Intel plant Investitionen in Höhe von mehr als 33 Milliarden Euro in...
Investitionen in Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Polen und Spanien sollen ein hochmodernes Halbleiter-Ökosystem in Europa schaffen. Zum Hauptinhalt wechseln. Navigation umschalten. Einloggen My Intel. ... Mit einer geplanten Investition von bis zu 4,5 Mrd. Euro würde die Produktionsstätte circa 1.500 Stellen bei Intel sowie 3.500 ...
Diese Länder investieren am meisten in Deutschland
„Besonders stark rückläufig waren die Investitionen britischer Unternehmen in Deutschland", meldete EY. Das war eine Untertreibung. Die Zahl der Projekte brach laut der Analyse 2020 um 44 Prozent auf 58 ein. Britische Investoren fuhren ihre Investitionen damit in Deutschland überdurchschnittlich stark zurück.
Photovoltaik
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro in die Photovoltaiktechnologie investiert. Das sind etwa 10 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. ... loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein. Wenn …
Siemens investiert eine Milliarde in Deutschland und legt …
„Diese Investition ist ein starkes Signal für den Innovations- und Produktionsstandort Deutschland. Die hochmoderne Fertigung, die in Erlangen entsteht, ist ein gutes Beispiel, wie unsere Wirtschaft in die klimaneutrale Zukunft geht – als starkes Industrieland mit guten zukunftsfähigen Arbeitsplätzen", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz.
Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland
Anfang 2023 gab Roche bekannt, ihre geplante Investition von maximal 250 Euro auf 675 Euro zu erhöhen, um den Biotechnologie-Campus in Penzberg als Zukunftscampus zu ergänzen. Damit fließen jetzt insgesamt rund 20 Prozent von Roches jährlichen Deutschland-Investitionen in den Ausbau des Standorts in Penzberg.
Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023
Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Energiespeichern wird erwartet, dass Lithium-Ionen-Batterien den Markt dominieren und ihre Produktion in Europa zunehmen wird, aber es gibt immer noch eine große Anzahl von Energiespeicherprojekten, die von führenden Energieunternehmen und Industrien auf dem Kontinent durchgeführt werden.. Sieben europäische …
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland
Northvolt wird etwa fünf Milliarden Euro investieren und damit auch etwa 3.000 direkte Arbeitsplätze in Heide und Umgebung schaffen. Laut Prognosen sollen nochmal mehr als Zehntausend im Umfeld...
Investition in Windkraft: Geldanlage, die sich rentiert?
In Deutschland sorgt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für diese Ertragssicherheit. Daher steigt der Kapitalbedarf im Wachstumsmarkt der Windbranche. Die Technologie ist ausgereift und erprobt, die Erträge sind gut kalkulierbar. Gleichzeitig ist mit einem Investment in Windanlagen auch ein Anlagerisiko verbunden. Wind ist launisch.
65 MWh-Batteriespeicher-Park: TESVOLT meldet …
Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV- und Speicherprojektentwickler W POWER …
China
Der Kapitalbestand chinesischer Direktinvestitionen in Deutschland (FDI) bis einschließlich 2023 ist auf rund 52,1 Milliarden US-Dollar angewachsen. ... (DI) sind internationale Investitionen, die ein in einem Wirtschaftsgebiet ansässiger Investor tätigt, um eine langfristige Beteiligung an einem in einem anderen Wirtschaftsgebiet ...
Bauinvestitionen in Deutschland bis 2023
Im Jahr 2023 umfassten die Bauinvestitionen in Deutschland ein Volumen von rund 487 Milliarden Euro. Bauinvestitionen umfassen neue und werterhöhende Bauleistungen an Gebäuden und sonstigen Bauten (Straßen, …
Investitionen: Geldabflüsse in Deutschland so hoch wie nie
Die Summe stellt die höchsten Netto-Abflüsse dar, die jemals in Deutschland verzeichnet wurden. Vor allem die ausländischen Investitionen in Deutschland sind nach OECD-Zahlen zuletzt fast vollständig eingebrochen: Während die Abflüsse bei fast 135,5 Milliarden Euro lagen, wurden nur noch rund 10,5 Milliarden Euro in Deutschland investiert.
Investitionen in Forschung haben in Deutschland …
In Deutschland haben Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) einen neuen Höchststand erreicht. ... und die der außeruniversitären Einrichtungen bei 17,6 Milliarden Euro (+ 5 %). Ein Großteil …
Deutschland: warum ausländische Direktinvestitionen …
Ausländische Unternehmen haben letztes Jahr ein Rekordvolumen an Investitionen in Deutschland angekündigt. Wie passt das mit der Dauerkritik am Wirtschaftsstandort zusammen?
Solarfonds & Solarparks: So investieren Sie in Solarenergie
Deutschland gehört zu den Ländern in dem die Anzahl installierter Solaranlagen Jahr für Jahr deutlich zunimmt. Doch nicht jeder hat ein eigenes Dach oder eine Fläche, um selbst ein kleines Kraftwerk zu bauen. ... In der Regel ist eine Investition in Solarfonds auf mindestens acht Jahre, manchmal auch 30 Jahre angelegt. Prüfen Sie, ob Sie ...
