation weiter konsolidiert
Bereits vor Scholz'' China-Reise hatte sich der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) am 13. dieses Monats in einer Erklärung gegen zusätzliche EU-Zölle auf chinesische Elektroautos ausgesprochen: Dies könne einen Handelskonflikt auslösen, gefährde Arbeitsplätze in Deutschland und untergrabe das Ziel der EU, Elektroautos zu fördern …
Chinesisch-deutsche Beziehungen: gegenseitige Abhängigkeit mit ...
Es gibt seitens Deutschland Pläne, die Asien- und China-Kompetenz auszubauen und China bietet Bürgern aus Deutschland vorerst für ein Jahr visafreie Einreisen für einen Aufenthalt von 15 Tagen. Das sind richtige Schritte. Im Bereich Sprache und Kultur gibt es gute Angebote der deutschen Goethe-Institute und der chinesischen Konfuzius-Institute.
China-Handel 2022: Ungleichgewicht und Abhängigkeit weiter …
Im Jahr 2022 hat sich der deutsche Außenhandel mit China mit voller Kraft in die falsche Richtung entwickelt. Die ohnehin hohe Importabhängigkeit ist noch deutlich größer geworden. Dagegen wuchs der Export nach China nur schwach. Das führte zu einem Rekord beim Handelsbilanzdefizit, das mit 84 Milliarden Euro sechsmal höher lag als 2019 und in …
Verstärkte Wirtschaftskooperation vorteilhaft für die Welt
Damals bewarben sich über 100 deutsche Unternehmen um die Teilnahme an dem Besuch, von denen ein Dutzend in die engere Wahl kam. ... Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft erreichten die Direktinvestitionen aus Deutschland in China im Jahr 2023 ein Rekordhoch von 11,9 Milliarden Euro (12,7 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg ...
China: Klimaheld und Klimaschurke – DW – 04.12.2023
Auch die Pro-Kopf-Emissionen sind in China mit 8,73 Tonnen im Jahr 2021 im Vergleich zu 14,24 Tonnen in den USA deutlich niedriger. ... im Jahr 2022 und der ersten Hälfte des Jahres 2023 ...
Rekordjahr für E-Autos – China dominiert den Weltmarkt
Trotz der aktuellen Kaufzurückhaltung für Elektroautos in Deutschland – global wächst der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge und Plugin-Hybride weiter stark. Im vergangenen Jahr wurden 13,7 Mio. E-Autos …
China fördert neue Energiespeichertechnologie
Ende 2023 belief sich die installierte Energiespeicherkapazität neuer Art in China auf 31,39 Gigawatt mit einer durchschnittlichen Energiespeicherzeit von 2,1 Stunden. Im …
Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der …
Die installierte Energiespeicher-Kapazität neuer Bauart sei bis Ende 2023 auf 31,39 Gigawatt in die Höhe geschossen, teilte die Nationale Energiebehörde (NEA) am …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland
Dieser Trend konnte sich jedoch im Jahr 2023 nicht fortsetzten mit einem Anteil von lediglich 29 Prozent. In der Gesamtbetrachtung konnte im Jahr 2023 eine Zubaurate von 14,5 Gigawatt erreicht werden, was sowohl die bisher stärksten Zubaujahre in 2010 und 2011 als auch das Vorjahr 2022 um fast das doppelte übertrifft.
Rohstoffe für Energiewende: So abhängig ist Deutschland von …
Das Problem: 89 Prozent der Seltenen Erden bezieht Deutschland aus China - und macht sich damit energie- und außenpolitisch extrem abhängig.
Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle. Im …
Aktuelle Daten zum deutschen Außenhandel
Nach dem deutlichen Anstieg der Importe von Feuerwerkskörpern im Jahr 2023 werden in diesem Jahr erneut mehr Böller, Raketen und Co. nach Deutschland eingeführt. ... Kraftwagen und Kraftwagenteile waren im Jahr 2023 mit 272,6 …
Schreckensszenario der Windenergie: „China drückt einen Knopf und …
Allerdings ist China schon deutlich auf Kurs in Richtung Dominanz. Im Jahr 2023 haben chinesische Windturbinenhersteller den globalen Markt dominiert.Vier der fünf größten Hersteller kamen aus ...
Länder mit dem höchsten Energieverbrauch weltweit 2023
China verbrauchte im Jahr 2023 Primärenergie von mehr als 170 Exajoule. Im weltweiten Vergleich war China somit der größte Verbraucher, gefolgt von den USA. Mit großem Abstand folgten Indien und Russland. Deutschland war mit rund 11,4 Exajoule der elftgrößte Primärenergieverbraucher weltweit. Was ist Primärenergie?
Klimapolitik im Fokus: China, USA und andere Länder …
Im Jahr 2013 stellte China seinen „Air Pollution Prevention and Control Action Plan" vor, der die Fernwärmeproduktion im Winter sauberer machen sollte. 2017 kam dann der „Clean Winter Heating Plan for Northern …
China und Deutschland starten Dialog zu Kreislaufwirtschaft und …
China und Deutschland werden sich über Strategien, Gesetzgebung und Instrumente der Kreislaufwirtschaft austauschen. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf besonders relevanten Materialien (wie Plastik und Metalle), und Sektoren beziehungsweise Produktgruppen (zum Beispiel Verpackungen, Bausektor, Fahrzeuge und Batterien).
Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693 000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (682 069), als zuletzt weniger als 700 000 Kinder zur Welt gekommen waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Geburtenzahl 2023 im Vergleich zum Vorjahr …