Benutzerschnittstelle – Wikipedia
Die Benutzerschnittstelle (nach der Gesellschaft für Informatik – Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion auch Benutzungsschnittstelle; englisch User Interface) oder auch Nutzerschnittstelle ist die Stelle oder Handlung, mit der ein Mensch mit einer Maschine oder einem Arbeitsgerät in Interaktion tritt. Im einfachsten Fall ist das ein Lichtschalter: Er gehört weder zum Menschen, …
Mensch Maschine Schnittstelle
Der Begriff Mensch-Maschine-Schnittstelle steht für Benutzerschnittstelle oder Human Machine Interface (HMI). All diese Begriffe bezeichnen einen Aspekt: Und zwar den Umstand, dass der Bediener einer Maschine die Möglichkeit hat, …
Maschinendatenerfassung: Grundlagen, Konzepte & Lösungen
Als Schnittstelle für die Maschinendatenerfassung verfügen die Kleinsteuerungen alle über OPC UA und integrieren sich damit perfekt in die standardisierte Infrastruktur. 14. Zielsysteme. Maschinendatenerfassung dient der Transparenz des Produktionsprozesses. Die Datenerfassung als solche kann immer unabhängig betrachtet und aufgebaut werden.
Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink
Hier lassen sich unterschiedliche Schnittstellen definieren, um spezifische Anforderungen an das Modell, insbesondere unter Berücksichtigung der notwendigen …
Maschinendatenerfassung (MDE): Grundwissen Industrie 4.0
MDE bildet dabei die Schnittstelle zwischen Maschinen, Produktionstechnik und Datenverarbeitung: ... Für ihre Berechnung sind die genutzten Rohstoffe sowie die technischen Einstellungen an der Produktionslinie maßgebend. Da diese aber je nach Produkt und Auftrag sehr unterschiedlich sein können, muss der PCF immer auftragsbezogen berechnet ...
Energiespeicher: effizientes Energiemanagement in der Fertigung
In Fabriken gibt es zahlreiche, bisher weitgehend ungenutzte Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken. Eine davon: der zielgerichtete Einsatz von Energiespeichern an Maschinen und Anlagen. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Koordinator im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten …
Das Liduro Energiespeichersystem von Liebherr für erhöhte ...
Auf der SPS IPC Drives 2017 zeigt Liebherr das eigen entwickelte Liduro Energiespeichersystem, welches speziell für die Effizienzsteigerung elektrischer. ... Zudem können über diese Schnittstelle sämtliche Prozessdaten ausgetauscht werden. Abhängig von der Energiemenge, die zwischengespeichert werden soll, können bis zu zehn ...
Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS
Das Energiemanagementsystem (EMS) für Energiespeicher stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der erneuerbaren Energien dar. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Energieversorgung, unabhängig von Schwankungen in der Erzeugung aus intermittierenden Quellen wie Solar- oder Windenergie.
Der beste Energiemanager für PV + Wärmepumpe: SG-Ready …
Die SG Ready-Topologie bietet dabei eine standardisierte Schnittstelle für Wärmepumpen, über welche mittels zwei „an/aus"-Kontakte vier verschiedene, durch das SG Ready-Label vorgegebene und in der Wärmepumpe hinterlegte Betriebszustände, angesteuert werden können.
Elektrische und thermische Energiespeicher
Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von …
Energiespeicher
Energiespeichersysteme (ESS) - Wir bieten innovative Lösungen für Ihr Energiespeichermanagement, Notstromversorgung und Ethernet-Kommunikation | Weidmüller
Digitale Vernetzung von Werkzeugmaschinen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Maschinendaten durchgängig auswerten. Eine OPC UA Schnittstelle macht das möglich: Sie verbindet Ihre TRUMPF Maschine mit Ihrem Monitoring-System – und ebnet den Weg für die digitale Vernetzung. Die Schnittstelle basiert auf OPC UA, einem weltweit genutzten Standard für die industrielle Kommunikation.
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen
Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power" steht dabei für stetig erzeugte Stromüberschüsse, während das „X" Platzhalter für die unterschiedlichen Energieformen und Einsatzzwecke. ist.
