VICTREX Kryo-Polymere erfüllen die neuesten Shell-Spezifikationen für ...
VICTREX Kryo-Polymere erfüllen die neuesten Shell-Spezifikationen für kryogene Kugelventilanwendungen. 24 April 2024. Teilen. ... stellen diese Standards ein wichtiges Prüfprotokoll und eine Voraussetzung für die Akzeptanz in der Branche dar. Jakob Sigurdsson, CEO von Victrex, kommentiert: "Victrex hat es sich zur Aufgabe gemacht ...
Architekturrichtlinie für die IT des Bundes
Den Abschluss des Kapitels bilden Spezifikationen, die für die Verwendung und Erstellung von Datenbanken sowie für die Informationsaufbereitung durch den Client anzuwenden sind. Versionsnummern von Software sollen in konkreten Anwendungsfällen bei den IT- Dienstleistern erfragt werden. ... 2.2.3 Netzwerkprotokolle für den E-Mail-Verkehr ...
Strom speichern mit flüssiger Luft
Ziel des Forschungsverbundes Kryolens ist es, Prozessvarianten zu entwickeln und zu optimieren. Außerdem sollen die benötigten Komponenten für den LAES-Prozess identifiziert und verbessert werden und neben der Wirtschaftlichkeit eines Flüssigluftenergiespeichers auch …
Common Specifications – Gemeinsame Spezifikationen: Konkurrenz für die ...
Die MDR und die IVDR definieren die Common Specifications wie folgt: „gemeinsame Spezifikationen" […] bezeichnet eine Reihe technischer und/oder klinischer Anforderungen, die keine Norm sind und deren Befolgung es ermöglicht, die für ein Produkt, ein Verfahren oder ein System geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten.
Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen
Die Vorteile für eine heutige Verwendung liegen auf der Hand: robuste Technik, keine Abgase, zu 100 % CO2-frei und keine Verbrennung. Die Sektorenkopplung wird erweitert …
Fragen und Antworten zur Annahme europäischer Standards für die ...
Governance ESRS G1 Unternehmenspolitik ESRS 1 („Allgemeine Anforderungen") betrifft die allgemeinen Grundsätze, die bei der Berichterstattung gemäß ESRS anzuwenden sind und enthält selbst keine spezifischen
DVGW e.V.: 2021-07-19
Die Normungsroadmap gibt einen Überblick über den Stand der Normung und Standardisierung von Energiespeichern und zeigt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Bei …
Technische Standards für die Planung und Durchführung von
Das Musterraumprogramm für Sporthallen in drei Größen (Einzelhalle, Zweifachhalle, Dreifachhalle) basiert auf der DIN 18032-1 „Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung, Teil 1: Grundsätze für die Planung" und praktischen Erfahrungen in Bremen, z.B. zur sinnvollen Einteilung der Geräteräume für die kombinierte Nutzung durch Schulen und …
Architekturrichtlinie für die IT des Bundes
Technologien in Form von technischen Spezifikationen, wobei diese in die Themenbereiche „Spezifikationen für Technik und Infrastruktur" 2.1, „Spezifikationen für Netze" 2.2) sowie „Spezifikationen für Informationen und Daten" 2.3) untergliedert sind.
Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften
1. Die Bedeutung von Standards für die Lehrerbildung Die Kultusministerkonferenz sieht es als zentrale Aufgabe an, die Qualität schulischer Bil-dung zu sichern. Ein wesentliches Element zur Sicherung und Weiterentwicklung schulischer Bildung stellt die Einführung von Standards und deren Überprüfung dar.
Normen und Standards für die Technische Doku
Die Technische Redaktion muss für die Doku-Erstellung viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Die Bedienungsanleitung soll nicht nur verständlich sein, sondern auch gut zugänglich, sicheren Produktumgang gewährleisten und am Ende vielleicht auch gut aussehen. Doch wo können sich Redakteure Hilfe holen? Einen Ansatz bieten da die Norm IEC/IEEE …
Ein Baustein der Energiewende DIN
Normen und Standards tragen dazu bei, Energiespeicher sicher ins Netz zu integrieren und zu betreiben. Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen
Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich …
Die Technische Redaktion muss für die Doku-Erstellung viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Die Bedienungsanleitung soll nicht nur verständlich sein, sondern auch gut zugänglich, sicheren Produktumgang gewährleisten und am Ende vielleicht auch gut aussehen. Doch wo können sich Redakteure Hilfe holen? Einen Ansatz bieten da die Norm IEC/IEEE …
Ein Baustein der Energiewende
Die Normungsroadmap gibt einen Überblick über den Stand der Normung und Standardisierung von Energiespeichern und zeigt, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Bei …
Spezifikationen und Standards für in PHEV/EVs verwendete …
der EV-Sicherheit, IEC EN 62660-1&2 und IEC EN 61982-2&3 für die Prüfung von Lithium-Ionen-Zellen; IEC 61851 für leitfähige Ladesysteme; ISO 6469 für die allgemeine EV-Sicherheit und IEC 62196 für Stecker und Buchsen. Natürlich sind elektronische Komponenten ein zunehmendes Merkmal des Automobilbaus.
Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende
Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs- …
Unterstützte Standards für die elektronische Rechnungsstellung …
Die länder-/regionsspezifischen Anforderungen und ihre Implementierung kann sich zwischen EU-Mitgliedstaaten unterscheiden, aber in der Regel verwenden Sie UBL (Universal Business Language) in unterschiedlichen Versionen mit Anpassungen, ebenso wie PEPPOL-Spezifikationen und -Zugriffspunkte für die Überprüfung und den Transport. Der …
Softwareentwicklung: Wie Normen und Standards die …
Normen und Standards in der Softwareentwicklung sind essenziell, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Interoperabilität von Softwareprodukten zu gewährleisten sowie rechtliche Risiken zu minimieren. …
Technische Spezifikation: Grundlagen & Praxis
In der Praxis sind technische Spezifikationen unerlässlich für die effiziente Fertigung und den Betrieb von Produkten: Herstellungsprozess: Sicherstellung der Konsistenz und Qualität in der Fertigung. Produktentwicklung: Führung des Designprozesses durch festgelegte Parameter. Lieferkette: Verwaltung und Koordination der Komponentenlieferung.
Berliner Standards für die Pflanzung und die anschließende …
BERLINER STANDARDS FÜR DIE PFLANZUNG UND DIE ANSCHLIE ßENDE PFLEGE VON STRAßENBÄUMEN. 3.1.2 Unterirdischer Raum. Die DIN 18916 sieht eine Pflanzgrube von mindestens 12 Kubikmeter vor. Diese Anforderung . ist in der Regel bei einem innerstädtischen Straßenbaumstandort nicht einzuhalten, da in der .
Offene Standards für die Feldebene: OPC Foundation gibt UAFX ...
Anschließend sollen auch die Use Cases Controller-to-Device (C2D) und Device-to-Device (D2D) abgedeckt werden. Dazu gehören die Entwicklung von Anwendungsprofilen für Geräte zur Bewegungssteuerung und -regelung, Feldinstrumente und E/A-Peripherie. Interoperabilitätsdemo für UAFX-Spezifikationen
Die neuen ACEA 2022 Spezifikationen
Mit den neuen Anpassungen und Grenzwerten wurden die Leistungsanforderungen von ACEA 2022 für Motoröle, die für den Einsatz in Schwerlast-Dieselmotoren bestimmt sind, stärker an andere Industriestandards, wie MB 228.51 (ACEA E8-2022), API CI-4 (ACEA E7-2022) bzw. API CK-4 (ACEA E11-2022), angeglichen.
Die Umsetzung: Normen, Spezifikationen und Guidelines
1.2 Gemeinsame Spezifikationen. Sind harmonisierte Normen nicht ausreichend oder existieren keine harmonisierten Normen, kann die EU- Kommission sogenannte Gemeinsame Spezifikationen (GS) erlassen (Artikel 9, MDR). Dies gilt …
DGCS-Controlling-Standards
Über die Definition von Standards ist eine bewusste und transparente Auseinandersetzung mit den Strukturen, Prozessen und Inhalten des Controllings möglich. Die DGCS schafft mit der Entwicklung von Controlling-Standards einen praxisorientierten Bezugsrahmen, der sich an die spezifischen Bedürfnisse einzelner sozialwirtschaftlicher Organisationen anpassen lässt.
IEEE 802.3 Standards erklärt: Was du wissen solltest
In diesem ausführlichen Leitfaden wirst du alles Wichtige über die IEEE 802.3 Standards erfahren. Wir werden ihre Geschichte beleuchten, ihre verschiedenen Versionen und Entwicklungen erklären und herausfinden, …
Was bringen die neuen MEF-Standards für Zero Trust und SASE?
Erfahren Sie, wie die neuen Zero-Trust- und SASE-Standards des MEF Unklarheiten beseitigen sollen und ob Standards notwendig sind, um QoS zu gewährleisten.
Die neue Samsung Galaxy S23-Serie: Entwickelt für ein Premium …
1 Die Snapdragon 8 Gen 2 Mobile Platform for Galaxy ist für Samsung angepasst und wird exklusiv zum Zeitpunkt der Einführung der Galaxy S23-Serie angeboten. Trifft mit Stand 1. Februar 2023 zu. 2 S Pen-Support ist nur auf dem Galaxy S23 Ultra der Galaxy 23-Serie verfügbar. 3 Im Galaxy S23 Ultra sind Materialien mit Recyclinganteil in 12 internen und …