Videos | Lehrbuch Psychologie
Video »Interviews zum Heinz-Dilemma« Eines der bekanntesten Paradigmen der Entwicklungspsychologie, das sog. Heinz-Dilemma von Lawrence Kohlberg, stellt die Grundlage für diesen Film dar, in dem Kinder um ein moralisches Urteil und dessen Begründung gebeten werden. Heinz stiehlt darin für seine kranke Frau ein Medikament.
Batteriespeicher – Wikipedia
Ein Batteriespeicher, auch als Solarbatterie, Solarakkumulator oder Hausspeicher bezeichnet, ist ein stationärer Energiespeicher auf Basis eines Akkumulators. Wichtige Kenngrößen von …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher …
Sanger Sequenzierung • Prinzip und Ablauf · [mit Video]
Herstellung der Reaktionsansätze. Daraufhin stellen wir 4 parallele, grundsätzlich identische Reaktionsansätze her, die aus folgenden Zutaten bestehen: . den zu untersuchenden DNA Einzelstrangabschnitten (Matrize) mit angelagerten Primern; DNA Bausteine (Nukleotide) mit den 4 DNA Basen ; das Enzym DNA Polymerase ; Zusätzlich enthält jeder Ansatz jeweils spezielle …
Gasaustausch Lunge • einfach erklärt Ablauf · [mit Video]
Der Gastaustausch in der Lunge findet über den Lungenkreislauf an den circa 300 Millionen Lungenbläschen (Alveolen) statt. Neben der Aufnahme von Sauerstoff entsorgt die Lunge gleichzeitig Kohlenstoffdioxid, das als Abfallprodukt im Körper entsteht. Denn über das Blut wird einerseits der Sauerstoff von der Lunge aus im ganzen Körper verteilt.
Pauli Prinzip • Ausschlussprinzip, Chemie
Teste dein Wissen zum Thema Pauli Prinzip! Jetzt Quiz starten ... In diesem Video erkläre ich dir das Pauli Prinzip einfach und verständlich. Du erfährst, warum Elektronen sich nicht im gleichen Zustand befinden können und wie sie sich in einem Atom verteilen. ... Kenngrößen der Chemie Atommasse 1/6 – Dauer: 02:53 Avogadro Konstante 2/6 ...
Wie funktioniert ein Batteriespeicher?
Im Prinzip funktioniert jede Batterie gleich: Es gibt zwei Pole, welche aufgrund einer unterschiedlichen Sättigung mit negativ geladenen Elektronen eine gegensätzliche Ladung …
Von der Matratze zum Schuh: Der Innovations-Boost
Jens Dierssen ist Global Business Manager Infinergy - der Technologie, die in der Boost-Sohle von Adidas steckt. Im TW-Gespräch berichtet der BASF-Manager, wie der Boost zum Schuh kam, welche Innovationen …
Wissenswertes zur Märklin Central Station 3 und der …
Mit der neuen „Central Station 3" hat Märklin zur Spielwarenmesse 2016 die nächste Entwicklungsstufe der digitalen Modellbahn-Steuerzentralen (Digitalzentralen) eingeleitet. Die neue Central Station von …
Die Wahrheit der Bekleidung | BDA | der architekt
Die Bekleidung der Mauern erhielt ihre Bedeutung selbst dann, schreibt er, „als man sich aus Rücksichten grösserer Dauer, der Ökonomie, der Reinlichkeit oder der Prunkliebe anderer Stoffe an die Stelle der Teppiche, z. B. der Stucküberzüge, der Holztäfelungen, der Alabasterplatten oder der Metallplatten zu ihrer Herstellung bediente."(14) Die neuen Bekleidungen seien …
Aufbau und Funktion von elektrochemischen Energiespeichern
Das Prinzip ist schnell erklärt: Bremst der Bus ab, wird über den Elektromotor Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt, mit dieser die Superkondensatoren …
Was sind Batteriespeicher? | Definition | Komponenten
Zum einen wandeln sie den zugeführten Strom so um, dass er die Batterien laden kann. Zum anderen wandeln sie die gespeicherte Energie in Strom um, der vom jeweiligen Netz oder …
Huygenssches Prinzip • Definition und Beispiele · [mit Video]
Huygenssches Prinzip besagt also, dass jeder Punkt auf einer sich ausbreitenden Wellenfront als Ausgangspunkt von Elementarwellen gleicher Frequenz und Wellenlänge betrachtet werden kann, die sich ebenfalls mit der gleichen Ausbreitungsgeschwindigkeit ausbreiten. Die Wellenfront zu einem späteren Zeitpunkt ist die Einhüllende aller Elementarwellen.