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Als wesentliche Schnittstelle zum Betrieb der Energiespeicher bringt Power Innovation Stromversorgungstechnik seine Kompetenz im Bereich effizienter …
Volvo Construction ermöglicht mit einem mobilen …
Innovative Lösungen für ein zuverlässiges, effizientes und schnelles Laden von elektrischen Maschinen sind für die Transformation des Sektors zu einer nachhaltigen Branche unerlässlich. Der transportable, 600 V …
Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für …
Die Eingangsenergie für ein Schwungrad-Energiespeichersystem stammt in der Regel aus dem Stromnetz oder einer anderen elektrischen Energiequelle. Das Schwungrad ist koaxial mit dem Motor verbunden, was zeigt, dass die Steuerung des Motors das Schwungrad steuern kann. ... Motor, Lager, leistungselektronischer Schnittstelle und Gehäuse ...
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick
Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe ...
Was ist ein HMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle)?
Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ist eine Funktion oder Komponente eines bestimmten Geräts oder einer bestimmten Softwareanwendung, mit der Menschen Maschinen bedienen und mit ihnen interagieren können. Einige Beispiele für übliche HMI-Geräte aus unserem Alltag sind Touchscreens und Tastaturen. Im industriellen Kontext eingesetzte HMIs sind meistens …
Effiziente Energiespeicher für Maschinen
Unter dem Begriff Smart Power Management (SPM) bietet Siemens Energiespeicher mit optimiertem Leistungsmanagement für das Sinamics-Antriebssystem. …
Maschinenbau für Energiespeicher-Technologien | Manz AG
Hightech-Maschinenbau für neueste Energiespeicher-Technologien. Wir entwickeln und bauen für Sie hochpräzise Einzelmaschinen oder Produktionslinien zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen, -Batteriemodulen oder Kondensatoren.
UltraCap-Module von Siemens als effiziente Energiespeicher in …
Die ermittelten Werte können über eine Bus-Schnittstelle abgerufen werden und ermöglichen so eine kontinuierliche Überwachung. Hintergrund: Smart Power Management von Siemens Unter dem Begriff Smart Power Management (SPM) bietet Siemens Energiespeicher mit optimiertem Leistungsmanagement für das Sinamics-Antriebssystem.
EMT
In den vergangenen 5 Jahren Forschungstätigkeit wurden eine Reihe von Publikationen zum Thema FESS veröffentlicht. Des weiteren sind zwei funktionierende Prototypen von kinetischen Energiespeichern für mobile Anwendungen in Kooperation mit Industriepartnern entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen worden: CMO – Clean motion offensive TSA – High Fly …
Energiespeichersysteme
Da potenziell jeder Punkt, an dem Strom erzeugt und verbraucht wird, zu einem aktiven, intelligenten Knoten im System werden kann, ist die von Infineon-Halbleitern ermöglichte …
Gesamtheit von Maschinen
Gesamtheit von Maschinen - auf die Schnittstelle kommt es an! Erstellt von Jörg Handwerk am 07.03.19 15:27 ... Konformität für Gesamtheiten. Oftmals werden diverse Maschinen geordert und zusammengefügt. Dabei stellt sich die Frage, wer am Ende als Hersteller der Gesamtheit gilt. Ist keines der beteiligten Unternehmen, die einzelne Maschinen ...
Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für …
Pio Lombardi arbeitet am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg, Deutschland. Er promovierte auf dem Gebiet der Optimierung von VPP.
Die richtige Kommunikation im industriellen Bereich
Die typische Netzwerkschnittstelle für einen PC ist eine der Varianten des Ethernet-Standards. Als Benutzerschnittstelle bezeichnet man die Schnittstelle zwischen Mensch und Gerät (oder Mensch-Maschine-Schnittstelle), an dem …
Energiespeicher
Ausführliche und umfassende Übersicht über alle Speichertechnologien für die Energiewende; Vergleich der Speichersysteme; 4farbiges attraktives Layout; Includes supplementary material: …
Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink
Es besteht aus dem zentralen Steuergerät mit der Schnittstelle zum Fahrzeug, dem Shunt zur Messung des Batteriestroms, Messeinrichtungen für die Zwischenkreisspannung und Kühlsystemtemperaturen, sowie den Zellüberwachungsbausteinen (CSC) zur Messung der Zellspannungen, ausgewählten Zelltemperaturen und Schaltern für den passiven …
Entwicklung einer neuen Schnittstelle für Mensch-Maschinen …
aber nicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer solcher Prozesse gleichermaßen nutzbar und kön-nen gruppendynamische Ansätze behindern. Im Rahmen partizipativer Workshops zur Entwicklung regionaler Ausbauziele für erneuerbare Energie wurde ein neuer Ansatz für Mensch-Maschinen-Inter-aktionen (MMI) entwickelt und getestet.