Ausländische Investitionen in Deutschland auf tiefstem Stand seit …
Die Zahl der ausländischen Investitionen in Deutschland sinkt weiter. Sie hat 2022 den niedrigsten Stand seit 2013 erreicht. Dennoch gewinnt die Bundesrepublik aktuell an Anziehungskraft.
Fördermittel für Investitionen | Deutschland startet
Gerade in strukturschwachen Gebieten (GWR-Gebiete) können Unternehmen nicht zurückzuzahlende Fördermittel erhalten, wenn sie in Mensch und Maschine investieren. Bis zu 40 % der Investitionssumme bekommen Unternehmen gefördert, wenn die Investitionen über 200.000 EUR liegen.. Fördermittel – so einfach ist es nicht. Im ersten Moment hört es sich gut …
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung
Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."
Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten …
Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den Kraftwerksstandorten in Lingen (Niedersachsen) und Werne (Nordrhein-Westfalen) entsteht ein Batteriesystem mit einer Gesamtleistung von insgesamt 117 Megawatt (MW).
Investitionen in Deutschland: Es gibt Firmen, die investieren
Ein Wirtschaftsstandort in Gefahr, womöglich wieder der kranke Mann Europas. Ein Land, dem die Fabriken entfliehen, das sich deindustrialisiert. Ohne Investitionen, ohne Hoffnung und Wagemut.
Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch
Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher …
RWE startet den Bau von Batteriespeicher …
Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll …
Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …
Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher ...
Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung für ausländische Unternehmer …
Entscheidende Voraussetzung für die Zustimmung der Senatsverwaltung für Wirtschaft bzw. des zuständigen Wirtschaftsministeriums ist, dass für die Niederlassung des ausländischen Unternehmers in Deutschland ein wirtschaftliches Interesse, ein regionales Bedürfnis oder die Erwartung positiver Auswirkungen auf die Wirtschaft besteht und die Finanzierung des …
Siemens investiert eine Milliarde Euro in Deutschland
Der Siemens-Konzern will eine Milliarde Euro in Deutschland investieren - davon die Hälfte in Erlangen. Dort soll ein Zentrum für technologische Entwicklung entstehen. Das Ziel: Die reale mit ...
Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten …
Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den Kraftwerksstandorten in Lingen (Niedersachsen) und …
RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von …
Fit für das KI-Zeitalter: Microsoft investiert 3,2 Milliarden Euro, um ...
Microsoft hat heute die größte Investition seiner 40-jährigen Geschichte in Deutschland angekündigt, um die Möglichkeiten und den Nutzen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Bundesrepublik beschleunigt voranzubringen. Microsoft wird seine Rechenzentren für Cloud- und KI-Anwendungen ausbauen sowie bis Ende 2025 mehr als 1,2 Millionen Menschen im …
Energiewende: Größter Stromspeicher Deutschlands …
Bis 2030 will LEAG jährlich eine Milliarde Euro in die Entwicklung erneuerbarer Energien investieren, um die Umnutzung des Kohlestandorts voranzubringen.
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine …
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Aufenthaltstitel in Deutschland direkt ohne den Umweg über die Auslandsvertretung beantragt werden kann, wenn der Ausländer nach § 39 Nr. 6 AufenthV ein ...
Chinesische Investitionen in Deutschland: Fluch oder Segen?
In Deutschland gibt es ein gesetzlich verankertes Mitbestimmungssystem, in dem die Betriebsräte die Interessen der Arbeitnehmer:innen vertreten und eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. ... n Investor:in und nicht „DIE" chinesische Investition gibt. Außerdem ist ein Wandel im Verhalten der chinesischen Investor:innen ...
Investitionen für nachhaltiges Wachstum in Deutschland: Status …
Ein breites Netz an öffentlich zugänglichen Ladesäulen oder Wasserstofftankstellen kann dazu beitragen, dass sich Elektrofahrzeuge als Substitut für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren etablieren lassen. Regional besteht bei der Ladeinfrastruktur für batteriebetriebene Fahrzeuge in Deutschland noch eine große Heterogenität (vgl.
Windenergieanlagen
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Investitionen in den Bau neuer Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2023. Zum Hauptinhalt springen. statista ; statista ; statista ; statista.es; Preise & …
Investitionen in Deutschland
Zudem wird ein Über-blick über rechtliche Anreize für aus- oder inländische Investitionen gegeben. ... Angehöriger eines Drittstaats die Investition tätigen will. Die besonders sicherheitsrelevante sek- ... nen werden in Deutschland vor allem dadurch unterstützt, dass öffentliche Fördermittel bereitge-
Investitionen ins deutsche Stromnetz 2023
Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein. Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Aufenthaltserlaubnis für Deutschland durch Erwerb einer Immobilie
Während ein solches Vorgehen in einigen Ländern nicht mehr möglich ist, findet das sogenannte „Golden Visa" – Prinzip in Malta weiterhin Anwendung (und das trotz der längst erfolgten Abmahnung seitens der EU-Kommission). Aufgrund solcher Inkongruenzen hält sich nach wie vor der Glauben, auch Deutschland pflege ein solches Prinzip.