Austausch Der Sicherung Am Booster
Banner Power Booster Pb12 Online-Anleitung: Austausch Der Sicherung Am Booster. Der Booster Ist Für Den Überlastschutz Der Batterie Mit Einer Zwischen Geschalteten Sicherung Ausgestattet. Technische Daten Der Sicherung: Booster 12V: Flinke Sicherung, Wechselstrom Automobil-Typ, 32V,...
Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten
Das Prinzip ist denkbar einfach: In einem Oberbecken oder -see wird in einem großen Reservoir Wasser gespeichert. Der See ist über Leitungen mit einem Unterbecken verbunden. Dort gibt …
Prinzip vom kleinsten Zwang • Prinzip von Le Chatelier, Chemie
Das ‚Prinzip des kleinsten Zwanges‚ oder auch ‚Prinzip von Le Chatelier‚ wurde gegen Ende des 19.Jahrhunderts von Henry Le Chatelier und Ferdinand Braun formuliert: „Wird auf ein System, das sich im chemischen Gleichgewicht befindet, ein äußerer Zwang ausgeübt, …
E. ZUM PRINZIP DER FREIEN BEWEISWÜRDIGUNG
E. ZUM PRINZIP DER "FREIEN BEWEISWÜRDIGUNG" /. Vorbemerkung Fast einhellig definieren Rechtsprechung und Literatur die "freie Beweiswür digung" dahingehend, daß der Richter nicht an Beweisregeln gebunden ist. Der Tatrichter soll nicht an Bestimmungen darüber gebunden sein, unter wel
Verdauungsorgane • Funktion, Weg der Nahrung · [mit Video]
Die Verdauungsorgane werden je nach Lage und Funktion in Organe des Verdauungstrakts oder Nebenorgane der Verdauung unterteilt. Beim Menschen sind Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm direkt an der Verdauung beteiligt. …
Public Video Station
Public Video Station . ... Public Video Station wirkt durch die Synchronität der Bildschirme, seinen abwechslungsreichen Programm-Mix sowie durch die Positionierung in stark frequentierten Passagen im Bahnhof. ... Kreationsgestaltung für Public Video: Wie DOOH-Spots zum Blickfang werden Lesen Sie weiter 30.09.24. Weleda: DOOH pusht ...
Elektrochemische Energiespeicher – FENES
Derzeit sind für die Energiespeicherung vor allem Lithium-Ionen-, Blei- und Redox-Flow-Batterien in der Diskussion. Eingesetzt werden elektrochemischer Energiespeicher derzeit vor allem in …
Kurz und einfach erklärt: Fünf Videos zum EfA-Prinzip
Die weiteren, in Kürze erscheinenden Videos widmen sich der organisatorischen, technischen, rechtlichen sowie finanziellen Dimension des EfA-Prinzips. Externer Link Das EfA-Prinzip einfach erklärt // Folge 1: Einführung zu "Einer für Alle" …
Archimedisches Prinzip • einfach erklärt · [mit Video]
Bei dem Archimedischen Prinzip spielen zwei Kräfte eine zentrale Rolle: die Auftriebskraft nach oben und die Gewichtskraft des Körpers nach unten.. Die Gewichtskraft F G bestimmst du mit folgender Formel: . Dabei steht m für die Masse des Körpers und g für die Erdbeschleunigung.. Die Auftriebskraft F A lässt sich durch diese Formel beschreiben:. In dieser Formel ist ρ (rho) …
Wärmepumpen-Booster: Was ist ein Wärme-Booster für die …
Darüber hinaus erweitert der Booster den Temperaturbereich der Wärmepumpe, was besonders in Regionen mit extrem kalten Wintern von Vorteil ist. Darüber hinaus kann der Einsatz eines Wärmepumpen-Boosters die Lebensdauer der Wärmepumpe verlängern, da die Belastung durch niedrigere Temperaturen verringert wird.
Zum Prinzip Antwort in der psychoanalytischen Therapie
Zum Prinzip "Antwort" in der psychoanalytischen Therapie A. Heigl-Evers und F. Heigl Einleitung Gegenstand der folgenden Uberlegungen ist eine aus der Psychoanalyse abgelei tete psychotherapeutische BemUhung urn Psychopathologien, die heute - unter schiedlich - als pdiOdipale, als frUhe oder als entwicklungsbedingte strukturelle
Methodische didaktische Prinzipien · [mit Video]
Für einen gelungenen Unterricht sind sowohl Didaktik als auch Methodik relevant. In der Praxis sind sie schwer voneinander zu trennen, sollten aber stets gemeinsam auftreten. Aufgrund dieses Zusammenspiels werden didaktische Prinzipien auch als methodisch …
Mobile station mit Booster verstärken
Auch in der Beschreibung des Boosters 60172 steht: "Zum Anschluss an Central-Station", da steht nix von Mobile-Station. Dieses Thema wurde schon mehrfach in vielen Foren durchgekaut. Und auch Märklin schreibt einem als Antwort auf die Frage nach Boostern eindeutig: "Der Anschluss von Boostern an die Mobile-Station ist nicht vorgesehen."
