China: Kein Land baut die Erneuerbaren schneller aus
In Sachen mit Erneuerbaren produzierte Kilowattstunden pro Einwohner holt China damit rasant auf – und wird schon in den nächsten Jahren die EU und die USA überholen.
Chinas CO2-Pläne
Die Ankündigung von Chinas Staatspräsident Xi Jinping, sein Land wolle bis zum Jahr 2060 klimaneutral sein, wertet Lutz Weischer von Germanwatch als Meilenstein in der Klimapolitik. Es zeige ...
Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für …
Der Atlas nennt noch die Pläne von Svolt, in Deutschland zwei Werke eröffnen zu wollen. Beide Fabriken hätten insgesamt 40 Gigawattstunden Zellen produziert. Jedoch gab der Hersteller kürzlich bekannt, die Pläne für …
Deutschland | Pläne der neuen Bundesregierung
Lesen Sie hier die wichtigsten Pläne der neuen Koalition. SPD, Grüne und FDP wollen gemeinsam die neue Regierung in Deutschland bilden – hier lernst du ihre wichtigsten Vorhaben kennen. Zum Hauptinhalt springen ...
Deutschland und China setzen auf Kooperation
Deutschland und China setzen auf Kooperation 28.04.2021 28. April 2021. Wirtschaftsfragen, die Klimapolitik und Uneinigkeit beim Thema Menschenrechte haben die sechsten deutsch-chinesischen ...
Deutschland und China – Länderimages und Wirtschaftsmacht
Wo beispielsweise die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China vorangetrieben wird, weisen entweder die involvierten politischen Vertreter aus Deutschland oder Stimmen der deutschen Öffentlichkeit, wie beispielsweise journalistische Medien und Stiftungen, auf Themen wie die Menschenrechtslage in China hin (z. B. Böge und Lohse 2019). Hinsichtlich der …
China und die Wirtschaft: Der Riese erwacht nicht, er ist
Diese Entwicklung wird sich auch in Zukunft fortsetzen. Abb. 2.2 zeigt, dass pwc von 2016 bis 2050 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 175 % für China und um 407 % für Indien prognostiziert. USA und Deutschland bleiben nach diesen Berechnungen mit 83 % bzw. 53 % Wachstum des BIP relativ abgeschlagen zurück (pwc 2017).Nun könnte man …
Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2024 | Statista
Im Juli 2024 plante China 41 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten 15 Jahre in Betrieb genommen werden sollen. Im weltweiten Vergleich plant das genannte Land somit die meisten Atomreaktoren, gefolgt von Russland und Indien. 2022 gingen zuletzt acht Atomreaktoren weltweit in den Bau. Atomreaktoren weltweit
The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von …
Bei der Messe The Smarter E Europe 2024 erhielt The Mobility House in der Kategorie „Smart Integrated Energy" einen von drei „The smarter E Awards" für seine im Februar vorgestellte Aggregations- und Trading-Plattform, die gleichzeitig den technischen Zustand und die Temperatur von Batteriespeichern überwacht und unter Berücksichtigung dieser Daten auf …
Energiespeicher bestimmen Erfolg der Erneuerbaren • Table.Media
Jedes Land braucht für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien ein landesweites System von Energiespeichern. In China werden solche Speicher angesichts des …
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
Hauptaufgabe ist die Förderung von guten Handels- und Investitionsbedingungen zwischen Deutschland und China. Wichtigste Stakeholder sind die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft. Für beide analysiert die Abteilung die Entwicklung des chinesischen Wirtschafts- und Reformprozesses, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Chancen und Risiken …
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher ...
11 · Die Ausschreibung ist die größte Beschaffung von Energiespeichern in der Geschichte Chinas. Die Gebotspreise lagen zwischen 60,5 und 82 US-Dollar pro …
Deutschland und China: Bilaterale Beziehungen
Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Deutschland und China | Beziehungen und Zusammenarbeit
Vielfältige Beziehungen zwischen Deutschland und China: Erfahren Sie hier, wie deutsch-chinesische Kooperationen Politik, Wirtschaft und Kultur prägen.
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland
Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."
Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche …
Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine …
tagesschau
2 · tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert - die wichtigsten News des Tages
Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der …
Die installierte Energiespeicher-Kapazität neuer Bauart sei bis Ende 2023 auf 31,39 Gigawatt in die Höhe geschossen, teilte die Nationale Energiebehörde (NEA) am …
Deutschland versus China – verbindet die beiden Nationen mehr, …
Die Regierung Schröder verfolgte vornehmlich das Ziel, dass China in die politischen und ökonomischen Prozesse der multilateralen Governance auf der einen Seite mit einbezogen werden sollte, und auf der anderen Seite wurde von China erwartet, dass es die sozioökonomische Entwicklung und Stabilität aufrechterhalten sollte (Huang 2018, S. 97). Um …
Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen
Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.
Deutschland und China | Neue Seidenstraße und Deutsche Bahn
Das DB-Unternehmen hat schon 2021 mehrere neue Strecken zwischen China und Europa eröffnet, zuletzt Ende September die neue Verbindung Shanghai – Hamburg – Shanghai.Über mehr als zehn Routen wickelt DB Cargo Eurasia aktuell den Verkehr ab.. DB Cargo transportierte im vergangenen Jahr rund 200.000 Container zwischen Asien und Europa …
China und die deutsche Wirtschaft: Abhängigkeit bereitet Sorgen
Trotz aller Warnungen hat sich Deutschland in eine extreme Abhängigkeit von China manövriert - auch im Bereich der Energiewirtschaft. Norddeutsche Unternehmen sind von diesen Zwängen ebenfalls ...
Mehr Containerzüge rollen zwischen China und Europa
Die chinesische Regierung will die Verbindung weiter ausbauen. Die Pläne konzentrieren sich im Wesentlichen auf den Bau von unterstützender Infrastruktur wie Lagerhäusern oder Logistik- und Industrieparks. Die Projekte werden vielfach von der China Development Bank finanziert. So wurden beispielsweise 2022 die ...
Deutschland und China : Lasst uns doch Freunde bleiben
Die Invasion, die die Folgen der deutschen Abhängigkeit von Russland in Energiefragen unübersehbar gemacht hat, hat das Bestreben, die Abhängigkeiten von China zu reduzieren, noch bestärkt.
Energiekrise: Die Pläne von Österreich und Deutschland
WIEN/BERLIN. Als besonders von russischen Gaslieferungen abhängige Länder möchten Österreich und Deutschland ihre Zusammenarbeit verstärken. Bei seinem Besuch in Österreich äußerte sich ...
Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung
Der Ausbau von Wind- und Solarenergie hat deutlich an Fahrt aufgenommen. 2023 wurde bereits die Hälfte des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Auch bei der Stromerzeugung spielen ...
Chinas Vorsprung bei Wind
China baut fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Solarenergie wie der Rest der Welt zusammen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Nichtregierungsorganisation Global Energy …
Wie die Schweizer Schwerkraftbatterie die Energiewende in …
Laut Energy Vault ist die Speicherbatterie von Rudong Teil «der neuen Energiespeicher-Demonstrationsprojekte», die von der Nationalen Energiebehörde Chinas …
Legalisierung: Cannabis kaufen und verkaufen – Das sind die Pläne …
Cannabis ist in Deutschland bald legal, aber nicht für jeden. Die neuen Pläne der Bundesregierung setzen klare Grenzen und Regeln. Frankfurt ‒ Die neuesten Entwürfe zur Legalisierung von ...
China: Energiespeicher für sichere Stromversorgung
Auf dem Weg zu einem grüneren Strommix ist Energiesicherheit auch für China ein wichtiges Thema. Erst im letzten Herbst haben Energie-Engpässe in manchen Provinzen …
Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland
Eine Vielzahl von Automarken und Modellen aus China ist bereits auf dem deutschen Markt vertreten. Wir haben das aktuelle Angebot von Verbrennern, Hybriden und Elektroautos in einer Übersicht ...
Weltweit wohl größtes Photovoltaik-Kraftwerk geht in China ans …
China Green Electricity Investment mit Sitz in Tianjin, das Windkraft- und Photovoltaik-Projekte betreibt, hat einen Solarpark mit einer Leistung von 3,5 Gigawatt in …
Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien
Energiesicherheit liegt dem Ausbau von Kohlekraft, Gaspipelines und unterirdischen Gasspeichern zugrunde. Allein 2022 genehmigte China neue Kohlekraftwerke …