UltraCap-Module von Siemens als effiziente Energiespeicher in …
Diese UltraCaps „DLC Module" sind speziell für den Einsatz als Energiespeicher in Maschinen geeignet, beispielsweise für Holz-, Glas- und Kunststoff-Bearbeitung, in …
Steckverbinder für Energiespeicher | Phoenix Contact
Steckverbinder für den Stromschienenanschluss Steckverbinder für den Anschluss auf der Stromschiene erleichtern die Installation von Einschubsystemen in Energiespeichern. Die verpolungssicheren Steckverbinder werden auf der Rückseite eines Speichermoduls aufgesteckt und eignen sich für Systemspannungen bis 1.500 V.
Aktuelle Schnittstellen für die CNC-Bearbeitung
Dadurch kam zu den Forderungen an eine neue Schnittstelle die der Eignung für hohe Drehzahlen dazu. Durch Forschung der Industrie und der RWTH Aachen [3,4] entstand der Hohlschaftkegel (HSK). Unter maßgeblicher Mitarbeit des Instituts für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart, wurde der Hohlschaftkegel in DIN 69893 genormt.
Energiespeicher
Die Speicherung von erneuerbarer Energie trägt wesentlich zur optimalen Nutzung dieser zukunftsgerichteten Energiequelle bei. Mit unseren Industrial-Connectivity- und Digitalisierungslösungen bieten wir ein umfangreiches Lösungsangebot Sei es für das Batteriemanagement, die Notstromversorgung, die Konnektivität oder die Ethernet …
Netzwerkschnittstellen: Beispiele & Erklären | StudySmarter
Praktische Anwendungen von Netzwerkschnittstellen sind vielfältig und betreffen sowohl den Alltag als auch professionelle Umgebungen. Ihre Implementierung ist entscheidend für die Leistung und Funktionalität von Netzwerken. Beispiele für die praktische Anwendung: Heimnetzwerke: Das Anbinden von Geräten wie Smart-TVs und IoT-Geräten an ein ...
Gestaltung von Mensch Maschine Schnittstellen
Objekt und Mensch, ist bedeutsam für die Opti-mierung der Gestaltung von Schnittstellen. Im Kraftfahrzeug überwiegt die Eingabe über die oberen und unteren Extremitäten. Diese Mög-lichkeit der Eingabe kann als Hand/Arm-Bewegung für die oberen Extremitäten und als Bein/Fuß-Be-wegung für die unteren Extremitäten bezeichnet
Energiespeicher
Die Speicherung von erneuerbarer Energie trägt wesentlich zur optimalen Nutzung dieser zukunftsgerichteten Energiequelle bei. Mit unseren Industrial-Connectivity- und Digitalisierungslösungen bieten wir ein umfangreiches Lösungsangebot.Sei es für das Batteriemanagement, die Notstromversorgung, die Konnektivität oder die Ethernet …
Standard Schnittstellen zur Automation.
Für die elektrische Anbindung an eine Automation stehen vorkonfigurierte Standard-Schnittstellen z. B. für EROWA, INDUNORM, ROBOJOB, BMO oder LANG zur Auswahl. Das Konzept der EL Baureihen ist so ausgelegt, dass der Anwender die für seine Automationsaufgaben optimale Lösung am Markt aussucht und einfach an die Maschine anschließen kann.
BMZ POWER2GO Power Solutions – Innovationsführer für …
Ideal für Outdoor, Camping, Events sowie Handwerk & Baugewerbe. Robust und leistungsstark – die ultimative Lösung für deine Energiebedürfnisse. High Performance. Ein Kraftpaket das seinesgleichen sucht mit 2500 Wh. Mit herausragender Leistungsfähigkeit und langlebigen Energieabgabe sind POWER2GO Powerstations die ideale Wahl für ...