Eisenhower Prinzip • Funktionsweise, Tipps · [mit Video]
Eisenhower Prinzip — Grenzen der Matrix. Die Eisenhower Matrix ist eine einfache Methode, um produktiver zu sein. Denn du kannst sie schnell anwenden und Zeitfresser gezielt eliminieren. ... Zum Video: Pareto Prinzip zur Videoseite: Eisenhower Prinzip Beliebte Inhalte aus dem Bereich Psychologie Rubikon Modell Dauer: 04:22 369 Methode Dauer ...
Wie funktioniert ein Batterie-Energiespeichersystem?
Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung, insbesondere bei der Integration erneuerbarer Energiequellen …
Urban Boost Station Seevetal
Urban Boost Station Wellnesskonzept, dass deine Lebensqualität in den Bereichen Gesundheit Perfomance Entspannung verbessert.
Web Videos für soziale Medien: das WILD-Prinzip • …
Profi-Tipp. Der Wow!-Effekt ist beim Video machen für Social Media der Auftakt.Als Überraschungs- oder Knalleffekt gibt er mir einen Grund, das spätere Versprechen anzuhören. Der Einstieg darf allerdings nicht der …
Ethik in der Pflege: Definition und Fallbeispiel
Ethik in der Pflege – Der ICN-Ethikkodex. Der ICN-Ethikkodex wurde vom International Council of nurses (ICN) festgelegt und dient als Leitlinie der Ethik in der Pflege. Es handelt sich hierbei um eine Erklärung von Werten, Verantwortlichkeiten und Rechten von Pflegefachfrauen und -männern und Auszubildenden in der Pflege. Der Ethikkodex soll dabei …
Erwerbswirtschaftliches Prinzip • Definition und Beispiel
Hier geht''s zum Video „Ökonomisches Prinzip ... Grundprinzipien der Wirtschaft Was ist Wirtschaft? 1/6 – Dauer: 02:21 Ökonomisches Prinzip 2/6 – Dauer: 03:38 Subsidiaritätsprinzip 3/6 – Dauer: 04:12 Wirtschaftlichkeit 4/6 – Dauer: 04:03 Erwerbswirtschaftliches Prinzip
Prinzip der virtuellen Verschiebung: PdvV & Beispiele · [mit Video]
Die virtuelle Verschiebung wird auch oft als Prinzip der virtuellen Verrückung (PdvV) oder nur als virtuelle Verschiebung bezeichnet. Das PdvV ist einfach nur eine Alternative zur Gleichgewichtsbedingung. Über das PdvV Systeme zu berechnen, ist …
Umfassender Leitfaden zum Energiespeicherbatterie-PACK
Es umfasst hauptsächlich die Prüfung der Zellkapazität, die Prüfung des Innenwiderstands der Zelle und die Prüfung der Zelltemperatur. Diese Testverfahren helfen Herstellern, die Leistung …
Prinzip der progressiven Belastungssteigerung | Teil 2
Man spricht hier vom Prinzip der progressiven Belastungssteigerung. Anwendung im CrossFit. Da Krafttraining eine zentrale Rolle im CrossFit-Sport einnimmt, werden wir das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung anhand von Beispielen im …
Das Prinzip der kleinen Schritte als Weg zum Erfolg
Bewahre mich vor der Angst, ich könnte das Leben versäumen, Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern, was ich brauche. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte. 6. Fazit Das Prinzip der kleinen Schritte sorgt dafür, dass du mit minimalem, aber täglichen Aufwand neue Routinen und Verhaltensweisen in dein Leben integrierst.
BOOST.Station: Die Basis der Installation
Der geringe Implementierungsaufwand der BOOST.Station ermöglicht einen ressourcenschonenden und zeitsparenden Einstieg in die digitale Materialwirtschaft. Di...
Erklärvideo, Imagefilm & mehr von der Corporate Video Agentur …
Verkaufsstarke Videos mit Erfahrung aus +6000 produzierten Videos! 2D, 3D, Realdreh, Motion Graphics und vieles mehr! ... Wir sind der Partner der Wahl für B2B Unternehmen, die ihre Produkte, Prozesse & Personen mit Video sichtbar machen wollen. ... Vom real gedrehten Imagefilm über Branded Content Video bis hin zum klassischen Erklärvideo ...